ich denke auch, daß man das nicht nach einem gleichbleibenden Schema durchziehen kann.
Meine erste Stute habe ich mit 3 1/2 angeritten, das war zu früh, wäre sicherlich 4-jährig besser gewesen.
Unseren Wallach haben wir erst 4-jährig angeritten, obwohl es im Herbst davor (auch 3 1/2) schon gut möglich gewesen wäre, ihn anzureiten. Er war schon ziemlich weit entwickelt. War aber absolut o.k. so und kein Problem bezüglich Bemuskelung und Kraft.
Meine Kleine (jetzt 3 1/2) steht voll in der Entwicklung, da werde ich mich jetzt noch nicht draufsetzen. Sie wird an Sattel und Trense gewöhnt, das geht völlig unproblematisch.
Ich habe immer so lange longiert, bis das völlig problemlos funktioniert hat und dann sehr viel auf Stimme angeritten, das klappt wunderbar, weil sie einfach wissen, was die Kommandos bedeuten. Wobei alle auch als Handpferd mit im Gelände waren und auch so schon an vieles gewöhnt werden konnten. Am Sattel hing ich nie rum, da halte ich nicht viel davon. Daß man am Steigbügel ziehen darf, ohne daß ein Panikanfall folgt, versteht sich von selbst. Ich hab das auch variiert mit dem Draufliegen oder gleich Aufsteigen. Beim einen muß man vorsichtiger sein und ein anderer hat absolut kein Problem damit, wenn man aufsitzt. Da ich unter keinem Zeitdruck stehe, kann ich bedenkenlos alles in Ruhe angehen.
LG
Meine erste Stute habe ich mit 3 1/2 angeritten, das war zu früh, wäre sicherlich 4-jährig besser gewesen.
Unseren Wallach haben wir erst 4-jährig angeritten, obwohl es im Herbst davor (auch 3 1/2) schon gut möglich gewesen wäre, ihn anzureiten. Er war schon ziemlich weit entwickelt. War aber absolut o.k. so und kein Problem bezüglich Bemuskelung und Kraft.
Meine Kleine (jetzt 3 1/2) steht voll in der Entwicklung, da werde ich mich jetzt noch nicht draufsetzen. Sie wird an Sattel und Trense gewöhnt, das geht völlig unproblematisch.
Ich habe immer so lange longiert, bis das völlig problemlos funktioniert hat und dann sehr viel auf Stimme angeritten, das klappt wunderbar, weil sie einfach wissen, was die Kommandos bedeuten. Wobei alle auch als Handpferd mit im Gelände waren und auch so schon an vieles gewöhnt werden konnten. Am Sattel hing ich nie rum, da halte ich nicht viel davon. Daß man am Steigbügel ziehen darf, ohne daß ein Panikanfall folgt, versteht sich von selbst. Ich hab das auch variiert mit dem Draufliegen oder gleich Aufsteigen. Beim einen muß man vorsichtiger sein und ein anderer hat absolut kein Problem damit, wenn man aufsitzt. Da ich unter keinem Zeitdruck stehe, kann ich bedenkenlos alles in Ruhe angehen.
LG
Kommentar