Dressursättel für breite und kurze Pferde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pathieV
    • 15.09.2007
    • 539

    Dressursättel für breite und kurze Pferde?

    Ich stehe leider unfreiwillig vor diesem leidigen Thema. Bei uns wurde eingebrochen, und unser schöner (Teil)Maßsattel geklaut.
    So, und nun stehen wir da und stellen fest, für breite und kurze Pferde ist der Markt leer, oder gebraucht dermaßen teuer geworden...

    Wir hatten einen Kentaur Elektra, der wurde damals für dieses Pferd komplett umgebaut, der war perfekt. Jetzt gibts diese Sättel zwar durchaus, sind aber natürlich von Haus aus zu lang, die Gurtung in der Regel nicht so wie er es braucht, und zu schmal. Kurzum, das umbauen würde ein Vermögen kosten.

    Ich hatte jetzt einige Modelle zum testen, die waren leider alle nicht das Wahre, oder mir zu klein. 17,5 zoll ist wohl nicht gleich 17,5 zoll... Mit Größe 38 passen die nicht alle.

    Neu machen auf Maß wären bei + - 2300.... Gebraucht bei + - 1500.... Muss man erstmal haben, wenn es nicht geplant war. Dazu kommt, Pferd ist 19, und nicht mehr 9... Tja...

    Wir haben mit Sattler einige Modelle getestet, die meisten waren eh zu schmal. Ich hatte im Vorfeld Fotos vom Rücken und Pferd geschickt (anderer Sattler, meine eigentliche war nicht verfügbar).
    Soooo außergewöhnlich ist Pferd jetzt auch nicht, ist ja kein Kalter...

    Was sind denn aktuelle Erfahrungen? Wir brauchen mindestens ne 36er Kammer, viel Schulterfreiheit und KURZ. Dressur.
    Wintec bitte nicht, das passt nicht. Der Rücken hat minimal schwung, und nur wenig Wiederrist.
    Wir haben grundsätzlich keine Probleme mit nach vorne rutschen, wohl aber zur Seite, wenn es nicht passt. Generell ist es ein Typ, wo man vor dem Aufsitzen fest gurten muss, nicht danach. Aber mein Sattel lag perfekt, der lief damit jahrelang super zufrieden.

    Es ist alles teurer geworden, klar. Aber alte Sättel von anfang 2000, oder gar aus den 90ern noch mit 1000 Euro handeln? Das ist total krass.

    Wir haben jetzt zur Verfügung einen Tecna bekommen, mit weitem Kopfeisen, und das extra weite kommt noch. Bisschen Hoffnung habe ich, dass man den für paar Monate entsprechend anpassen kann, dass ich einen neuen Maßsattel machen lassen kann. Der liegt soweit gut, Pferd läuft nicht unzufrieden, er wippt im Trab aber leider hinten, somit passt er aktuell eben nicht. Hat mit der Marke jemand Erfahrung?
  • schimmelfan
    • 28.01.2015
    • 89

    #2
    Euroriding Achat. Schau dir den mal an. Geht bei solchen Pferden sehr gut.

    Kommentar

    • falabella4
      • 20.03.2010
      • 1120

      #3
      Amerigo Vega Spezial, passt super auf meine seeeeehr kurze Goldberg Stute, die auch nicht wirklich schmal ist….
      www.stall-offlum.de

      Kommentar

      • Milk & Sugar
        • 21.03.2014
        • 153

        #4
        Oje, das tut mir leid mit dem Einbruch. Braucht man ja auch gar nicht so was… Ich habe einen Prestige D1 für einen sehr kurzen, tonnenförmigen Wallach. KW weiß ich grad nicht, in die 17,5“ passe ich mit Größe 38 gut rein. Habe den schon ein paar Jahre und es ist glaub ich ein altes Modell.

        Kommentar

        • Be_ttersweet
          • 25.11.2016
          • 183

          #5
          Was meinst du genau mit breit?
          Rundrippig und/oder wenn man von hinten oben aufs Pferd schaut, ist die Widerrist-/Schulterpartie U-förmig, nicht V-förmig?

          Für mein kurzes, rundrippiges Pferd mit U-förmiger Schulter hab ich einen Passier Compact Comfort. Gebraucht gekauft, Pferd ausgemessen und zum anpassen zu Passier geschickt. Passt super.



          Kommentar


          • Lilie_1991
            Lilie_1991 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Den Passier Compact wollte ich auch nennen, liegt bei uns auf diversen kurzen, rundrippigen Pferden hervorragend!
        • Be_ttersweet
          • 25.11.2016
          • 183

          #6
          Vergessen: für ein weiteres rundrippiges Pferd mit eher V-förmiger Widerristpartie hab ich einen KenTaur, Modell müsste ich nachschauen.
          Jedenfalls sind die Kopfeisen von KenTaur V-förmig und nicht für Runde Schulterpartien geeignet.
          Bei Pferden mit runder Schulter ist man in der Sattelauswahl leider ziemlich eingeschränkt.

          Der von Schimmelmanns genannte Euroriding Achat könnte auch passen, allerdings fallen die je nach Baujahr sehr unterschiedlich aus.

          Kommentar

          • pathieV
            • 15.09.2007
            • 539

            #7
            Wir hatten einen Euroriding Diamant glaube ich, da heß es, kann man nicht anpassen auf ihn.
            Er ist wirklich breit im Sinne von breiter Rücken, keine Kuhlen rechts und links vom Wiederrist. Typ Welsh Cob, er ist kein Warmblüter. Läuft trotzdem schön und erfolgreich im unterem Turnier Bereich mit Kindern in beiden Sparten.
            Mich irritieren auch die verschiedenen Aussagen. Als bei einer Freundin eine Sattlerin da war und vor nem Jahr über meinen geguckt hat, meinte sie, z.b Euroriding Emilio wäre ein Modell, falls ich mal was neues suche. Die andere jetzt meinte, auf gar keinen Fall- Dafür Massimo. Der Sattler der für eine andere Einstellerin kommt, schreibt auf seiner Seite, dass Massimo sich nicht gut anpassen und verändern lässt. Genauso Prestige, die Marke haben bisher alle abgelehnt.
            Ich bin da einfach überfragt und brauche halt jemanden, der den dann auch anpassen kann.
            Ich wollte mich für dieses Pferd damit gar nicht mehr befassen. Aber nun muss ich ja, so gehts ja auch nicht. Der war gestern so glücklich, mal wieder auf der Rennbahn vorwärts galoppieren zu dürfen. Da hab ich allerdings auch ein dickes Pad drunter gepackt, weil der Sattel ja (noch) nicht wirklich passt.
            Sehr schwieriges Thema.
            Ich guck mir alle Modelle von euch an, und schlage sie dann vor. Vielen Dank!

            Kommentar

            • Minor
              • 03.07.2020
              • 90

              #8
              Zitat von schimmelfan Beitrag anzeigen
              Euroriding Achat. Schau dir den mal an. Geht bei solchen Pferden sehr gut.
              Noch eine Stimme für den Achat. Habe den für einen kleinen Warmblut-Wallach Marke Kugelblitz, kein Widerrist, keine Kuhlen neben dem (nicht vorhandenen ) Widerrist, superkurz und rund wie ein Tönnchen. 4-jährig Kammerweite 36, mittlerweile 38.
              Der Achat sitzt wie für ihn gemacht. Wir haben keinen einzigen anderen Sattel auch nur annähernd in Erwägung ziehen können, weil die einfach gar nicht passten.

              Kommentar

              • Suomi
                • 04.12.2009
                • 4284

                #9
                Also für kurze (oder überbaute) Pferde rät meine Sattlerin zu Sättel mit französischen Kissen.

                das haben z.B.
                Amerigo
                Prestige
                Selleria Equipe
                Cobra

                mehr fallen mir aktuell nicht ein, müsstest du mal googeln

                Kommentar

                • pathieV
                  • 15.09.2007
                  • 539

                  #10
                  Zitat von Minor Beitrag anzeigen

                  Noch eine Stimme für den Achat. Habe den für einen kleinen Warmblut-Wallach Marke Kugelblitz, kein Widerrist, keine Kuhlen neben dem (nicht vorhandenen ) Widerrist, superkurz und rund wie ein Tönnchen. 4-jährig Kammerweite 36, mittlerweile 38.
                  Der Achat sitzt wie für ihn gemacht. Wir haben keinen einzigen anderen Sattel auch nur annähernd in Erwägung ziehen können, weil die einfach gar nicht passten.
                  Der sieht echt gut aus, und da scheint es einige weite zu geben!
                  Werde ich definitiv nächste Woche ansprechen.

                  Französische Kissen sollten es sein. Mein Sattel damals wurde umgebaut, die Keilkissen massiv gekürzt und verändert... Ich glaube heute, der Sattler hatte da einfach Freude dran... Denn wenig Arbeit hat er da nicht reingesteckt. Und das ist das ärgerlichste an dem Diebstahl, der Sattel ist nahezu unbrauchbar für die meisten Pferde, weil der eben auf kein anderes Pferd so gut gepasst hat.
                  Nun ist es so. Vielleicht kommt von der Versicherung vom Stall ja noch mal was, dann wäre es zumindest ertragbar.

                  Kommentar

                  • Be_ttersweet
                    • 25.11.2016
                    • 183

                    #11
                    Mit Tecna hab ich keine Erfahrungen, aber wenn er wippt, ist er möglicherweise zu weit.

                    Wenn dein Pferd eine runde Schulter hat, braucht es ein U-förmiges Kopfeisen und das schränkt die Auswahl deutlich ein. Viele Marken verwenden seit Jahrzehnten die gleichen Kopfeisen und früher war der typische Warmblüter im Widerristbereich eher spitz.

                    Andererseits schreibst du, ihr hatten einen KenTaur der gepasst hat und die haben auch V-förmige Kopfeisen und ein anderes wurde wohl nicht eingebaut, oder doch?
                    Ein V-förmige Kopfeisen kannst du weit stellen wie du willst, es wird nicht auf eine runde Schulter passen.
                    Zb hier erklärt: w w w.ann-rebecka-madsen.de/was-du-ueber-kopfeisen-und-baumweite-wissen-solltest/

                    Das herauszufinden wäre mal gut.

                    U-förmige Kopfeisen gibt es bei Sommer. Die Modelle Opus und Somero Classic zB könnten passen (für kurze Rücken). Sommer ist gut anpassbar.

                    Amerigo passt nicht auf breite, breitschultrige Pferde, die haben schmale Sattelbäume und sind auch nur in eher begrenztem Rahmen änderbar.

                    Ev. noch Albion SLK Short Back Paneel, sind schön weich zu sitzen

                    Kommentar

                    • Fair Lady
                      • 13.03.2015
                      • 132

                      #12
                      Bei uns im Stall haben einige Sättel von Massimo auf ihren kurzen, runden Pferden mit teils nicht vorhandenem Widerrist. Funktioniert bei denen sehr gut.

                      Kommentar

                      • Roullier
                        • 31.05.2009
                        • 1147

                        #13
                        ich hab sowas als Warmblut. Der Albion SLK mit Short Panel war super, bis sie rausgewachsen ist, denn das alte Modell war in der Kammer nicht verstellbar. Jetzt haben wir den zweiten Custom (aus dem ersten ist Sie auch rausgewachsen). Vielleicht wäre ein Passier ABS oder Prestige D1 einen Versuch wert. Die kann man Gebraucht gut kaufen.

                        Kommentar

                        • Oppenheim
                          • 27.01.2003
                          • 3239

                          #14
                          Selleria Equipe Emporio
                          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                          Kommentar

                          • pathieV
                            • 15.09.2007
                            • 539

                            #15
                            Zitat von Be_ttersweet Beitrag anzeigen
                            Mit Tecna hab ich keine Erfahrungen, aber wenn er wippt, ist er möglicherweise zu weit.

                            Wenn dein Pferd eine runde Schulter hat, braucht es ein U-förmiges Kopfeisen und das schränkt die Auswahl deutlich ein. Viele Marken verwenden seit Jahrzehnten die gleichen Kopfeisen und früher war der typische Warmblüter im Widerristbereich eher spitz.

                            Andererseits schreibst du, ihr hatten einen KenTaur der gepasst hat und die haben auch V-förmige Kopfeisen und ein anderes wurde wohl nicht eingebaut, oder doch?
                            Ein V-förmige Kopfeisen kannst du weit stellen wie du willst, es wird nicht auf eine runde Schulter passen.
                            Zb hier erklärt: w w w.ann-rebecka-madsen.de/was-du-ueber-kopfeisen-und-baumweite-wissen-solltest/

                            Das herauszufinden wäre mal gut.

                            U-förmige Kopfeisen gibt es bei Sommer. Die Modelle Opus und Somero Classic zB könnten passen (für kurze Rücken). Sommer ist gut anpassbar.

                            Amerigo passt nicht auf breite, breitschultrige Pferde, die haben schmale Sattelbäume und sind auch nur in eher begrenztem Rahmen änderbar.

                            Ev. noch Albion SLK Short Back Paneel, sind schön weich zu sitzen
                            Ich glaube nicht, dass am Kopfeisen was verändert wurde.
                            Das war ursprünglich ein Kentaur Elektra Fit 3, und wurde dann extra für ihn extrem eingekürzt und noch geweitet. Die Gurtung wurde verändert und gepolstert. Das ist aber 10 Jahre her. Der Sattler damals hatte einige Modelle dabei, und dann kam jemand mit dem Kentaur um die Ecke, der auf einem schweren Warmblüter lag ursprünglich. Den hat er sich angeguckt und eben gemeint, wenn man dies alles ändert, dann geht das.
                            Danach haben zwei verschiedene Sattler (wegen Umzug meinerseits) drüber geguckt und regelmäßig nach gepolstert und nie gesagt, dass es nicht passt. Er lief damit auch super, gab nie Probleme.

                            Ob er jetzt viel Schulter hat oder ob das Speck ist oben drauf? Sicher beides. Da ist halt generell wenig Platz auf diesem Pferd, die Gurtlage ist auch nicht optoimal, da dann direkt der runde Bauch kommt.
                            Dafür ist er Marke Sitzsofa ohne Sattel, mega bequem. Kann man prima aussitzen und Punkte sammeln als Junior in den Prüfungen.

                            Ich finde es halt super schwierig, wenn jeder Sattler irgendwie was anderes sagt.


                            Kommentar

                            • Carley
                              • 25.01.2019
                              • 1513

                              #16
                              Noch eine Stimme für den Eurording Achat, die haben französische Kissen. Habe die auch auf meine kurzen , runden Pferden drauf.

                              Kommentar

                              • Linu
                                • 03.02.2009
                                • 768

                                #17
                                Guck mal in den nächsten Tagen bei Ebay Kleinanzeigen, vielleicht findest du deinen Sattel dort ja wieder.....
                                Wenn das von der Passform her so ein Exot ist, ist die Frage, wieviele Abnehmer man für sowas findet.....
                                Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

                                Kommentar

                                • Minor
                                  • 03.07.2020
                                  • 90

                                  #18
                                  Für richtig kurze Pferde sind die meisten der vorgeschlagenen Sättel in 17,5 einfach zu lang.
                                  Ich hätte z. B. liebend gerne einen Passier gehabt, aber da war selbst mit 17" auf dem superkurzen Rücken nix zu machen, nicht mal der Compact passte.
                                  Für Sommer gilt Ähnliches, dazu sind die abgesehen von den Wanderreitsätteln nicht in diesen Kammerweiten zu haben. Auch Höpfner, die tolle Modelle für "Normalpferde" haben, kann keine so großen Kammerweiten anbieten, leider.

                                  Kommentar

                                  • Sallycat
                                    • 05.05.2004
                                    • 1305

                                    #19
                                    Stübben Juventus. Jugendsattel von Stübben, 17er, allerdings auch mit kurzem Sattelblatt, 1,80 sollte Reiter nicht sein.
                                    Maximale Weite ist 32, entspricht mind 2 Größen weiter bei Prestige. Läßt sich auch noch weiten.
                                    Gurtung unterschiedlich, läßt sich gut vom Sattler ändern, haben Dressurmodell zB auf Langgurt umbauen lassen.
                                    Liegt bei uns auf rundem Endmasspony als VSD und als Springsattel auf XXL-Pony.
                                    Ist Siegfried recht ähnlich, zum Testen mal Siegfried nehmen, ob er grundsätzlich passt. Einen Siegfried gibt es eigentlich in jedem Stall, im Zweifelsfall mal Reitlehrer fragen.
                                    Gibt es immer wieder gut erhalten auf eBay Kleinanzeigen
                                    Schöne Grüße

                                    Sallycat

                                    Kommentar

                                    • pathieV
                                      • 15.09.2007
                                      • 539

                                      #20
                                      Zitat von Linu Beitrag anzeigen
                                      Guck mal in den nächsten Tagen bei Ebay Kleinanzeigen, vielleicht findest du deinen Sattel dort ja wieder.....
                                      Wenn das von der Passform her so ein Exot ist, ist die Frage, wieviele Abnehmer man für sowas findet.....
                                      Mach ich schon, seit dem er weg ist. Ist allerdings schon 6 Wochen her, und vermutlich ist er in Polen, da sind nämlich die anderen Sättel aufgetaucht. Aber auch noch nicht zurück. Leider ist die polnische Polizei nicht sonderlich motiviert, zu helfen.

                                      Minor, ja, tatsächlich sind die meisten zu lang. War meiner auch, deswegen wurde der ja so krass gekürzt.

                                      Stübben passt definiv nicht, bekommt man nicht weit genug.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                      6 Antworten
                                      150 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Limette
                                      von Limette
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                      10 Antworten
                                      5.982 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                      von Marie_Mfr
                                       
                                      Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                      7 Antworten
                                      524 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                      Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                      75 Antworten
                                      29.739 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Roullier
                                      von Roullier
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                      56 Antworten
                                      28.980 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Tante
                                      von Tante
                                       
                                      Lädt...
                                      X