Hallo,
Ich habe keine Ahnung wo ich diese Frage am besten unterbringe. Bin absoluter Neuling in Sachen Zucht aber wir überlegen dieses Jahr zwei Stuten decken zu lassen. Nun überlege ich wie lange und wie viel die beiden noch arbeiten dürfen. Die eine Stute ist 5 und da kämpfe ich mit mir die zwei Jahre aus der Ausbildung zu nehmen. Die andere ist 10 und eigentlich brauche ich die im Sommer nochmal für eine Prüfung im Springen und Geländespringen auf A** Niveau, diese war eigentlich fürs Früjahr geplant und dann hätten wir danach erst decken lassen, nun hat es sich alles verschoben. Und es ist nicht so einfach dafür ein anderes Pferd zu finden sonst hätte ich das sofort gemacht, wenn könnte sie nur von der 5 jährigen vertreten lassen aber die soll dann ja auch wenn es gut läuft auch tragend sein.
Wie haltet ihr das mit Stuten die aus dem Sport kommen und da auch eigentlich wieder rein sollen nach dem Fohlen. Reitet ihr die normal weiter, unter Umständen sogar Turniere oder dürfen die werdenen Muttis viel Weidegang und nur etwas leichtes Training genießen? Im Winter und zum Ende der Trächtigkeit ist es klar das die dann nur noch wenig tun sollen oder wenn man merkt das denen das nicht gut tut mit Fohlen im Bauch noch zu arbeiten, aber wie haltet ihr es mit den Stuten die eigentlich total gerne noch eine Körperliche Auslastung haben?
wenn ihr die Stuten noch normal weiter reitet und sogar noch Turniere bzw auswärtstermine wahrnehmt, wann ist es da für das Fohlen am sichersten? ich denke gerade am Anfang ist die Gefahr des Verlusts groß, aber ab wann ist das Fohlen "sicher" in der Stute verankert und nicht so stressempfindlich? Oder gibt es diese Phasen gar nicht?
Ich habe keine Ahnung wo ich diese Frage am besten unterbringe. Bin absoluter Neuling in Sachen Zucht aber wir überlegen dieses Jahr zwei Stuten decken zu lassen. Nun überlege ich wie lange und wie viel die beiden noch arbeiten dürfen. Die eine Stute ist 5 und da kämpfe ich mit mir die zwei Jahre aus der Ausbildung zu nehmen. Die andere ist 10 und eigentlich brauche ich die im Sommer nochmal für eine Prüfung im Springen und Geländespringen auf A** Niveau, diese war eigentlich fürs Früjahr geplant und dann hätten wir danach erst decken lassen, nun hat es sich alles verschoben. Und es ist nicht so einfach dafür ein anderes Pferd zu finden sonst hätte ich das sofort gemacht, wenn könnte sie nur von der 5 jährigen vertreten lassen aber die soll dann ja auch wenn es gut läuft auch tragend sein.
Wie haltet ihr das mit Stuten die aus dem Sport kommen und da auch eigentlich wieder rein sollen nach dem Fohlen. Reitet ihr die normal weiter, unter Umständen sogar Turniere oder dürfen die werdenen Muttis viel Weidegang und nur etwas leichtes Training genießen? Im Winter und zum Ende der Trächtigkeit ist es klar das die dann nur noch wenig tun sollen oder wenn man merkt das denen das nicht gut tut mit Fohlen im Bauch noch zu arbeiten, aber wie haltet ihr es mit den Stuten die eigentlich total gerne noch eine Körperliche Auslastung haben?
wenn ihr die Stuten noch normal weiter reitet und sogar noch Turniere bzw auswärtstermine wahrnehmt, wann ist es da für das Fohlen am sichersten? ich denke gerade am Anfang ist die Gefahr des Verlusts groß, aber ab wann ist das Fohlen "sicher" in der Stute verankert und nicht so stressempfindlich? Oder gibt es diese Phasen gar nicht?
Kommentar