Wann anreiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • philli
    • 02.09.2004
    • 531

    Wann anreiten

    Hey,
    da ich heute mal wieder eine kontroverse Diskussion hatte,würde mich mal interessieren, wann Ihr beginnt Eure Pferde in die Ausbildung zu schicken und sie anreitet bzw. anreiten lasst?
    99

    Die Umfrage ist abgelaufen.

  • copine001
    • 01.08.2005
    • 911

    #2
    Ich sag mal, es kommt auf den Entwicklungsstand an. Pauschalisieren kann man das so nicht! Gerade die Großformatigen brauchen ihre Zeit zum Erwachsenwerden.
    Für ideal halte ich: 3,5jährig im Winterhalbjahr anreiten, den Sommer wieder auf die Koppel und dann im Herbst weitermachen.
    Immer ruhig mit den jungen Pferden!

    Kommentar

    • Hobbyzüchter

      #3
      Leider gibt es da wenig Auswahl.

      Wenn man die Chance hat für seine Stute evtl. eine St.Pr. zu bekommen, muß ich das Pferd mit 2,5 so langsam in die Ausbildung geben.

      Im Juli finden die SLP statt. Da muß die Stute mit Erfolg dabei sein, sonst keine St.Pr.

      Damit das keine Hauruck-Aktion wird, muß man zeitig anfangen.

      Kommentar

      • Lindenhof
        • 17.11.2004
        • 2253

        #4
        Wir reiten gut in der Enwicklung stehende Pferde dreieinhalbjährig im Winter an und stellen sie dann auch (im Normalfall) nicht mehr weg. Wir haben allerdings auch schon mal bis vierjährig gewartet, wenn das Pferd einfach nur am Wachsen und dadurch nicht im Gleichgewicht war... Zweieinhalbjährig würde ich niemals anfangen - die bleiben, bis zum Anreiten bei uns in der Aufzuchtgruppe und sollen ihre Jugend genießen...
        www.lindenhof-gstach.de

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10940

          #5
          Zitat von Hobbyzüchter Beitrag anzeigen
          Leider gibt es da wenig Auswahl.

          Wenn man die Chance hat für seine Stute evtl. eine St.Pr. zu bekommen, muß ich das Pferd mit 2,5 so langsam in die Ausbildung geben.

          Im Juli finden die SLP statt. Da muß die Stute mit Erfolg dabei sein, sonst keine St.Pr.

          Damit das keine Hauruck-Aktion wird, muß man zeitig anfangen.
          Das ist schon eine Hauruck-Aktion, wenn man sich die Wachstumsphasen von Jungpferden anschaut.
          Da würde ich lieber auf Staatsprämie verzichten, der für mich ein reiner Schautitel ist, die Stuten ab 4 in den Sport schicken, um valide Aussagen über Können, Rittigkeit und nicht zuletzt Gesundheit zu bekommen, und dann in den Zuchteinsatz zu gehen. Aber die Diskussion hatten wir hier ja schon öfter.

          Ich hätte gerne 2 Felder gleichzeitig angekreuzt, nämlich die beiden letzten.

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3433

            #6
            ...da unterschreib ich bei FF.

            2,5jährig würde ich nicht anfangen, St.Pr. hin oder her.

            Was ich nicht verstehe ist, daß die Zuchtverbände das frühe Anreiten durch solche Regeln immer noch fördern bzw. fordern. Da wird geschrien "Nicht zu früh arbeiten, die Pferd sind im Wachsen, das tut denen nicht gut!" - und dann sowas...?

            Genauso wie die Geburten der Fohlen im Januar / Februar. Da rät man dringend die Fohlen mehr oder weniger gleich nach der Geburt raus auf die Weide - wie bitte, im tiefsten Winter...? Aber so lange man mit der Decksaison im Februar anfängt wird es wohl so bleiben daß Fohlen die ersten Lebensmonate bis auf ein paar Stunden in der Box verbringen.

            Ich habe mich aus der Zucht verabschiedet.

            Viele Grüße, max-und-moritz
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • kyrabelle
              • 05.07.2004
              • 689

              #7
              Wir haben beim Junior mit 3,5 Jahren angefangen....machen aber bis jetzt, er ist jetzt 4,5, immer wieder ganz laaaangsam und Pausen, weil er nur am Wachsen ist. Zwischendrin ist sogar mal der schöne schwungvolle Gang verschwunden. Der ist nun wieder da und das Pferd hat sich in seiner Rittigkeit auch sonst prima weiter entwickelt.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #8
                wenn im Juli die Prüfung ist, reicht es, ab Januar langsam anfangen mit Longieren und dann noch 5 Monate Beritt.....das kommt doch dicke hin...
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11746

                  #9
                  ...wenn natürlich die 3jährige Stute in der Zeit gerade einen Schub macht und überbaut ist, würde ich auch verzichten und 3 1/2jährig anreiten....

                  ....ich hab schon beides gemacht - es kommt wirklich auf das Pferd an.... beobachten.....wenn die Prüfungen vor dem Juli sind, mache ich das auch nicht mehr mit, da die Anforderungen bei der SLP sehr gestiegen sind - im Gegensatz zu früher.....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Hobbyzüchter

                    #10
                    Zitat von monti Beitrag anzeigen
                    wenn im Juli die Prüfung ist, reicht es, ab Januar langsam anfangen mit Longieren und dann noch 5 Monate Beritt.....das kommt doch dicke hin...
                    @Monti,

                    ich weiß, das Pferdejahr beginnt am 1. Januar.
                    Trotzdem ist das Pferdchen dann aber gerade mal 2 Jahre und 8 Monate alt, für mich also 2,5!

                    Die Alternative für mich ist, über die Delegiertenkonferenz des Verbandes eine Satzungsänderung zu beantragen.

                    Kommentar

                    • P-Linie
                      • 18.06.2008
                      • 801

                      #11
                      Mal anders herum gefragt !!!

                      Wenn man ein Pferd verkaufen möchte und es ist 3-jährig noch nicht angeritten, was wird dem Züchter dann wohl unterstellt ???

                      Richtig, das Pferd muss doch irgendweine Krankheit haben sonst wär doch da längst schon ein Sattel drauf !!!

                      Und nebenbei bemerkt ist der SPr Titel im "Osten" eine Chance das Pferd und die eventuelle Nachzucht daraus besser zu vermarkten.

                      Wobei man aber insgesamt die Entwicklungs des Pferdes im Auge haben sollte. Eine (S)LP z. Bsp. können Pferde im ZB Sachsen-Thüringen jederzeit ablegen. Stuten können bis 6-jährig vorgestellt werden...

                      Als kann die SPr auch noch später erreicht werden.

                      Kommentar

                      • Dana
                        • 03.04.2002
                        • 603

                        #12
                        Ich mache es vom Entwicklungsstand des Pferdes abhängig. Meine Jungstute ist eher ein Spätzünder und recht lange ein Kindskopf gewesen. Ich hab sie dann erst mit 4 im Frühjahr angeritten und das Training auch jetzt noch auf recht niedrigem Niveau. Sie braucht halt ihre Zeit.
                        Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10940

                          #13
                          Zitat von P-Linie Beitrag anzeigen
                          Mal anders herum gefragt !!!

                          Wenn man ein Pferd verkaufen möchte und es ist 3-jährig noch nicht angeritten, was wird dem Züchter dann wohl unterstellt ???
                          Da sieht man, wie pferdeunkundig so viele Käufer doch sind, die vermutlich nicht mal wissen, wann sich die wachstumsfugen schließen.
                          Ein Pferd, was dreijährig angeritten worden wäre, ist für mich bei meiner Pferdesuche schon rausgefallen.
                          Der letzte Fall, den ich erlebt habe, war bei einem ganz renommierten Züchter, der hatte mal gerade drei, abgekörter Hengst, ein reines Kind... Der leider schon die Angst kannte.

                          Kommentar

                          • rooby94
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 08.03.2006
                            • 12630

                            #14
                            Zitat von monti Beitrag anzeigen
                            wenn im Juli die Prüfung ist, reicht es, ab Januar langsam anfangen mit Longieren und dann noch 5 Monate Beritt.....das kommt doch dicke hin...
                            5 monate beritt für eine slp ???????
                            unsere jungen damen bekommen bei genügender reife in den osterferien (also FRÜHESTENS ende märz) zum ersten mal die longe drangehängt und werden dann bis zur slp 2 oder 3 x die woche geritten.

                            ich hatte noch nie eine stute, die man so lange wie du beschreibst hätte reiten müssen. und wenn doch, gehört sie für mich noch nicht zur slp oder hat nicht genügend qualität. wir fahren mit stuten zur slp, denen das ganze leicht fällt, die entspannt mitmachen und die eine sehr gute qualität haben. wir peilen da keine durchschnittsnoten von 7,5 an, dafür würde ich die damen in der weide laufen lassen und später vorstellen...

                            und NEIN monti, es gibt hier keinen unterschied zwischen reitpony und warmblut !!!

                            Kommentar

                            • P-Linie
                              • 18.06.2008
                              • 801

                              #15
                              @ FF :

                              Naja aber die siehst doch daran, dass die "Kollektivverdummung" Früchte trägt. Du kannst dem Züchter nicht mal nen Vorwurf machen, dass er dem marktentsprechend reagiert.

                              Ist genauso wie wenn ich mir die Auktionsplätze anschaue... Je jünger und tuniererfahrener, desto besser.

                              Kommentar

                              • Pendragon
                                • 23.10.2008
                                • 830

                                #16
                                Ich stelle jetzt einfach mal eine provokante Frage: lässt man die Prüfungen und ihre Termine mal ausser acht, was spricht dagegen (bei entsprechender Entwicklung, egal welchen Alters) im Sommer anzureiten ?
                                Das Volk ist doch dann wesentlich entspannter und man hat nicht mit energiebedingten & witterungsbedingten Wiedersetzlichkeiten zu rechnen, oder ? Zudem kann man auch mal eine nette Runde durch's Gelände einplanen und dort üben...
                                Würde mich mal eure Meinung interessieren...
                                Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                                Kommentar

                                • Veracruz9
                                  • 26.03.2002
                                  • 3848

                                  #17
                                  Es ist von der Entwicklung abhängig zu machen.

                                  Ansonsten ist es eine bewährte Lösung im Frühjahr 3 jährig an dei Arbeit gewöhnen (Sattel, Trense drauf, etwas longieren, mal zum Freispringen), dann den Sommer noch mal Pause um dann 3 1/2 - 4 jährig wirklich zu beginnen.
                                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                  Kommentar

                                  • max-und-moritz
                                    • 04.06.2006
                                    • 3433

                                    #18
                                    Zitat von P-Linie Beitrag anzeigen
                                    @ FF : Ist genauso wie wenn ich mir die Auktionsplätze anschaue... Je jünger und tuniererfahrener, desto besser.
                                    ...provokante Frage: Muß man jeden Sch... machen um dieses Klientel zu bedienen?
                                    Zuletzt geändert von max-und-moritz; 03.11.2008, 10:49.
                                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11746

                                      #19
                                      @Rooby
                                      ja - 3 bis 4 Monate mindestens - bis 5 Monate mit langsamer Steigerung...

                                      ich hatte es gemacht wie immer:
                                      3jährige Stute - leicht angeritten - 6 Wochen longiert und ca. 6 bis 8 Wochen geritten (kein Profiberitt) - jede Woche einmal Freispringen - und dann nach Dillenburg zum 3-Wochenkurs.....Stute ist eingebrochen - die Anforderungen sind wesentlich höher als früher....heute gilt nicht mehr: Stute leicht angeritten bringen - sondern es wird eine sichere Dressurpferde-A verlangt....ich hab mich hinterher über die schlechten Noten geärgert....dann lieber gar nicht zum Kurs bringen oder später im Jahr....ein früher Termin - so wie in Dillenburg - geht heute nicht mehr mit einer 3jährigen....dann lieber gar nicht oder halt erst 4jährig....

                                      ...nochmal zum Anreiten:
                                      wenn man 3 1/2jährig im Herbst anreitet, hat man nochmal eine komplette Sommer-Weidesaison - und da kostet das Pferd nicht so viel....im Winter dann gleichmäßig dranbleiben - ohne zu überfordern.....dann ist das Pferd im Januar 4 - viele Käufer gehen an die 3jährigen nicht mehr dran.....oder wollen sie 3jährig roh und dann ganz günstig kaufen....
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • Ginella NB

                                        #20
                                        am 2. märz geborener wurde 3jährig im märz/april angeritten, dann wieder weggestellt. jetzt ende oktober wieder weitergemacht.

                                        wenn meine 3jährig wird, fang ich auch im winter das longieren an, damit die im april bei der eintragung schon etwas muskeln aufgebaut hat.
                                        danach dann eventl. einreiten und nochmal 2 monate koppel.
                                        prüfung machen die bei uns dann erst im herbst.
                                        vorher nochmal 4-6 wochen alles auffrischen.

                                        das ist zumindest mein plan....

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von macedonia, 23.03.2009, 20:23
                                        7 Antworten
                                        1.644 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag fanniemae
                                        von fanniemae
                                         
                                        Erstellt von Geisha, 21.09.2025, 14:01
                                        9 Antworten
                                        433 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        35 Antworten
                                        8.306 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        571 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        315 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Lädt...
                                        X