Brauche Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mela2
    • 20.07.2018
    • 1

    Brauche Hilfe

    Hallo, das ist mein erstes Forum in welchem ich angemeldet bin und total aufgeregt
    Ich hoffe mich hält hier niemand für extrem blöd. Also...
    Ich bin 34. Meine Mädels sind 7 u. 9 und nehmen Reitunterricht. Nun sollte das Schulpferd meiner großen Tochter verkauft werden. Hier die Eckdaten: 13 jährige Stute, dt. Reitpony, bärentatzig und deswegen durchtrittig. Außerdem ist sie sehr ängstlich, da sie wohl oft schlecht behandelt und geschlagen wurde. Kurzum, ich habe es gekauft für 2500 Euro. Die Reitlehrerin meiner Kinder stellt es ab Okt. zu sich und hilft mir. Sie hat gemeint ab und an müsste die Stute von jmd. geritten werden der ein starker Reiter ist... Da hätte sie schon jemanden... Ich weiß aber nicht wie das mit der Durchtrittigkeit ist...
    Ich selber kann und will nicht reiten. Ich habe von Pferden genauso viel Ahnung wie von Astrophysik.

    Ich lese mich viel ein und möchte mit ihr longieren u. Bodenarbeit machen. Na und spazieren gehen. Ich möchte das es dem Pferd gut geht und ihr versuchen noch die schönen Seiten des Lebens nahe zubringen. So, nun hab ich Fragen über Fragen. Die Durchtrittigkeit sehe selbst ich... wie oft und wie lange darf sie geritten werden? Brauchen Pferde ab und zu eine starke Reiterin? (Sonst reitet nur meine 9 jährige Tochter auf ihr) was kann ich bzgl. der Durchtrittigkeit machen? Ich habe von Eierhufeisen gelesen... Ab Okt. steht sie im Offenstall mit viel Wiese drumrum. Die Reitlehrerin meinte keine Eisen mehr, weil sie nur noch im Wald unterwegs ist. Was kann ich tun, dass sie lernt mir zu vertrauen?
    Für alle die jetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen: nein, ich bin kein Träumer und denke es läuft wie im Film... ?????? und nein, ich werde es nicht verkaufen, wenn es mir zu schwierig wird. Sie wird bei mir bleiben, bis sie irgendwann selber gehen will...
    aber ich bin davon überzeugt, dass das Pferd auch eine schöne Zeit verdient hat und ich werde alles dafür tun.
    Einen Termin beim Osteopathen habe ich schon.
    Ich danke Euch für jeden Rat, jeden Tipp und jeden Zuspruch
  • Super Pony
    • 05.11.2011
    • 5001

    #2
    Leider kann man Pferderfahrung sich weder anlesen noch hier in einem Satz beantworten

    Einziger Tip : nicht (viel) longieren, im kreis rennen geht sehr auf die (nicht perfekten) Füße
    http://www.super-pony.de

    Kommentar

    • Gewitterhexe
      • 07.02.2017
      • 70

      #3
      Ostheopath ist schon mal gut.
      Ich weiss ja jetzt nicht wie das Pony bisher versorgt wurde, aber ich würde einen Tierarzt drüber gucken lassen und mit ihm über die Durchtrittigkeit sprechen.
      Sind alle Impfungen durchgeführt?
      Auf jeden Fall einen Pferdedentisten anrufen ( auch wenn gesagt wird : die Zähne sind ok, habe schon viel schlimmes diesbezüglich erlebt!)
      Ist die Ausrüstung ( Trense und Sattel) in Ordnung und passend? Sattler fragen!
      Könnte mir vorstellen dass Pony Unterstützung vom Beschlag braucht, deshalb unbedingt Schmied fragen.

      All diese Sachen sind wichtig zu klären, denn wenn das Pony mal nicht so funktioniert wie es sollte, ist es wichtig, dass körperliche Missstände oder Ausrüstungsmängel ausgeschlossen werden können.

      Was die Pferdeerfahrung angeht, sehe ich das wie Super Pony. Erfahrung bekommt man über die Jahre. Immer Augen und Ohren offen halten. Du hast ja eine Reitlehrerin dabei, die wird Euch doch sicher unterstützen. Mit starkem Reiter meint sie wahrscheinlich jmd. der das Pony Korrektur reiten kann, d.h. ihm eindeutige Hilfen geben kann. Mit „stark“ meint sie sicher nicht Kraftreiterei.

      Ist bestimmt ein großes Abenteuer für Euch, ich wünsche Euch dass alles klappt und gut geht. Ist fast wie Kindererziehung: nicht zu verkopft an das Ganze herangehen und manchmal einfach Pony beobachten und aufs Bauchgefühl hören.

      Kommentar

      • zhanna
        • 08.08.2008
        • 2807

        #4
        Hallo Mela,

        erst mal herzlich Willkommen in deinem ersten Pferdeforum. Ich finde total super, dass du so ehrlich bist und deine Situation offen schilderst.
        Ich sehe es ähnlich wie Gewitterhexe und würde das Pony erst mal von oben bis unten auf den Kopf stellen. Danach hättest du einen gesundheitlichen Status quo von dem aus du aufbauen kannst.
        Deinen Ansatz der Bodenarbeit finde ich sehr gut. Gerade Ponys/Pferden, die in ihrem Leben schlechte Erfahrung gemacht haben, kannst du ganz viel Angst durch Arbeit am Boden nehmen. Doch je negativer geprägt das Pferd ist mit dem du arbeitest desto sicherer musst du im Umgang mit deinem Handwerkszeug in der Bodenarbeit sein und das ist nunmal in erster Linie dein Körper. Da würde ich dir also raten, die ersten Schritte auf keinen Fall alleine zu machen. Souveränität ist da ganz ganz wichtig.

        Wenn du mir deine Email Adresse geben würdest, könnte ich dir jemanden empfehlen. Das möchte ich hier nur nicht öffentlich im Forum machen.

        Kommentar

        • Neuzüchter
          • 09.04.2003
          • 2149

          #5
          Die Kinder sind klein. Sie müssen erstmal nur Balace und Körpergefühl lernen. Das Pony braucht keinen Beritt. Stelle sicher dass es keine Schmerzen hat, nicht durch die Fahlstellung und nicht durchs Sattelzeug. Drauf setzen und los. Und gucken immer wieder gucken. Es sind Details aber man kann sehen wenn es bergab geht. Hochgezogene Nüstern, größerer Abstand zu Artgenossen, in sich gekehrt sein ...
          Offenstall und Beschlag schließen sich nach meiner Erfahrung nur aus wenn durch Schlamm, Unebenheiten etc. die Eisen nicht drauf bleiben und das Horn leidet. Evtl Duplos/Kunststoffbeschläge in Betracht ziehen, die sind leichter aber auch teurer. Durchtrittigkeit kann auch Folge eine schlechten Koordination und Beinachse sein. Evtl macht es Sinnzuerst auf Beschlag zu verzichten und beides mit Osteopathie/ Chiropraktik wieder einzurichten.
          Auch Freizeitpferde sin Profis!

          Kommentar


          • samira127
            samira127 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            die normalen duplos mit eisenkern sind schwerer als eisen. da muss man schon die ohne eisenkern nehmen und die stützen dann nicht so sehr.

        • #6
          Erstmal herzlichen Glückwunsch zum ersten Pferdekauf! Deine Einstellung ist klasse :-)

          Pferdeerfahrung kommt erst mit der Zeit, da gebe ich den anderen Recht. Schwierig ist auch, dass man gerade bezüglich Beschlag, Reiten etc. pp. 10 Leute fragen und 20 Antworten erhalten kann ;-)

          Als erstes würde ich den Tierarzt für einen kleinen Gesundheitscheck bestellen. Normalerweise macht man diesen sog. "kleinen TÜV" vor dem Kauf, als Ankaufsuntersuchung. Hierbei werden Herz, Lunge, Augen etc und eben auch die Gliedmaßen untersucht.
          Das ist sehr sinnvoll, denn es können ja gesundheitliche Probleme vorliegen, die man vor allem als Laie nicht erkennen kann. Und es kostet nicht die Welt.
          Diesen Check würde ich also auf jeden Fall durchführen lassen, um den Status Quo zu kennen und auf ggf. vorhandene Probleme direkt passend zu reagieren. In dem Rahmen kann man mit dem Tierarzt auch sofort die Stellung hinten und die notwendigen Maßnahmen besprechen (hierzu kann man pauschal nichts sagen, grundsätzlich bin ich für Beschlag bei solchen Problemen, aber im Einzelfall kann es eben auch ohne sinnvoll sein).

          Bezüglich der Stellung und Hufe solltet Ihr Euch nach dem Gespräch mit dem Tierarzt dann mit dem Hufschmied in Verbindung setzen.
          Tipp, solange Ihr noch nicht viel Erfahrung habt: Folgt erstmal den Ratschlägen des Hufschmiedes bzw. lasst ihn machen. Gerade das Thema Hufe ist eine Sache, über die sich Pferdebesitzer trefflich streiten können und wo jeder eine eigene Sicht und Philosophie hat.
          Solange Ihr selbst die Hintergründe noch nicht bewerten könnt, verlasst Euch auf den, der damit sein Geld verdient und hunderte von Pferden betreut hat (und nicht auf die Reitlehrerin oder andere "kluge" Leute ;-)).

          Solange das Pony bei Deinen kleinen Töchtern brav mitmacht beim Reiten braucht es m. E. keinen starken Reiter. Mir stellen sich schon bei dieser Wortwahl etwas die Nackenhaare auf. Ein Pferd braucht vielleicht einen guten, routinierten Reiter, aber keinen starken...
          Sollte es irgendwann zu Schwierigkeiten kommen, kann ein guter Reiter da immer noch problemlos gegensteuern. Ist ja kein junges Tier mehr.
          Grundsätzlich niemals sollte dieser Beritt aus harter, grober Einwirkung bestehen - das ist zum einen schlechtes Reiten, zum anderen können (und sollen) Deine Kinder das so ohnehin nicht nachreiten.
          Ziel ist immer, dass sowohl die Kinder wie auch das Pferdchen zufrieden sind nach der Reitstunde oder welcher gemeinsamen Aktivität auch immer.

          Und ganz generell: Verlass Dich auf Dein Gespür bzw. auf das Deiner Töchter, wenn es darum geht ob es dem Pony gut geht und ob ihr Hilfe braucht oder nicht :-)
          Zuletzt geändert von Gast; 25.07.2018, 12:59.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
          28 Antworten
          7.641 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
          10 Antworten
          530 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
          7 Antworten
          291 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Geisha
          von Geisha
           
          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
          21 Antworten
          556 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
          11 Antworten
          6.139 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Marie_Mfr
          von Marie_Mfr
           
          Lädt...
          X