Altes Pferd bei Kälte eindecken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dissens
    • 01.11.2010
    • 4063

    Altes Pferd bei Kälte eindecken?

    Meinungsbild, bitte!

    Meine Pferde sind ungeschoren und nicht eingedeckt, seit ... seit ich sie habe. (Die einzige Ausnahme bildete der Winter, als ein neues Pferd, das vormals eingedeckt und daher „unterbefellt“ war, pünktlich zu einem Kälteeinbruch hier einzog.)
    Sie sind nachts in der Box und tagsüber draußen. Derzeit, weil der gefrorene Boden es zulässt, auf der großen Weide.
    Beide sind ordentlich plüschig.
    Alles soweit fein.
    Nur dass Fr. Ziege inzwischen 24 ist und derzeit rapide altert ... und es ja nächste Woche schon recht kalt werden soll.

    ​​​​​​Soll ich sie eindecken? Hab noch passende Abschwitzdecken. So Fleecedinger eben.
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7790

    #2
    Ich würde es machen. Selber hatte ich schon 2 x den Fall, das meine Seniorstute Kreuzverschlag bekommen hat, ausgelöst durch "Kältezittern". Plüschig war die auch - hat aber trotzdem wohl Nachts gefrohren.

    Kommentar

    • dissens
      • 01.11.2010
      • 4063

      #3
      Danke Sabine!
      Ah, hätte ich dazu schreiben sollen: Mir geht's um tagsüber draußen. Der Stall hat über 0°. Wegen der Wasserleitungen.

      Kommentar

      • Drenchia
        • 21.12.2012
        • 3678

        #4
        Ich decke die Oldies tags nur ein, wenn die Temperaturen unter -5 Grad bleiben, da sie sonst Unmengen Raufutter fressen müssen, um nicht zu frieren.
        Zuletzt geändert von Drenchia; 23.02.2018, 21:53.

        Kommentar

        • samira127
          • 20.07.2005
          • 2670

          #5
          ob fleecedecken da so das praktische sind weiß ich nicht. so wirklich warm sind die ja nicht es sei denn du packst drei oder vier übereinander. würde da eher stalldecken nehmen bzw outdoordecken mit 200 gramm fütterung. aber ob das nötig ist sich die anzuschaffen für die paar tage frost muss du überlegen.
          wir haben bei uns im stall die älteren pferde auch eingedeckt und je kälter um so dicker. aber die sind den ganzen winter eingedeckt. würde ehrlich gesagt lieber etwas mehr zufüttern wo gut power drin ist für die wirklich kalten tage und dann vieleicht gucken das die nicht im eisigen wind stehen, vieleicht lieber etwas früher rein holen oder ne flotte runde spazieren gehen wenn die nur rumstehen.

          Kommentar

          • Bolaika2
            • 22.03.2011
            • 4398

            #6
            Ich bin ja eigentlich auch kein Fan vom Eindecken bei Pferden, die nicht gearbeitet werden.
            Aber die Mutter vom Superbrüter klapperte Winters immer ab, die konnte einfach nicht so viel fressen, wie sie gebraucht hätte. Stalldecke drauf und siehe da: das Pferd war wie ausgewechselt.
            Gebrauchte "dickere" Decken gibt's ja schon für sehr günstig.

            Kommentar

            • Suomi
              • 04.12.2009
              • 4284

              #7
              Vor der selben Frage stand ich auch mal. Mein Alter war ebenfalls nie geschoren, tagsüber draußen und nachts im Stall. Den hab ich dann auch irgendwann mit einer 50 g Outdoordecke eingedeckt tagsüber auf der Koppel wenn es kalt war. Ich denke, das war gut so. Davor wartete er am frühen Nachmittag oft schon am Koppelausgang, mit Decke nicht mehr... drum denke ich, dass ihm die kalten Temperaturen schon unangenehm waren (zudem war's dort auch oft windig).

              Kommentar

              • Dusty2013
                • 20.03.2017
                • 55

                #8
                Ich decke mein altes Reitpony(32 Jahre) auch ein wenn es sehr kalt ist oder sehr nass.
                Habe mir bis letztes Jahr keine Gedanken gemacht, weil er immer superdickes Fell hat.
                Aber letztes Jahr im Februar hatte er massiv Untertemperatur.
                Er lag auf der Weide und wollte nicht mehr aufstehen, wir haben schon gedacht das war es jetzt.
                Mit unserer Unterstützung ist er dann doch aufgestanden. Ich habe Temperatur gemessen und war sehr erschrocken.
                Seitdem trägt er in bestimmten Situationen eine 100 gr Decke und es geht ihm wunderbar.
                Wichtig ist etwas Füllung damit ein Luftpolster vorhanden ist.
                Deswegen nicht nur eine Regendecke nehmen.
                Gerade wenn die nass ist drückt sie das Fell zusammen und die wärmende Luft ist weg.
                Ich würde zum Kauf einer neuen Decke tendieren, denn da weiß man das die heil und dicht sind
                und so teuer sind die auch nicht.
                Ich finde es auch immer gut eine zur Hand zu haben wenn mal etwas sein sollte.

                Kommentar

                • dissens
                  • 01.11.2010
                  • 4063

                  #9
                  Danke euch für eure Gedanken und Erfahrungen!
                  Morgen soll es das erste Mal *richtig* kalt sein, da kriegt das alte Mädchen dann eben Mäntelchen an.

                  Ist nicht so einfach, wenn die einstmals knackig-zornigen jungen Pferdemädchen plötzlich alt sind...

                  Kommentar

                  • Chillon
                    • 26.08.2008
                    • 126

                    #10
                    Ich würde sie eindecken - auch vor dem Hintergrund, dass die Möglichkeit, sich zu bewegen zum Aufwärmen bei den Bodenverhältnissen ja sehr eingeschränkt ist...

                    Kommentar


                    • #11
                      Wahrscheinlich ist das sowieso der Fall bei Dir, ich schreib es aber nochmal explizit: Neben dem zumindest leicht gefütterten Mäntelchen ist ständiger Zugang zu Heu bei richtiger Kälte wichtig. Die Heuverdauung (bzw richtiger Raufutterverdauung allgemein) ist DER Wärmegenerator bei Pferden im Winter.

                      Die alten Herrschaften können leider oft nicht mehr gegen den hohen Bedarf anfuttern, weil auch die Zähne nicht mehr optimal sind, trotzdem sollten sie freien Zugang zu Heu bei Kälte haben.
                      Und ein grosser Schluck Öl über das Kraftfutter hilft oft kleine Wunder.

                      Alles Gute Deiner älteren Dame! Mit Decke trotzt sie der Kälte sicher problemlos.

                      Kommentar

                      • max-und-moritz
                        • 04.06.2006
                        • 3441

                        #12
                        Dissens, siehst Du ob sie friert? Nicht nur leicht aufgestelltes Fell, sondern zittern? Wenn sie nur draußen wäre würde ich mir auch Sorgen machen, aber die meiste Zeit ist sie ja drin.

                        Also bei uns ist es heute ganz schön frostig, Minus 10 Grad und draußen am Stall pfeift der Wind mit - lt. Internet - ca. 40, 50 km/h um die Ecken.

                        Ich hab 2 richtig Alte mit 28 und 29 Jahren, die stehen halt drin, es zittert keiner. Auch der Offenstall-Winter-Neuling nicht, der ist zwar erst 11, kam aber relativ spät zum mir Ende August.

                        Leute, am Freitag ist der Spuk wieder vorbei, bis dahin wünsche ich Euch warme Plätzchen am Ofen, max-und-moritz
                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                        Kommentar


                        • #13
                          Wobei mir die Frosttemperaturen mit Sonne doch lieber sind als der nach dieser Phase für unsere Region schon wieder angekündigte Regen bei ein paar Plusgraden. Hier heute früh -7, allerdings hat der gestern noch eisig kalte, scharfe Wind nachgelassen und deshalb ist es richtig schön draußen.

                          Weil weiter oben der Boden als Grund für wenig Bewegung erwähnt wurde: Es ist ein Trugschluss zu glauben, Pferde würden sich bei kalten Temperaturen "warmbewegen", es sei denn man meint damit das Kältezittern, und dann frieren sie schon ernsthaft!
                          Gerade im Winter reduzieren Pferde, die viel draußen sind, ihre Bewegung auf ein Minimum, um möglichst wenig Energie zu verschwenden. Je kälter desto weniger Bewegung. Die fangen nicht plötzlich an herumzutraben um sich aufzuwärmen. Wärmeproduktion funktioniert über Raufutterverdauung.

                          Kommentar

                          • Sabine2005
                            • 17.06.2005
                            • 7790

                            #14
                            Vor allem wenn der Boden eine reine Buckelpiste ist. Ich zeichne ja die Bewegung meines Pferdes gerne auf. Vor allem beim reiten. Habe es gestern mein Handy mal 3 Stunden am Bauchgurt befestigt. Pferd ist länger draussen, hatte dann aber keine Lust mehr auf kalten Stall. Die ist in den 3 Stunden "sensationelle" 900 m gelaufen. Dank Buckelpiste ist auch nur Schritt möglic

                            Kommentar

                            • dissens
                              • 01.11.2010
                              • 4063

                              #15
                              Danke nochmal!
                              Fr. Ziege war heute erstmals eingedeckt draußen. Ich selbst bin derzeit nicht vor Ort, aber mein Mann berichtet, sie habe das offenbar genossen. Und er hat ein sehr gutes Auge für tierische Befindlichkeiten und Stimmungen.
                              Die Weide ist übrigens prima in Schuss. Eben weil ich sie nur bei ordentlich Frost freigebe.

                              Kommentar

                              • dissens
                                • 01.11.2010
                                • 4063

                                #16
                                Und nochmal ein dickes Dankeschön in die Runde!

                                Wir haben nun die zweite, etwas schwächere, Kältewelle und Frau Ziege LIEBT ihre - nur bei Frost und nur draußen auf der Weide angezogene - Stallfleecedecke. Sie achtet auch peinlichst darauf, dass da nur ja nix verrutscht. Während sie sich sonst IMMER als erstes in den Dreck wirft und ausgiebig wälzt, trägt sie die Decke, stolz und aufrecht und bis auf die unendlich vielen Haare blitzsauber spazieren. In Verbindung damit, dass wir sie auf Analgetika gesetzt haben (das alte Mädel hat wohl Arthritis) ... habe ich derzeit ein Pferd das um Jahre jünger wirkt als noch vor ein paar Wochen. Das ist sehr erfreulich.

                                Frau Schnute hat ihre Decke nach genau zwei Tagen zu Konfetti verarbeitet. Ist dann so. Sie ist im besten Mädelsalter, quietschfidel und trägt dicken Eigenpelz. Fit genug zum Blödsinnmachen um warmzuwerden ist sie allemal.

                                Kommentar

                                • chilii
                                  • 08.02.2011
                                  • 8116

                                  #17
                                  Das ist schön :-) so sollte es sein. Eine Entscheidung pro Pferd

                                  Kommentar

                                  • Fudoku
                                    Gesperrt
                                    • 28.05.2018
                                    • 7

                                    #18
                                    Ich würde auch definitiv JA sagen!Hoffe du hasst es dann auch so gemacht.Ah,ich denke mir immer den Tieren ist es kalt...
                                    Mein Pferd hat seine Decke von September bis zum Frühling immer drauf!So kann ich wenigstens "etwas" mein Gewissen beruhigen,das es ihm doch nicht so kalt ist.Wo ich gerade die Decke erwähnt habe ,musste ich neulich alle wieder neu kaufen weil ich gemerkt habe,das die alten von Motten befallen waren.
                                    Habe sie dann alle weggeworfen und konnte mir aber dennoch nicht sicher sein das alle weg sind.

                                    Habe mich dann im Web nach Infos umgeschaut und habe natürlich auch einiges finden können,u.a auch diesen Artikel hier https://motten-weg.de !
                                    Sind wirklich hilfreiche Tipps dabei.Sollte mann sich echt mal durchlesen!

                                    LG

                                    Kommentar

                                    • dissens
                                      • 01.11.2010
                                      • 4063

                                      #19
                                      Hast du auch noch was anderes zu tun, als Werbelinks zu plazieren? Sechs Postings soweit von dir und JEDES nur dazu da, um Werbung zu plazieren.
                                      Zuletzt geändert von dissens; 30.10.2018, 19:03.

                                      Kommentar

                                      • satania
                                        • 11.05.2010
                                        • 6295

                                        #20
                                        Bekommt man da Geld dafür? Dann mach ich das auch.

                                        Kommentar


                                        • samira127
                                          samira127 kommentierte
                                          Kommentar bearbeiten
                                          was ja komisch ist, die links sind alle total unterschiedlich und nicht immer die selben. aber ich kann mir schon vorstellen das da geld fließt oder es andere vorteile hat.

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                      15 Antworten
                                      255 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Sabine2005  
                                      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                      10 Antworten
                                      5.983 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                      von Marie_Mfr
                                       
                                      Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                      7 Antworten
                                      524 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                      Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                      75 Antworten
                                      29.744 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Roullier
                                      von Roullier
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                      56 Antworten
                                      28.984 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Tante
                                      von Tante
                                       
                                      Lädt...
                                      X