Guten Morgen,
ich habe einen Trakehner von 2017. Eigentlich war der Plan den selber einzureiten, aber die äußeren Umstände haben sich so verändert das ich überlege ihn doch in Beritt zu geben. Das Problem ist, dass ich den Stall wechseln musste (der alte wurde geschlossen). Der neue Stall ist ein Offenstall, die Bedingungen sind perfekt für die Pferde ABER halt nicht für mich als Reiter z. B. haben wir zwar einen Platz, aber da liegen Holzschnipsel drauf, der ist recht tief und unterschiedlich fest - der ist wenig geeignet zum Reiten, zum longieren nutze ich den eigentlich auch nur für mein älteres Pferd, der schon gut ausbalanciert ist. Mein Junger hat da ziemlich Probleme.
Mit meinem älteren Pferd gehe ich deswegen meist zur Reitanlage des Reitvereins die ca. 20 - 30 Minuten entfernt ist. Der Weg dahin geht an einer gut befahrenen Landstraße vorbei und unter Bahnschienen durch - also nichts was man eben mal mit einem Jungpferd machen könnte.
Deshalb überlege ich jetzt doch, ob ich den Jungen nicht in Beritt schicken will. Ich weiß halt nicht so ganz wo hin. Bei Westerich in Rupertshofen war ich mal mit einer Freundin die dort ein Junges Pferd gesucht hat - das ganze Team und die Ausbildung hat hier einen guten Eindruck auf mich gemacht. Hat hier jemand zufällig Erfahrung mit denen? Das sind ja VS Reiter, was mir grundsätzlich ganz recht wäre, weil mein Junger auch gerne mal in diese Richtung gehen soll. Wichtig wäre mir halt, dass der während des Beritts trotzdem noch etwas freie Bewegung hat d.h. Weide oder Paddock.
Sonst kenne ich noch von Ausbildung her das LLZ in Ansbach, da kommt es aber wohl drauf an welchen Azubi das Pferd erwischt. Herr Eikermann selber setzt sich wohl nicht mehr so auf die Jungen (habe ich gehört)?
Mein Problem ist halt, dass ich ganz gerne bei der Ausbildung dabei wäre, d.h auf jeden Fall öfters zu schauen, und/oder sich selbst auch mal draufsetzten. Habe jetzt schon öfters gehört, das so etwas nicht so gern gesehen ist.
Bin natürlich auch noch für Empfehlungen offen. Ich suche eigentlich im Bereich Unterfranken, bin aber gerne bereit auch etwas weiter zu fahren, wenn der Beritt stimmt.
Würde mich über ein paar Erfahrungen freuen. Bin mir halt einfach derzeit noch gar nicht sicher, ob ich ihn überhaupt in Beritt stecken will (eigentlich nicht), aber wie oben beschrieben sind hier halt die Umstände echt schnell um so ein Jungpferd vernünftig ausbilden zu können. Hier fehlt es schon an einer standsicheren Aufstiegshilfe, als ich mich letztens das erste mal etwas drauflegen wollte ist die vorhandene einfach zusammen gekracht und die Einzelteile zwischen die Füße meines Jungpferdes gefallen. Zum Glück ist der so brav ?
ich habe einen Trakehner von 2017. Eigentlich war der Plan den selber einzureiten, aber die äußeren Umstände haben sich so verändert das ich überlege ihn doch in Beritt zu geben. Das Problem ist, dass ich den Stall wechseln musste (der alte wurde geschlossen). Der neue Stall ist ein Offenstall, die Bedingungen sind perfekt für die Pferde ABER halt nicht für mich als Reiter z. B. haben wir zwar einen Platz, aber da liegen Holzschnipsel drauf, der ist recht tief und unterschiedlich fest - der ist wenig geeignet zum Reiten, zum longieren nutze ich den eigentlich auch nur für mein älteres Pferd, der schon gut ausbalanciert ist. Mein Junger hat da ziemlich Probleme.
Mit meinem älteren Pferd gehe ich deswegen meist zur Reitanlage des Reitvereins die ca. 20 - 30 Minuten entfernt ist. Der Weg dahin geht an einer gut befahrenen Landstraße vorbei und unter Bahnschienen durch - also nichts was man eben mal mit einem Jungpferd machen könnte.
Deshalb überlege ich jetzt doch, ob ich den Jungen nicht in Beritt schicken will. Ich weiß halt nicht so ganz wo hin. Bei Westerich in Rupertshofen war ich mal mit einer Freundin die dort ein Junges Pferd gesucht hat - das ganze Team und die Ausbildung hat hier einen guten Eindruck auf mich gemacht. Hat hier jemand zufällig Erfahrung mit denen? Das sind ja VS Reiter, was mir grundsätzlich ganz recht wäre, weil mein Junger auch gerne mal in diese Richtung gehen soll. Wichtig wäre mir halt, dass der während des Beritts trotzdem noch etwas freie Bewegung hat d.h. Weide oder Paddock.
Sonst kenne ich noch von Ausbildung her das LLZ in Ansbach, da kommt es aber wohl drauf an welchen Azubi das Pferd erwischt. Herr Eikermann selber setzt sich wohl nicht mehr so auf die Jungen (habe ich gehört)?
Mein Problem ist halt, dass ich ganz gerne bei der Ausbildung dabei wäre, d.h auf jeden Fall öfters zu schauen, und/oder sich selbst auch mal draufsetzten. Habe jetzt schon öfters gehört, das so etwas nicht so gern gesehen ist.
Bin natürlich auch noch für Empfehlungen offen. Ich suche eigentlich im Bereich Unterfranken, bin aber gerne bereit auch etwas weiter zu fahren, wenn der Beritt stimmt.
Würde mich über ein paar Erfahrungen freuen. Bin mir halt einfach derzeit noch gar nicht sicher, ob ich ihn überhaupt in Beritt stecken will (eigentlich nicht), aber wie oben beschrieben sind hier halt die Umstände echt schnell um so ein Jungpferd vernünftig ausbilden zu können. Hier fehlt es schon an einer standsicheren Aufstiegshilfe, als ich mich letztens das erste mal etwas drauflegen wollte ist die vorhandene einfach zusammen gekracht und die Einzelteile zwischen die Füße meines Jungpferdes gefallen. Zum Glück ist der so brav ?
Kommentar