Koppel gemulcht - wann beweiden wieder möglich?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Llewella
    • 07.05.2002
    • 13532

    Koppel gemulcht - wann beweiden wieder möglich?

    Mein Verpächter hat meine Koppel gemulcht. Bin zwar total glücklich, dass er es gemacht hat, aber irgendwie hätte ich die jetzt noch gebrauchen können, da meine kleine Koppel am Haus ziemlich abgeweidet ist.

    Wie lange muss ich denn rechnen, dass die Koppel nicht zu nutzen ist?
  • zuckerschnute
    PREMIUM-Mitglied
    • 21.01.2007
    • 3965

    #2
    Meinst du aber wann man grundsätzlich wieder draufstellen kann oder ab wann wieder genügend Gras drauf ist?

    Nach dem Mulchen kann man soweit ich weiß grundsätzlich sofort wieder rausstellen. Ist nur die Frage wie sinnvoll das ist.

    Kommentar

    • Llewella
      • 07.05.2002
      • 13532

      #3
      Naja, da auf der Wiese sehr viele Brennesseln standen und ich sie den Sommer über nicht beweiden konnte, weil sie direkt am Wald liegt und da die Bremsen wüten, war das Gras auch recht hoch. Da liegt jetzt ne ganz ordenliche Schicht getrocknetes Mulchzeug drauf. Daher hätte ich Bedenken, die gleich wieder drauf zu lassen.

      Von daher war die Frage eher nach dem Prinzip

      Kommentar

      • zuckerschnute
        PREMIUM-Mitglied
        • 21.01.2007
        • 3965

        #4
        Bei uns waren es immer nur kleinere Stellen an denen nach dem Mulchen noch richtig was da lag. Da die Weide im Herbst ohnehin immer sehr kurz war, waren das nur die Stellen an denen Disteln oder ähnliches standen. Somit bestanden wegen der gringen Menge bei uns nie Bedenken ein Pferd drauf zu stellen. Ich glaube, beim Mulchen besteht da aber ohnehin keine Gefahr. Wie willst du das gemulchte Gras auch runter bekommen?

        Ich kenne es aber eigentlich auch eher so, dass im Herbst gemulcht und die Wiese dann über den Winter geschont wird.
        Eine Wiese mit viel Gras zu mulchen um dann Pferde drauf zu stellen kenne ich so nicht.

        Kommentar

        • cinnamon
          • 15.08.2008
          • 11

          #5
          warum willst du die pferde auf die gemulchte wiese stellen? zwecks auslauf? weil futter finden`s dort ja keines mehr (und das gemulchte zueg tät ich sie auch nicht unbedingt fressen lassen).
          tät die koppel unbedingt schonen, gibt nix schädlicheres für den aufwuchs, als das grünzeug bis auf die wurzeln runterknabbern zu lassen.
          ich muss unseren nachbarn auch immer vom mulchen abhalten, weil der fragt auch wöchentlich "darf ich mulchen, darf ich mulchen" ;-)

          Kommentar

          • Casi
            • 29.05.2007
            • 268

            #6
            Bevor die Mulchschicht nicht komplett mit Gras durchwachsen ist - und das dann auch noch lang genug ist - würde ich da kein Pferd drauf lassen.

            Der Zeitpunkt (fast Herbst) zum Häckseln war nicht so günstig gewählt. Das würde ich in deiner Stelle nächstes Jahr schon spätestens so Anfang/Mitte August oder besser noch früher machen lassen.

            ...die Wahrscheinlichkeit, dass das Gras jetzt noch mal so richtig in Gang kommt, ist wohl eher gering...

            Kommentar

            • Lindenhof
              • 17.11.2004
              • 2253

              #7
              Schließe mich casi und cinnamon an...

              Wir mulchen allerdings auch immer im Herbst, wenn die Koppeln in Winterruhe gehen (und dann geht kein Pferd mehr drauf!). Wenn unter dem Jahr mal eine Koppel abgemulcht wird, dann kommen erst Pferde wieder drauf, wenn genügend Gras nachgewachsen ist - und das sind mindestens zehn bis fünfzehn Zentimeter. Das wird jetzt im Herbst wohl nicht mehr klappen, da das Gras jetzt praktisch kaum mehr wächst. Wenn Dir der weitere Zustand der Koppel (vor allem für das Frühjahr) egal ist, kannst Du die Pferde wieder draufstellen, wenn die Mulchschicht "in den Boden gegangen" ist. Wenn Du sie gleich draufstellen würdest wollen, dann muß die Mulchschicht abgeräumt werden... aber sinnvoll ist es nicht, die Pferde dann noch den Rest bis zu den Wurzeln abnagen lassen - im Frühjahr bekommst Du nämlich die Quittung dafür! Lässt die Mulchschicht liegen und die Pferde gehen da dran (gerade, wenn sonst nix mehr steht) mußt Du mit Verdauungsproblemen wie Koliken rechnen.
              www.lindenhof-gstach.de

              Kommentar

              • Dana25
                • 05.05.2008
                • 57

                #8
                Kann den gleichen Wortlaut wie Lindenhof dazu abgeben. Bei uns geht es genauso.

                Kommentar

                • Casi
                  • 29.05.2007
                  • 268

                  #9
                  Das stimmt natürlich. Wenn die gemulchte Weide so jetzt über den Winter liegen kann, hat man im Frühjahr ganz bestimmt "Supergras".
                  Wenn du jetzt schon weißt, dass du die Weide auch im nächsten Jahr erst im Spätsommer, Herbst nutzen kannst (nach der Bremsenzeit - ab Ende August), würde ich tatsächlich schon im Juli häckseln lassen. -So früh, wie es erlaubt ist (Bodenbrüter). Dann müßte das Gras im Spätsommer genau die richtige Länge haben.

                  Kommentar

                  • Llewella
                    • 07.05.2002
                    • 13532

                    #10
                    danke für die Antworten. Dann gehen sie eben heuer nimmer drauf Normalerweise ist das meine Frühjahr- und Herbstweide Aber wird schon mal gehen.

                    Kommentar

                    • Bobbala
                      • 13.02.2005
                      • 1523

                      #11
                      ... da wir einen Wald mit einer großen Wiese haben, der jahrelang brach lag und wir die Wiese nächstes jahr einzäunen wollen, stellt sich mir jetzt die Frage..

                      Mulchen? oder das Zeug stehen lassen und nächstes jahr einfach die Pferde drauf stellen?

                      Was würdet ihr tun?

                      Eigentlich tät es mir leid, die jetzt zu Mulchen da eben sich auch Wild in dieser Wiese aufhält ..
                      Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                      Kommentar

                      • P-Linie
                        • 18.06.2008
                        • 801

                        #12
                        @ Bobbala :

                        Auf jeden Fall mal abschleppen lassen und dann bis ins Frühjahr noch ruhen lassen...

                        Kommentar

                        • -farina-
                          • 09.01.2009
                          • 57

                          #13
                          Ich hole das Thema jetzt nochmal hoch.

                          Wir haben auf unserer Wiese ziemlich viel Unkraut (v.a. Diesteln) und leider kommt das 'gute' Gras dagegen kaum durch. Jetzt wollen wir auch einen Teil der Wiese mulchen. Das Problem ist, dass dort auch Jakobskreuzkraut steht (ziemlich viel). Dies ist allerdings totgespritzt (aufgrund der Menge kamen wir mit ausstechen einfach nicht hinterher), aber man kann ja leider nicht ausschließen, dass noch etwas übrig geblieben ist.
                          Meine Frage wäre nun, ob man risikolos mulchen kann und wie lange man die Wiese anschließend ruhen lassen sollte. Hat jemand einen Rat? Denn mähen geht ja auf gar keinen Fall, nur es ist eben kaum gutes Gras mehr vorhanden.
                          Das Äußere eines Pferdes
                          hat etwas an sich,
                          was dem Inneren des
                          Menschen gut tut.
                          ----------------------------------------------
                          Avatar: El Pico v. Ehrenmann a.d. Castella v. Cavalier x Eisenherz I , geb. 5.6.2008
                          ----------------------------------------------
                          Klemmt im Mitteltrab die Wade, ist das für das Gesamtbild schade.
                          (G.A. Schulte-Quaterkamp)

                          Kommentar

                          • Gluecksgraf
                            • 12.05.2010
                            • 2069

                            #14
                            Hi, hole auch den Beitrag nochmal hoch

                            mein Bauer hat nun heute, 3 ha Koppeln gemulcht, also alle Koppeln, sollte er zwar so nicht, hat er aber.....

                            Was meint ihr, ab wann können die Pferde wieder auf die gemulchten Koppeln?

                            Kommentar

                            • Be_ttersweet
                              • 25.11.2016
                              • 183

                              #15
                              Wenn das gemulchte Gras 'verschwunden' und etwas neues Gras nachgewachsen ist, würde ich die Pferde wieder drauf lassen.
                              Wie schnell der Mulch verschwindet hängt von der Grasmenge und dem Wetter ab.

                              Wenn ohnehin kaum mehr Gras/Unkraut auf den Weiden gestanden ist, geht das möglicherweise schon nach ein paar Tagen.
                              Bei hohem und dichtem Bewuchs kann es Wochen dauern.

                              Kommentar

                              • Jule89
                                • 26.04.2010
                                • 1217

                                #16
                                Gluecksgraf: Hat er einen Mulcher mit Wanne (also eine Vorrichtung, die das gemulchte Gras gleich mit auffängt)? oder liegt das gemulchte Gras noch auf den Koppeln?

                                Das ist nämlich entscheidend für den weiteren Grasaufwuchs.

                                Üblicherweise geht man von mindestens 6 Wochen Graswachstum aus, um einen ordentlichen Aufwuchs sicherstellen zu können, dass aber auch nur, wenn vorher gemähtes/gemulchtes Gras von der Grasnarbe entfernt wurde (das entspricht dem Vorgehen bei Koppeln/Wiesen die auch der Heunutzung dienen: es wird der erste Schnitt Heu gemacht, das Heu wird von den Flächen geholt, dann wartet man mindestens 6 Wochen bis erneut ausreichend Gras gewachsen ist, bevor man die Koppeln zur Beweidung freigibt)

                                Bleibt das Mähgut/gemulchte Gras auf der Grasnarbe liegen, kommt keine Luft an das darunter liegende Gras und an den Boden. Es können sich braune Stellen bilden, an denen kein Gras mehr wächst.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                20 Antworten
                                473 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                11 Antworten
                                6.013 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                von Marie_Mfr
                                 
                                Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                7 Antworten
                                551 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                75 Antworten
                                29.764 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Roullier
                                von Roullier
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                56 Antworten
                                29.058 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Tante
                                von Tante
                                 
                                Lädt...