Dressursättel für breite und kurze Pferde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • juno
    • 26.06.2011
    • 698

    #21
    Ein klassischer Dressursattel für Pferderassen wie z.B. Ibero- und Arabo-Pferde, sportliche Haflinger, Friesen- und Barockpferde sowie leichtes Kaltblut

    Kommentar


    • juno
      juno kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      habt ihr daran mal gedacht? Ist eigentlich ein Working-Equitation Sattel, hat aber nicht den klassischen Baum, sondern eher wie McClellan-Sättel.
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2159

    #22
    reicht denn da der Schwung? die Iberer haben nun doch oft ein anderes Bewegungsmuster
    Auch Freizeitpferde sin Profis!

    Kommentar

    • pathieV
      • 15.09.2007
      • 539

      #23
      Wir hatten gestern einen weiteren Sattler da.
      Ich weiß echt nicht, was ich dazu sagen soll.

      Vorweg, mein Pferd ist kein Kaltblüter, er ist einfach Typ Welsh Cob, er steht mit nem Haflinger zusammen, die nehmen sich beide nix von der Breite her. Die meisten Tinker sind breiter. Das vorweg.
      Der Sattler kam, kannte die Marke Tekna gar nicht und sagte gleich, macht er nicht. Ohne überhaupt zu gucken, wie der Sattel liegt.
      Dann meinte er, auf meine Frage, welche Marken er empfehlen könne, KEINE. Es gibt KEINE Sättel für solche Pferde.

      Ich dann gesagt, mir wurde z.b euroriding Achat empfohlen, lt meiner Recherche gibts die tatsächlich schon häufig mit weiter Kammer und kurz sind sie auch, sagte er, nur die ganz alten. Und die sind meist kaputt vorne. Das würde aber nix ausmachen, wenn nur meine Tochter ihn reitet, dann wäre das ok.
      Das Einzige was er noch vorstellen könnte, wäre ein Wintec Wide. Ich meinte, Wintec passt ihm NICHT, noch nie. Ja, die müsste man freilich umbauen. Also das care raus ? nehmen und was anderes rein.
      Das ist doch sinnfrei in meinen Augen.

      Ich soll also selbst nicht mehr reiten, Pferd ist ja eh nicht mehr der Jüngste, war sein Vorschlag. Oder eben ohne, der ist doch bequem. Ja, er ist gemütlich ohne, keine Frage. Aber das ist für ihn auf Dauer sicher auch nicht angenehm, schon gar nicht auf langen Ritten über mehrere Stunden.

      Auf den Turnieren die letzte Zeit habe ich mal ganz verstärkt auf die Sättel der anderen Pferde geachtet, also alles, was so in seine Richtung geht. Die einen hatten ganz eindeutig nicht passende Sättel drauf, die anderen von querbeet von Wintec bis Passier.... Ob die nun wirklich gut gepasst haben, kann ich natürlich nicht sagen, aber es sah von außen ok aus.

      Meine Tochter ist mit dem Tekna gestern Training geritten, und das Pony lief 1a! Der kam im Trab aus der Schulter raus, dass ich dachte, WO hat der plötzlich diesen Trab her?
      Hinterher das Schweißbild total ok. Also an sich, es muss einfach weicher.
      Ich spare gerade wirklich auf einen ordentlichen Sattel, keine Frage. Aber bis dahin brauchen wir eine Übergangslösung.
      Und jeder sagt was anderes.
      Und jeder hat andere Erfahrungen mit Sattlern, ist ja auch klar, Aber ich bin doch nicht die Einzige, mit so einem Pferd.

      Jemand Ideen in Berlin Brandenburg, der Marken unabhängig berät und ggf dann auch anpassen kann?

      Kommentar


      • Carley
        Carley kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ganz schön unverschämt von dem Sattler. Wenn er mit dem Sattel erstmal zufrieden läuft, würde ich den behalten.

      • juno
        juno kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        wo in Brandenburg stehst Du denn? Ich würde noch Michaela Rüthnick empfehlen. Sie hat auch gebrauchte Sättel da. Bearbeitet auch direkt vor Ort. Kommt aber drauf an, wo in Brandenburg. Sie selbst wohnt in Philippstal/ NuthetalI Potsdam-Mittelmark)
    • simone78
      • 21.05.2007
      • 101

      #24
      Also ... Für ein Pferd mit Widerristbruch, welches extrem.breit vorne braucht hab ich einen Letek monoblatt Dressur. Das weiteste Kopfeisen (es ist das kurze, nicht die langen die es von tekna/letek auch gibt) war noch zu schmal. Hab ich mir selbst in der Metallwerkstatt eines Kollegen weiter aufgebogen (ist natürlich nach wie vor symmetrisch). Sattel passt, sitzt und rutscht auch nicht. Erst kürzlich von der Osteopathin mit Sattelexpertise als gut befunden.
      einziger kleiner Wermutstropfen... 17,5 Zoll Brauch ich auch gerne für meinen Hintern, könnte einen Tick kürzer sein, Grade noch so in der Toleranz.

      Kommentar

      • Monemondenkind
        • 13.07.2011
        • 2278

        #25
        Kommt man noch an gebrauchte Countys ran?
        Ab und zu seh ich da mal einen bei eBay.
        Der war für meine kurze breite Stute mit etwas Schwung und wenig Wiederrist perfekt.


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • Be_ttersweet
          • 25.11.2016
          • 183

          #26
          Ich werfe noch Harry Dabbs (früher Jaguar) in die Runde, für Tonnenpferde (breite Schulter) mit durchschnittlichem Schwung im Rücken.

          Und Sommer, die ein WKE (besonders breit/U-förmiges geformtes Kopfeisen) anbieten, das man auch nachträglich gegen ein normal geformtes tauschen lassen kann.

          pathieV, ich weiß nicht von wo du bist, aber vielleicht wäre A.Just eine Sattlerin für dich?
          Falls du das noch nicht selber ergoogelt hast - auf pferd.de gibt es einen längeren Thread über Tekna-Sättel.

          Kommentar

          • Watermill's Pride
            • 22.01.2022
            • 37

            #27
            Meine Freundin hat für ihren breiten Tinker einen Letek, das passt gut und ist vom Preis noch bezahlbar!
            Mit manchen Marken tun sich manche Sattler schwer. Ist wie mit Autos.
            Ich hatte für meine Stute einen Sommer Opus 17,5" Da ist die Auflagefläche ca 40/41 cm. Hatte den neuen Flexus Move Baum( WKE serienmäßig) der war bombe anzupassen!
            Ich kann nur empfehlen sich selber zu belesen und Videos zu schauen und dann einen Sattler zu suchen.
            Es gibt zB von Schleese ein tolles Video.

            Kommentar

            • pathieV
              • 15.09.2007
              • 539

              #28
              Zitat von Watermill's Pride Beitrag anzeigen
              Meine Freundin hat für ihren breiten Tinker einen Letek, das passt gut und ist vom Preis noch bezahlbar!
              Mit manchen Marken tun sich manche Sattler schwer. Ist wie mit Autos.
              Ich hatte für meine Stute einen Sommer Opus 17,5" Da ist die Auflagefläche ca 40/41 cm. Hatte den neuen Flexus Move Baum( WKE serienmäßig) der war bombe anzupassen!
              Ich kann nur empfehlen sich selber zu belesen und Videos zu schauen und dann einen Sattler zu suchen.
              Es gibt zB von Schleese ein tolles Video.
              Ja, Letek ist die Ledervariante von Tekna.
              Ich habe jetzt erstmal einige Sattler kontaktiert, und warte auf Antwort.

              Ich warte jetzt ab, irgendwas wird sich finden.
              ABer ja, es ist interessant, wie unterschiedlich ein und das selbe Pferd beurteilt werden, und wer was empfiehlt oder eben nicht.

              Kommentar

              • pathieV
                • 15.09.2007
                • 539

                #29
                So, ein Update.
                Meine ursprüngliche Sattlerin konnte kommen.
                Und sie war überaus positiv überrascht, wie gut der Sattel liegt.
                Sie hat ihn mitgenommen und gepolstert, dass der Schwerpunkt wirklich gut ist.
                Sie sagte, wir brauchen keinen anderen, das ist auch keine Notlösung, sondern wirklich gut.
                Pferd ist auch total zufrieden jetzt, was will man mehr?
                Was sie sagte, ich kann mir den Selben ja nochmal in "schön" holen, er hat halt ein paar Gebrauchsspuren, die man aber kaum sieht, und wenn keiner drauf sitzt.
                Ich denke tatsächlich drüber nach, aber nur, weil ich ihn gerne größer hätte. 17,5 ist halt scheinbar nicht immer das Gleiche... Und da die Sättel so schön kurz sind, geht das auch mit einem 18 zoll.
                Die Gurtung hat sie gar nicht verändert, denn mit der passenden Polsterung ist die gut wie es ist.

                Also, Tekna kann eine gute Alternative für runde und kurze Pferde sein.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                18 Antworten
                338 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                11 Antworten
                5.987 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                von Marie_Mfr
                 
                Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                7 Antworten
                524 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                75 Antworten
                29.745 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Roullier
                von Roullier
                 
                Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                56 Antworten
                28.985 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Tante
                von Tante
                 
                Lädt...
                X