Der Kräutersammler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    Der Kräutersammler

    Hallo zusammen,

    ich hab bei mir auf der Weide eine Stelle, an der Meerrettich wächst. Den haben wir beim Aufschütten vor einigen Jahren mitgebracht und er hat sich fleißig vermehrt.

    Dann habe ich noch eine Ecke mit Ackerkratzdisteln, die mähe ich immer in der Blüte ab, damit sie sich nicht all zu arg ausbreiten.

    Beides sind ja im Grunde Heilpflanzen, und noch nie hat ein Pferd die Meerrettichblätter oder gar die Disteln gefressen, bis jetzt...

    Seit einer Woche habe ich in dieser Herde ein neues Pferd, und ich kann es mir nicht anders erklären, als daß der alles verputzt hat. Wahrscheinlich hat er Bedarf an einem Inhaltstoff und füllt sich diesen auf.

    Ist hier ein Kräuterkundiger, der mir sagen kann, wofür das Pferd die beiden Pflanzen braucht?

    Viele gespannte Grüße, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
  • Billie Jean
    • 26.06.2010
    • 496

    #2
    Moin,
    dem Merrettich werden entzündungshemmende Wirkung ( natürliches Antibiotikum) nachgesagt. Frisch geriebener Merrettich soll außerdem bei Husten und Bronchitis helfen und das abhusten erleichtern.
    Zu den Disteln weiß ich nichts..
    LG

    Kommentar

    • schnuff
      • 09.08.2010
      • 4295

      #3
      unsere mögen die Rettichblätter im Heu, die Alpakas auch
      "Ein normaler Rettich deckt den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C, er liefert etwas Eiweiß, Carotin, einige B-Vitamine, reichlich Kalium, Natrium, Magnesium, Kalzium, Phosphor, Eisen und Enzyme, vor allem aber ein schwefelhaltiges Öl, das Raphanol, sowie mehrere Senfölglykoside und Bitterstoffe, die eine antibiotische Wirkung haben, gallentreibend sind und in den Atemwegen Schleim lösen. Allerdings empfinden manche Menschen den Geruch von Rettich als unangenehm. Außerdem kann Rettich Mundgeruch verursachen."
      Zuletzt geändert von schnuff; 26.09.2017, 18:36.

      Kommentar

      • schnuff
        • 09.08.2010
        • 4295

        #4
        ...aus wikipedia, in der Tierfütterung wurden die Bitterstoffe aus Brassica Gewächsen herausgezüchtet (Raps z.B.), diese verhindern nähmlich eine zu große Aufnahme und daraus resultierende Beschwerden. Das Pferd sollte von selbst aufhören oder werden die "süchtigf", wie bei Eicheln und haben dann in der Folge Beschwerden?? (Leberschaden???)

        Kommentar

        • max-und-moritz
          • 04.06.2006
          • 3441

          #5
          Ich glaub, der macht instinktiv was für seine Immunstärke, jetzt vor dem Winter ja recht sinnvoll.
          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

          Kommentar

          • zentaur
            • 03.07.2009
            • 4475

            #6
            Es soll ja Untersuchungen geben, nach denen Tiere angeblich erkennen können, welche Pflanzen für sie auch im Sinne von Heilwirkung gut sind.
            Ich bin mir da nicht so sicher, ob dass wirklich zutriffft und ob Tiere dabei auch wissen bis zu welcher Dosis sie gehen dürfen.
            Andersherum erkennen Tiere (auch Pferde) häufig nicht welche Pflanzen für Sie schädlich sind.
            Eine Sammlung von 100 Giftpflanzen für Pferde siehe hier:
            https://www.garten-schlueter.de/ratg...zen-pferde.pdf
            Für Meerrettich gibt es es Untersuchungen und auch Dosierungshinweise:
            Laut einer Studie von Prof. Prof. Dr. med. Uwe Frank vom Universitätsklinikum Freiburg, ist Meerrettich eine gute Alternative zur sofortigen Verabreichung von Antibiatika bei leichten bis mittelschweren Infekten/Infektionen. Meerrettich gilt bei Pferden als natürliches Antibiotikum
            Näheres siehe hier:
            https://tiergewuerze.de/Merrettich-f...-radish-powder
            Zuletzt geändert von zentaur; 27.09.2017, 11:55.
            LG zentaur

            "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
            27 Antworten
            7.622 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag donnerlottchen  
            Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
            10 Antworten
            527 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
            7 Antworten
            477 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Schockstrand  
            Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
            7 Antworten
            289 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Geisha
            von Geisha
             
            Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
            21 Antworten
            554 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Lädt...
            X