Hallo zusammen,
ich möchte mir nun endlich wieder einen neuen Hänger kaufen und vergleiche seit einigen Wochen.
Eine Freundin hat gerade den Ifor Williams hbx 511 (Vollalu)gekauft, der mich in der Größe absolut überzeugt. Das Einzige, was mir bis jetzt aufgefallen ist, dass die Vorder- und Hinterstangen sich immer wieder von den Muttern lösen und festgezogen werden müssen. Wir nutzen den Hänger derzeit fast täglich.
Vergleichsweise steht der Thiel Explorer neu auf dem Hof, der zwar auch groß und top ausgestattet ist, mir aber optisch nicht zusagt.
Ich habe mir nun den Careliner L angesehen, der mich optisch absolut anspricht, von Größe und Ausstattung überzeugt er mich ebenfalls! Der Hänger ist absolut Holz- und Verrottungsfrei. Hier kenne ich leider niemanden, der diesen Hänger hat, den ich nach seiner Erfahrung fragen kann.
Zudem bietet Böckmann einige gute Modelle (Grand Master, Neo) an, die ebenfalls von Größe, Verarbeitung (Holzfrei) und Ausstattung überzeugen.
Panoramafenster: braucht man es wirklich? Müssen die Pferde sehen, wenn man in einen Tunnel fährt oder einem ein Mähdrescher entgegen kommt?
Dachlüfter: wäre das nicht wesentlich sinnvoller?
Was ist nun besser / optimaler ? Klappert Alu oder nicht? Bekommt man vom Engländer Ersatzteile, wenn man sie braucht?
Alu oder Vollpoly? Wenn ich schon 12 tsd Euro PLUS in die Hand nehme, will ich auch etwas Vernünftiges haben.
Natürlich soll der Hänger dazu dienen, zwei Pferde von A nach B zu bringen, Stuten und Fohlen zu transportieren (durchgehende Stange bieten sie alle an).
Das Zugfahrzeug ist für alle groß genug.
Vielen Dank für Eure Erfahrungen!
ich möchte mir nun endlich wieder einen neuen Hänger kaufen und vergleiche seit einigen Wochen.
Eine Freundin hat gerade den Ifor Williams hbx 511 (Vollalu)gekauft, der mich in der Größe absolut überzeugt. Das Einzige, was mir bis jetzt aufgefallen ist, dass die Vorder- und Hinterstangen sich immer wieder von den Muttern lösen und festgezogen werden müssen. Wir nutzen den Hänger derzeit fast täglich.
Vergleichsweise steht der Thiel Explorer neu auf dem Hof, der zwar auch groß und top ausgestattet ist, mir aber optisch nicht zusagt.
Ich habe mir nun den Careliner L angesehen, der mich optisch absolut anspricht, von Größe und Ausstattung überzeugt er mich ebenfalls! Der Hänger ist absolut Holz- und Verrottungsfrei. Hier kenne ich leider niemanden, der diesen Hänger hat, den ich nach seiner Erfahrung fragen kann.
Zudem bietet Böckmann einige gute Modelle (Grand Master, Neo) an, die ebenfalls von Größe, Verarbeitung (Holzfrei) und Ausstattung überzeugen.
Panoramafenster: braucht man es wirklich? Müssen die Pferde sehen, wenn man in einen Tunnel fährt oder einem ein Mähdrescher entgegen kommt?
Dachlüfter: wäre das nicht wesentlich sinnvoller?
Was ist nun besser / optimaler ? Klappert Alu oder nicht? Bekommt man vom Engländer Ersatzteile, wenn man sie braucht?
Alu oder Vollpoly? Wenn ich schon 12 tsd Euro PLUS in die Hand nehme, will ich auch etwas Vernünftiges haben.
Natürlich soll der Hänger dazu dienen, zwei Pferde von A nach B zu bringen, Stuten und Fohlen zu transportieren (durchgehende Stange bieten sie alle an).
Das Zugfahrzeug ist für alle groß genug.
Vielen Dank für Eure Erfahrungen!
Kommentar