Tragende Stute wie lang und wie intensiv noch arbeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    Tragende Stute wie lang und wie intensiv noch arbeiten

    Hallo,

    Ich habe keine Ahnung wo ich diese Frage am besten unterbringe. Bin absoluter Neuling in Sachen Zucht aber wir überlegen dieses Jahr zwei Stuten decken zu lassen. Nun überlege ich wie lange und wie viel die beiden noch arbeiten dürfen. Die eine Stute ist 5 und da kämpfe ich mit mir die zwei Jahre aus der Ausbildung zu nehmen. Die andere ist 10 und eigentlich brauche ich die im Sommer nochmal für eine Prüfung im Springen und Geländespringen auf A** Niveau, diese war eigentlich fürs Früjahr geplant und dann hätten wir danach erst decken lassen, nun hat es sich alles verschoben. Und es ist nicht so einfach dafür ein anderes Pferd zu finden sonst hätte ich das sofort gemacht, wenn könnte sie nur von der 5 jährigen vertreten lassen aber die soll dann ja auch wenn es gut läuft auch tragend sein.

    Wie haltet ihr das mit Stuten die aus dem Sport kommen und da auch eigentlich wieder rein sollen nach dem Fohlen. Reitet ihr die normal weiter, unter Umständen sogar Turniere oder dürfen die werdenen Muttis viel Weidegang und nur etwas leichtes Training genießen? Im Winter und zum Ende der Trächtigkeit ist es klar das die dann nur noch wenig tun sollen oder wenn man merkt das denen das nicht gut tut mit Fohlen im Bauch noch zu arbeiten, aber wie haltet ihr es mit den Stuten die eigentlich total gerne noch eine Körperliche Auslastung haben?

    wenn ihr die Stuten noch normal weiter reitet und sogar noch Turniere bzw auswärtstermine wahrnehmt, wann ist es da für das Fohlen am sichersten? ich denke gerade am Anfang ist die Gefahr des Verlusts groß, aber ab wann ist das Fohlen "sicher" in der Stute verankert und nicht so stressempfindlich? Oder gibt es diese Phasen gar nicht?
  • christel-air
    • 14.12.2004
    • 1427

    #2
    Ich fahre nach dem Motto, reiten ja- so lange die Stute sich so anfühlt als hätte sie noch Spaß. Auswärtstermine nein!
    Allein schon wegen der Einschleppung von Krankheiten die dann im worst case zum Abort führen. Meine Stuten sind alte Hasen im Reisen und Turniergeschehen und haben damit keinen Stress.
    Bei meinem ersten Fohlen hab ich das noch gemacht, mit tragender Stute auf Turnier, war super als kurz danach publik wurde das in dem Stall bereits vor dem Turnier Druse ausgebrochen war. Das passiert mir nicht mehr, unnötiges Risiko.
    Allerdings war ich nach dem Abholen ca 10 Wochen später wieder los letztes Jahr. Turnier in der Nähe, ein Springen und wieder heim. Fohlen hatte Gesellschaft (und die haben untereinander jeder jede Stute angenuckelt) und die Stute war stolz und glücklich etwas "Freizeit" zu haben. Das hängt aber individuell vom Pferd ab, was geht und allen Beteiligten zumutbar ist.
    Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

    Kommentar

    • Fife
      • 06.02.2009
      • 4401

      #3
      normalerweise sagen die Stuten wenn die nicht mehr wollen....kann aber auch erst ne Woche vor m Abfohlen soweit sein...

      Kommentar

      • Carley
        • 25.01.2019
        • 1513

        #4
        Das musst du von der Stute abhängig machen. Prinzipiell sind gerade die ersten 3 Monate kritisch in Punkto Abort. Ich war letztes Jahr eine Woche nachm Besamen noch aufm Turnier. Danach nicht mehr, da ich den Streß und die "Keimgefahr" gering halten wollte. Besamt wurde sie Anfang Mai, Anfang November hab ich aufgehört zu reiten. Sie hat mir auch deutlich gezeigt, dass sie darauf keine Lust mehr hat. Davor war ich nur noch im Gelände mit Springsattel unterwegs (Dressursattel passte nicht mehr, zuviel Bauch). Auch meine ehemalige Zuchtstute hat mir sehr deutlich gezeigt, ab wann sie nicht mehr geritten werden wollte.

        Kommentar

        • Charly
          • 25.11.2004
          • 6025

          #5
          springen und Geländespringen mti tragender stute...NEIN
          normales Reiten zuhause ... ja, solange die stute sich dabei wohl fühlt
          Turniere... NEIN, zu große Keimgefahr

          wenn du die pferde Turniere reiten MUßT, dann eben keine Trächtigkeit.
          wenn Trächtigkeit, dann muß man auch auf Turniere verzichten können.
          oder würdest du selbst schwanger noch an einem 7 Kampf wettkampf teilnehmen wollen?

          Kommentar

          • Bohuslän
            • 26.03.2009
            • 2442

            #6
            Reiten im Sinne von Schwangerschaftsgymnastik ja (so lange es der Stute Spaß macht), ReitSPORT nein.

            Ich bin der Meinung eine tragende Stute sollte zur Ruhe kommen - nicht immer im "on" wie es die Sportpferde heute oft sind. Selbst im Sport sehr ehrgeizige und wache Stuten wurden tragend und in Mutterschutz deutlich entspannter und ruhiger. Keine Ahnung was es ist, Hormone, Nervensysthem….. für die Fohlen ist es nur von Vorteil.
            http://www.reutenhof.de

            Kommentar

            • samira127
              • 20.07.2005
              • 2670

              #7
              ich danke euch allen für eure klaren aussagen. das deckt sich eigentlich auch mit meinem gefühl. wieso muss es eigentlich alles auf einmal kommen wenn was ist. naja ich denke wir werden es nun auf uns zukommen lassen. entweder reiten oder decken lassen. als erstes gucken wir uns die tage mal die hengste vor ort an die in frage kommen. vieleicht ergibt sich dann auch noch was anderes. oder uns fällt was anderes ein. noch ist das Jahr ja jung und man kann sich noch etwas zeit lassen zum überlegen. aufnehmen müssen die stuten dann ja auch noch.

              Kommentar

              • zwerg123
                • 28.02.2010
                • 379

                #8
                Ich würde das Thema gerne nochmal hochholen.
                Meine 18-jährige Stute ist im 7. Monat tragend (3. Fohlen). Bisher habe ich sie immer noch ins Gelände im Schritt geritten oder als Handpferd mitgenommen, zusätzlich zum Koppelgang.
                Nun stellt sich die Frage, wie lange ich sie denn ohne Gefahr für Stute und Fohlen im Schritt ins Gelände reiten kann. Sie hat schon einen ganz schönen Bauch, ist aber eigentlich ziemlich zufrieden.
                Kann ich sie weiterhin mit ins Gelände reiten oder schade ich damit Stute und / oder Fohlen?
                Außerdem würde mich interessieren, wie ihr es später mit den Fohlen haltet. Bisher habe ich die Stute bis zum Absetzen nicht geritten, da ich das Fohlen nicht ausbruchsicher einsperren kann. Nun habe ich überlegt, ob das Fohlen nicht einfach ein kurzes Stück mitlaufen kann. Wie sind hier so eure Erfahrungen? Was kann man Stute und Fohlen (abhängig vom Alter) zumuten?

                Kommentar


                • Pusteblume05
                  Pusteblume05 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wenn die Stute noch Spaß am reiten hat, schadet ihr das sicherlich nicht.

                  Meine Fohlen hatte ich schon in recht jungem alter ab und an als Handpferd mit dabei. Das schadet denen ganz und gar nichts, im Gegenteil.

                • zwerg123
                  zwerg123 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Was meinst Du mit recht jungem Alter? 6 Wochen , 4 Monate ?
              • usebina
                • 22.01.2014
                • 2154

                #9
                Meine Stute ist jetzt 17. Jährig und für Februar tragend,
                Bei ihr merkte ich Ende August, dass der Rücken seine Tragfähigkeit langsam verliert,
                Der Gurt passt nicht mehr und da war für mich Schluß mit reiten. Jedoch muß sie ein wenig im "Training" bleiben, damit die Muskulatur sie noch stabilisieren kann und sie nicht wie ne Badewanne durchhängt.
                Sie ist ansonsten sehr gut zufrieden und ich longiere sie 2-3x die Woche, leichtes joggen und kleinere Gymnastik übg.
                Da sie sehr dickbauchig und etwas aufgeschwemmt ist, habe ich ihre Atmung immer etwas im Auge, da sie dadurch manchmal etwas kurzatmig wird

                Kommentar

                • Neuzüchter
                  • 09.04.2003
                  • 2159

                  #10
                  Meine Stute ist ab dem 18. Tag nicht mehr geritten, sie ist auch erst vier und hätte sinnvoller Weise auch noch gelerntes festigen sollen. Andererseits ist sie TG besamt und das nicht billig, ich würde mich nur ärgern. Außerdem ist es gerade in der Ausbildung wichtig für mich zu wissen dass keine Unpässlichkeit für Widerwillen in Frage kommt.
                  Auch Freizeitpferde sin Profis!

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                  20 Antworten
                  411 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                  11 Antworten
                  5.994 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                  von Marie_Mfr
                   
                  Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                  7 Antworten
                  536 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag max-und-moritz  
                  Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                  75 Antworten
                  29.747 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Roullier
                  von Roullier
                   
                  Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                  56 Antworten
                  28.996 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Tante
                  von Tante
                   
                  Lädt...
                  X