Pony geht in der Bahn durch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12634

    #21
    Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
    Die Eltern werden doch auch erst RICHTIG schrecklich, wenns um Kader, DM und EM geht

    ne, finde ich nicht.

    die haben es dann ja MEISTENS zumindest schon mal ansatzweise zu irgendwas gebracht- und sei es nur durch papas geld.

    aber diese bekloppten muttis, die beim rwb schon ausflippen.... ne, da krieg ich immer anfälle und werde dann ganz schnell abgeführt.

    Kommentar

    • CoFan
      • 02.03.2008
      • 15252

      #22
      In userem Verein reiten 2 Mädels, die jetzt gerade dem Ponykader entwachsen sind (deren Eltern sind allerdings richtig froh, dass diese Zeit vorbei ist, also eher die Ausnahme) - die haben mir Geschichten von der diesjährigen DM erzählt ..... mannomann ..... wenn davon nur die Hälfte stimmt - mir haben sich die Haare zu Berge gestellt.

      Kommentar

      • McFlower
        • 03.04.2002
        • 420

        #23
        Troublebird, bevor du jetzt in Eiltempo die Reitschule wechselst oder dort Rambazamba machst, eine kurze Warnung. Woher weißt du, dass das Pferd dreieinhalb Jahre alt ist und wie sicher ist die Erkenntnis? Könnte es nicht vielleicht sein, dass diese Info einfach falsch ist?

        In Reitschulen wird viel erzählt, wenn der Tag lang ist und nicht alles muss stimmen.

        Vor ein paar Jahren kam meine Tochter freudestrahlend von einem Reiterhof zurück und berichtete, sie hätte dort ein 3-jähriges Pferd "mit anreiten" dürfen. Ich war wutentbrannt und habe dem Hofbesitzer die Hölle heiß gemacht. Und? Was war? Alles Quatsch. Das Pferd war 7-jährig - das konnte mir der Betreiber per Equidenpass nachweisen. Es war halt das jüngste Schulpferd und jeder Jugendliche hat das Pferd stille-Post-mäßig ein ganz kleines bißchen jünger gemacht, als es tatsächlich war. Am Ende der Kette hieß es dann, es wäre ein 3-jähriger.

        Fazit: Ich habe mich unsterblich blamiert.

        Also bitte erst überprüfen, ob das Pferd wirklich noch sooo jung ist.

        Kommentar

        • Cara67
          • 07.04.2008
          • 2482

          #24
          @ troublebird: ganz ehrlich - da müßte ein erfahrener Reiter drauf, der dem Pony erstmal eine solide Grundausbildung zukommen läßt. Was soll ein 3 1/2 jähriges Pferdchen denn einem relativen Anfänger beibringen?. Daß da insgesamt 4 Leute draufhocken, find ich eine absolute Zumutung für das Tier.
          Da wäre auch das Verantwortungsbewußtsein Deines RL in Frage zu stellen; ein so junges Tier so zu funktionalisieren. Mir fehlt da echt das Verständnis...

          Aber mal zu Deiner Frage: Ein Pferd in diesem Alter sollte erst mal lernen, locker im Takt vorwärts abwärts zu gehen, den Hals ab Widerrist fallen lassen und dehnen. Wenn das Pony wegrennt, wurde da schon sehr viel falsch gemacht. Die meisten Anfänger ziehen dann am Zügel rückwärts - anstatt langsamer einzusitzen und das Pferd mit dem Gewicht zu bremsen. Um dem Pferdchen eine Chance zu geben, auf diese Hilfengebung reagieren zu können, muß da einfach ein Reiter drauf, der zumindest seinen Sitz unter Kontrolle hat und nicht 4!!

          Ansonsten kann ich dem Pony wirklich nur mein Beileid aussprechen!

          Kommentar

          • Bina1
            • 27.06.2008
            • 1209

            #25
            @troublebird
            Du hast also gut 200 mal auf einem Pferd gesessen, nicht besonders viel würde ich sagen. Lass dir ein vernünftig ausgebildetes Pony für die Stunde geben, damit du was lernen kannst, denn dafür gehst du in erster Linie in die Reitschule und bezahlst. Das hat auch nichts mit aufgeben zu tun, es wäre nur vernünftig. Wenn du mit dem Kleinen weiter arbeiten willst, dann mach das in deiner Freizeit, ohne dafür zu bezahlen und zwar am Boden.
            Beschäftige dich mit ihm, mach Führtraining/Bodenarbeit und lass dir vernünftiges/korrektes Longieren zeigen. Davon habt ihr Beide was.
            Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

            Kommentar

            • laconya
              • 22.07.2006
              • 2848

              #26
              ein 3,5 jähriger im schulbetrieb- selten so einen scheiß gehört. wenn das stimmt, dann gehört da ein tierschutzverein hingeschickt oder die super-nanny.
              Bei uns laufen auch schon dreijährige mit.Ich finds selbst auch nicht so gut,aber bisher hat das immer gut funktioniert und die Jungen haben auch immer nur einen Reiter drauf,der nicht wechselt und auch schon zu den besseren gehört. Die gehen dann ne halbe Std Unterricht mit und bekommen Tipps und Anweisungen wie sie das Pony zu reiten haben,wenn sie frei reiten.

              Kommentar

              • rooby94
                PREMIUM-Mitglied
                • 08.03.2006
                • 12634

                #27
                DAS hört sich aber auch nach einem gewissen system an... so kriegt man seine pferde eben günstigst eingeritten!

                Kommentar

                • Bonni
                  • 11.01.2005
                  • 280

                  #28
                  War bei uns früher, (so vor 30 Jahren) Gang und Gebe. Da wurde die Pferde 3 und 4 jährig aus Polen geholt und an in den Schulbetrieb. Waren zum Teil ganz ordentliche Pferde. Einige wurden dann auch schnell wieder weiter verkauft. Andere erst nach 10 Jahren. Manche halt gar nicht.

                  Kommentar

                  • ponypower
                    • 13.07.2005
                    • 2441

                    #29
                    Zitat von Bonni Beitrag anzeigen
                    War bei uns früher, (so vor 30 Jahren) Gang und Gebe. Da wurde die Pferde 3 und 4 jährig aus Polen geholt und an in den Schulbetrieb. Waren zum Teil ganz ordentliche Pferde. Einige wurden dann auch schnell wieder weiter verkauft. Andere erst nach 10 Jahren. Manche halt gar nicht.
                    ja- aus der zeit vor 30-35 jahren kenne ich das auch noch so. viele junge pferde aus polen (das war die allgemein übliche quelle für günstige pferde damals, die kamen ja zuhauf in riesigen transporten), aber auch welche aus eigener zucht des stallbetreibers damals. sattel drauf, reiter drauf und in der abteilung hinterher zockeln lassen. manche entwickelten sich dennoch zu s erfolgreichen pferden. da könnte ich mehr als einen mit diesem werdegang nennen.
                    Zuletzt geändert von ponypower; 01.10.2008, 16:13.

                    Kommentar


                    • #30
                      Und da stellt sich auch die Frage: was ist mehr Stress? 3-jährig Schulbetrieb oder 3-jährig Auktions-/Championats-Karriere...

                      Kommentar

                      • laconya
                        • 22.07.2006
                        • 2848

                        #31
                        3-jährig Schulbetrieb oder 3-jährig Auktions-/Championats-Karriere...
                        das kommt wohl auf den Betrieb an...

                        In diesem Fall sind es auf jeden Fall 3 Reiter zu viel und eine Reiterin,die sich zwar Gedanken macht,aber entweder keine gute RL hat oder das gesagte nicht umsetzen kann

                        Kommentar

                        • rooby94
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 08.03.2006
                          • 12634

                          #32
                          das denke ich auch.
                          es soll ja auch vierbeiner geben, die 3j schon turniere laufen und trotzdem nicht zum psychologen müssen... kommt eben auf die art und weise an!
                          ebenso kann man bestimmt auch einen 3j mit bedacht und vernunft als schulpferd einsetzen.

                          Kommentar

                          • Christi2801
                            • 07.04.2008
                            • 575

                            #33
                            Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                            das denke ich auch.
                            es soll ja auch vierbeiner geben, die 3j schon turniere laufen und trotzdem nicht zum psychologen müssen... kommt eben auf die art und weise an!
                            ebenso kann man bestimmt auch einen 3j mit bedacht und vernunft als schulpferd einsetzen.

                            Hmm, wie heißt es so schön "auf einem erfahrenen Pferd lernt man das reiten" ..Ein dreijähriger kann noch nicht ausgebildet sein, er wird durch die vielen verschiedenen Reiter höchstens nur verkorkst..
                            Einmal in der Woche Reitunterricht ist zu wenig.

                            Kommentar

                            • Llewella
                              • 07.05.2002
                              • 13532

                              #34
                              Jedenfalls - bei Berichten dieser Art, ob nun fake oder nicht, wird mir klar, warum das reiterliche Niveau ist, wie es ist.

                              In einer guten Reitschule lernen die Kinder von LEHRpferden, nicht von dreijährigen. Das bedeutet für mich, dass diese Pferde einen Ausbildungsstand von L oder mehr haben sollten. Von was will Kind denn sonst was lernen?

                              Kommentar

                              • copine001
                                • 01.08.2005
                                • 911

                                #35
                                Gute (!) Lehrpferde zu haben, ist allemal eine Kostenfrage. Die meisten Vereine werden sich nur mit viel Glück einen oder zwei auf diesem Niveau in den Schulstall stellen können. Einen Schulbetrieb zu führen und zu finanzieren, ist für viele Ställe ein hartes Brot, da die Einnahmen die Ausgaben in vielen Fällen gerade mal decken! Natürlich ist es ein Teufelskreis: Weniger gut ausgebildete Pferde ergeben weniger gut ausgebildete Reiter, die eventuell nörgelig werden, wenn sie auch noch in jeder 2. Stunde von einem mißmutigen "Lehrpferd" abgeworfen werden (was durchaus für den Betreiber oder Ausbilder rechtliche Konsequenzen haben kann). Fazit: Die Kasse füllt sich nicht wirklich, teure Pferde können nicht angeschafft werden. Tja, dies soll kein Plädoyer für 3jährige im Schulbetrieb sein, um Himmels willen! In einem solchen Fall kann man schon von einem Tierschutzdelikt sprechen! Nur neigen viele Betreiber dazu, "billig" Pferde einzukaufen, sie eine Weile als Schulpferd zu nutzen /auszunutzen und an mitleidende ReiterInnen zu veräußern und möglichst noch eine Box an sie zu vermieten. Das wäre der emotionslose, wirtschaftliche Aspekt.

                                Wie hier schon angesprochen, wurden in den 70er und Anfang 80er Jahren zu diesen Zwecken Pferde aus Polen angekauft und ins kalte Wasser geworfen. Wir aus dem Jahrgängen 1970 - 1980 haben diese Pferde reiten dürfen, uns blaue Flecke geholt, aber ... ich wage zu behaupten, dass wir nicht dümmer aus diesen Reitstunden herausgegangen sind (wenn auch mit manchen Blessuren verunziert )!

                                Ein Pony allerdings, was mit 3einhalb Jahren schon im 2. Schulbetrieb geht, ist ein unsäglicher Zustand.
                                Zuletzt geändert von copine001; 02.10.2008, 18:02.
                                Immer ruhig mit den jungen Pferden!

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                20 Antworten
                                403 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                11 Antworten
                                5.993 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                von Marie_Mfr
                                 
                                Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                7 Antworten
                                531 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                75 Antworten
                                29.747 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Roullier
                                von Roullier
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                56 Antworten
                                28.993 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Tante
                                von Tante
                                 
                                Lädt...
                                X