Pferd "nicht ganz weggeben"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dissens
    • 01.11.2010
    • 4063

    Pferd "nicht ganz weggeben"?

    Helft ihr mir mal beim Nachdenken?
    Mittelfristig werden wir für eins unserer Pferde ein neues Zuhause suchen. Pferd ist topfit, nur ich bin krankheitsbedingt nicht mehr "reitgeeignet". Und nur als "So-da"-Koppelpferd ist es zu schade.
    Wie und wo finde ich ein Zuhause für sie, wo es trotz entsprechendem Ex- und Interieur sicher NICHT im Turnierzirkus landet (nix gegen heimische Dressurarbeit!) ... und wo ich nicht so ganz die Kontrolle über sein weiteres Dasein verliere, wie das bei einem Verkauf der Fall wäre?
    Ja, das Stichwort ist wohl "zur Verfügung stellen", aber ... findet man da jemanden, der obige Ideen mitträgt? Oder sind die "in Verfügung Nehmer" allesamt, falls überhaupt, erfolgsorientierte Sportreiter hier oder unbedarfte Wendys da, mit Reitkenntnissen, die auf maximal dreieinhalb Reitstunden basieren?
  • one
    • 25.07.2011
    • 708

    #2
    Ich habe ein ähnliches Problem gehabt und das Pferd einem Freizeitreiter bzw. Wiedereinsteiger zur Verfügung gestellt.
    Ich hatte eine Anzeige bei eBay Kleinanzeigen getätigt und darin auch explizit erklärt, dass das Pferd nicht auf dem Turnier vorgestellt werden kann und darf. Da haben sich wirklich einige nette Mädels gemeldet und es war relativ bald auch jemand aus näherem Umkreis gefunden, sodass ich das Pferd auch regelmäßig sehen kann (bzw. eingeladen werde mal zuzuschauen wie es so läuft). Falls mal was ist, bin ich außerdem auch in der Nähe um zu helfen, aber ich bin sehr zufrieden.

    Kommentar

    • one
      • 25.07.2011
      • 708

      #3
      Reiterlich darfst du allerdings nicht die Welt erwarten, jemanden auf gutem A Niveau zu finden ist schon sehr gut und da würde ich auch "zuschlagen" wenn alles zwischenmenschliche passt. Über das A Niveau hinaus geht es relativ selten, in meinem Fall hat das Mädchen (Eher E Niveau) sich allerdings innerhalb von 12-16 Monaten auf ein sicheres L Niveau gesteigert (1x die Woche Reitstunde war meine Bedingung für die Abgabe) und springt auch in der Springstunde inzwischen bis A mit. Das reicht dem Pferd völlig um beschäftigt zu sein.

      Und bevor ich hier einen dritten Post verfasse: Vertrauen ist gut, Kontrolle ein bisschen besser. Ich war letzte Woche spontan im Stall und das Pferd war noch nicht geschoren und geschwitzt unter der viel zu dicken Decke.
      Zuletzt geändert von one; 23.11.2017, 11:54. Grund: Additional

      Kommentar

      • Bananenmopsi
        • 11.07.2012
        • 288

        #4
        Puh, schwierig.. Ich persönlich würde das Zurverfügungstellen wohl nur machen, wenn das Pferd in der Nähe bliebe - dann kann ich mich selber überzeugen, ob es so läuft, wie ich das möchte und zur Not auch die Reißleine ziehen und das Pferd ad hoc wieder nach Hause holen. Bei Verkauf würde ich wohl möglichst weit weg verkaufen.. da hat man ja eh keine Handhabe mehr und manchmal ist Unwissenheit ein Segen.

        Wäre es evtl. eine Option, eine RB zu suchen (mit der Möglichkeit, das Pferd irgendwann ganz zu übernehmen) und das Pferd bei dir zu lassen? Dass du die RB im Blick hast und selber siehst, ob das klappt wie du das möchtest?

        Ich wünsche dir und dem Pferd viel Glück, dass ihr eine gute Lösung findet. Ich persönlich könnte das gar nicht - ich bin auch gesundheitsbedingt nur noch wenig auf dem Pferd zu finden, aber ich habe auch nur ein Pferd und der bleibt bis zum Ende, egal ob er jetzt geritten wird oder ich ihn nur auf der Koppel anschaue. Da ist auch nix "zu schade" dran für mich, ich glaube, kein Pferd muss geritten werden und er ist mit seinem Vollzeitjob (Herdenmitglied ) voll und ganz zufrieden.

        Kommentar

        • willi1
          • 13.02.2012
          • 354

          #5
          Geht mir ähnlich . Habe einen selbstgezogenen 12 jährigen Rappwallach , bis M placiert, S fertig mit Pi und Pa . Wir werden ihm zeitlich nicht mehr gerecht , ist ein etwas spezielles Pferd und braucht seinen Menschen. Da wir mehrere Ausbildungpferde in Arbeit haben und berufstätig sind ,, bleibt oft nicht genug Zeit für ihn .Als Sportpferd möchte ich ihn ungern weitergeben , also überlege ich derzeit , ihm die Eisen abzunehmen und Koppelpferd werden zu lassen .

          Kommentar


          • #6
            Wir haben vor Jahren über eine Anzeige im landwirtschaftlichen Wochenblatt für eines unserer Pferde das große Los gezogen. Pferd war sehr erfolgreiches Turnierpferd, sollte aber aufgrund einer "verspritzen" und dadurch verschlossenen Vene nicht mehr intensiv sportlich eingesetzt werden (auch wenn die TÄ ihr Okay dazu gegeben hatten).

            Gefunden haben wir wahnsinnig liebe Leute, die mit der nicht ganz einfachen Stute als Freizeitpferd und Rasenmäher glücklich geworden sind (hatten bereits seit Jahrzehnten Pferde, zu dem Zeitpunkt einen uralten Traber und ein Pony, beide wurden erkennbar sachverständig behandelt). Wir haben sie auch nicht verkauft, sondern zur Verfügung gestellt (also eigentlich nur die Eigentumsurkunde behalten). Nachdem nach zwei, drei Jahren klar war, dass die Stute die perfekten neuen Menschen gefunden hatte, haben wir ihnen dann die Eigentumsurkunde übergeben und ihnen damit das Pferd offiziell geschenkt.

            Es kann also klappen - ob dieser Optimalfall allerdings die Regel ist, wage ich zu bezweifeln.
            Zuletzt geändert von Gast; 23.11.2017, 15:02.

            Kommentar

            • Coletto
              • 26.02.2015
              • 983

              #7
              Ach Mensch, das ist hart.
              Würden Deine gesundheitlichen Einschränkungen es evtl. auch zulassen, dass Du Dich anders mit dem Pferd beschäftigst als reiterlich?
              Ich habe meine Pferde behalten, als Reiten nicht mehr möglich war und mache in Zeiten, in denen es mir besser geht, mit ihnen regelmäßig Freiarbeit, Longenarbeit, "Fahren" vom Boden aus und Zirkuslektionen. Mit Hilfe einer Klassik-Trainerin habe ich mich auch in die Iberische Handarbeit eingefuchst und übe nun alle Dressurlektionen im Schritt und versammelten Trab. Für Galopp reicht der Versammlungsgrad nicht, aber auch daran lässt sich arbeiten. Mein Traumziel ist die Piaffe und manchmal klappen schon 2-3 Tritte.
              Ich hätte nie gedacht, dass auch dabei ein so enges Band zwischen Pferd und Mensch wächst. Inzwischen ist es für mich ein fast vollwertiger Ersatz geworden. Und auch dabei ist Minimierung der Hilfen das Ziel. Den Pferden bekommt es prima und sie bleiben bestens bemuskelt. Auch vom Kopf her werden sie gefordert und und sind meistens mit Eifer dabei.
              Vielleicht wäre das ja eine Option?

              Kommentar

              • Tanja22
                • 19.08.2004
                • 2360

                #8
                Wäre eine Reitbeteiligung nichts????

                Kommentar

                • dissens
                  • 01.11.2010
                  • 4063

                  #9
                  Nein, wir werden die Pferdehaltung gänzlich aufgeben.
                  Nicht heute und auch nicht morgen, aber ... mittelfristig.
                  Keine weiteren Verrenkungen mehr.

                  Kommentar

                  • Sabine2005
                    • 17.06.2005
                    • 7791

                    #10
                    Also ich habe die Erfahrung gemacht, man kann ein Pferd abgeben und es hat es bei der anderen Person defitnitv NICHT schlechter sondern ein gaaaaaaaanz tolles Leben!

                    Ich habe meine Seniorstute auch zur Verfügung gestellt. Abgegeben wurde sie aber nicht an eine fremde Person. Besagte Dame ist unsere Postabholerin in der Firma, in der ich arbeite, gewesen. Habe sie / oder ihren Mann also täglich gesehen.

                    Meine Seniorstute hatte es dort bis zum Tod absolut gut!

                    Von meiner Seite gibt es hier absolut nix negatives zu berichten.

                    Ich würde sogar sagen, meine Stute ist dort nochmal richtig aufgeblüht, da unsere "Interessen" doch anfingen auseinander zu driften.

                    Vielleicht hätte sich unsere Teamarbeit auf Dauer nur noch verschlechtert Aufgrund der unterschiedlichen "Interessen" und vielleicht würde ich jetzt hier sitzen und keine so liebevollen Erinnerungen an dieses Pferd haben, weil wir uns auf Dauer nur noch gegenseitig "auf den Geist" gegangen wären.

                    Nein, in meinem Fall war das "zur Verfügung stellen" goldrichtig ! Meine Stute hat sich immer noch gefreut, wenn sie mich gesehen hat - ihr ging es gut und über die Leute kann ich mich nur positiv äußern.

                    War eine absolute Win/Win Situation für mich !


                    Andersherum:

                    Ich weiß ja nicht, wie das Leben mit einem selber so mitspielt:

                    Würde meine Stute morgen tot umkippen, dann hätte ich in nächster Zeit absolut kein Geld für ein neues Pferd.

                    Und mit "ansparen" dauert es mitunter auch ewig - denn es gehen einem ja auch noch genug andere Sachen kaputt, für die man dann wieder das Geld ansparen muß.

                    Vielleicht bin ich auch mal eines Tages so eine Person, die auf genau so ein Pferd zurückgreifen möchte !

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3441

                      #11
                      Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                      Vielleicht bin ich auch mal eines Tages so eine Person, die auf genau so ein Pferd zurückgreifen möchte!
                      ...und nicht mal "nur" wegen dem fehlenden Geld, sondern auch, weil man sich - wenn ich jetzt an mich denke - "eigentlich" gar kein neues, jüngeres Pferd mehr anschaffen möchte. Sei es aus Alters- und / oder Gesundheitsgründen oder was weiß ich, da gibt es viele Möglichkeiten, es aber auf der anderen Seite doch nicht so ganz lassen kann...

                      Ein Pferd in den vielleicht mittleren Jahren, ca. 12 bis 16, von einem Menschen, den man kennt und voraussetzen kann, daß er einen nicht besch... weil ihm am Gelingen der Geschichte was liegt! Der einem die Baustellen erzählt, und wenn man mit diesen leben kann ist doch alles gut.

                      Genauso viele Möglichkeiten gibt es, warum man ein Pferd zwar "eigentlich" behalten möchte, aber es einfach nicht kann. Ich halte so eine Alternative für eine sehr, sehr gute Sache! Vorausgesetzt natürlich, man sieht sich die Leute UND den neuen Stall an.

                      Ich kenne 3 solche Pferde, die es wahnsinnig gut getroffen haben: eins kam 13jährig zu einer guten Bekannten von mir, zwar nicht ganz kostenlos, aber sehr, sehr günstig. Es stand vorher in einem reinen Boxenstall und hatte viele Probleme mit den Beinen - am neuen Platz ging der wieder mehrtägige Wanderritte, ist dann aber an einer Kolik gestorben nach ich glaub 5 oder 6 Jahren.

                      Das zweite war 11, wurde von meiner Schwägerin übernommen und kam aus einer ebensolchen Haltung mit den gleichen Problemen zu mir. Die Stute wurde ohne nennenswete Probleme 24 Jahre alt...

                      Dann hatte ich noch ein grottenbraves Einstellerpferd mit 17, einfach nur draufsitzen, den Autopiloten einschalten und losreiten.
                      Die Besitzerin hatte damals massive private Probleme und hat mir gesagt, wenn ich jemanden fände, der den Buben übernimmt und bei mir läßt - ebenfalls Beinprobleme und die Bewegung war ein MUSS - würde sie ihn verschenken. - Tja, das ist dann doch leichter gesagt als getan, oder???

                      Nein! Da war mächtig Zufall und Glück im Spiel: Ich hatte damals ein Pferd (jung, flott und knackig) zu verkaufen. Ein sehr braves und anständiges Pferd, aber ein wenig reiten mußte man schon können. An dem hatte eine junge Frau aus dem Dorf hatte Interesse, von der ich gar nicht wußte, daß die reitet - also ganz verwundert gefragt! Sie: Ach, ich reite schon eeeewig! Immer wenn ich im Urlaub bin!!!

                      Oh mein Gott... mit meinem waere die nicht weit gekommen! Ich ihr also den Braven empfohlen und siehe da es hat geklappt! Den hat dann spaeter die Schwester der Frau noch geritten, er wurde 28 Jahre alt.

                      Kann man evtl. unter "Suche / Biete" eine eigene Kategorie dafür aufmachen? Ich denk, einige hier im Forum kennen sich schon ganz gut, und vielleicht bahnen sich mehrere Win / Win - Geschichten an?

                      Ich fände das echt super!

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Zuletzt geändert von max-und-moritz; 25.11.2017, 06:49.
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • Tüti
                        • 10.05.2010
                        • 38

                        #12
                        Hi, ich habe vor gut 2 Jahren eine junge Stute übernommen, die aus Zeitmangel nur auf der Wiese " rumgammelte". Ich hatte zu dieser Zeit kein Reitpferd und war froh als die Besitzerin mir dieses Angebot machte. Die Stute war gut angeritten und absolut kopfklar und artig, das waren meine Voraussetzungen um sie weiter auszubilden. Box und Schmied übernahm ich und anfallende Tierarztkosten die Besitzerin.
                        Ziel war, die Stute soweit auszubilden, das sie auch von schwächeren Reitern zu bedienen war.
                        Die Stute lebt heute im Offenstall, ist Familienmitglied und völlig alltagstauglich.

                        Ich würde das wieder so machen, hab nur gute Erfahrungen gemacht, war für alle Beteiligten eine win-win Situation

                        viele Grüße


                        Kommentar

                        • Sanni1975
                          • 06.10.2011
                          • 90

                          #13
                          @@@@Willi 1... magst Du bitte mit mir Kontak5 aufnehmen? Ich habe eine sehr gute Idee für Deinen 12 Jährigen Rappwallach. Wäre schön wenn wir mal telefonieren könnten. Herzliche Grüße

                          Kommentar

                          • Lafite
                            • 28.12.2007
                            • 2741

                            #14
                            Ganz aufgeben ist schon hart. Kannst Du es nicht jemanden zur Verfügung stellen, gegen Kostenübernahme im naheliegenden Stall ? Klar das ist nicht einfach jemanden nach seinen Vorstellungen zu finden, aber ich denke wenn man länger sucht findet sich da jemand. Das Pferd bleibt ja dann in Deinem Besitz und Du hast die Verfügungsgewalt darüber.

                            Ich mene auch, wenn jemand die Turnierlizenz beantragt für das Pferd, dass da der Besitzer angeschrieben wird. So war es bei dem Pferd was ich für eine Freundin reite, auf jeden Fall beim ersten Mal.

                            Vielleicht gibt es ja in Eurer Gegend ein Mädel/Frau oder sogar Mann der sich zur Zeit kein eigenes Pferd kaufen kann, aber so sehr froh wäre.

                            Viel Glück dabei.

                            Kommentar

                            • Finy
                              • 14.02.2006
                              • 1975

                              #15
                              Dissens, du schreibst dass du die Pferdehaltung über kurz oder lang ganz aufgeben willst... ich gebe zu bedenken, dass du das zur Verfügung gestellte Pferd möglicherweise nach einigen Monaten, oder auch Jahren plötzlich wieder zurückbekommst, weil der Verfügungsnehmer keine Lust, Zeit, Geld oder sonstiges mehr hat. Ist dein Stall dann noch vorhanden? Falls nicht stehtst du nicht nur wieder vor dem Problem des nicht reiten könnens, sondern, hast auch noch Pensionskosten zu tragen, zumindest bis sich jemand neues findet. Ich weiß nicht ob bei einer generellen Aufgabe der Pferdehaltung und Reitsports nicht ein endgültiger Schnitt (Verkauf) die vernünftigere Entscheidung wäre.

                              Kommentar

                              • dissens
                                • 01.11.2010
                                • 4063

                                #16
                                Ja, Finy, "vernünftiger" wäre das schon.
                                Ich möchte einen Verkauf aber nach Möglichkeit vermeiden.

                                Ansonsten, ... lass es mich so formulieren: Ja, sowas (Rückläufer des zur Verfügung gestelten Pferdes) kann vorkommen. Wäre handhabbar, wenn auch nicht ultimativ erfreulich.

                                Kommentar

                                • Bolaika2
                                  • 22.03.2011
                                  • 4398

                                  #17
                                  Ich habe Dottie auch zur Verfügung gestellt, an jemanden hier aus dem Forum. War eine absolute Win-Win-Situation.

                                  Kommentar

                                  • Suomi
                                    • 04.12.2009
                                    • 4285

                                    #18
                                    Wie schade! Eine Alternative zum Reitsport gibt es gesundheitlich nicht? z.B. Kutsche fahren? Und im Pensionsstall halten und dazu noch eine RB suchen? Ich kann gut verstehen dass es Dir sehr schwer fällt das Reiten aufzugeben.

                                    Anders als für Dich wäre für mich ein Turnierreiter kein k.o. Kriterium. Ich kann Deine Beweggründe allerdings nachvollziehen, es gibt immer solche und solche. Ich kenne eine, die ist sehr exzessiv auf Turnieren unterwegs, der würde ich mein Pferd auch nicht anvertrauen wollen. Andersherum kenne ich mehrere sogenannte "Freizeitreiter", Offenstallhaltung, - bei denen kann es sein, die sehen ihr Pferd mehrere Tage überhaupt nicht, die Bewegung im Offenstall ist ja völlig ausreichend! So etwas finde ich dann genauso schlimm.

                                    Eine Freundin reitet mein Pferd auf Turnieren, und ich bin eigentlich immer mit dabei. Es macht mir viel Spaß den TT zu spielen und ich freue mich an den Erfolgen und an der Atmosphäre und darauf Bekannte zu treffen, und einfach einen netten Tag zu verbringen. Und ich denke nicht, dass es meinem Pferd schlecht dabei geht. Wir sprechen vorher ab, wann und was und wo. Wenn man clever voraus plant kann man das gut steuern dass es nicht zu viel wird, und man entsprechende Pausen zwischen den Turnieren hat. Aber man muss eben den passenden "Menschen" finden, das gilt allerdings genauso für den reinen Freizeitbereich.



                                    Kommentar

                                    • max-und-moritz
                                      • 04.06.2006
                                      • 3441

                                      #19
                                      Also ich kann Dissens sehr gut verstehen. Wenn man viele, viele Jahre sein Ding in Eigenregie gemacht hat ist das Einstellen in einen Pensionsbetrieb schon etwas mehr als nur ein bißchen schwierig...

                                      Und dann noch statt selber reiten ne Reitbeteiligung...

                                      Dissens, die Zur-Verfügung-Stellen-Idee finde ich wie schon geschrieben sehr gut, die Wahrscheinlichkeit, daß Dein Pferd zurückkommt wird nicht groß sein. Und selbst wenn, kann man dann immer noch eine neue Lösung suchen wird sie auch finden.

                                      Ich drück Dir die Daumen, viele Grüße, max-und-moritz

                                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                      Kommentar

                                      • Suomi
                                        • 04.12.2009
                                        • 4285

                                        #20
                                        Also ich HATTE meine Pferde jahrelang in Eigenregie... klar ist es eine Umstellung wenn's dann im Pensionstall steht. Aber man gewöhnt sich an alles... (davon abgesehen, dass ich abends zur Stallzeit unruhig werde und in den Stall gehen MUSS, obwohl ich genau weiß, dass es eigentlich nicht nötig ist. Aber da kann ich einfach nicht aus meiner Haut).

                                        Aber die Leute sind verschieden - vll gibt es auch noch andere Möglichkeiten als zur Verfügung stellen... bisschen brainstorming schadet ja nie

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        27 Antworten
                                        7.599 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        522 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                                        7 Antworten
                                        459 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schockstrand  
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        285 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        552 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X