5* Zuhause

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2159

    5* Zuhause

    5* Zuhause
    ich lese das viel bin aber nicht sicher was damit gemeint ist.

    Ich habe mal ein Pferd aus einem Luxusstall mit großen Boxen, Halle, Führanlage, Paddocks, Weide etc. (1000€/ Monat) geholt. Bei uns ist umgebauter Kuhstall und überdachte Durchfahrt, Offenstall und ungenormte Boxen zum Füttern. Jemand sagte das arme Pferd käme jetzt aus einem Luxushotel in eine Jugendherberge - ich habe gesagt, er bekommt ein Zuhause. Fakt ist, er hat mit dem Umzug sein Tierarzt-Abo abgegeben.

    Hin und wieder kommt mir der Gedanke 5* Zuhause könnte auch heißen, ich werde dem Züchter und Ausbilder kein Geld geben, dafür aber dem Sattler, dem Physiotherapeuten und dem Tierkommunikator.

    Bitte um Aufklärung
    Auch Freizeitpferde sin Profis!
  • christel-air
    • 14.12.2004
    • 1426

    #2
    Ich verstehe (naiv wie ich bin) unter einem 5* Zuhause eine artgerechte Haltungsform mit genügend Bewegung, Sozialkontakt und Raufutter zur freien Verfügung. Dazu passendes Training und kompetentes Umfeld. Ob die Boxen (ich bevorzuge vernünftige Offenställe) goldene Krippen haben zählt für mich nicht.
    Sicher eingezäunte Weiden und ausreichendem Sonnen/RegenWinsdschutz sind ebenfalls ein Muss. Wenn dann noch ein guter Reitboden und passendes Equipment dazu kommt (mit oder ohne Glitzer) dann deckt sich das mit meiner Illusion eines 5* Zuhauses
    Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

    Kommentar


    • Neuzüchter
      Neuzüchter kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Aber warum ist das nicht artgerechte Tierhaltung und normal?

    • christel-air
      christel-air kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Neuzüchter
      Gründe sind sicher vielfältig aber leider ist es nicht die Regel
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7790

    #3
    Ich vergleiche es mal mit mir persönlich:

    Ich bin nicht in einer Villa gross geworden mit 50 quadratmeter grossen Kinderzimmer.

    Ich bin nicht mit dem Auto zur Schule gebracht worden und musste zahlreich mit dem Rad durch strömenden Regen.

    Etc - die Liste ließe sich beliebig verlängern.

    Am Ende hat es mich zu dem gemacht, was ich bin.

    Und nein, deswegen hatte ich trotzdem keine schlechte Kindheit.

    Kommentar

    • schnuff
      • 09.08.2010
      • 4284

      #4
      Subjektive Vorstellungen sind das m.M.n.
      5 Sterne für wen?
      ...das Pferd?
      ...den Besitzer?
      ...den Stallbetreiber?
      ...die Angestellten in diesem Stall?

      ...für uns steht da eindeutig das Wohlbefinden der Pferde an erster Stelle
      Zu baulichen Voraussetzungen gehört ein konstant gutes Management mit der entsprechenden Kommunikation dazu.
      Der Preis muss realistisch sein.
      Gewünschte Zusatzleistungen dürfen den regelmäßigen Tagesablauf nicht stören und müssen auch entsprechend honoriert werden.

      Unser 5Sterne Stall steht hinter dem Haus, ist praktischerweise auf 7 Boxen begrenzt, wird von uns selbst bewirtschaftet.
      Er hat kein Schnickschnak, ist einfach, leicht zu bewirtschaften, auch wenn man einige technische Errungenschaften nutzen könnte. Im Sinne der Pferde wollen wir das nicht.
      Beispiel, Selbsttränke
      Das haben wir nicht, hier wird noch ganz altmodisch mit dem Eimer getränkt.
      Dafür weiß ich, ob die alten Pferde genug trinken, die Eimer werden regelmäßig gereinigt (kein ekliger Schmierfilm)
      Ich kann im Winter verschlagenes Wasser anbieten ( die Alten lieben das )
      stimmt, Handarbeit, aber der Aufwand lohnt für uns, weil man eben auch mehr am Tier sieht
      Wir haben aber auch keine Einsteller (mehr)

      Kommentar


      • May
        May kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Was ist verschlagenes Wasser? Den Begriff kenne ich nicht.

      • schnuff
        schnuff kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wasser, frisches, sauberes, steht unseren Pferden IMMER zur Verfügung!
        Von den mit dem Maul zu betätigenden Weidepumpen halte ich auch nichts.

        ...verschlagenes Wasser>>> angewärmtes Wasser.
        Bei Minus 5°C und weniger, gibt es angewärmtes Wasser

      • May
        May kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke schnuff unsere Pferde haben dank Heizung für Fußwege im Winter eine Wanne mit circa 15 Grad warmen Wasser. Das schätzen sie sehr. Letztes Jahr mussten wir erstmalig die Wanne bei -20 Grad über einen längeren Zeitraum in den Stall stellen statt davor.
    • Suomi
      • 04.12.2009
      • 4284

      #5
      ich denke 5* Zuhause ist subjektiv zu betrachten. Weil es für jeden etwas anderes bedeutet. Pauschal würde ich meinen dass sich derjenige viel Gedanken um das Wohlergehen seines Pferdes macht.

      Ich suche z.B. momentan einen 5* Rentnerplatz für meinen Wallach. Und ich mache mir viele Gedanken welche Haltungsform und Drumrum für ihn am besten passt.

      (nicht missverstehen, ich werde das Pferd nicht verkaufen oder abgeben oder sonstwas. Nur umstellen auf eine Rentnerkoppel. Aber die suche ich sorgfältig aus weil ich will dass es ihm gut. Und wenn ich nicht jeden Tag selber nach ihm schauen kann muss ich den Leuten die das managen vertrauen können).

      Kommentar

      • Drenchia
        • 21.12.2012
        • 3678

        #6
        Bei den Attributen 5* Zuhause und liebevolle Aufzucht bekomme ich Gänsehaut. In der Regel bedeuten sie Abwesenheit von artgerechter Haltung auf sehr großer Fläche, Kompetenz und Bodenständigkeit.

        Kommentar


        • Neuzüchter
          Neuzüchter kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Zumindest in Gesuchs-Anzeigen mit unverhältnismäßigem Budget geht mir das so, deswegen die Frage.

        • Schimmeltier
          Schimmeltier kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ouha!! Liebevolle Aufzucht! ....und ich dachte, ich kann wenigstens damit beim Jüppchen punkten. Ich sehe schon, ich verkack es endgültig......
      • Carley
        • 25.01.2019
        • 1513

        #7
        Ich denke auch jeder interpretiert da etwas anderes rein. Und man muss die ganze Anzeige lesen und es dann im Kontext sehen. Manchmal heißt es gefühlt viel Streicheln und Leckeries, aber sonst nicht viel, manchmal gute sportliche Förderung, aber kein Geld um ein Pferd zu kaufen. Meist verbinde ich damit tatsächlich in Anzeigen, dass wenig Geld für ein Pferd ausgegben werden kann/will, aber ein gutes Zuhause hat und der Verkäufer es deshalb doch einfach an die Verkaufen soll. Für teilweise mit dem Anstrich, als ob es die Pferde schlecht hätten, wenn die mehr gekostet hätten
        Mir ist jetzt öfters passiert, dass reiterliches können suggeriert worden ist, das auf dem Pferd dann einfach nicht vorhanden war. Sehr ärgerlich.

        Kommentar

        • Schimmeltier
          • 15.01.2019
          • 1100

          #8
          Bei dem Begriff 5* Sterne denke ich spontan an einen LAG Pferde Stall. So eine Art "Qualitätssiegel" für Pensionspferde Betriebe . Es klingt ja auch gut mit den *****. Den Sterne- Begriff gibt es auch in Sportprüfungen, im Hotelgewerbe und natürlich in der Küche, das hat was!
          Die Trakehner haben sogar, um die Qualität ihrer Pferde hervorzuheben, eine eigene Stern*****-Linie z.b. die des Sterndeuter....

          Ich finde es einfach eine nette Formulierung mit dem "5***** Sterne Zuhause".

          Kommentar

          • Bohuslän
            • 26.03.2009
            • 2442

            #9
            Das Problem finde ich sind die nicht messbaren Faktoren. Sternchen werden für den tollen Stall mit viel Luft und Licht vergeben. Für die Koppeln, die Winterausläufe, die Offenställe, Laufställe, die Halle, den Platz usw. Alles gut und schön, aber für mich nicht minder wichtig ist das Management. Was nützt es wenn ich zwischen 5 verschiedenen Kraftfuttersorten und 3 verschiedenen Einstreusorten wählen kann aber die Menge und Qualität des Raufutters nicht stimmt. Oder das Stallpersonal eine Kolik nicht erkennt. Was bringt es wenn die Pferde perfekt eingetütet auf die Koppel gebracht werden, aber Verletzungen die sie sich auf der Koppel zugezogen haben grundsätzlich übersehen werden.

            Für meine Pferde brauche ich keine 5*. Die gute, alte, ländliche Vollpension im kleinen Familienunternehmen reicht mir völlig aus.
            http://www.reutenhof.de

            Kommentar


            • Neuzüchter
              Neuzüchter kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ach?! es gibt wirklich eine Instanz, die diese Sterne vergibt?
          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3240

            #10
            [QUOTEHin und wieder kommt mir der Gedanke 5* Zuhause könnte auch heißen, ich werde dem Züchter und Ausbilder kein Geld geben, dafür aber dem Sattler, dem Physiotherapeuten und dem Tierkommunikator.][/QUOTE]

            So ist das bei uns Werden nagelneue Sättel gekauft und angepasst und das teuerste vom teuersten gekauft, Physio usw. aber für Pension und Reitunterricht bzw. Beritt keine Kohle.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar


            • Drenchia
              Drenchia kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              das triffts ziemlich genau. Das sind nämlich die Interessenten, denen ich unter keinen Umständen ein Pferd anvertraue.

            • Oppenheim
              Oppenheim kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ganz aktueller Fall, nagelneuen Sattel gekauft + Sattler 200 EUR nur dafür bezahlt, daß er da war. Er war dann 2 x da. Ich (als "Trainer") sollte den neuen Sattel probereiten. Da das Pferd aber sowieso Korrekturpferd ist, konnte ich da gar nix beurteilen. Pferd lief wie immer Kacke. Mir fiel auf, daß der Sattel auf der Schulter lag, der Sattler diskutierte mit mir, daß das beim Anpassen nicht mehr so wäre. Besitzerin meinte, das Pferd wäre mit dem Sattel ganz toll gelaufen. Anschließend noch eine Physio für 150 EUR bezahlt. Und dann den Korrekturberitt und Unterricht abgesagt, weil nicht mehr bezahlbar bzw. sie könnte sich das jetzt nur noch ab und zu mal leisten. Letzte Woche war dann die Pensionskündigung aufm Tisch. Also das könnte sie sich als armer Student mit einem tollen goßen Auto und Eltern, die in der Führungsetage sitzen und mehrere Immobilien besitzen, jetzt nicht mehr leisten. Das Pferd muß jetzt von der Box in den Laufstall bzw. Dauerweide umziehen. Es ist unglaublich, ich könnte etliche solcher Geschichten auspacken. Die neue Wendy-Generation sollte sich ein Plüschpferd oder besser Plüscheinhorn kaufen.
          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14682

            #11
            Unter 5 Sterne verstehe ich persönlich , dass ZUSÄTZLICH zu dem Allgemeinen Wohlbefinden , sprich Qualität in Futter , Weidegang , Auslauf , Trainingsmöglichkeiten noch diverse Ausstattungen dazu kommen .
            Schließlich ist auch ein ***** Restaurant hart erarbeitet mit zusätzlichen Finessen .

            Es kann sowohl ein ***** Sterne Stall mit Top Ambiente und Management für sein €$£ Klientel incl. pferdegerechtes Umfeld Top sein.
            Genau wie ein eher einfacher, solider Stall mit entsprechend Möglichkeiten, besonders bei Schlechtwetter und Winter die Pferde in allen Bedürfnissen sicher und zuverlässig versorgen sollte.

            Hier wird vielleicht doch zu sehr mit Vorurteilen gespielt.
            Sowohl das eine als auch das andere ist nur als Gesamtpaket zu beurteilen mit vielen Nuancen und nicht wieder nur schwarz oder weiß.

            Sehr aufschlussreich ist grundsätzlich Besuch und Besichtigungen mitten im Winter und bei shitwedda.



            Kommentar


            • Suomi
              Suomi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sehr aufschlussreich ist grundsätzlich Besuch und Besichtigungen mitten im Winter und bei shitwedda.

              das kann ich nur unterstreichen. So werde ich es bei meiner Rentnerstall Suche halten. Ich sondiere schon vorher, aber bevor ich mich endgültig entscheide werde ich den Stall und den Auslauf (Größe, Matsch! - bzw. fehlen desselben) bei richtigem Mistwetter im Winter nochmal unter die Lupe nehmen. - Im Sommer sieht alles hübsch aus.
          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3240

            #12
            Für mich ist ein 5* Zuhause ein Zuhause, wo einfach das Gesamtpaket stimmt und das Pferd ein Familienmitglied ist.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar


            • Ramzes
              Ramzes kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Mit wirklich sachkundiger Betreuung kann auch ein Profistall alle Bedürfnisse , auch die Pferdepsyche befriedigen.
              Dieses Familienmitglied Gedöns wird bei Pferden doch manchmal überstrapaziert , auch mal zum Nachteil der Pferde,....
              Ein Pferd ist kein Hund und schon gar kein Kind oder Kindersatz.
              Sie Wiehern doch eher der Möhre oder dem Leckerli entgegen ,...meist ist es jedenfalls eher eine Art von Prägung , Konditionierung als tiefempfundene " Menschenliebe " .

            • Neuzüchter
              Neuzüchter kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Oder mit „Familienmitglied“ war gemeint, dass das Tier eine Pferdefamilie nämlich Sozialkontakte (stabile) haben darf und Mäckchen erlaubt werden, kein Standard durchgedrückt wird.
              In dem Jahr, wo mein Grosser nicht auf dem Hof war, durfte er in seiner Box vom Boden fressen, statt aus der Krippe, weil er ein Lungenproblem hat und so Schleim besser los wird,

            • Schimmeltier
              Schimmeltier kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich denke, der verwendete Begriff "Familienmitglied" drückt in diesem Zusammenhang einfach nur eine besondere Wertschätzung für den Vierbeiner aus. Dass ein Pferd kein! Hund ist, ist eigentlich offensichtlich.......
          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14682

            #13
            Neuzüchter, ...Sozialkontakte und Herdenverband ist das eine , das ist anerkanntermaßen Grundbedürfnis Pferd
            " Familienmitglied " meint dann doch eher das Menscheln , ...das Betüddeln .
            Das sehe ich aber psychologisch eher von der Menschen Perspektive .Klar ist das durchaus ein schöner Aspekt , " gefühlsecht " sozusagen
            Ein Pferd als Partner für Sport , Hobby etc. , bestmöglich gehalten , gefüttert ,etc. ....okay , ...auch mit viel Herzblut.
            Aber ich persönlich finde die Wortwahl " Familienmitglied " reichlich emotional überhöht.
            Neuzüchter , wenn der da vom Boden fressen kann , dann ist das eine Anpassung an das Management und hat so mit " Familienmitglied " NICHTS zu tun . Es gibt schließlich auch Ställe , die Heu nass machen oder einen Heubedampfer nutzen für sensible Kandidaten .

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14682

              #14
              Schimmeltier , ...von dieser vermenschelten " Wertschätzung " als angebliches Familienmitglied kann das Viecherl aber nicht profitieren , wenn es im Gegenzug in der Matsche steht , zu unzuverlässig versorgt wird , weil die Absprache z.B. Selbstversorger untereinander nicht funktioniert, von" Animositäten "
              mal ganz abgesehen.
              Aber auch das ist Management .
              Nur leider wird da auf dieser Ebene auch gerne beschönigt,...hat ja das Pferd den Status " Familienmitglied " ,...das " kompensiert " dann angeblich .

              Kommentar


              • Schimmeltier
                Schimmeltier kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Zum Punkt Pferd und WERTSCHÄTZUNG/ FAMILIENMITGLIED; (liebevolle Aufzucht ect.):

                oft sind es die Leute, die am lautesten gegen die "Vermenschelung" des Pferdes wettern, die die geringsten Kenntnisse von den natürlichen Pferdeverhalten haben.

                Das heißt natürlich nicht, dass das auch auf dich zutrifft, ramses .
            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14682

              #15
              Vielleicht können wir Konsens in der Diskussion finden , das Jeder / JederINN (?!) , der die Pferdehaltung je nach Gegebenheit, Budget etc. versucht , möglichst nahe an das Optimum der Grundbedürfnisse von Pferden gestaltet als stimmiges Gesamtpaket .
              Die Sternediskussion * bis ***** betrifft eigentlich sämtliche Dienstleistungen , Investitionen zusätzlich zu diesen Grundbedürfnissen der Pferde.
              - Qualität und Quantität Futterration , Wasser
              - freie Bewegung, Koppelaufenthalt , Paddock mit Zufütterung Rauhfutter , Tränke
              - Wetterschutz , Sonne , Regen , trockene Stand- und Liegefläche
              - saubere Einstreu , Frischluft
              - Weidepflege
              - Sozialkontakte , Gruppeneinteilung etc.
              - Gesundheitsmanagement , incl. Vermeidung von
              baulichen Schwachstellen , Zaun , Box etc.
              und Sicherheitsaspekte allgemein. Tiersignale...Tierarzt
              - etc.etc. und das dann alles zuverlässig !


              Alle anderen " Wohlfühlfaktoren " betreffen dann die Abstufung in Sterneklassen .

              Das kann zusätzlich zu diesen Grundbedürfnissen der Pferde sein und ganz besonders eben die jeweiligen Ansprüche der Pferdehalter , Besitzer , Reiter .

              Für ein Stern ist z.B. ein wetterfester Roundpen zum Longieren ,... ansonsten gehen die viel ins Gelände .

              Reithalle , Reitplatz , Longierhalle , Führanlage , Waschplatz , Solarium , Sattelkammer , Trockenraum für Decken etc. , ... je nach Reitart und Konzept bis hin zum Trailparcour , Geländestrecke ...Reiterstübchen , Seminarraum, Ferienwohnungen , Turnier Konzept ...

              Entweder das dann privat bis hin zum Luxusambiente oder betriebswirtschaftlich als Unternehmen mit entsprechend Konzept und Investitionen.

              Da ist es schon interessant mal andere Betriebe zu besuchen. Auch die Vorstellung der Konzepte und Prämierung z.B. aktuell FN .

              Fast alles fand ich soweit gut.
              Nur auf die Idee , einen Tümpel in der Mitte einer Führanlage einzurichten, nur wegen Biodiversidinksbums wäre ich persönlich sicherlich nie gekommen aus folgenden Gründen :
              Wo Tümpel , da auch Mücken , die dann unangenehm pricken. Pferd versucht in laufender Führanlage instinktiv abzuwehren ...wird dadurch unruhig bis zum Bauchschlagen im Stand und schon bestraft es sich quasi indem es mit der Abteilabgrenzung kontaktet .
              Irgendwoanders würde sich da doch eine Ecke finden lassen.
              Auch Naschgarten , Kräuterspirale ohne Fusshupensicheren BIO Haselnuss Zaun finde ich eher unhygienisch. Woher soll der süsse Jack Russel wissen , das er, sie, es da nicht pinkeln und kacken darf.





              Kommentar


              • Neuzüchter
                Neuzüchter kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wenn ich mein Pferd irgendwo einstellen will - und scheinbar ist das eine Aufgabe die Dir nicht zufallen wird - kann ich vielleicht mit mittelgroßem Recherche-Aufwand herausfinden wie viele Sterne ich dem Stall geben würde. In Kaufgesuchen wird das aber kaum jemand tuen. Wenn ich jemandem mein Pferd gebe muss ich also auf anderen Wegen, als dieser undefinierten Floskel herausfinden, ob ich mein Pferd nicht lieber behalte. Sich selber hochzustellen um das Pferd billiger zu machen - wie gesagt oft nicht im mindestens nachvollziebar oder objektiv - ist mir suspekt, deswegen die Frage ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat - Gute oder Schlechte. Es würde vielleicht nicht so hochfrequent auftauchen ohne Vorteilsnehmer. Umgekehrt gibt es bestimmt auch Anlagen die die Floskel nutzen um Leute anzuziehen.
            • Oppenheim
              • 27.01.2003
              • 3240

              #16
              Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
              Ein Pferd ist kein Hund und schon gar kein Kind oder Kindersatz.
              Solche Leute sollten sich ein Plüschtier anschaffen.
              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

              Kommentar


              • Ramzes
                Ramzes kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Jetzt tue nicht so , als ob Dir persönlich noch nie solche Pferde Menschen über den Weg gelaufen sind . Es gibt sie und es soll vorkommen , dass sie für diese Marotte Geld bezahlen für Unterhalt und Pflege .
                Da bedarf es etwas mehr Psycholgie seitens des Stallbetreibers und der pferdigen Mitmenschen.
                Allerdings sollten Grenzen und Regeln gelten . Wenn andere in der Halle sind , muss eben die " Führzügelklasse " im Freien oder danach stattfinden.
            • Suomi
              • 04.12.2009
              • 4284

              #17
              also ich hatte das mit den 5 * Zuhause nicht wörtlich genommen. Eher im übertragenen Sinn. So a la 1 A Zuhause z.B. wenn man eine andere Redewendung nehmen möchte.

              So wie ich Ramzes Post verstehe nimmt er das wörtlich, also wie beim Hotel oder im Restaurant.

              Vielleicht war ich auch bisher auf dem falschen Dampfer. Und die meisten Leute meinen das wirklich als Kategorie.

              Und weiter vorne schrieb jemand was von zwecks Preis drücken. - Auf die Idee bin ich als Nichtzüchter noch gar nicht gekommen... hört sich aber jetzt nicht so abwegig an muss ich zugeben.

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14682

                #18
                Da kann man auch mal für diejenigen " Pferdemanager " eine Lanze brechen , die all diese Aspekte von der Basis über die Sternchen Ausstattung bis hin zum " Handling " der unterschiedlichen Kundschaft ein Gesamtpaket steuern . Egal ob kleine " Wohngemeinschaft " oder große kundenorientierte Anlage .

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14682

                  #19
                  Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
                  5* Zuhause
                  ich lese das viel bin aber nicht sicher was damit gemeint ist.

                  Ich habe mal ein Pferd aus einem Luxusstall mit großen Boxen, Halle, Führanlage, Paddocks, Weide etc. (1000€/ Monat) geholt. Bei uns ist umgebauter Kuhstall und überdachte Durchfahrt, Offenstall und ungenormte Boxen zum Füttern. Jemand sagte das arme Pferd käme jetzt aus einem Luxushotel in eine Jugendherberge - ich habe gesagt, er bekommt ein Zuhause. Fakt ist, er hat mit dem Umzug sein Tierarzt-Abo abgegeben.

                  Hin und wieder kommt mir der Gedanke 5* Zuhause könnte auch heißen, ich werde dem Züchter und Ausbilder kein Geld geben, dafür aber dem Sattler, dem Physiotherapeuten und dem Tierkommunikator.

                  Bitte um Aufklärung
                  Das war gemeint...also durchaus noch komplizierter...wegen der "psychologischen Betreuung " durch andere , die das Geld abnehmen , ausser denjenigen die intensiv am Wohlergehen arbeiten vom Fohlen bis hin zum Reitpferd .

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14682

                    #20
                    Wenn in diesem FALL wie beschrieben im Gesamtpaket Luxusstall Fehlerstellen sind , z.B. mal so dahingestellt Heuqualität , dann bedeutet es aber noch lange nicht das alle anderen sogenannten Luxusställe auch solche Patienten kreieren ! Im Umkehrschluss ist nicht jeder umgebaute Kuhstall per se heilig gesprochen.

                    Kommentar


                    • Neuzüchter
                      Neuzüchter kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Der Luxus besteht in engmaschiger Aufsicht.

                    • Ramzes
                      Ramzes kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Das kann aber überall gemacht werden, egal ob gut umgebauter Kuhstall oder 5* von Ferdinand Leve geplante Anlage mit allem möglichen an Zusatz Training und Wellness Bereichen.
                      ENGMASCHIGE AUFSICHT ALLEIN ..nützt wenig ohne den durch Instinkt und Erfahrung und Willen zum Optimieren dazugehörenden Sachverstand .
                      Ein Pferd kann Tag und Nacht mit Kamera , Bewegungsmelder , Schrittzähler , Chiip für Fütterung lückenlos überwacht werden .
                      Wenn man die Signale nicht deuten kann , wird selbst diese ENGMASCHIGE AUFSICHT allein nichts nützen .

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                  20 Antworten
                  404 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                  11 Antworten
                  5.993 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                  von Marie_Mfr
                   
                  Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                  7 Antworten
                  533 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag max-und-moritz  
                  Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                  75 Antworten
                  29.747 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Roullier
                  von Roullier
                   
                  Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                  56 Antworten
                  28.993 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Tante
                  von Tante
                   
                  Lädt...
                  X