Sind große Pferde schwieriger zu reiten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Veracruz9
    • 26.03.2002
    • 3848

    #21
    Zitat von Pavarotti Beitrag anzeigen
    ...Anders sieht es ggf. bei Springpferden aus, die bei Übergröße leicht "aus der Distanz" kommen können, ...
    Die großen sind aber auch nicht zwangsweise Galoppiermaschienen... wir haben einige >1,75er Pferde... und die haben eigentlich alle einen normalen Galoppsprung.
    Dafür aber ein Endmaßpony, das einen genauso großen Galoppsprung hat.
    Und ein Pferd mit knapp 1,80, das aber eher kurz ist, und einen kleinen Galoppsprung hat.

    Hängt vielleicht auch mit dem Vollbluteinschlag zusammen... die großen sind ja oft blutärmer, vielleicht deshalb nicht so ein riesiger Galoppsprung...
    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

    Kommentar

    • Wenzel074
      • 21.02.2005
      • 1073

      #22
      Unter 185cm kommt mir nicht in die Tüte...

      Ich liebe meinen furchtbar unrittigen Reitelch einfach. Und möchte nix anderes haben...
      Ich muss jedoch festsellen, daß man es mit den Kürzeren und Kleineren
      ein wenig einfacher hat. Das "über den Rücken reiten" gestaltet sich einfach
      schwieriger. Soviel Masse und Länge zusammen zu schieben kostet schon einiges an Kondition.

      Ich mache mir nur Gedanken darüber, was mal ist wenn er nicht mehr ist.
      Wo bekomme ich sowas nochmal her?
      Groß, schwer... Wer will sowas noch?
      "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
      sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

      Kommentar

      • DressageRoyal
        • 28.05.2008
        • 171

        #23
        Zitat von Wenzel074 Beitrag anzeigen
        Groß, schwer... Wer will sowas noch?
        ICH

        Bin auch auf Pferdesuche und unter 1.70m kommt mir nichts in den Stall.
        Ich liebe diese Riesen schon seit Kindertagen an, einziges Problem ist eben nur das Hochkommen, bei 1.65m schonmal problematisch und bestimmt auch lustig mitanzusehen.

        Schade das man immer so suchen muss, weil der Großteil einfach zu "klein" ist.

        Kommentar


        • #24
          Wir haben aus einer unserer Linien schon 5 "Reitelefanten" ( alle über 180 Stock) gezogen. Das größte Problem ist m. M. nach, daß die einfach ein Jahr länger brauchen, um ihren Körper zu sortieren. Unter 4 brauchst du da nicht mit arbeiten. Aber dann... sinds die besten. Die Erste war damals DER Schleifensammler in Dressurpferdeeignungen hier in der Gegend. Die hat mit ihren 183 cm Trabverstärkungen gezeigt... Da konnte man aber gucken, ob die Eisen noch ok sind!
          Spaß beiseite: Ich persönlich finde ja, daß man von so einem Viereck-Floh schneller runterkachelt als von so nem Großen. Wie sagt meine Mutter so schön: Da ist einfach mehr Strecke zwischen Gehirn und Hinterkiste, bis der Gedanke zum Bocken im Hinterbein ist, hast du ihn schon längst wieder unter Kontrolle. Aber die kleinen Teufel ...

          Kommentar


          • #25
            @ Wenzel074 ond Drssage Royal: Wir haben noch sowas in 2,5 Jahre...

            Kommentar

            • Lindenhof
              • 17.11.2004
              • 2253

              #26
              Zitat von DressageRoyal Beitrag anzeigen
              ICH

              Bin auch auf Pferdesuche und unter 1.70m kommt mir nichts in den Stall.
              Ich liebe diese Riesen schon seit Kindertagen an, einziges Problem ist eben nur das Hochkommen, bei 1.65m schonmal problematisch und bestimmt auch lustig mitanzusehen.

              Schade das man immer so suchen muss, weil der Großteil einfach zu "klein" ist.
              Na - dann schau einfach mal bei mir rein - aus unserer Stammstute haben wir nur Große - bei denen merkt man die Größe aber definitv nur beim Aufsteigen - unter dem Sattel sind die ganz rittig (unsere Bereiterin hat ein "Stockmaß" von 162 cm - die kann gar nicht mit Kraft reiten und ist auf die Kooperation von unten angewiesen )
              www.lindenhof-gstach.de

              Kommentar

              • Julez
                • 24.07.2006
                • 385

                #27
                Also ich habe auch einen 1,83 m Riesen. Der ist ganz fein zu reiten und sehr sensibel. Also mehr Kraft braucht man definitv nicht bei ihm. Allerdings hat er eine riesen Galoppade und ne Monster-Übersetzung, da ist sone 40er Diagonal verdammt schnell zu Ende!!!
                Den muss ich beim Reiten schon gut dran haben, sonst wirkt sein Bewegungsablauf einfach zu langsam und er hat nicht genügend HH-Aktivität. Und eine 6 m Volte ist mit sonem Riesen schon nicht mehr ganz so einfach.
                Aber, wie gesagt, da er super rittig ist, ist das auch nur ne Übungs-Sache!
                Und wenn so ein "Brecher" ins Viereck kommt, geht mir persönlich das Herz auf!

                Ich würde meinen Reit-Elefanten auf keinen Fall hergeben!!!!

                Kommentar

                • BirgitS
                  • 05.09.2006
                  • 751

                  #28
                  Ganz grundsätzlich kommt es natürlich aufs Pferd, sein natürliches "Go", die Rittigkeit und die Einstellung an.

                  Irgendwo weiter oben wurde gesagt, ein 1.60 Pferd sei schwerer übern Rücken zu reiten - stimmt so nicht. Wenn er nicht kurz im Rücken ist, sondern innerhalb seiner Größe harmonisch, ist er genau so schwer oder leicht rund zu reiten wie ein größeres Pferd.

                  Allgemein gilt natürlich, dass Pferde mit langem Rücken mehr schwingen und sich leichter biegen lassen, man sich dafür aber mit kompakten Pferden in der Versammlung leichter tut - ganz unabhängig von der Größe.

                  Ich selbst bin der Meinung, dass man kurzen Pferden schon ein bisschen besser beikommt. Ich bin 1.63 und fühle mich auf meinem 1,69 Pferd mit eher viel Masse teilweise schon ein bisschen "verloren".

                  Er ist super rittig und ich konnte ihn bislang immer ohne Beritt arbeiten (natürlich mit Unterricht), aber bei manchen Lektionen denke ich, wenn ich genau jetzt in diesem Moment mehr Kraft hätte und mein Bein 5 cm weiter unten am Bauch aufhören würde und eben nicht an der dicksten Stelle, dann wärs einfacher.

                  Z.B. drängelt er gerne egal in welcher Lektion und auf welcher Hand gegen den linken Schenkel. Wenn ich nun eine Rechtspirouette im Galopp reiten möchte, hält er die Luft an, macht den Bauch dick und drängt über den linken Schenkel nach außen.

                  Ich schätze, dass er das nicht machen würde, wenn unser Größenverhältnis ausgeglichener wäre.
                  Take the time it takes so it takes less time.

                  Kommentar

                  • Veracruz9
                    • 26.03.2002
                    • 3848

                    #29
                    Und ganz ohne kraft gehts nicht immer...

                    Ich bin jetzt auch auf Modell Reitelefant von meiner Freundin umgestiegen.

                    Der ist eben 1,80 und ausgebufft.
                    Meine Freundin 1,65 und 50 kg schwer.
                    Ich bin eben 10 cm größer und auch ein paar kg schwerer...

                    Bei ihr macht er so tolle Sachen wie beim Husten (ist am Ton operiert und hat beim Wetterwechsel ab und an Halskratzen) den Kopf runterreißen, bis sie bald über selbigen geht, weil er den Kopf bis zum Jochbein in Sandstecken will.

                    Er hat ja festgestellt, sie braucht nen Moment um sich zu berappeln solange hat er dann Pause...

                    Und noch einige solche Kleinigkeiten...die er bei mir nach einem Mal probieren einfach lässt.
                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                    Kommentar

                    • BirgitS
                      • 05.09.2006
                      • 751

                      #30
                      Ja genau, solche Sachen meine ich. Ich hab einfach das Gefühl, wenn man genau im richtigen Moment ganz punktuell mit einem anderen Kraft- und Größenverhältnis arbeiten kann, erzielt man einen viel stärkeren Effekt.

                      Ich reite momentan ab und an ein Pony, ca. 1,44 mit. Wenn der sich mal frei macht, wohin guckt oder stockt, muss ich wirklich nur einmal auf meinen vier Buchstaben Platz nehmen und das Bein ein wenig mehr dranlassen und alles ist in Butter.

                      Obwohl ich von meinem Pferd behaupte, dass es wirklich fein geritten ist (geht z.B. alles was er kann auch ohne Gerte und ohne Sporen) dauern solche Ausflüge in die Selbständigkeit immer ein paar Meter länger als bei dem Zwerg.
                      Take the time it takes so it takes less time.

                      Kommentar

                      • Ginella NB

                        #31
                        bei meiner stute kommen auch immer solche reitelefanten raus.
                        egal mit welchen unterschiedlichen hengsten das ich es bisher versucht habe. die, die bisher im reitfähigen alter sind, sind aber beide trotz größe und masse sehr rittig. auch die mutter ist sehr groß und konnte sehr gut von einer jungen dame bis S geritten werden.

                        Kommentar

                        • DressageRoyal
                          • 28.05.2008
                          • 171

                          #32
                          Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                          bei meiner stute kommen auch immer solche reitelefanten raus.
                          War gerade mal auf Deiner HP gucken, welche Stute meinst Du denn?
                          Alles super schicke Pferde, besonders Fioretta gefällt mir gut (Fabriano-Tochter), aber ja leider schon verkauft

                          Kommentar

                          • cleopatras magic
                            • 15.05.2007
                            • 4752

                            #33
                            also da mit der ausrüstung kann ich nur bestätigen für die riiiiesen gibt es kaum PASSENDE ware bzw. schwierig zur damaligen zeit benötigen wir decken mit min. ab 1,65 cm rückenlänge, da wie gesagt im rücken ellenlang.

                            wollte vor 4 jahren auch einen großen - leider nach ewig langen suchen nichts gefunden - da schlug die liebe bei 1,65 ein - wo die liebe eben hinfällt.

                            mir kommts aber auch so vor, das die großen im moment aus der mode gekommen sind. wobei nach meiner meinung ein großer wesentlich "mehr hermacht " und impulsanter wirkt wie ein "kleiner" grazieler.
                            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                            Kommentar


                            • #34
                              ...weatherbeeta gibt's in 175cm Rückenlänge. Die "richtigen" Reitsportläden können die auch gut bestellen (bei den Versandhäusern sehr problematisch). Un dann gibt's sogar "Mass-Decken" (habe welche von Landsdown). Gefahren werden meine Riesen übrigens in einem Pferdehänger aus England, der für Shirehorses gemacht ist.

                              Kommentar

                              • BirgitS
                                • 05.09.2006
                                • 751

                                #35
                                Impulsant?
                                Take the time it takes so it takes less time.

                                Kommentar

                                • Britta
                                  • 17.07.2007
                                  • 3711

                                  #36
                                  ich denke auch, daß es sehr auf die Rittigkeit, das Exterieur und die Ausbildung der Großen und Kleinen ankommt. Mir persönlich sind die mittleren Größen 1.65 - 1.70 am liebsten (bin 1.65). Ich hab dann einfach eher das Gefühl, daß ich im Pferd sitze, mein Bein gut liegt und ich das Pferd optimal "umfasse". Bei unserem Wallach, der ca. 1.75 hat, hab ich manchmal das Gefühl, das i-Tüpfelchen zu sein. Das paßt einfach nicht mehr von der Länge der Beine usw., wobei er sehr rittig ist und keinesfalls viel Kraft verlangt.
                                  Was mir allerdings schon aufgefallen ist, da ich sehr viele kleinere Pferde geritten habe (etwas größer als Grand-Prix-Shetties), daß die kleinen oft quirliger sind, während die Großen eher die Gemütstypen waren.
                                  sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                  Kommentar

                                  • Fine2000
                                    • 21.12.2006
                                    • 551

                                    #37
                                    Ich glaube, dass die größeren meistens einfach braver geritten werden und nicht, dass es daran liegt, dass große Pferde insgesamt gemütlicher sind.

                                    Meiner ist groß (4-jährig knappe 1,75m) und leider nicht so brav geritten, mit dem ist es schon etwas hefitger, wenn der loslegt.
                                    Bei alten 1,60m-Pferdchen war es nicht so schlimm, wenn der mal solche Eskapaden eingelegt hat, da konnte man besser aussitzen.

                                    Kommentar

                                    • cleopatras magic
                                      • 15.05.2007
                                      • 4752

                                      #38
                                      was mich mal interessieren würde - alle die riiiesen haben - von welchen zuchtgebiet die abstammen - gibt es da häufig große bei den untersch. warmblütern oder sind die gleich verteilt oder gibt es wirklich eine tendenz zu irgendeinem zuchtgebiet????

                                      sind die trakener genau so groß wie die bayern oder die sachsen???? oder kann man das so garnicht pauschal sagen - ausreiser gibts irgenwo immer - oder sind die zuchtstandarts bei den untersch. verbänden auch anders von der größe her??? mindestmaß???
                                      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                      Kommentar

                                      • Waltess
                                        • 31.12.2006
                                        • 2109

                                        #39
                                        Ich habe momentan auch einen Riesen, er ist 3,5 Jahre und ist ca. 1,75, und wächst noch. Er ist Hannoveraner, vom Don Bosco-Aarkingxx, die Mama ist nur 1,62. Manchmal ist er so paddelig, steigt gerne auf meine Füße.
                                        Leute mit Pferden
                                        haben das Glück auf Erden
                                        doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

                                        Kommentar

                                        • cleopatras magic
                                          • 15.05.2007
                                          • 4752

                                          #40
                                          stellt doch mal von den riesen bilder ein!!!
                                          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          27 Antworten
                                          7.584 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          521 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                                          7 Antworten
                                          456 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schockstrand  
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          284 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          550 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X