Kammerweite beim Sattel wie bestimmen bzw. messen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    Kammerweite beim Sattel wie bestimmen bzw. messen?

    Hallo zusammen,

    bei mir haben sich im Laufe der Jahre 4 Englisch - Sättel angesammelt, die ich nicht mehr brauche und verkaufen möchte.

    Da ich seit etwa 20 Jahren nur noch mit Baumlos-Sattel reite stehe ich total auf dem Schlauch...!!!

    Meine Frage an die Sattelspezialisten: Natürlich brauche ich als erstes die Kammergröße bzw. -Weite, wie stelle ich die fest, wo wird die gemessen?

    Wie man die Sitzgröße ermittelt habe ich inzwischen rausgefunden

    Einer der Sättel ist ein älterer Stübben Colombo, da steht auf dem Herstellerschild "NW", kann das evtl. "Normale Weite" heißen?

    Bei den 3 anderen (2 No Name - Sättel und ein Wembley) ist kein Schild dran und nichts Eingestanztes zu finden.

    Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand auf die Sprünge helfen kann, vielen Dank und viele Grüße, max-und-moritz



    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
  • Be_ttersweet
    • 25.11.2016
    • 183

    #2
    Jeder Hersteller hat eigene Kopfeisen (mit unterschiedlich langen Kopfeisenschenkeln), daher misst jeder die KW an anderen Punkten -> Kammerweiten unterschiedlicher Marken sind nicht miteinander vergleichbar.
    Auf den Seiten von Stübben und Wembley sollte zu finden sein, wie sie die Kammerweite messen, oder du rufst dort an.

    Ich würde einen 50 cm langen, biegsamen Draht nehmen (oder dieses gut 1 cm breite Lochband aus Metall) und entlang des Kopfeisens der Sättel biegen und messen, wie lange die Enden voneinander entfernt sind, das auf ein Blatt Papier übertragen und mit den dazugeschriebenen Maßen fotografieren.
    Gleiches können Interessenten bei ihrem Pferd machen (Draht gut 2 cm hinter dem Schulterblatt über den Widerrist biegen).

    Bei den NoName Sätteln weiß man nicht, ob die KW änderbar ist und auch keine prinzipielle Passform (was bei den unterschiedlichen Modellen der gängigen Marken bekannt ist), deshalb würde ich gerade bei denen den Drahtverlauf zur Anzeige dazugeben.
    Und mehrere Fotos von der Seite, damit der Schwung des Sattelbaumes abgeschätzt werden kann.
    ?

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3441

      #3
      Danke Bettersweet!
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
      9 Antworten
      192 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Marie_Mfr
      von Marie_Mfr
       
      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
      10 Antworten
      5.983 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Marie_Mfr
      von Marie_Mfr
       
      Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
      7 Antworten
      524 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag max-und-moritz  
      Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
      75 Antworten
      29.743 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Roullier
      von Roullier
       
      Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
      56 Antworten
      28.984 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Tante
      von Tante
       
      Lädt...
      X