Hallo ihr Lieben,
ich bin schon gespannt auf die Antworten. Bei uns ist es so, dass man einen Fluss (eine Furt) durchreiten muss, wenn man ins wirklich schöne Ausreitgelände gelangen will.
Bei uns im südlichen Bayern sind die Temperaturen im Winter oft recht "erfrischend", ums harmlos auszudrücken.
Der Durchritt ist 22-25 m weit, das Pferd steht bis Vorderfußwurzelgelenk im Wasser.
Bei Eis und Schnee ist klar, dass das Durchreiten flachfällt, schon wegen der Rutschgefahr. Aber wenns nur kalt und nicht glatt / eisig / gefroren ist? So bei 2-4 Grad Lufttemperatur- kann man dem Pferd das zumuten? Das Wasser ist halt schon furchtbar kalt. Und mein Pferd ist ab Januar 17 Jahre alt.
Was meint ihr? Machen oder lassen?
GlG von Rigoletto
ich bin schon gespannt auf die Antworten. Bei uns ist es so, dass man einen Fluss (eine Furt) durchreiten muss, wenn man ins wirklich schöne Ausreitgelände gelangen will.
Bei uns im südlichen Bayern sind die Temperaturen im Winter oft recht "erfrischend", ums harmlos auszudrücken.
Der Durchritt ist 22-25 m weit, das Pferd steht bis Vorderfußwurzelgelenk im Wasser.
Bei Eis und Schnee ist klar, dass das Durchreiten flachfällt, schon wegen der Rutschgefahr. Aber wenns nur kalt und nicht glatt / eisig / gefroren ist? So bei 2-4 Grad Lufttemperatur- kann man dem Pferd das zumuten? Das Wasser ist halt schon furchtbar kalt. Und mein Pferd ist ab Januar 17 Jahre alt.
Was meint ihr? Machen oder lassen?
GlG von Rigoletto
Kommentar