Mich beschäftigt folgende Frage: Gebiss dick oder dünn?
ich bin Gebiss Minimalist.
doppelt gebrochen, Wasser- oder Olivenkopf mehr kenne ich nicht.
früher bin ich immer mit dicken Gebissen geritten bis ein Reitlehrer sagte: bei den heute modernen Pferden mit den kleinen Köpfe reitet man nimmer mit den dicken Dingern, das Maul ist viel zu klein für so ein Monster Gebiss .
scharf kommt vom ziehen nicht von der dicke
also umgestellt auf 14 mm.
mein neuer Reitlehrer sagt , die sind viel zu dünn also wieder 18mm rein.
ehrlich gesagt, beim reiten merke ich überhaupt keinen Unterschied.
weder das ihm das zu viel im Maul wäre, noch dass er weniger scharf besser findet.
einzig, beim trensen und führen hat er mit dem dünnen immer gespielt/ geklappert, das macht er beim dicken nicht.
was ist eurer Meinung nach besser.
klar es kommt auf's Pferd an, aber wenn es dem egal zu sein scheint?
interessant fand ich auch, die 18mm gab es im großen Pferdesporthaus mit L nur auf Bestellung- kauft niemand mehr....
ich bin Gebiss Minimalist.
doppelt gebrochen, Wasser- oder Olivenkopf mehr kenne ich nicht.
früher bin ich immer mit dicken Gebissen geritten bis ein Reitlehrer sagte: bei den heute modernen Pferden mit den kleinen Köpfe reitet man nimmer mit den dicken Dingern, das Maul ist viel zu klein für so ein Monster Gebiss .
scharf kommt vom ziehen nicht von der dicke
also umgestellt auf 14 mm.
mein neuer Reitlehrer sagt , die sind viel zu dünn also wieder 18mm rein.
ehrlich gesagt, beim reiten merke ich überhaupt keinen Unterschied.
weder das ihm das zu viel im Maul wäre, noch dass er weniger scharf besser findet.
einzig, beim trensen und führen hat er mit dem dünnen immer gespielt/ geklappert, das macht er beim dicken nicht.
was ist eurer Meinung nach besser.
klar es kommt auf's Pferd an, aber wenn es dem egal zu sein scheint?
interessant fand ich auch, die 18mm gab es im großen Pferdesporthaus mit L nur auf Bestellung- kauft niemand mehr....
Kommentar