Erfahrung mit CWD Springsattel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flo1
    • 22.02.2016
    • 10

    Erfahrung mit CWD Springsattel

    Liebe Forumsgemeinde,
    mich würden eure Erfahrungen und euer Fachwissen zu den Sättel von CWD interessieren.
    Ich besitze Stübben und Prestige Sättel mit extra vorgeschnittenem Sattelblatt mit denen ich auch recht zufrieden bin.
    Nun bin ich am überlegen ob ich für ein Pferd einen neuen (oder auch gebrauchten) Sattel kaufen soll, da ich nichts Passendes lagernd habe und ich mir nicht sicher bin, ob der Prestige meredith mit dem sie momentan geht nach dem Polstern nicht weiterhin "schwimmen" wird.
    ??????Bin nun am Überlegen einen 2gs cwd Sattel zu kaufen.
    Ich brauche einen Sattel, der täglichen Einsatz überlebt, und der auf verschiedenen Pferden eher passend ist. Ich brauche kein Schickimicki, aber beste Qualität und Haltbarkeit, mit vorgeschnittenem Sattelblatt für große Reiter.
    Bin über alles Wissen dankbar, da ich mich noch gar nicht mit den Sättel auseinander gesetzt habe.
    Danke!
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4133

    #2
    Ich hab so am Rande mitbekommen, das steht und fällt mit dem Betreuer vor Ort
    im Süden war der wohl vor einem Jahr nicht so toll, da gab es in der stallgasse richtig Zoff weil der Sattel wohl gar nicht gepasst hat, den er da verkauft hatte...???

    Kommentar

    • zwerg123
      • 28.02.2010
      • 379

      #3
      Ich reite seit über 17 Jahren mit einem Spirig. Der zweite Spirig ist 14 Jahre alt. Das ist ein nicht ganz billiger Schweizer Maßsattel. Ich benutze den Sattel fast täglich, teilweise auch auf mehreren Pferden. Es passt auf viele verschiedene Pferde, teilweise mit Fell darunter. Außer aufpolstern und einmal Strippen tauschen hatte ich bisher noch keine Reparatur an den Sätteln. Qualität ist super. Wenn ich den Preis in Relation zu manch anderen Sätteln setze, dann ist der Sattel bestimmt nicht zu teuer gewesen. Bei uns im Stall ist mindestens 2 bis 3-mal im Monat ein Sattler um verkaufte Sättel wieder zu ändern, neu anzupassen oder wieder in Zahlung zu nehmen und neue zu verkaufen. Das ist unterm Strich bestimmt teurer.

      Kommentar

      • Kareen
        PREMIUM-Mitglied
        • 06.01.2001
        • 7463

        #4
        Ich mag diese modernen Schaumstoff-Schleudern ja nicht, da tun sich Voltaire, CWD und Co. alle nicht viel. Die Lebensdauer von den Dingern kann man mit einem klassisch handwerklich gefertigten Sattel nicht vergleichen, die sehen nach ein paar Jahren intensiven Gebrauchs aus wie durch den Wolf gedreht und dieses Schaumstoffgedöns hält auch als Füllung nicht so stabil wie Wolle und was in klassischen Sätteln sonst noch drin ist. Wir haben derzeit an Springsätteln mehrere Passier Blue Motion im Gebrauch und sind damit top zufrieden. Fühlen sich sowohl meine Töchter als auch unsere Mitarbeiter wohl drin und sie liegen auf unterschiedlichen Pferden sehr schön. Außerdem kann man sie so bekommen wie man sie haben möchte und ein fähiger Sattler kann sie jederzeit umarbeiten. Schon bei den Jugendsätteln fühlte ich mich mit Passier immer bestens aufgehoben, außerdem gibt es ein dichtes Vertriebsnetz und der Service ist meiner Erfahrung nach auch deutlich besser als bei anderen Herstellern. Warum in die Ferne schweifen

        Kommentar

        • DesireeCaroline
          • 03.06.2012
          • 616

          #5
          Ich reite seit ca. 10 Jahren mit CWD Sätteln weil ich immer mit Rückenschmerzen zu kämpfen hatte. Mit diesen Sätteln komme ich bestens klar, allerdings wie oben erwähnt steht und fällt bei CWD alles mit dem Regionalbetreuer. Ich habe unterschiedliche Modelle bin CWD, allerdings wurde mir immer gesagt, dass der 2G kein Sattel für den täglichen Gebrauch ist sondern nur zum Springen benutzt werden sollte. Wenn ich keinen Dressursattel nehme reite ich unter der Woche mit dem Modell „SE“ und der Sattel liegt auch gut auf unterschiedlichen Pferden. Wir putzen die Sättel regelmäßig 1-2x die Woche, je nachdem wie stark welche Sätteln in Benutzung sind und sie sehen alle noch gut aus.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • Flo1
            • 22.02.2016
            • 10

            #6
            Vielen Dank für eure Antworten!
            Sollten diese Sättel nur als Zweitsättel zu gebrauchen sein sind sie für mich völlig uninteressant. Wer braucht soetwas? Habt ihr bei Prestige auch schon das Problem gehabt, dass sie auf manchen Pferden instabil sind im Sinne, dass sie nach links rechts schwimmen? Bis jetzt haben sie wirklich jedem Pferd nach ein wenig polstern gepasst, vom altmodischem Cassini bis zum Zwergen Canturo aber bei
            ??meinen beiden Kannans passen sie einfach nicht.
            ????

            Kommentar

            • hufschlag
              • 30.07.2012
              • 4133

              #7
              Na ja, ganz ehrlich, kein Sattel passt auf jedes Pferd
              Es gibt Sättel, die sind gut anpassbar und es gibt welche, die passen auf verschiedene Pferdetypen. Aber bloß weil er auf viele passt, kann er trotzdem grad bei deinem nicht passen
              ich bin übrigens großer Fan von erreplus

              Kommentar

              • christel-air
                • 14.12.2004
                • 1426

                #8
                Ich reite seit 6 Jahren CWD, der braune Sattle sieht deutlich gebrauchter aus als der Schwarze, aber nicht abgeranzt- so wie ich es mag. Die Lederqualität ist aber wirklich gut, ich pflege die regelmäßig (aber seltener als wöchentlich) und bin sehr zufrieden. Es gibt halt Pferde, da liegen sie und bei anderen eben nicht. Bei Pferden mit etwas schwieriger Sattlellage komme ich mit einem Jaguar (Harry Dabbs jetzt) gut zurecht.Den hab ich vor einigen Jahren gebraucht (müsste jetzt so 14 Jahre alt sein) gekauft und letztes Jahr nach England eingeschickt weil der Baum verzogen war. Anstandslos auf Garantie getauscht. Ist halt komplett polsterbar, da kann man eben mehr ändern als an den CWD
                Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                14 Antworten
                225 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag juno
                von juno
                 
                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                10 Antworten
                5.983 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                von Marie_Mfr
                 
                Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                7 Antworten
                524 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                75 Antworten
                29.743 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Roullier
                von Roullier
                 
                Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                56 Antworten
                28.984 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Tante
                von Tante
                 
                Lädt...
                X