Hallo zusammen,
ich hab bei mir auf der Weide eine Stelle, an der Meerrettich wächst. Den haben wir beim Aufschütten vor einigen Jahren mitgebracht und er hat sich fleißig vermehrt.
Dann habe ich noch eine Ecke mit Ackerkratzdisteln, die mähe ich immer in der Blüte ab, damit sie sich nicht all zu arg ausbreiten.
Beides sind ja im Grunde Heilpflanzen, und noch nie hat ein Pferd die Meerrettichblätter oder gar die Disteln gefressen, bis jetzt...
Seit einer Woche habe ich in dieser Herde ein neues Pferd, und ich kann es mir nicht anders erklären, als daß der alles verputzt hat. Wahrscheinlich hat er Bedarf an einem Inhaltstoff und füllt sich diesen auf.
Ist hier ein Kräuterkundiger, der mir sagen kann, wofür das Pferd die beiden Pflanzen braucht?
Viele gespannte Grüße, max-und-moritz
ich hab bei mir auf der Weide eine Stelle, an der Meerrettich wächst. Den haben wir beim Aufschütten vor einigen Jahren mitgebracht und er hat sich fleißig vermehrt.
Dann habe ich noch eine Ecke mit Ackerkratzdisteln, die mähe ich immer in der Blüte ab, damit sie sich nicht all zu arg ausbreiten.
Beides sind ja im Grunde Heilpflanzen, und noch nie hat ein Pferd die Meerrettichblätter oder gar die Disteln gefressen, bis jetzt...
Seit einer Woche habe ich in dieser Herde ein neues Pferd, und ich kann es mir nicht anders erklären, als daß der alles verputzt hat. Wahrscheinlich hat er Bedarf an einem Inhaltstoff und füllt sich diesen auf.
Ist hier ein Kräuterkundiger, der mir sagen kann, wofür das Pferd die beiden Pflanzen braucht?
Viele gespannte Grüße, max-und-moritz
Kommentar