Das Problem mit dem "Darunter"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arkenstone
    • 21.05.2007
    • 299

    Das Problem mit dem "Darunter"

    Mein Reitponywallach hat aufgrund seiner unschönen Vorgeschichte einen sehr empfindlichen Rücken.
    Er läuft mit einem Hocksattel der minimal zu groß für ihn ist recht locker und angenehm. Alle Versuche ihm einen passenden Sattel von einem qualifizierten Sattler "unterzujubeln" quittierte er mit Klemmerei und Verspannungen.
    Mit dem "Darunter" ist er genauso wählerisch. Eine normale Schabracke ist nicht das Optimum und so hatte ich ihm vor einigen Monaten eine Mattes Lammfellschabracke mit freiem Wirbelsäulenkanal gekauft. Damit lief er bis vor Kurzem prima und absolut zufrieden. Da das Lammfell aber in der Schabracke integriert ist, musste ich diese auch gelegentlich waschen. Die Schabracke hat dies trotz korrekter Pflege leider nicht überlebt und wurde reklamiert. Die Firma stellt sich quer und obwohl er damit an sich prima lief weigert sich mein Inneres dennoch eine neue Schabracke dieser Firma zu kaufen, da sie neu 159 Euronen kostet und die Qualität offenbar nicht berauschend ist.
    Nun meine Frage: Habt ihr evt eine Alternative für mich, die ich ihm "drunter schieben" kann? Vllt irgendetwas Vergleichbares? Wie schaut es aus mit diesen Memoschaumschabracken oder mit diesen vorgeformten Pads etc?

    LG Arkenstone
  • Claudia96
    • 28.12.2004
    • 1560

    #2
    Hallo, hab das gleiche problem! Meine junge braucht auch immer was darunter. Hab jetzt eine woche lang ein pad von kalvalkade drunter gehabt da ging es zwei tage gut dann wieder klemmig und jetzt eins mit wirbelsäulenfrei da geht sie super. Würde mich auch interessieren

    Kommentar

    • Rowi
      • 09.09.2004
      • 1286

      #3
      Auf der Eurocheval war ein Hersteller von Satteldecken un d Schabracken aus reiner Wolle.
      Es gibt nichts besseres und vergleichbareres. Alles noch reine Handarbeit, sehr gute Qualität. Ich glaube, der kam aus Warendorf. Hat aber leider keine Internetadresse.
      Schade, die Telefonnummer hab ich verlegt.
      Aber vielleicht kennt den jemand hier. Er arbeitet wohl auch fürs Gestüt .
      Die Qualität hat aber ihren Preis.
      Walt Disney I

      Kommentar


      • #4
        Hallo Arkenstone,
        ich habe mit meinem Reitpony auch eine Sattel- und Unterlage-Odysse hinter mir. Nur mit einem Passier und einem Lammfell drunter ohne Schabracke ist er so lala gelaufen. Aber stets mit festen Ohren und einem angespannten Maul.

        Das Sattelproblem hat sich mit einem Schmiedwechsel behoben.


        Nur mal so eine Geschichte am Rande, dass man Rückenprobleme ganzheitlich anschauen muss

        Ansonsten finde ich Lammfell ohne alles am besten.

        Kommentar

        • Charming Candyman

          #5
          Hallo!
          Ich habe zwar keine probleme mit Rückenproblemen (mein pony hat maßsattel und einfache Schabracke) und kenne mich daher mit den ganzen unterlagen auch nicht so aus, aber habt ihr schon was von diesem luftpad gehört? von Kieffer. "perfekter ausgleich von unebenheiten zur schonung des Pferderückens. Selbstaufblasendes Luftpad mit automatischer anpassung durch dichte regulierungsventile. Mit anti-slip oberfläche für einen sicheren halt. Eine optimierung des pads kann auch vom sattel aus erfolgen" (wirbelkanal liegt frei) das ding kostet 80€.
          Vielleicht ist das ja was... aber wie gesagt, hab keine erfahrungen damit, hörte sich nur ganz gut an.

          Viel Glück und liebe Grüße!

          Kommentar

          • marquisa
            • 08.02.2006
            • 3410

            #6
            kann mich ohle anschließen:


            gut passender sattel,lammfell ,am besten ohne schabracke,und...


            hinten eisen! ---alles gut!

            vorher:klemmen,schief gehen,zähne knirschen,ohren anlegen....

            Kommentar

            • Soadchen
              • 15.06.2007
              • 186

              #7
              Ich reite immer mit einem Gelkissen zwischen Schabracke und Sattel. Ich bin aber bezüglich Rückenproblemen kein Profi und meine Stute hat auch keine großen Probleme, aber sie neigt zu Verspannungen. Mit dem Gelkissen gibt es keine Probleme mehr!
              Ein Pferd ohne Reiter bleibt ein Pferd. Ein Reiter ohne Pferd hingegen ist nur ein Mensch.

              "Das also ist des Pudels Kern." ("Faust"-Goethe)



              Kommentar

              • rococo
                • 31.05.2007
                • 231

                #8
                ich habe auch so eine selten empfindliche pferdetussi.
                lammfell mag sie, aber für direkt auf den rücken hat das ding auch bei mir nicht so lange gehalten bzw. will ichs einfach nicht jeden 2.-3. tag waschen (meine pferde sind tägl. auf der weide und sehen auch so aus und trotz staubsauger werden die nie ganz sauber). ich hab nicht die teueren mattes verwendet sondern einmal das eigenprodukt vom loesdau (schaut schon sehr schlecht aus) und ein anders markenprodukt. bei beiden hab ich mit der schermaschine den wirbelkanal ausgeschoren.

                mehr zufällig lag bei uns ein herrenloses pad herum (schwarzes memopad vom krämer/horseland). ich habs mal nur aus mangel an anderen pads unter geschoben und finde es nicht mal schlecht. allerdings gehts nur zw. sattel und schabi. ohne ists mir zu neoprenig = schwitzig. aber damit läuft die empfindliche dame fein, kein klemmen und gutes muskelaufbauen im rücken.
                muß dazu sagen, dass sie auch nur ganz wenige schabracken mag, bei gurten nur einen mag und wir neben vielen markensättel auch schon einen maßsattel wieder zurück gegeben haben. also echt tussi.

                Kommentar

                • Arkenstone
                  • 21.05.2007
                  • 299

                  #9
                  Ist ja wirklich interessant, dass ich hier ganz und gar nicht allein mit meinem Problem stehe.
                  Auffällig ist, dass hier besonders viele Ponyreiter geschrieben haben. Sind Ponys diesbezüglich empfindlicher oder sensibler oder lag das nur daran weil meiner eins ist?

                  Das mit dem ausscheren hatte ich mir auch schon überlegt und unsere gehen auch den ganzen Tag auf die Koppel.
                  Es steht ja immer in der Pflegeanleitung "hohe Selbstreinigung", daher reicht ausbürsten. In meinen Augen ist das aber Quatsch, denn so gut ich mein Pony auch putze, es bleibt immer ein Reststaub im Fell und wenn er dann noch gut unter dem Sattel schwitzt ist anschliessend alles verdreckt und verklebt. Iregenwann reicht dann ausbürsten nicht mehr, weil die Verklebungen nicht rausgehen und dann muss eben gewaschen werden. Aber dieses Waschen hat meine trotz 30 Grad und Mölp nicht ausgehalten. Schade eigentlich, denn er lief damit prima und für den Preis erwarte ich wirklich gute Qualität. Viele reiten ja mit Lammfellpad zwischen Schabracke und Sattel. Wo liegt da der tiefere Sinn drin? Ausgleichen ok, aber vom Lammfell hat das Pferd dann ja nun nix mehr? Das Thema ist eine echte Zwickmühle *seufz* Achja und beschlagen ist er rundherum. Er hat damals sage und schreibe 4 Wochen gebraucht um sich an die Eisen zu gewöhnen. Eine furchtbare Mimose aber ultrasüss und lieb

                  LG

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10940

                    #10
                    Ich kann Dir von Equitex eine Latexdecke empfehlen. Die gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen und sind bei 30Grad problemlos waschbar.

                    Kommentar

                    • mietz
                      • 22.04.2004
                      • 978

                      #11
                      akton gelkissen von action darauf schwoer ich seit es damals fuer den pferdesport auf den markt kam
                      who needs reality?
                      render your own!

                      Kommentar

                      • Arkenstone
                        • 21.05.2007
                        • 299

                        #12
                        So, nun habe ich mich mal über alle genannten Vorschläge informiert und versucht etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
                        Das Gelpad fällt weg, weil schwer und nicht durchlässig. Ausserdem liegt es ja auf der Wirbelsäule auf und genau das mag er ja gar nicht. Der Widerrist und die Wirbelsäule müssen bei ihm schön frei sein.
                        In die nähere Auswahl habe ich nun die Equitexschabracke und die Back ob Track gezogen.
                        Bei der Equitex gefällt mir das Material und die Wirbelsäulenfreiheit. Etwas unsicher macht mich dagegen der 3cm dicke Kern. Ist das nicht etwas arg viel und dick? Ich hätte Sorge dass der Sattel dann insgesamt zu eng wird, wenn so viel drunter steckt oder ist das ein Denkfehler von mir? Auf der Herstellerseite bin ich jedenfalls nicht wirklich schlau draus geworden.
                        Bei der Back on Track gefällt mir der Schnitt und das Material bzw die positive Auswirkung auf Muskelarbeit. Hat jemand Erfahrung damit?
                        Interessant klingt auch diese st-eb Schabracke vom Krämer, weil sie angeblich speziell auf solche empfindlichen Rücken eingeht. Kennt die evt jemand?
                        Vom Lammfell werde ich vermutlich erstmal Abstand nehmen. So toll und angenehm es für das Pony ist, aber ich kann mir unmöglich alle 3 Monate ne neue Schabracke leisten, leider.

                        LG

                        Kommentar

                        • rococo
                          • 31.05.2007
                          • 231

                          #13
                          von equitext hab ich die schabi und mag sie nicht mehr so. ich hab die erfahrung gemacht, dass die schon ab und an mal auf dem widerrist aufliegen (auch die anatomisch geschnittenen) und es gab da immer 2 qualitäten (eine teuere und eine günstigere variante - mit bultex oder so). die billige war schon sehr nachgiebig.
                          die 3 cm sind viel, aber wenn druck drauf kommt gibts schön nach. allerdings wesentlich stärker als zb. das memopad, das dünner ist und in der mitte wie eine schabi (eben aus 2 teilen) geschnitten ist und daher nicht aufliegt.

                          mit welchen üblen mitteln hast du dein lammfell gewaschen, dass es sofort hinüber war?
                          ich hab meines mit haarschampoo bei 30° inkl. schleudern gewaschen. ab und an ging es in den trockner. jetzt, nach 2 jahren sieht es aus wie ein altes reibtuch.

                          ich hab gerade gesehen, dass der krämer das memo nicht hat. muss man bei www.horseland.ch schauen. da brauchts eben auch keine befestigungs bändel.

                          Kommentar

                          • Arkenstone
                            • 21.05.2007
                            • 299

                            #14
                            @ rococo
                            wie ich weiter oben schon geschrieben hatte hauptsächlich mit dem Melp Lammfellwaschmittel bei 30 Grad und anschleudern. Ohne Trockner.
                            Lediglich 2 mal hab ich Persil genommen, weil die Verschmutzungen (das Lammfell war ja nur halbhoch in der Schabracke ) mit dem Melp nicht rausgingen und ich die Temperatur nicht erhöhen konnte/wollte.
                            Die Schabracke war auch nicht sofort hinüber, sondern "erst" nach ca 4 Monaten. Hier ist das Leder an einigen Stellen eingerissen bzw hat Löcher bekommen (hauptsächlich im Bereich des Widerristes). Aber auch das ist reichlich wenig für den Preis.

                            Kommentar


                            • #15
                              ja, also ich würde auch erstmal sagen... such dir einen passenden Sattel!
                              Ich hatte das Problem auch. Mein damaliges Pony hatte einen Muskelfaserriss am Rücken und ist seitdem sehr empfindlich.
                              Als erstes habe ich den Rücken noch einmal komplett röntgen lassen, um zu sehen ob dort auch wirklich alles ok ist. Danach war ich bei einem woo-doo TA, der die Wundermedizin an den Kopf meines Ponys gehalten hat und dann an der Herzfrequenz entschied, welches Mittelchen Heilung verspricht.
                              Danach hat er noch einmal in einen Reflexpunkt gepiekst und dann durfte ich gehen. 10 Tage lang 1x täglich eine Wunderspritze und... siehe da... der Rücken war wieder heile . Ich dachte erst das soll ein schlechter Scherz sein und dann dafür noch mehr als 100€ abziehn. Aber man lernt wohl nie aus.
                              Jedenfalls habe ich mir für mein Pony dann erstmal einen Euroriding Diamant und ein Aktion Gelpad gekauft, da mir gesagt wurde, dass nicht rückenschonender sei, als ein Euroriding Sattel, ein Aktion Gelpad und wer mag noch die HKM Gently Schabracke.
                              Mein Pony hatte bis dahin keine Probleme mehr mit dem Rücken.

                              Kommentar

                              • Arkenstone
                                • 21.05.2007
                                • 299

                                #16
                                Wir haben eine wahre Sattelodysee hinter uns, unter anderem auch mit Masssattel der extra angepasst wurde. Er lief immer spannig und klemmig, mal mehr und mal weniger. Nur mit dem Hock läuft er zufrieden, obwohl laut Sattler nicht ganz passend. Aber dieser, der TA und die Therapeutin meinten die Geschmäcker seien wohl unterschiedlich und wenn es das ist was er will, bekommt er es eben. Ich solle halt nur versuchen (sofern es geht) durch eine Unterlage etwas auszugleichen, was ich ja auch getan habe.
                                Gerade habe ich mir die Lammfellschabi nochmal genauer angeschaut und festgestellt, dass (zum Glück?) die Löcher und Risse nur im oberen Widerristbereich und im hinteren oberen Kranz. Also ist die Sattellage an sich bis auf hartes Leder i.O.
                                Nachdem ich diesbezüglich nun eh nix mehr zu verlieren habe, habe ich alle kaputten Teile sauber herausgeschnitten, die vordere Naht etwas geöffnet und das Leder von innen mit nem hochwertigen Lederfett gefettet, damit es wieder im Idealfall wieder weich wird.
                                Vielleicht habe ich ja Glück und es klappt, wenn nicht kann ich sie immer noch wegwerfen.
                                Dann habe ich mir jetzt mal die Back on Track Schabi bestellt. Vllt tut die ja seinem Rücken ganz gut und ein Lammfellpad kann ich immer noch drunter legen. Bin gespannt ob und was es bringt.
                                Ich lasse es euch dann wissen

                                Lieben Dank für eure Mühe und Hilfe
                                LG Arkenstone

                                Kommentar

                                • Claudia96
                                  • 28.12.2004
                                  • 1560

                                  #17
                                  Meine Stute ist auch so eine empfindliche Tussi. Trense mit Umlenkverschnallung, reißt sich an den Schnallen die Haut weg, trotz Schoner, keine Ahnung wie. Sättel ist sie megaempfindlich. Hab drei Unterlegteile, eine Lammfellpad ohne Wirbelsäule ausgeschnitten, eins mit und ein Pad von Kalvalkade. Wechseln diese drei immer wieder durch, weil ihr gerade irgendetwas nicht passt. Sattel passt, hab mir extra einen neuen zugelegt, der andere hat nicht 100 % gepasst. Trense hab ich jetzt eine uralte die behagt ihr!!

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Ach da fällt mir ein.
                                    ...
                                    Das gilt generell für alle, deren Pferde einen empflindlichen Rücken haben.
                                    Da meine Eltern beide Tierärzte sind, vertraue ich nicht blind in das, was der TA mir sagt.

                                    Rückenempfindlichkeit kommt nie von nichts. Also muss der Ursache auf den Grund gegangen werden. Auch Verspannung bei versch. Lektionen haben meistens nichts mit der Sturrheit des Tieres zu tun.
                                    In erster Linie kommt Rückenempfindlichkeit von:

                                    A: falscher Reitweise, z.B. Hyperfelktion, schiefe Sitzpositur etc.

                                    B: zu hartem/engem/kleinem/großem Sattel, besonders bei Ponys ist der zu große Sattel oft der Fall.

                                    C: Weideunfällen, z.B. Wallach auf rossige Stute aufgesprungen evtl. Hufeisen vorne.

                                    D: Der Sattel wird zwischen Turnierprüfungen nicht abgenommen.

                                    E: Pferde die Überbaut sind haben schneller Rückenprobleme, sind schwerer zu lösen und rückenempfindlicher.

                                    F: Simple Überforderung des Pferdes.

                                    G: Rückenengpässe, d.h durch evtl. Unfall haben sich die Wirbel oder das Becken des Pferdes verschoben und sind blockiert/verrutscht.

                                    H: Das Pferd wird vor der Arbeit nicht richtig gedehnt und gelockert, sodass es den Rücken nicht hergibt.


                                    Also,... ich glaube ich habe nichts vergessen *überleg*.
                                    Man sollte dem auf den Grund gehen, denn solange das Tier schmerzempfindlich ist, ist überhaupt gar nichts in Ordnung.
                                    Nicht umsonst käuft niemand ein Pferd, welches empfindlich am Rücken ist.
                                    Alles was nicht in Ordnung ist, muss behoben werden.
                                    Wer sein Pferd trotz Schmerzempfindlichkeit belastet, muss mit gesundheitlichen Konsequenzen rechnen. Nach moralisch und ethischen Grundsätzen ist sowas sowieso nicht zu vereinbaren.

                                    Kommentar

                                    • Claudia96
                                      • 28.12.2004
                                      • 1560

                                      #19
                                      Rücken ist durchgecheckt worden. Da ist nix, sie ist auch nicht schmerzempfindlich.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Sättel ist sie megaempfindlich. Hab drei Unterlegteile, eine Lammfellpad ohne Wirbelsäule ausgeschnitten, eins mit und ein Pad von Kalvalkade. Wechseln diese drei immer wieder durch, weil ihr gerade irgendetwas nicht passt. Sattel passt, hab mir extra einen neuen zugelegt, der andere hat nicht 100 % gepasst. Trense hab ich jetzt eine uralte die behagt ihr!!
                                        du wiedersprichst dir,... will doch nur helfen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        28 Antworten
                                        7.763 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        535 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        563 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.149 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Lädt...
                                        X