Magnesium und andere Nervenpülverkens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    @Rosenbaum: das klingt gut, wo kann ich das kaufen? Wird der Baldrian gut genommen? Wieviel hast Du gegeben?

    Wegen des Magnesiummangels: TA hat trotz guter Werte vorgeschlagen, Magnesium hochdosiert zu füttern.

    Ansonsten ist das Mädel tip top gesund, super Füße, beweglicher Rücken. Im Umgang ganz lieb und brav, nur wenn Konzentration oder Stillhalten verlangt wird, wird sie hibbelig. Dann kommt das Vorderbein und man kann den Puls sehen und fast schon hören.

    Kommentar


    • #22
      Ich bin von dieser Schüssler Seite überfordert. Da hilft alles gegen alles

      Kommentar


      • #23
        Hi Ohle,

        gib mal bei google "deganius" ein, dann kommst Du automatisch auf die Seite. Es gibt verschiedene Kräutermischungen. Die Seite hilft Dir gut weiter und ist sehr informativ. Du bestellst direkt über den Online-Shop und innerhalb von 3 Tagen bekommst Du das Paket. Die Kräuter sind wirklich toll (medizinisch einwandfrei, damit werben sie auch). Sie werden in einem Jute-Sack geliefert. Ich habe sie im Stall in einer Tupper Box und geben dem Kleinen die Kräuter nach Vorschrift (ich habe es abgewogen, ist ca. ne Kaffeetasse voll tgl.) Die empfohlene Dosierung incl. vieler Infoblätter bekommst Du natürlich mitgeliefert! Und es duftet himmlisch!

        Ich habe es auch in einem Forum empfohlen bekommen, und ich habe einen positive Wirkung festgestellt.

        Wenn das Stütchen körperlich o.k. ist und sie "nur" etwas für den Kopf braucht, dann würde ich auch eher die Kräuter versuchen. Wenn Du merkst, dass die Rittigkeit und Losgelassenheit nachlässt, dann würde ich nach etwas medizinischem schauen.

        Den Unterschied habe ich bei meinen beiden auch gemacht. Der Kleine brauchte eben nur etwas für seinen Kopf, aber die Stute war auch körperlich nicht 100% leistungsfähig. Daher habe ich ihr dann EQUISTRO gegeben.

        Liebe Grüße vom Rosenbaum

        Kommentar


        • #24
          Super, danke! Also es ist wirklich nur der Kopf. Sie trabt los, wie eine Weltmeisterin. Sofort präsent, immer aktiv mit gespitzten Ohren und viel Bewegung. Braucht so gut wie keine Aufwärmphase. Ist locker und fleißig in der Bewegung aber eben schnell über der Uhr.

          Kommentar


          • #25
            habs gefunden, danke! Allerdings steht da schon, dass es wohl nicht so angenehm schmeckt. habe ganz große Probleme mit dem Füttern. Sie ist sehr misstrauisch und riecht die kleinste Menge.

            Kommentar

            • garfield37
              • 19.06.2007
              • 224

              #26
              Hallo Ohle,
              versuch mal ein Magnesiumpräparat mit Trypthophan. Das erzeugt "Glücksgefühle". Bei unserem hat das sehr gut geholfen, wir hatten das flüssige Magnesium von Loesdau.
              http://www.stollenhof-pferdepension.de

              Kommentar


              • #27
                Hattet Ihr einen Magnesiummangel? oder auch nur Nervosität?

                Kommentar

                • rooby94
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 08.03.2006
                  • 12634

                  #28
                  uffff...

                  das liest sich hier für mich ein klein wenig alles so, als würden die positiven schwingungen der besitzer aufs pferd überschwappen, wenn der der besitzer ein kräuterlein / pülverchen / tropfen verabreichen kann !!! was ist mit feng shui segeln oder einem magneten an der trense?

                  @ ohle: manche sind eben anders. die muß man dann nehmen wie sie sind und sich damit abfinden, dass nicht alle schmusekatzen für den schulbetrieb sind, die man unangebunden auf der stallgasse mit ner blaskapelle überraschen kann

                  ich habe auch so eine dame, die war deiner stute in vielen dingen ähnlich. leistungsbereit, vermögend- aber gaga. da haben wir im laufe ihrer turnierkarriere auch soooo viel dran probiert- nix hat was gebracht. ich war immer froh über jeden neuen bekloppten versuch, hatte alle fütterchen usw aus dem eu gebiet durch. nix hatte dauerhaften erfolg! das tier hatte eine absolut ausgewogene ernährung (engmaschige heunetze in der box finde ich nach wie vor bei so hibbeltieren sehr gut!!!), für ihre seelentherapie hatte sie eine box mit paddock und war jeden tag in der herde unterwegs.
                  ich habe mich einfach irgendwann damit abgefunden, dass ich sie nicht ändern kann. mit ihren beiden reiterlein (zwischen 11 und 15 jahren) hatte sie NIE streß, die hätten in der box übernachten können, die hätte sie noch mit stroh zugedeckt. die haben aber auch nie versucht, sie irgendwie zu erziehen oder zu "manipulieren" - und sei es nur, dass man ohne lebensgefahr auf dem turnier die stollen hinten reindrehen kann... diese stute hat NIE NIE NIE schlechte erfahrungen gemacht, sie ist halt einfach anders.

                  sie hat einen sohn, der ist die ruhe, rittigkeit und umgänglichkeit in person. ist als 3j an eine damals 8j reiterin gegangen. hält keiner für möglich, dass die beiden was miteinander zu tun haben

                  also, meine empfehlung: fütterung absolut optimieren und dem pferd so weit entgegenkommen, wie es das will. war bei uns der schlüssel zum erfolg

                  Kommentar


                  • #29
                    Man kann sie unangebunden mit einer Blaskapelle in der Stallgasse überraschen! Das ist ja das Schizophrene
                    Sie darf bleiben wie sie will, damit kann ich umgehen - ich hätte nur IHR gerne das Leben erleichtert.

                    Kommentar

                    • laconya
                      • 22.07.2006
                      • 2848

                      #30
                      Carole: wenn sie auf Asphalt brav ist,dann würde ich den Zeitrahmen erstmal ordentlich ausdehnen und 1 Std. Schritt reiten und dann eben langsam anfangen mit Teerstr. traben.
                      so hab ich das bei unserem jedenfallg gemacht.Wenn ich da auf den Platz gegangen wäre,wäre er explodiert


                      Meiner Stute hab ich mal das Flegnomag gefüttert.Eigentlich glaub ich ja nicht so wirklich an so ein Zeug,aber sie war deutlich weniger bodenscheu und ausgeglichener. Ne gute Woche nach der ersten Dose ging das Theater wieder los (allerdings wußte ich da noch nicht,das das Mittel leer war...). Hab das mit drei Dosen "ausprobiert" und jedes Mal nach dem absetzen war sie wieder unruhiger.Habe aber nachher aus kostengründen die Dosierung schon gedrittelt,was aber immer noch Wirkung zeigte

                      Im Moment gehts ganz gut mit ihr ohne Mittelchen.Sie bekommt nur noch Bierhefe dazu.

                      Kommentar

                      • diealtekitti
                        • 04.07.2007
                        • 541

                        #31
                        Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                        Ich bin von dieser Schüssler Seite überfordert. Da hilft alles gegen alles

                        Die Seite ist merkwürdig...

                        Kann Dir zu dem Thema das Buch "Schüssler-Salze für mein Pferd" von
                        Hans-Heinrich Jörgensen empfehlen.

                        Die Nr. 7 gibt man nämlich bei verspannungsbedingten Muskelschmerzen oder auch Kopfschmerzen.
                        Bei überreizten Nerven wäre die Nr. 4, 5, 6 die Salze meiner Wahl.

                        Ansonsten hat meine Stute, trotz 12stündigen Auslauf auch die Anzeichen von Überreiztheit gezeigt. Uns hat das Magnesium von Lexa sehr gut geholfen...auch Mangel an Vit. E...kann solche Reaktionen beim Pferd hervorrufen.

                        Hm...einen Mangel an Magnesium sieht man nicht im Blutbild...dann ist dieser Mangel schon länger da. Pferde ziehen einen Mineralstoffmangel aus den Knochen.

                        Mal schauen, ob ich diese Studie noch finde...

                        LG
                        Tanja

                        Kommentar

                        • Oppenheim
                          • 27.01.2003
                          • 3245

                          #32
                          Also wenn ein Pferd wirklich eine Streßsituation hinter sich hat, dann würde ich stark auf Magnesiummangel tippen, ansonsten nicht. Wie sagt man so schön: Genie und Wahnsinn liegen nah beieinander. Ich denke, daß auch Pferde mit schwachem Nervenkostüm geboren werden, so wie bei Menschen auch. Der eine ist halt die Ruhe in Person, der andere eben nicht. Wenn sonst alles ausgeschlossen ist, dann muß man wohl tatsächlich überlegen, wie man das Pferd zur Ruhe bringt.
                          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                          Kommentar

                          • cleopatras magic
                            • 15.05.2007
                            • 4752

                            #33
                            Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                            Man kann sie unangebunden mit einer Blaskapelle in der Stallgasse überraschen! Das ist ja das Schizophrene
                            Sie darf bleiben wie sie will, damit kann ich umgehen - ich hätte nur IHR gerne das Leben erleichtert.
                            kann dir nur zu stimmen solche mittel & CO können nur ein hilfsmittel zur unterstützung sein, wir sehen auch überall gespenster!!

                            wir haben mit magnesium gute erfolge erziehlt wobei wir immer nur kurmäßig füttern. mittlerweile sind wir ganz davon weg. (stute immer zickig, guckig, reagiert bei jeder noch so kleinen veränderung sofort mit duchfall ggf. ging ihr der stress auf dem magen).

                            wir sind dazu übergegangen NICHT immer die gleichen abläufe in der stallordnung zu bestätigen ( viele meinten man soll gerade feste zeiten einhalten - haben wir nicht!! es kann immer mal was vorkommen und daher haben wir einen unregelmäßigen ablauf geschaffen).

                            heu - also kauen gibts zur genüge. kauen hilft stress abzubauen. desweitern haben wir gezielt nach stress "gesucht" am anfang genügte schon ein sack der an diesem tag da lag! und nach gespenst aussah.

                            habe auch immer nach mittel zur unterstützung gesucht weil ich immer der meinung war das innere gleichgewicht stimmt nicht, haben dieses jahr mit übergang zum winterfell zusätzlich leinöl gefütter und sind auch hier auf einnen guten weg, ich bin der meinung das innere gleichgewicht ist besser ( stute läßt sich lieber am fell anfassen und zeigt nicht gleich mit schweifschlagen ihr unwohlsein).

                            noch was zu deiner theorie: es gibt bestimmt pferde zu der andere seite reagieren, wir haben eine hund der hat einen stoffwechsel der die medikament doppelt so schnell abbaut wie ein normales tier, wusten wir auch nicht erst als er in narkose lag ....
                            Zuletzt geändert von cleopatras magic; 20.12.2008, 20:15.
                            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                            Kommentar


                            • #34
                              Also mein Häschen hat definitiv eine klitzekleine Meise. Ich habe sie zum ersten mal geschoren. Dachte vorher schon ans Sedieren. Hab aber dann einfach mal so angefangen.
                              Und was soll ich sagen - sie liebt es! Am Kopf, am Bauch, hinter den Ohren und bitte bitte in der Kehle! mmmmmh da hält sie den Kopf hin, die Verrückte.

                              Zja, und dann frischgeschoren reiten. Wie eine Bescheuerte hat die sich aufgeführt

                              Kommentar

                              • cleopatras magic
                                • 15.05.2007
                                • 4752

                                #35
                                mach dir nix draus zu jeden topf gehört der passende deckel, mein deckel habt auch manchmal ab ohne das ich darauf vorbereitet bin.

                                möchte sie dennoch nicht missen und es wird jedes jahr ein bisschen besser!!

                                eine frage noch - hast du auch eine abänderung von den jahreszeiten zu beschreiben?? wir sind im winter was ganz besonders im sommer sind wir ein lamm!! (obwohl keine haltungsbedingungen geändert werden)
                                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                Kommentar


                                • #36
                                  Nein. Power zu jeder Jahreszeit. Egal ob 30° plus oder 20° minus. Egal ob den ganzen Tag Koppel oder Box, egal ob mit vollgefressenem Bauch, egal auf welchem Boden und egal ob der Schmied überfällig ist... sie bringt immer ihre gleiche Leistung und trabt immer für eine 9, ist aber auch immer gleich verrückt und wehe man macht einen Tag Pause. Dann kann man von vorne anfangen.

                                  Kommentar

                                  • amimaus
                                    • 03.02.2004
                                    • 7020

                                    #37
                                    Hi Ohle,
                                    ich hab auch so eine Stute ich habe sämtliche Mittelchen probiert und bisher keins gefunden es ist genauso bei mir... aber ich brauchte von dieser Stute sie ist jetzt 6 Jahre unbedingt eine Reitpause deshalb habe ich sie noch ganz spät zum Hengst gebracht.. vielleicht hilft ja ein Fohlen.. da scheiden sich ja auch die Geister .. aber aufgeben wollte ich eben auch nicht weil so ein talentiertes Pferd bekomme ich so schnell nicht wieder..
                                    lg die ami

                                    Kommentar

                                    • garfield37
                                      • 19.06.2007
                                      • 224

                                      #38
                                      Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                                      Hattet Ihr einen Magnesiummangel? oder auch nur Nervosität?
                                      Wir haben das nicht untersuchen lassen.
                                      Das Pferd hatte, als wir ihn neunjährig bekamen, wenig bis kein Vertrauen zum Menschen. Das Vertrauen zum Mensch als Reiter war überhaupt nicht vorhanden. Ganz schlimm war es, wenn man an Menschen vorbeireiten wollte, da hatte er Panik. Mit der Zeit hat er das Vertrauen zu meiner Tochter als Reiterin gefunden, aber das hat Jahre gedauert (er wird jetzt 17). Im Umgang hat er nur vor manchen Meschen Angst, andere nimmt er überhaupt nicht für voll und macht was er will (führt die Menschen zum nächsten Heuhaufen etc.)
                                      Mit dem Magnesium haben wir eine deutliche Verbesserung gemerkt, ebenso mit der Gabe von Argentum nitricum C 30 vor dem Reiten. Zeitgleich haben wir ihm auf Anraten des TA die "Nerven in Fett gepackt", daraufhin wurde er ruhiger. Auf diese Weise konnten wir anfangen, ihn zu "reiten" und nicht nur zu verhindern. Im Jahr drauf hat er wieder abgespeckt und seitdem gehts eigentlich. Einfach zu reiten wird er nie, dafür macht er aber Spaß.
                                      http://www.stollenhof-pferdepension.de

                                      Kommentar

                                      • alexandraF

                                        #39
                                        Zitat von garfield37 Beitrag anzeigen
                                        Hallo Ohle,
                                        versuch mal ein Magnesiumpräparat mit Trypthophan. Das erzeugt "Glücksgefühle". Bei unserem hat das sehr gut geholfen, wir hatten das flüssige Magnesium von Loesdau.
                                        Gleiche Kombination aber wahrscheinlich von beiden mehr enthalten: das Produkt Relax von Equipur.

                                        Wir haben auch mal einem jeden Tag einen Würfel ganz normale Backhefe gefüttert.
                                        Zuletzt geändert von Gast; 21.12.2008, 17:52.

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Equipur hat mein TA auch empfohlen. Zusätzlich noch Magnesium flüssig hochdosiert.

                                          Wow ich sehe gerade das Equipur ist schweineteuer!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          27 Antworten
                                          7.605 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          523 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                                          7 Antworten
                                          460 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schockstrand  
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          285 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          552 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X