Tierkommuniktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • macedonia
    • 06.05.2006
    • 1185

    Tierkommuniktion

    Hallo, leider kann man die Suchfunktion nicht nutzen.
    Deshalb frage ich hier mal, hat jemand damit Erfahrung ? Positiv und / oder negativ.. ggf seriöse Anbieter

    Be einem entlaufenen Hund habe ich mal unglaubliche Erfahrungen damit gemacht. Jetzt überlege ich, es bei meinem Pferd zu nutzen ...

    Danke

  • satania
    • 11.05.2010
    • 6295

    #2
    Falls Du das mal machst, könntest Du dann berichten? Ich glaub ja gar nicht an sowas, aber interessant find ich das schon.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14682

      #3
      Nicht wirklich , oder ?

      Kontakte mit den Ahnen des Pferdes ?
      Telepathisch über Skype?

      Minimum ab 90 Euro ,...nach oben locker flockig.

      Dafür kann man jede Menge Möhren kaufen , putzen , massieren und selbst mit dem Pferd ab und zu reden.

      Kommentar

      • Schimmeltier
        • 15.01.2019
        • 1100

        #4
        Guten Morgen macedonia,
        man soll nicht alles, was man nicht kennt, gleich in Bausch und Bogen ablehnen..... nur weil man etwas über ein Thema ( hier Teleommunikation mit Tieren) nicht weiß, heißt das ja nicht, dass es das nicht gibt .

        Du hast schon positive Erfahrung mit Tierkommunikation gemacht. Das eine non- verbale Kommunikation zwischen Lebewesen möglich ist, ist unbestritten. Allerdings ist eine gesunde Portion Skepsis in Sachen " Hokuspokus und Tierkommunikation" schon angebracht.
        Da sehe ich es ähnlich wie der gute alte Pharao hier: es gibt mit Sicherheit Alternativen fürs Geldausgeben . Trotzdem, ein (Pferde-) Problem zu lösen, vielleicht auch auf unkonventionelle Art und Weise verdient immer Respekt. Ich drücke dir und deinem Hotti auf jeden Fall die Daumen.

        Vielleicht magst du uns auf dem laufenden halten, oder auch ein bisschen Info über das Problem mit dem Pferd geben??

        Kommentar

        • Be_ttersweet
          • 25.11.2016
          • 183

          #5
          Ein Freund hat TK mal genutzt, weil sich sein Pferd mit einem Stallwechsel sehr schwer getan und kaum mehr gefressen hat. Die TK-Frau war eine Empfehlung seiner wirklich sehr guten und kompetenten Osteo (sonst hätte er es wohl nicht in Betracht gezogen).
          War nicht so gut - er dachte, dass das Pferd vom Stress Magenprobleme bekommen hat, die TK verneinte das. Zum Glück hat er trotzdem das Pferd vom TA gegen Magengeschwüre behandeln lassen und von da an ging es bergauf.

          Ich denke, dass es (sehr sehr) wenige Menschen mit der Sensibilität gibt, um Signale eines Lebewesens aufzufangen und auszudrücken. Der Rest sind Leute, die sich überschätzen wenn sie glauben, mit einem Tier ein Gespräch führen zu können. Wenn ich höre, dass das Pferd sagt, es hätte lieber ein rotes als ein grünes Halfter

          Kommentar

          • Suomi
            • 04.12.2009
            • 4284

            #6
            Also von Tierkommunikation halte ich nicht. Besonders von denen die anhand eines Fotos sagen was das Tier fühlt.

            Aber ich will nicht abstreiten dass manche Leute evtl. herausfinden können - live natürlich versteht sich - was das Problem sein könnte (anhand von Mimik, Verhalten, Umfeld usw.).

            Bei uns im Stall war mal eine, die sollte ihrem Pferd ein bestimmtes Mandala an die Wand hinter dem Trog kleben (habe vergessen was das bewirken sollte).

            Was hast du denn für ein Problem macedonia? Evtl. könntest du auch auf anderem Weg eine Lösung dafür erhalten?

            Kommentar

            • Limette
              • 29.07.2021
              • 894

              #7
              Mir fällt nur das FS-Reitzentrum in Reken ein, sie bieten Bodenarbeit nach Linda Tellington-Jones an. Es eignet sich für junge, nicht ausgebildete Pferde, sowie für Pferde mit Erziehungsdefiziten. Wenn man keine Transportmöglichkeit hat, so besteht die Möglichkeit deren Transportdienst in Anspruch zu nehmen (kostet natürlich !)

              Kommentar


              • macedonia
                macedonia kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Vielen Dank. Leider sind das 500 km ... das ist mir dann doch bissle zu weit
            • macedonia
              • 06.05.2006
              • 1185

              #8
              Vor Jahren ist uns mal ein Hund entlaufen. Die Tierschutzorganisation hat damals einen Tierkommunikator eingeschalten. Ich war auch sehr sehr skeptisch. Aber der hat uns Dinge gesagt, die konnte er nicht wissen, daser ca 500 km weit weg gewohnt hat. Was er durch die Augen des Hundes sieht z.b. Bei unserer Suche haben wir auch im Wald gesucht. Er meinte damals, er sieht ein Pick Up und einen Bagger "durch den Hund" .. ich kam ne Stunde später ums Eck mitten im Wald, steht da ein Pick Up und ein Bagger. Oder Gänse.... auf einem Benachbarten Hof, ein bemalter Pferdestall, und die Tierfalle die wir aufgestellt haben, ohne das der TK das wusste, und der Hund ihm mitgeteilt hat, das er davor Angst hat. Nach 5 Tagen bat ich Ihn, dem Hund zu sagen er solle einfach Heim kommen. Die Antwort war , er hätte Angst. Wir baten den TK dann dem Hund auszurichten das wir uns freuen würden wenn er Heim käme und wir nicht böse wären. Ca 30 Stunden später kam der Hund alleine nach Hause vor die Haustüre gelaufen. Zufall ?!?! Entlaufen 3 km von zu Hause, 7 Tage lang weg, im Wald gesichtet, ca 6 km von zu Hause, und 1 km vom bekannten Stall. Das war jetzt die Kurzform. Es gab viele Dinge die uns der TK mitgeteilt hat die er aber NIE hätte wissen können.

              Zu meinem aktuellen Problem ..

              Letztes Jahr ne Stute gekauft, 12 J. geritten und gefahren. Hat mega Stress den Hof zu verlassen. Egal ob geführt, geritten, gefahren, alleine oder mit mehreren Pferden. Lässt sich in Halle, Sandplatz, Springplatz problemlos reiten. Aber 20 Meter vom Hof weg, steigen, zur Seite springen, Levade , Capriole usw ...ist besser geworden durch Bodenarbeit und mittlerweile Vertrauen, aber immer noch alles andere als Spass.

              Kommentar

              • Limette
                • 29.07.2021
                • 894

                #9
                Macht sie diesen Spökes, wenn es Richtung Straße geht oder auch dann, wenn es in das Gelände, also Wald etc. geht ? Deinen Worten entnehme ich, dass das Pferd total Angst hat, die vertraute Umgebung zu verlassen. Ich würde mal den Vorbesitzer fragen, ob das Pferd das bei ihnen auch gemacht hat, sie muss schlimme Erfahrungen hinter sich haben. Anders ist das nicht zu erklären. Wenn das Pferd solche Angst hat, dann frage ich mich, wie der Vorbesitzer es geschafft hat mit dem Pferde Kutsche zu fahren. Manchmal hilft es bei der Lösungsfindung, wenn man die Vorgeschichte des Pferdes kennt.

                Kommentar


                • macedonia
                  macedonia kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Bis zur Strasse komme ich gar nicht. Sie Beginnt ca 20-30 Meter weg vom Stall mit dem "Theater." Den Vorbesitzer fragen ist nicht möglich, Pferd kommt aus dem Ausland. Hatte bezüglich anderer Themen dorthin Kontakt, wurde aber nur abgewimmelt. Fakt ist, ja Sie hat Angst den Stall zu verlassen. Wir vermuten, das Sie schlechte Erfahrungen gemacht hat. Schmerzen erleiden musste beim Ausreiten, durch Gebiss, Sporen, schlecht sitzende Reiter etc ( Sie war evtl Touristenpferd in Ungarn ) und jetzt Angst hat, das Sie das wieder erleben muß. Ich reite ohne Sporen und Gerte, Trense ohne Sperrriemen. Wie die gefahren sind ist mir auch ein Rätsel. Aber ich weiß, das die Ungarn ( Zig***er ) nicht zimperlich sind mit den Pferden. Stute hat auch eine alte Hobbel Wunde am Fesselgelenk. Manchmal fällt Sie beim reiten in der Halle in das Muster, Kopf hoch, rücken wegdrücken lospreschen. Ist aber mittlerweile mit Stimme und Ruhe schnell zu regulieren
              • satania
                • 11.05.2010
                • 6295

                #10
                Mit Begleitpferd auch Theater?

                Kommentar


                • Suomi
                  Suomi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  ja, steht so in Post # 8, letzter Absatz

                • macedonia
                  macedonia kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  ja, auch mit Begleitpferd, Boxennachbarin.
              • zwerg123
                • 28.02.2010
                • 379

                #11
                Geht sie bei dir auch vor der Kutsche?

                Kommentar


                • macedonia
                  macedonia kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nein, bisher nicht. Kann auf der Anlage nicht fahren, die würden mich killen wenn ich in die Halle geh, und raus geht ja nicht
              • Bohuslän
                • 26.03.2009
                • 2442

                #12
                Das muss nicht zwingend auf schlechte Erfahrungen zurückzuführen sein.

                Meine Tochter ist vor einigen Jahren mit 2 unserer Pferde für ein paar Monate ans andere Ende der Republik. Beide Pferde sind bei uns groß geworden, von uns eingeritten, liefen in der Halle, auf dem Platz und viel im Gelände. Dort hatte eines massive Probleme den Hof zu verlassen. Es ging nicht. Steigen, piaffieren, umdrehen... das ganze Programm. Egal ob in Gesellschaft mit anderen Pferden, mit dem anderen Pferd von uns. In den 3 Monaten kam sie kein einziges Mal weiter als 100 Meter. Die Stute hatte Stress mit der Umstellung und Angst.
                Verladen und weg fahren um woanders zu reiten war kein Problem.
                http://www.reutenhof.de

                Kommentar


                • macedonia
                  macedonia kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ok. Meine ist jetzt ein gutes Jahr da. Es ist ein bisschen besser geworden. Aber zu einem entspannten Hof verlassen fehlt noch sehr sehr viel. Ich war einmal mit Hänger weg, zur Sattelanprobe. Hänger rein raus, daheim und dort null Problem. Bin dort in der Reithalle geritten. Komplett alleine ohne weitere Pferde. Da stand kein einziges. Das hat Sie nicht gejuckt
              • AnnieOne
                • 23.03.2021
                • 29

                #13
                Klar, da gibt es gute und schlechte, wie bei allem anderen auch. Und manchmal können die auch nur so gut sein, wie das Tier sie gerade lässt.
                Ich würde an deiner Stelle über die Tierschutzorganisation von damals versuchen einen Kontakt zu dem erfolgreichen Hunde-Heimführer zu bekommen.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                20 Antworten
                369 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                11 Antworten
                5.988 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                von Marie_Mfr
                 
                Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                7 Antworten
                525 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                75 Antworten
                29.747 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Roullier
                von Roullier
                 
                Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                56 Antworten
                28.988 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Tante
                von Tante
                 
                Lädt...
                X