Hallo,
Ich habe gerade das Problem bei meinen Schulpferden das mir, speziell bei zwei Ponys, die Zügel ständig kaputt gehen. Das sich mal ne Naht löst oder das Leder brüchig wird oder so kennt man ja. Da hilft nachnähen und mehr pflegen. Aber nun habe ich speziell bei diesen beiden Pony das sich das Gurtmaterial auffasert. Komischerweise nicht mal unbedingt da wo die angefasst werden. Aber mit der Zeit wird das echt sicherheitsrelevant. Hatte die Zügel vor nicht mal einem halben Jahr ausgetauscht und nun ist es bei beiden Pferden wieder so das Stellen aufgefasert sind und ich wieder tauschen müsste. Nun kämpfe ich mit mir, stelle ich um auf Biothane Zügel, da werde ich das Problem mit dem auffasern ja nicht mehr haben und auch brüchig können die nicht werden. Nun sind die Erfahrungen im Netz ja sehr gespalten. Hat hier vieleicht jemand das schon probiert? Die Zügel müssen auf jeden fall griffig sein und ich denke ich würde auch welche mit stegen nehmen. Die Kinder brauchen oft ein optisches Hilfsmittel wo genau sie anfassen sollen.
Oder habt ihr noch andere Ideen? Diese dicken Gummizügel von früher mag ich in den kleinen Kinderhänden nicht. Reine Lederzügel sind definitv eine option die ich im kopf behalte. Aber die sind halt auch recht teuer und ich habe den Pflegeaufwand. Gibt es sonst noch Ideen die ich bisher nicht bedacht habe?
Ich habe gerade das Problem bei meinen Schulpferden das mir, speziell bei zwei Ponys, die Zügel ständig kaputt gehen. Das sich mal ne Naht löst oder das Leder brüchig wird oder so kennt man ja. Da hilft nachnähen und mehr pflegen. Aber nun habe ich speziell bei diesen beiden Pony das sich das Gurtmaterial auffasert. Komischerweise nicht mal unbedingt da wo die angefasst werden. Aber mit der Zeit wird das echt sicherheitsrelevant. Hatte die Zügel vor nicht mal einem halben Jahr ausgetauscht und nun ist es bei beiden Pferden wieder so das Stellen aufgefasert sind und ich wieder tauschen müsste. Nun kämpfe ich mit mir, stelle ich um auf Biothane Zügel, da werde ich das Problem mit dem auffasern ja nicht mehr haben und auch brüchig können die nicht werden. Nun sind die Erfahrungen im Netz ja sehr gespalten. Hat hier vieleicht jemand das schon probiert? Die Zügel müssen auf jeden fall griffig sein und ich denke ich würde auch welche mit stegen nehmen. Die Kinder brauchen oft ein optisches Hilfsmittel wo genau sie anfassen sollen.
Oder habt ihr noch andere Ideen? Diese dicken Gummizügel von früher mag ich in den kleinen Kinderhänden nicht. Reine Lederzügel sind definitv eine option die ich im kopf behalte. Aber die sind halt auch recht teuer und ich habe den Pflegeaufwand. Gibt es sonst noch Ideen die ich bisher nicht bedacht habe?
Kommentar