Hallo!
Ich stell mich erstmal vor, da ich neu in eurem Forum bin
Mein Name ist Liliane, ich bin 18 Jahre alt und seit 5 Jahren bin ich stolze Besitzerin meines mittlerweile 12jährige Reitponywallachs Charming Candyman.
So, nun zu meiner Frage:
Nach langer Stehzeit, möchte ich nun wieder anfangen, mein Pony zu trainieren und nächste Saison auch wieder die ersten Turniere gehen. Vor seiner Auszeit war er immer beschlagen (alle 4). Also er war eigentlich immer beschlagen, seit ich ihn kenne. Nun hatte er in dem Jahr, in dem ich ihn nicht bzw. jetzt zum schluss ganz leicht (Schrittarbeit) arbeiten konnte, keine Eisen. Der Hufschmied ist auch ganz zufrieden mit den Hufen.
Ich hatte eigentlich vor, ihn auch erstmal unbeschlagen zu lassen. Von meinen Stallkollegen wurde mir aber ausdrücklich empfohlen, ihm WENIGSTES für die Turniersaison Eisen zu verpassen. Auch wenn er sie eigentlich nicht unbedingt braucht. Warum konnten sie mir auch nicht so wirklich sagen.... Ist halt besser im Sport und auf Turnier...
Naja, jedenfalls bin ich gerade am Überlegen, was ich machen soll. Weil wie gesagt, die Hufe sehen im Moment echt gut aus. Auch ohne Eisen. Ob er sie überhaupt jemals gebraucht hat, weiß ich nicht. Ich kannte ihn halt nur mit Eisen und hab auch ehrlich gesagt, nicht wirklich drüber nachgedacht. Ich war ja erst 13, als ich ihn bekommen hab. Also hat er einfach immer wieder Eisen bekommen.
Im Prinzip stimmt es ja, dass man auf Turnier eher selten unbeschlagene Pferde sieht. Wie handhabt ihr das? Und würdet ihr es auch einfach erstmal ohne eisen probieren?
Danke schonmal und Liebe Grüße, Lili
Ich stell mich erstmal vor, da ich neu in eurem Forum bin

Mein Name ist Liliane, ich bin 18 Jahre alt und seit 5 Jahren bin ich stolze Besitzerin meines mittlerweile 12jährige Reitponywallachs Charming Candyman.
So, nun zu meiner Frage:
Nach langer Stehzeit, möchte ich nun wieder anfangen, mein Pony zu trainieren und nächste Saison auch wieder die ersten Turniere gehen. Vor seiner Auszeit war er immer beschlagen (alle 4). Also er war eigentlich immer beschlagen, seit ich ihn kenne. Nun hatte er in dem Jahr, in dem ich ihn nicht bzw. jetzt zum schluss ganz leicht (Schrittarbeit) arbeiten konnte, keine Eisen. Der Hufschmied ist auch ganz zufrieden mit den Hufen.
Ich hatte eigentlich vor, ihn auch erstmal unbeschlagen zu lassen. Von meinen Stallkollegen wurde mir aber ausdrücklich empfohlen, ihm WENIGSTES für die Turniersaison Eisen zu verpassen. Auch wenn er sie eigentlich nicht unbedingt braucht. Warum konnten sie mir auch nicht so wirklich sagen.... Ist halt besser im Sport und auf Turnier...
Naja, jedenfalls bin ich gerade am Überlegen, was ich machen soll. Weil wie gesagt, die Hufe sehen im Moment echt gut aus. Auch ohne Eisen. Ob er sie überhaupt jemals gebraucht hat, weiß ich nicht. Ich kannte ihn halt nur mit Eisen und hab auch ehrlich gesagt, nicht wirklich drüber nachgedacht. Ich war ja erst 13, als ich ihn bekommen hab. Also hat er einfach immer wieder Eisen bekommen.
Im Prinzip stimmt es ja, dass man auf Turnier eher selten unbeschlagene Pferde sieht. Wie handhabt ihr das? Und würdet ihr es auch einfach erstmal ohne eisen probieren?
Danke schonmal und Liebe Grüße, Lili
Kommentar