Kopfeisentausch beim Sattel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geisha
    • 26.08.2002
    • 2684

    Kopfeisentausch beim Sattel

    Hallo liebe Foris

    nachdem ich mit eurer Hilfe schon meinen Haenger erneuert habe, habe ich jetzt eine weitere Frage, die ich in Angriff nehmen moechte.

    Ich moechte mir einen neuen Sattel kaufen. Pferd hat hohen langen Widerrist UND hier in Spanien gibt es keine Sattler.
    Es gibt hier zwar Personen, die sich als Sattelanpasser vermarkten, aber viel Vertrauen habe ich in diese Personen eigentlich weniger
    Auch die einzige wirkliche Sattelmarke in Spanien- von der ich 2 Saettel im aktiven Gebrauch habe-- sind im Moment weder vom Kundendienst noch von der Materialverarbeitung
    nicht so mein Ding. Auch ist deren Anpassungsmethode EQUISCAN... habe ich ausser hier noch nie irgendwo gesehen. ( 2 pferde vermessen um einen Sattel zu bestellen,, alleine das kostet 100 euro pro Pferd + Anfahrt -- 200 km)

    Also geistert durch meinen Kopf, dass ich einen Sattel nehme, bei der man die Kopfeisen wechseln kann.... das war ja mal so wahnsinnig Mode... hoert man aber jetzt eigentlich weniger von.
    Wie sind hierzu die Meinungen / Erfahrungen ??

    ** positv waere, dass der Sattel mitwaechst/ sich anpasst, eventuell dann auch fuer andere Pferde benutzbar ist
    ** da wir hier keine Sattler haben, kann man hier eher nicht nachpolstern lassen oder mal eben die Kammerweite ändern lassen, kann man das hier selber machen, wenn man merkt Pferd bemuskelt oder hat Trainingspause, entmuskelt.

    wuenschen wuerde ich mir einen ALLROUND sattel,
    Dressursattel habe ich von Passier den GP glaube ich ( geschenkt bekommen) der passt beiden meiner Reitzossen, weil er den Widerrist sehr ausgeschnitten hat-- super bequem, und mit dem Springe ich auch
    Springsattel von Zaldi -- star... passt auf Jungpferd, auf grossen Springer ist er zu weit... und wahnsinnig unbequem fuer mich ( ich hasse diesen Sattel)
    Allround Olympic erste Generation ( nummer 16!!) von Zaldi.... mein absoluter Lieblingssattel, mein Hinterteil klebt da drin, ich fuehl mich auf dem bockigsten Pferd super wohl in dem.... der ist aber leider zu weit
    und Zaldi reagiert nicht auf Anfragen zur Aenderung der Kammerweite... Klar ist 25 Jahre alt
    ( Hab den Olympic deluxe im Auge, finde aber keinen Shop, der den da hat, damit ich mir den mal LIVE ansehen kann) -- nur der hat feste Kopfeisen..

    Irgendein Input von euch ??

    grussle aus dem sonnigen Spanien
    Geisha
    Zuletzt geändert von Geisha; 05.05.2024, 20:09.
    Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
    das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)
  • Be_ttersweet
    • 25.11.2016
    • 183

    #2
    Einen Sattel kaufen, die Kopfeisenweite einstellen und fertig – damit das passt, musst du seeeeeeehr viel Glück haben.

    Die Weite des Kopfeisens ist EINE Variable, die zum Pferd passen soll, aber bei weitem nicht die einzige.
    Wenn zB der Schwung des Sattelbaumes nicht dem Schwung des Rückens des Pferdes folgt, oder die grundsätzliche Kopfeisenform (U oder V) nicht zum Pferd passt, der Sattel fürs Pferd zu lang ist,….kannst du die Weite des Kopfeisens ändern wie du willst, es wird nie passen.

    Equiscan sagt mir was, wie gut diese Messmethode ist, weiß ich nicht.
    Aber ich würde gerne 100 EUR + Anfahrt (wie viel ist das ca.?) investieren, wenn dafür die Chance, einen passenden Sattel zu bekommen, signifikant steigt.

    Stelle dein Pferd gerade auf und mache von der Seite und von hinten oben ein Foto, dann kann man grob sagen, wie viel Schwung der Rücken hat, ob zB steigende Rückenlinie, wie die Schulterpartie ausfällt, Rücken von der Wirbelsäule seitlich abfallend oder tonnenförmig usw.
    Ich glaube bei Amerigo ist kurz beschrieben, welche Modelle für welche Pferderücken konzipiert wurden, google das mal um einen Begriff der verschiedenen Rückenformen zu bekommen.
    ?

    Kommentar


    • Elfi
      Elfi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Jep, das mit dem Schwung im Rücken ist nur ein wichtiger Punkt....ich habe ewig lange mit den Wintec/Bates sätteln herumexperimentiert, gefühlt so ziemlich jedes Kopfeisen probiert....hat leider nie optimal gepasst, weil die Sättel zu gerade im Rückenverlauf waren, das gibt dann ne Brücke, egal ob das Kopfeisen passt....

    • Marie_Mfr
      Marie_Mfr kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Schließe mich dem Kommentar an, nur Kammerweite macht nicht glücklich.
  • Scorpio1974
    • 21.02.2014
    • 196

    #3
    Ich kann dir aus eigener Erfahrung Bates Sättel empfehlen, dort kann man die Kopfeisen wechseln oder zB Acavallo Sättel, da kann man mit einem Schlüssel den Sattel enger oder weiter machen. Grundsätzlich muss dann aber der Sattel zum Schwung des Rückens passen, wenn er nicht wirklich zur Rückenform passt, nützt dir die Tatsache, dass du die Kammer enger oder weiter machen kannst auch nix.

    Kommentar


    • Marie_Mfr
      Marie_Mfr kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Eventuell kämen auch Deuber-Sättel in Frage, die sind auch stufenlos verstellbar (der Rest muss natürlich auch passen).
  • Geisha
    • 26.08.2002
    • 2684

    #4
    image.png
    ?
    image.png?image.png

    ich glaube mal ZU lang ist der Sattel nicht, Schwerpunkt sollte auch ok sein, vielleicht pausche vorne zu viel auf der Schulter ??

    Zaldi hat geantwortet und kann den Sattel anpassen, fotos sind geschickt fuer Kostenvoranschlag und genaue Messung wird nachgereicht.

    Wenn ich den Leuten die sich als Sattelanpasser verkaufen, vertrauen wuerde, waeren mir die 200 euro anpassen ok,,, nur ich trau denen nicht, sind alles selbsternannte Gurus
    die meist noch weniger Ahnung haben als ich, daher frage ich hier, ihr habt viel besseres Schwarmwissen als die Gurus

    ?
    Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
    das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

    Kommentar


    • Elfi
      Elfi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da es ja ein Springsattel oder zumindest VSS ist, wird die Pausche immer etwas auf der Schulter liegen. Wichtig ist, dass die Schulter unter der Pausche gut durchgleiten kann. Man sieht das auf den Bildern schlecht, aber mir scheint es als ob der Sattel insgesamt zu tief liegt, also nicht mehr viel Platz zwischen Widerrist/Vorderzwiesel ist. Hier könntest Du evtl. ein Lammfell unterlegen.
  • Be_ttersweet
    • 25.11.2016
    • 183

    #5
    Das Problem mit 'Sattelanpassern' hast du nicht nur in Spanien und es spielt auch nicht unbedingt eine Rolle, ob Sattelanpasser oder Sattler.
    Hab Equiscan gegoogelt und finde das System nicht so schlecht, wahrscheinlich weniger fehleranfällig als ein Sattelanpasser. Kommt drauf an, ob ein Sattler diese Messung umsetzen kann.

    Mir scheint auch, dass der Sattel vorne recht tief liegt. Ev. ist er zu weit (Winkelung des Kopfeisens soll der Winkelung der Schulter folgen).
    Um es besser beurteilen zu können, wäre ein Foto hilfreich, seitlich des Halses/Kopf stehend Richtung Krupp fotografieren. Es sollte die Winkelung der Schulter und des Kopfeisens zu sehen sein.
    Pferd sollte alle Beine gleichmäßig belasten, auf ebenem Boden stehen, Kopf/Hals waagrecht, gurten wie zum Reiten.

    Und vielleicht noch ein Foto von hinten/oben (ohne Sattel). Auf deinem Foto von vorne wirkt dein Pferd schmal.

    Kommentar

    • Geisha
      • 26.08.2002
      • 2684

      #6
      image.png?

      Hallo Be_ttersweet...
      herzlichen Dank fuer deine super Kommentare
      Pferd ist sehr gross und eher schmal.. ja. grosser langer Widerrist
      Der Sattel ist der uralt ( 25 Jahre) Zaldi Olympic General use ( ich nehm den fuer alles, nur Dressur der Passier)
      kammerweite glaub ich 33 also sehr weit... daher liegt er auf.. und mit pad liegt er immer noch auf und scheuert
      Pferd mag den gar nicht...?

      Pferd steht auf den Fotos auf ebenem Boden und geschlossen
      so liegt er von hinten
      image.png
      das hier ist von vorne seite
      image.png?image.png?hier sieht man gut... dass er oben aufliegt

      diese fotos ( und noch mehr von dem Sattel) zu Zaldi geschickt worden

      Sattelanpassblatt muss noch vermessen/ ausgefuellt werden und geht dann auch weg, da ist dann auch das Rueckenprofil bei,
      und die sagen mir dann
      ** was nur kopfeisen kostet...
      ** was ein komplett paket kostet
      ** ob das Sinn macht oder ich besser gleich fuer 1200 euro einen neuen Zaldi Olympic Deluxe anfertigen lasse, nach den Massen, die ich vorlege

      wie du siehst, halte ich mir alle Optionen offen, denn ich sehe sooo viele Sattelodysseen MIT SATTLER zur Hand... da moechte ich mir gar nicht ausmalen, wie es mir OHNE SATTLER zur Hand ergehen wird.

      ?
      Angehängte Dateien
      Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
      das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

      Kommentar

      • Elfi
        • 22.06.2009
        • 376

        #7
        Also wenn Du für 1200 einen NEUEN kriegst dann schlag zu!!!!!!! Mit dem alten Sattel kannst jedenfalls so nicht reiten weil er zu tief liegt und wenn Du sagst, dass er auch mit Pad scheuert?? Das ist ein absolutes Ausschlusskriterium. Das würd ich dem Pferd nicht antun wollen und du sicher auch nicht. Ich hatte das einmal bei meinem Dressursattel. Meine Stute hat auch hohen langen Widerrist und das Zwiesel vorne kommt zu schnell runter und trifft sich dann fast mit dem auslaufenden Widerrist. Hab zu spät bemerkt dass das Polster vorne sich verschoben hat und Sattel vorne zu tief lag, mit einem Mal reiten war Stute offen gescheuert. Hat 6 Wochen gedauert bis es soweit ausgeheilt war dass man wieder reiten konte (Sattel repariert) und das war nur das physische, die Psyche von dem sensiblen Ross hat leider noch länger geklemmt. Mei, hat die mir leid getan!

        Kommentar


        • Geisha
          Geisha kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Elfi,
          hat dieser Sattel gerade mit pad bei meiner Jungstute geschafft, nicht offen aber Haare 0.5cm geschoren... da hab ich schon stop gesagt, springe die jetzt mit dem Passier,....
          und ja dieser Sattel neu kostet je nach Laden 1164-1348 euro ( Farbwahl)
          hier der Punkt, du kannst in den Laeden, die hier in der Naehe sind, dir den Sattel nicht life ansehen, der wird immer nach mass bestellt jetzt, ich kann also die Verarbeitung nicht sehen, und den Sitz nicht mal probieren.

          Diseño y calidad. Ofrecer la máxima calidad y diseño siempre ha sido uno de nuestros objetivos prioritarios. La calidad y diseño en esta silla de montar de uso general "Olympic de Luxe" ha sido la base que ha sustentado su desarrollo, ofreciendo a nuestros jinetes soluciones con la máxima garantía. Las sillas de uso general (o mixtas) no son específicas para ninguna disciplina hípica pero nos sirven para casi todo. de tal forma que las podemos utilizar tanto para doma, salto, cross, marcha, endurance.... siendo ideal para los jinetes que no tienen una disciplina muy definida. Fabricada con cuero boxcalf (2 mm.), muy suave y confortable. Bastes mixto de relleno de lana y goma látex inteligente. Faldón: mixto. Rodillera/Taco interior. Armadura fabricada en materiales especiales, con la tecnología más avanzada. Garantía de 10 años. Estriberas inoxidables de seguridad. Latiguillos cortos. Medidas: * Jinete: 16" 16.5" 17" 17.5" 18", 19" * Cruz del caballo: de 28 cm. a 34 cm. Colores: actualmente además de los clásicos colores negro, marrón, habana, avellana, tostado; se pueden realizar múltiples combinaciones en colores de cuero, hilos, vivos, burletes… Por ejemplo el modelo de la imagen es bicolor en marrón/tostado con burletes en tostado e hilos y vivos naranja/amarillo. OPCIONAL: Puedes encargar tu silla Zaldi con más piquetes delanteros o traseros, para alforjas o pechopetrales... MEDIDAS: * Jinete 17" (largo de 43 cm. desde el borrén trasero de la silla al clavo Zaldi). * Cruz del caballo: de 28 cm. a 34 cm. * Peso: 6.800 Kg. * Largo del faldón desde la estribera: 40 cm. * Largo del baste por debajo: 48 cm. * Área de apoyo del baste sobre el lomo del caballo: 43 cm. * Rodillera exterior: 14 cm. x 3.5 cm. x 3 cm.
          Zuletzt geändert von Geisha; 08.05.2024, 20:17.
      • Geisha
        • 26.08.2002
        • 2684

        #8
        soo update... Zaldi will keinen Kostenvoranschlag machen, weil die meinen, das eventuell der ganze Baum ausgewechselt werden muss und beim Aufpauschen das Leder eventuell nicht standhaelt.
        Also wuerde die Reperation wahrscheinlich auch 500 euro + kosten und ob das dann wirklich das gelbe vom Ei ist... sehe ich sehr kritisch

        Mein Problem ist... die Qualitaet dieser Marke hat sehr nachgelassen
        Mein alter Sattel war sehr gut verarbeitet, gutes Leder -- voll zufrieden
        der Zaldi Star Springsattel ( massanpassung fuer anderes Pferd)... etwa 10 Jahre spaeter... da waren wir SEHR enttaeuscht von der Verarbeitung... der lebt zwar auch noch, aber nur weil der sooo unbequem ist,
        dass er sehr wenig genutzt wird und wie oben fuer Elfi schon geschrieben, ich finde hier in der Naehe keinen Laden, der einen Vorzeigemodel hat----

        Bin also wieder bei Los angekommen... shit
        Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
        das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

        Kommentar


        • Elfi
          Elfi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Oh, das ist ja blöd......
      • Be_ttersweet
        • 25.11.2016
        • 183

        #9
        Trifft auf alle oder jedenfalls viele Sattelmarken zu - Lederqualität und Verarbeitung haben stark nachgelassen.

        Wie hoch ist dein Budget für einen neuen Sattel?

        Ich mache es immer so: habe einen Sattler vor Ort, der ist solala.. inzwischen habe ich mir notgedrungen ein wenig Grundwissen angeeignet und im Internet jemanden gefunden, der anhand von Fotos vom Pferd mal grundsätzlich Sattelmodelle empfiehlt, die auf das Pferd passen. Dann habe ich einen entsprechenden Sattel gebraucht gekauft (ebay) und vom Sattler anpassen lassen. Oder, noch besser, wenn die Marke das Service anbietet (wie Zaldi offensichtlich, auch Passier macht das), das Pferd selber zu vermessen und anhand dessen den Sattel anzupassen.

        Alle so angepassten Sättel haben auch das ok von Anke Just erhalten (wenn sie in der Nähe ist, versuche ich immer einen Termin zu bekommen).
        Keine Ahnung, ob sie auch nach Spanien fährt. Sie ist eine von den selten zu findenden Sattlern, die meiner Meinung nach wissen, was sie tun.

        Kommentar


        • zwerg123
          zwerg123 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Vielleicht ist es eine Option, einen gebrauchten Zaldi zu kaufen? Anpassen müsste man ihn ja ziemlich sicher sowieso und dann wären die Kosten für den Sattel zumindest nicht so hoch. Wen ich richtig geschaut habe, gibt es den Olympic auch gebraucht. Eventuell mal mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, auf welchem Pferd der Sattel bisher lag

        • Geisha
          Geisha kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          hi Zwerg123
          DAS kannste mit gepflegten DEUTSCHEN Satteln machen, aber ein gebrauchter in Spanien.... no way...da bekommste Dinge zu sehen, das willste nicht sehen, glaub mir

        • zwerg123
          zwerg123 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Vielleicht findet sich ja ein gebrauchter deutscher Sattel, der nach Spanien verschickt wird

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
      20 Antworten
      355 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
      11 Antworten
      5.987 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Marie_Mfr
      von Marie_Mfr
       
      Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
      7 Antworten
      524 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag max-und-moritz  
      Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
      75 Antworten
      29.745 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Roullier
      von Roullier
       
      Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
      56 Antworten
      28.985 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Tante
      von Tante
       
      Lädt...
      X