Wie oft reitet Ihr ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lillybel
    • 05.02.2008
    • 477

    Wie oft reitet Ihr ?


    Würde mich mal interessieren, wie oft und wie lange Ihr so in der Woche Eure Pferde reitet.
    Wir arbeiten unsere 3-4x maximal in der Turniersaison. Der Große geht M-Dressur ist jetzt 10 Jahre alt.
    Den Kleinen haben wir im September 4 jährig gerade angeritten bekommen und zunächst 1x dann 2x geritten. Seit 2 Wochen wird er 3x geritten und hat in diesen 3 Monaten enorme Fortschritte gemacht.
    Den Großen reite ich im Moment 1x die Woche selten 2x und geh vor allem ins Gelände. Er hat Winterpause. Den Kleinen reite ich immer so 1/2 Stunde, den Großen beim Turniertraining max 45 min. (Im Gelände natürlich auch länger) Mein Mann und Trainer vertritt die Auffassung weniger ist mehr. Und Ihr?
    Zuletzt geändert von Gast; 26.11.2008, 18:41.
    sigpic
    www.reitschule-viernheim.de

  • #2
    Zitat von Lillybel Beitrag anzeigen
    Würde mich mal interessieren, wie oft und wie lange Ihr so in der Woche Eure Pferde reitet.
    Wir arbeiten unsere 3-4x maximal in der Turniersaison. Der Große geht M-Dressur ist jetzt 10 Jahre alt.
    Den Kleinen haben wir im September 4 jährig gerade angeritten bekommen und zunächst 1x dann 2x geritten. Seit 2 Wochen wird er 3x geritten und hat in diesen 3 Monaten enorme Fortschritte gemacht.
    Den Großen reite ich im Moment 1x die Woche selten 2x und geh vor allem ins Gelände. Er hat Winterpause. Den Kleinen reite ich immer so 1/2 Stunde, den Großen beim Turniertraining max 45 min. (Im Gelände natürlich auch länger) Mein Mann und Trainer vertritt die Auffassung weniger ist mehr. Und Ihr?
    Meinst Du, Du könntest die Schrift ein bißchen größer machen? Ich kann das sonst so schlecht lesen!

    2 bis 6 Mal pro Woche, je nach dem, wieviel ich jobtechnisch zu tun hab. wobei nicht alles Reiten ist. Buntes Programm aus Ausritten, Platzarbeit, Bodenarbeit, Longieren, Kunststückchen...
    Bei 4-5 Mal pro Woche auf dem Platz rumjuckeln würde mein Pferd mir früher oder später einen Vogel zeigen. Eher früher, vermute ich.

    Kommentar

    • Lillybel
      • 05.02.2008
      • 477

      #3
      Schrift geht nicht mehr zu ändern. Wollte mal kreativ sein...
      sigpic
      www.reitschule-viernheim.de

      Kommentar

      • Britta
        • 17.07.2007
        • 3711

        #4
        ein Positives hat es - ich kann jetzt wieder ohne Brille lesen , funktioniert wunderbar.
        Verletzungsbedingt bei uns momentan leider Koppelpause.

        Vertrete auch die These Deines Mannes.
        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

        Kommentar

        • laconya
          • 22.07.2006
          • 2848

          #5
          4jährig reiten wir so 3 bis 4 mal die Woche mit Urlaubstagen dazwischen (also mal ne Woche oder zwei frei,wenn nix anliegt).Ab 5jährig eigentlich fast jeden Tag,aber nicht jeden Tag "arbeit".Auch da immer mal wieder "Urlaub". Longieren tue ich fast nie,wenns hochkommt vielleicht einmal im Monat.Und wenn geritten wird,dann so 20 bis 35 Min. arbeiten und dann kommen bei uns immer noch gute 40 Min Schritt dazu.

          Kommentar

          • Cara67
            • 07.04.2008
            • 2482

            #6


            meinst Du wie oft jeder Reiter jedes Pferd reitet oder wie oft der Reiter insgesamt reitet?

            Ich machs auch so wie ihr mit dem Training. Ich reite zwar jeden Tag, aber nicht jedes Pferd. Der Wochenplan zur Zeit:

            Alles Springpferde (ist ja aber egal)

            12jähriger Wallach: 2x Dressur, 1x Wald, 1x Springen (nicht jede Woche, da Winterpause), 1x Longe, 1x laufenlassen, 1-2 freie Tage und tägl. Koppel

            6-jährige Stute: 3x Dressur, 1-2x Wald, 1x Longe, 1x laufenlassen,1-2 freie Tage und tägl. Koppel

            3-jährige Stute: 1xDessur, 1x Wald, 1x Longe und tägl. Koppel

            Dressureinheiten je nachdem ob nur Lösen oder auch etwas Arbeit meist so 45 min, manchmal mit Stangen oder Cavalettis. Die Dressureinheiten verteile ich über die Woche, so daß jedes Pferd jeden Tag etwas anderes macht. Abwechslung eben..

            Kommentar


            • #7
              Huhu,

              bin neu hier!
              @Cara67
              Sollte das nicht langsam gesteigert werden bei einem 3 jährigen?
              Ich weiß jetzt nicht wie lang er/ sie schon geritten wird?
              Ich habe auch eine 3 jährige Stute aber reiten tuh ich sie noch nicht!
              Wollte auch bald anfangen, aber jetzt im Winter noch nicht.
              L.G.

              Kommentar

              • Cara67
                • 07.04.2008
                • 2482

                #8
                @ Pegasus; im Allgemeinen ja, im Besondern kommt es auf das Pferd an, und auf das Wie eben.

                Die Maus habe ich im Mai nach der SLP aus Holstein zu mir an den Stall geholt. Gedacht war zunächst, sie über Sommer nur auf die Weide zu stellen. Also Tagsüber raus, Nachts rein. Da hat sie sich nach einigen Wochen wirklich gelangweilt, das hat man richtig gesehen. Also hab ich sie mal mit in den Wald genommen, mal longiert (20min), da hat man dann gesehen, wie froh sie war, etwas machen zu dürfen und daß es ihr Riesenspaß macht.

                Ich reite sie ja auch das eine Mal die Woche dressurmäßig max 30 Min; altersgemäß V/A.

                Wichtig ist wirklich, nicht zu überfordern.

                Offtopic:
                Momentan sind im Verein einige mit 3-jährigen:
                * Der eine Wallach wird 3x die Woche geritten und zwar je einmal von 2 verschiedenen Bereitern (Trainer C) und einmal von der Tochter des Besitzers. (Fortgeschrittner Anfänger). 3 verschiedene Reiter auf einem 3-jährigen!
                * Eine Dame reitet ihren 3 jährigen mehrmals die Woche, Vorne beigezogen so daß eng im Hals, zieht permanent die innere Hand über den Mähnenkamm, rechts rum sitzt sie so wie sie auf der linken Hand sitzen soll, folglich galoppiert der Kleine rechtsrum fast immer links an, ausgesessen wird er auch schon!
                * Der Bereiter (überschaubare Reitkünste wie ich finde) reitet seinen 3 - jährigen mit einem Rahmen wie einen 6-jährigen, hab noch nie gesehen, daß er Dehnung zuläßt. Vorwärts ist auch gestrichen, er muß wie ich finde untertourig gehen für einen 3-jährigen. Folglich alles sehr spannig, Pferd unzufrieden, immer mit der Tendenz zum Weglaufen und kurz vor der Explosion.

                Die Pferde beneide ich wirklich nicht.
                Zuletzt geändert von Cara67; 27.11.2008, 06:29.

                Kommentar

                • Veracruz9
                  • 26.03.2002
                  • 3848

                  #9
                  Eselchen (15) geht derzeit ca 5 mal die Woche unter dem Sattel, 1x Quadrillientraining, 1x Springen (über den Winter nur Gymnastik), 1x Stangenarbeit 1x Dressur. Dann noch nach Wetter raus ins Gelände, lockeres reiten mit ordentlich mal nach vorn gallopieren im leichten Sitz auf dem Springplatz.
                  1 mal die Woche longieren.

                  Dazu täglich raus.
                  Am 7ten freien Tag gehts wenns Wetter nur Paddock zulässt (wo er wie ein Standbild steht, und leider sich nicht so bewegt wie er köönte/sollte) in die Führanlage.

                  Ansonsten ist weniger auch mehr, aber er ist besser drauf mit mehr Arbeit.
                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                  Kommentar

                  • Fine2000
                    • 21.12.2006
                    • 551

                    #10
                    Ich arbeite meinen 4-jährigen so:


                    * Montags Dressurunterricht
                    * Dienstags hat er frei (Lauftag)
                    * Mittwochs reite ich
                    * Donnerstags ist Longiertag
                    * Freitags - Sonntags reite ich, da hat man bei uns die meiste Ruhe.

                    Also reite ich 5x die Woche. Damit kommen wir beide gut klar.
                    Da er sehr bewegungsfreudig ist, lasse ich ihn vorm Reiten imer noch ein bisschen laufen (in einer Longierhalle, da kann er sich super "warmturnen", ohne richtig abzugehen oder wilde Buckel- und Bremseinlagen in den Ecken oder so) und wenn es das Wetter zulässt, geht er natürlich jeden Tag auf die Wiese bzw. ins Sandpaddock.

                    Kommentar

                    • Einfach Fabelhaft
                      • 05.01.2007
                      • 242

                      #11
                      Mein Pferd ist 6jährig. Er wird 5 Tage die Woche geritten, davon reite ich 4mal selbst, einmal habe ich Beritt. Pensum beträgt etwa 40 Minuten Arbeit plus 20-25 Minuten Schritt, Pferd lernt jetzt M-Lektionen.

                      Kommentar

                      • Kat
                        • 12.05.2004
                        • 3536

                        #12
                        Kommt bei mir auch so ein bisschen drauf an, wieviel Testate und Prüfungen ich in der Woche habe. Da gibts dann auch schonmal 2 Tage hintereinander frei, wo ich nur ein bisschen Tüddele, oder spazierengehe.
                        Stütchen ist 10, aber erst seit 4Jahren mit Unterbrechung unterm Sattel.
                        Ansonsten in etwa: Mo- Dressurstunde mit RL
                        Die- dressurmässig allein
                        Mi- Longe
                        Do- Gelände (Schrittbummeln)
                        Fr- Springgymnastik/ o.Freispringen
                        Sa- nur Koppel, falls geschlossen,wird eben der Tag getauscht und etwas anderes gemacht
                        So- Gelände, bei ganz schlechtem Wetter auch Cavalletti-
                        Dressur

                        Pro Einheit reite ich auch eher kurz und knackig. Lange Schritt reiten, aber nach 10min auch schon etwas fordernder. Insgesamt meist so 35-40min. Setze mir ein Ziel, wenn es erreicht ist, und meine Stute das gut gemacht hat, höre ich auch sofort auf. Dann wird nochmal entspannt abgetrabt und dann Schritt gegangen. Und wenn wir das Ziel nach 25min erreichen, dann eben nur 25min :-)
                        Finde es aber wichtig, dass man auch auf die Launen der Pferde Rücksicht nimmt.
                        Wenn die Dressurstunde zum Beispiel richtig anstrengend war, dann gibts das Schrittreiten auch am Dienstag, wenn ich merke, sie ist etwas knallig, dann muss sie eben auch etwas mehr arbeiten. Guckt sie schon direkt gelangweilt und lustlos, dann bau ich Cavallettis ein, oder gehe raus. Die Motivation steht bei mir ganz oben, weil sie echt schnell lustlos wird, und dann verkrampft und Rückenschmerzen bekommt
                        Zuletzt geändert von Kat; 27.11.2008, 09:03.
                        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                        Kommentar

                        • jufribe
                          • 30.04.2008
                          • 240

                          #13
                          mein Alter (17) hat nie Frei! Seit einem sehr schweren Kreuzverschlag vor ca 8 Jahren wird er jeden Tag geritten oder longiert. Er steht zwar den ganzen Tag draussen, aber ich habe seitdem so einen Psycho im Kopf, das er jeden Tag bewegt wird.

                          Der kleine (10) hat ebenfalls nie frei, immer mind. 30 min Laufband oder Longe oder Reiten. Im Moment nur Laufband oder auf hartem Boden führen(täglich) und keine Weide wegen Sehne kaputt.

                          Gruss
                          Avatar: Stute geb. 2008 v. Rubinero - Hitchcock - Pik König

                          Kommentar

                          • Kat
                            • 12.05.2004
                            • 3536

                            #14
                            also an den freien Tagen gibts bei mir auch direkt 500g weniger Hafer, dafür mehr Heu. Kreuzverschlag hatte ich noch nie.
                            Kenne das Problem aber auch von anderen. Allerdings ist das eigentlich problematische das Nichtstun, bei hoher Kraftfuttergabe und dann direkt wieder volle Kanone arbeiten.
                            Wenn man darauf achtet, dass man nach einem freien Tag nicht gerade für einen GP trainieren muss und an den freien Tagen weniger Hafer füttert gibts eigentlich keinerlei Probleme. Bewegung muss natürlich sein. Kein Stehtag, sondern eben richtig lange Weide
                            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                            Kommentar

                            • tequilalike
                              • 03.03.2008
                              • 4

                              #15
                              Hy,
                              also meine (6jährig) wir auch jeden Tag bewegt. 1x Die Woche gehts raus in den Wald (solange das Wetter noch mitmacht) 1x Longe, wobei nicht regelmäßig...da ich im mom kaum Zeit habe.
                              Sie wird viel von meiner Bereiterin gemacht. Im mom keine großen Lektionen, eher schwungvoll "vorwärts abwärts".
                              Leider ist weder Koppel noch Paddock drin, da sie nur losrast u total durchdreht.
                              Sie hatte im Sommer einen Koppelunfall u seitdem geht das rausstellen gar nicht mehr.

                              Aber wenn wir jetzt schon mal dabei sind, im Frühjahr soll sie wieder regelmäßig raus, kann mir jemand einen Tipp geben wie ich sie da wieder normal ranführen kann ???

                              LG
                              Zuletzt geändert von tequilalike; 27.11.2008, 15:30.

                              Kommentar

                              • Lillybel
                                • 05.02.2008
                                • 477

                                #16
                                Laß sie erstmal auf der Koppel, die ihr dann benutzen dürft an der Hand grasen. Dann kannst Du langsam steiger: Erst 15 min an der Hand und dann Strick möglichst unauffällig lösen. Vorher würde ich sie aber reiten oder longieren, damit sie schon mal entspannt ist. So müßte es klappen.
                                Viel Glück.
                                sigpic
                                www.reitschule-viernheim.de

                                Kommentar

                                • Laible
                                  • 05.09.2008
                                  • 155

                                  #17
                                  ich würde es auch so wie lillybel vorschlägt ausprobieren und dazu noch die koppel zunächst in kleinere teilstücke abtrennen.

                                  zum arbeitspensum:

                                  ich reite meine 6 jährige stute 5 x dressurmäßig, 2 x freilaufen/springen, dies scheint aber zur zeit zuviel zu sein (schon an anderer stelle diskutiert) denn sie verliert in der halle gerade die lust an der dressurarbeit. in der woche ist es leider zu dunkel zum ausreiten, so dass ich auf die halle angewiesen bin. das wetter an den wochenende läßt ja auch zu wünschen übrig, habe mir aber fest vorgenommen trotzdem auszureiten. wenn es die wege nicht zulassen nur im schritt. die maus braucht einen tapetenwechsel... .viele leute bei uns im stall (fast alle dressurreiter) reiten fast nur in der halle und das bis zu 7x die woche. mein pferd macht das nicht mit. finde es aber in der winterzeit auch wirklich schwierig, dazu kommt, dass wir kein richtiges ausreitgelände haben und nur übers feld reiten können.

                                  achso auf die koppel/paddock kommt sie täglich, es sei denn das wetter läßt es gar nicht zu.

                                  Kommentar

                                  • xtrinity81
                                    • 27.05.2008
                                    • 276

                                    #18
                                    Also normalerweise reite ich meine 1-2x pro Woche Dressur, 1x Springen, 1x rennenlassen, 1x longieren mit Trabstangen/Cavalettis und sonst Gelände oder frei. Bei uns sind auch einige die fast jeden Tag in der Halle Dressur reiten.. ich könnte die Motivation nicht aufbringen.. und die armen Pferde..

                                    Kommentar

                                    • glusch
                                      • 28.02.2008
                                      • 526

                                      #19
                                      also ich habe max 3-4 die woche zeit zum arbeiten meiner pferde,zumindest im winter,da ich zur halle rübermuss und das ungern mit meinen kiddis mache.

                                      dann werden aber auch 2 pferde gearbeitet.einer ist in ausbildung,der nur an der longe/doppellonge/langzügel gearbeitet wird und die andere wird geritten.

                                      mir ist es zu wenig,aber leider gehts nicht anders zur zeit.ich warte sehnsüchtig auf den sommer,dann wird besser
                                      avatar: Vollblutstute von zinaad XX

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Nabend @all,

                                        Also ne 3 jährige 1-2 mal die Woche zu reiten findet ihr ok?
                                        Nicht das es zuviel ist!
                                        Wie lange habt ihr denn vorher longiert?
                                        Ne Woche oder mehr, bevor ihr das erstemal drauf gestiegen seit?
                                        Oder hat jemand garnicht longiert?
                                        Ich lese und höre immer öffter, das longieren nicht so gut ist.
                                        Ich kenne es zwar nicht anders, bevor mann einreitet, wird longiert!
                                        Aber wegen der Gelenke...

                                        L.G.

                                        Das ist sie mit Sattel hihi.
                                        Angehängte Dateien

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        403 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.993 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        531 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.747 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.993 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X