Hallo zusammen,
es gibt ja mittlerweile diverse Fortbildungsmöglichkeiten, Fernstudiengänge, etc. im Reitsport. Was habt ihr damit für Erfahrungen? So richtig hat mir die Suchfunktion hier noch nicht weiterhelfen können...
Vieles, bzw. fast alles wird von privaten Stellen angeboten, wie seriös ist das? Wie sieht es mit der Anerkennung aus? Interessiert es den großen Zuchtverband, die Hengststation, den Turnierveranstalter, etc. ob ich ein Zertifikat für einen 15 monatigen Kurs zum Manager im Pferdesport habe? Ich habe da ehrlich gesagt meine Zweifel. Wie sinnig ist der Lehrgang zum Futterberater, der über ein paar wenige Wochenenden geht? Vieles lässt sich im Reitsport ja gut verkaufen, wenn ein toller Name dran steht oder man ein super-hyper-mega-modernes Konzept hat. Bei der Nachhaltigkeit habe ich allerdings auch wieder Zweifel.
Aber was mache ich nun, wenn ich meinem Bürojob, in der dem Reitsport fernen Branche, entfliehen möchte, eine zweite reguläre Ausbildung nicht in Frage kommt (schon gar nicht als z.B. Bereiter) und auch ein Umzug nicht Frage kommt? Ende letzten / Anfang diesen Jahres habe ich Stellenausschreibungen vom Gestüt WM und Aubenhausen im Büro gesehen, bzw. 50:50 Stall und Büro. Beides kam leider nicht in Frage, da entweder Umzug nötig oder über 1 h Fahrtzeit...
Was habt ihr für Ideen / Erfahrungen in puncto Fortbildungen im Reitsport?
Vielen Dank und liebe Grüße
es gibt ja mittlerweile diverse Fortbildungsmöglichkeiten, Fernstudiengänge, etc. im Reitsport. Was habt ihr damit für Erfahrungen? So richtig hat mir die Suchfunktion hier noch nicht weiterhelfen können...
Vieles, bzw. fast alles wird von privaten Stellen angeboten, wie seriös ist das? Wie sieht es mit der Anerkennung aus? Interessiert es den großen Zuchtverband, die Hengststation, den Turnierveranstalter, etc. ob ich ein Zertifikat für einen 15 monatigen Kurs zum Manager im Pferdesport habe? Ich habe da ehrlich gesagt meine Zweifel. Wie sinnig ist der Lehrgang zum Futterberater, der über ein paar wenige Wochenenden geht? Vieles lässt sich im Reitsport ja gut verkaufen, wenn ein toller Name dran steht oder man ein super-hyper-mega-modernes Konzept hat. Bei der Nachhaltigkeit habe ich allerdings auch wieder Zweifel.
Aber was mache ich nun, wenn ich meinem Bürojob, in der dem Reitsport fernen Branche, entfliehen möchte, eine zweite reguläre Ausbildung nicht in Frage kommt (schon gar nicht als z.B. Bereiter) und auch ein Umzug nicht Frage kommt? Ende letzten / Anfang diesen Jahres habe ich Stellenausschreibungen vom Gestüt WM und Aubenhausen im Büro gesehen, bzw. 50:50 Stall und Büro. Beides kam leider nicht in Frage, da entweder Umzug nötig oder über 1 h Fahrtzeit...
Was habt ihr für Ideen / Erfahrungen in puncto Fortbildungen im Reitsport?
Vielen Dank und liebe Grüße
Kommentar