Wer gilt als Unternehmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scoob
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.08.2010
    • 204

    Wer gilt als Unternehmer

    Hallo, ich bin im Begriff ein Pferd zu kaufen und habe heute den Vertrag erhalten. Ich kaufendas Pferd von einer Person die regelmässig züchtet, Reitunterricht gibt und einen Reitstall besitzt. Diese Person gilt doch dann als Unternehmer und demnach wäre ein kompletter Haftungsausschluss und eine Verjährungsfrist von 6 Wochen nicht möglich? Weiss da jemand Bescheid?
  • Lule
    PREMIUM-Mitglied
    • 19.02.2012
    • 980

    #2
    Schwierige Frage, dazu gibt es eine Vielzahl von Rechtsprechung , wie immer in der Juristerei kommt es auf Details an, notfalls mal den Begriff googeln

    Kommentar

    • Paradoxia
      • 12.12.2017
      • 55

      #3
      Nicht verzagen, Anwalt fragen

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3563

        #4
        Das würde ich aber wohl auch denken, dass das jurystisch ein Unternehmer ist - züchtet nur regrlmässig oder verkauft auch regelmäßig ?
        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar

        • Scoob
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.08.2010
          • 204

          #5
          Sie verkauft wohl schon regelmässig und züchtet auch jedes Jahr.

          Kommentar

          • hannopit
            • 14.04.2011
            • 304

            #6
            Weshalb fragst Du nich den Verkäufer wie sich das verhält? Ev. hat er das ja schon mit einem RA geklärt.

            Kommentar

            • zuckerschnute
              PREMIUM-Mitglied
              • 21.01.2007
              • 3965

              #7
              Zitat von Scoob
              Sie verkauft wohl schon regelmässig und züchtet auch jedes Jahr.
              Definitiv Unternehmer

              Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

              Kommentar

              • sanni031187
                • 30.12.2015
                • 242

                #8
                § 14 BGB sagt: (1) Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Dann muss man im Einzelfall schauen, ob der Verkauf darunter fällt oder nicht. Rechtsprechung zu dem Thema zB: OLG Köln, Urteil vom 26.11.2014 - 11 U 46/14; BGH, Urteil vom 18.10.2017 – VIII ZR 32/16;



                Kommentar

                • tina_178
                  • 18.03.2007
                  • 3704

                  #9
                  Regelmäßigkeit, Fachwissen und Umsatzhöhe spielen auch eine Rolle https://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__19.html
                  Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                  Kommentar

                  • Super Pony
                    • 05.11.2011
                    • 5012

                    #10
                    Nur regelmäßig züchten reicht nicht, muss schon einen Teil seines Lebensunterhaltes damit verdienen
                    http://www.super-pony.de

                    Kommentar

                    • tina_178
                      • 18.03.2007
                      • 3704

                      #11
                      Nein super-Pony. Vermeidung von Verlusten reicht. Das ist aktuelles Recht. Teil des Lebensunterhalts bedeutet Gewinne, und die sind nicht mehr erforderlich.
                      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                      Kommentar

                      • Scoob
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 08.08.2010
                        • 204

                        #12
                        Mir wurde jetzt geantwortet es wäre ihre private Zucht. Was auch immer das heisst.

                        Kommentar

                        • zuckerschnute
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 21.01.2007
                          • 3965

                          #13
                          Natürlich ist eine Person mit Reitanlage, die Reitunterricht gibt und regelmäßig züchtet und verkauft Unternehmer i.S.d. 14 BGB.
                          Aber immer dran denken, in Deutschland wird nicht Recht gesprochen, sondern ein Urteil gefällt. :-)



                          Kommentar

                          • carolinen
                            • 11.03.2010
                            • 3563

                            #14
                            Anwalt fragen was die Konsequenz ist wenn dort zwar steht nicht Unternehmer - es das aber nicht ist.

                            private Zucht hört sich für mich schräg an - was im Berkauf Unternehmer ist bedeutet nicht, dass es mit der steuerlichen Betrachtung übereinstimmt.
                            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                            Kommentar

                            • zuckerschnute
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 21.01.2007
                              • 3965

                              #15
                              Konsequenz ist, dass die Gewährleistung nicht verkürzt oder ausgeschlossen werden kann wie bei Privaten.

                              Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

                              Kommentar

                              • Scoob
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 08.08.2010
                                • 204

                                #16
                                Wenn ich das jetzt so unterschreibe müsste ich falls was mit dem Pferd wäre ja erst mal vor Gericht beweisen dass sie doch Unternehmer ist. Es macht für mich als Käufer ja doch einen riesen Unterschied ob ich privat kaufe oder vom Händler.

                                Kommentar

                                • tina_178
                                  • 18.03.2007
                                  • 3704

                                  #17
                                  Es gibt ein Urteil, in dem die Pferdezucht eines Landwirts als nicht gewerblich eingestuft wurde. Es gab wohl keine weitere Tierzucht auf dem Hof und nicht jedes Jaht ein Fohlen. Man muss also genau hinschauen ...
                                  Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                  Kommentar

                                  • ehem
                                    • 10.12.2013
                                    • 502

                                    #18
                                    Ich bin ja im Grunde nur Leser dieses Forums, das auch nur temporär und ich ziehe mir nur ab und zu einige (Insider-) Informationen aus einigen Beiträgen.

                                    Jetzt stoße ich gerade zufällig auf das Thema und - Leute - ganz ehrlich: wenn ich keine Ahnung habe, oder mir zumindest nicht sicher bin, ob das, was ich meine, nicht meine eigene Meinung ist, dann sollte man einfach mal seine Fr..... halten.
                                    Es stimmt schlichtweg einfach nicht, dass, wenn ich züchte, das das in Verbindung mit Reitstall und Unterricht oder sogar in Zusammenhang mit Pferdekauf und Verkauf bedeutet, daß die Zucht (nicht nur steuerlich) gewerblich ist. Zum einen sind das alles unterschiedliche Gewerbe (Zucht, Pacht, Handel), die eben nicht zusammen betrachtet werden dürfen (es besteht auch ein Verbot Gewinne mir Verlusten aus anderen Bereichen zu verrechnen). Im Gegenteil: die Einstufung als Gewerbe ist sogar eher die Ausnahme als die Regel. Unter 10 Zuchtstuten wird man erst einmal nicht in Gefahr kommen, als gewerblicher Züchter eingestuft zu werden, außer man hat einen 2 Mio Hengst auf einer Auktion gehabt, da wir das FA relativ schnell das ganze gewerblich einstufen.

                                    Kommentar

                                    • zuckerschnute
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 21.01.2007
                                      • 3965

                                      #19
                                      Deine Aussage ist mindestens genauso pauschal. Wenn du mit 9 Stuten züchtest und verkaufst bist du garantiert nicht pauschal Privatverkäufer.

                                      Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

                                      Kommentar

                                      • zuckerschnute
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 21.01.2007
                                        • 3965

                                        #20
                                        Außerdem geht es nicht nur steuerlich um das Finanzamt sondern auch zivilrechtlich um die Haftung. Zwei Paar Schuhe.

                                        Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

                                        Kommentar


                                        • ehem
                                          ehem kommentierte
                                          Kommentar bearbeiten
                                          Zeige mir den Fall, wo ein steuerlich gewerblicher Züchter zivilrechtlich als "Privat" eingestuft wurde...... nicht wirklich zwei Paar Schuhe.

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                      20 Antworten
                                      459 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                      11 Antworten
                                      6.007 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                      von Marie_Mfr
                                       
                                      Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                      7 Antworten
                                      545 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                      Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                      75 Antworten
                                      29.758 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Roullier
                                      von Roullier
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                      56 Antworten
                                      29.029 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Tante
                                      von Tante
                                       
                                      Lädt...
                                      X