Pferdrücken selber ausmessen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Firebird
    • 07.02.2014
    • 89

    Pferdrücken selber ausmessen

    Hallo zusammen...

    Ich habe ein dezentes Problem. Mein Sattler hat mir zur Aufgabe gegeben, die nächsten der Monate, in denen mein großer nur vom Boden gearbeitet wird, selbstständig zu überprüfen, ob er am Rücken entsprechend Muskulatur aufbaut.
    Seine Idee war ein flexibles Lineal ("Flexi-Ruler", der gute Mann ist Schotte und wusste den deutschen Begriff nicht, sollen aber wohl technische Zeichner nutzen) zu nehmen, direkt hinter der Schulter über den Widerrist zu legen, anzudrücken und das ganze dann auf ein großes Blatt zu legen und abzuzeichnen. Soweit so gut. Für mich verständlich.
    Leider finde ich so ein dusseliges Lineal einfach nicht. Nur die ganz flexiblen, aber es muss ja formstabil sein, wenn ich es vom Rücken nehme. Ich habe mir vier Pfeifenputzer ineinander gedreht, die kann ich gut am Pferd modellieren, aber wenn ich sie wegnehme ist das zu weich. Seine Besitzerin hatte mir Walkdraht (?) in die Hand gedrückt, der ist aber so hart, dass ich ihn nicht am Pferd modellieren kann. Bringt also auch nichts.

    Hat hier irgendjemand eine Idee, was ich stattdessen nutzen kann? Oder wo ich so ein Lineal herbekomme?

    Ansonsten muss ich die Tage mal in den Baumarkt, alles mitnehmen was ich habe und ganz dumm fragen, ob es irgendein "Zwischending" gibt...

    Danke schonmal für Eure Hilfe :-)
  • dissens
    • 01.11.2010
    • 4063

    #2
    Hier die vom Pferdesporthändler angebotene Variante: http://www.ebay.de/itm/Widerristmess...AAAOSwX~dWiZHY

    Ich persönlich würde im nächsten Bauarkt in die Eisenwarenabteilung gehen und mir dann mit Beratung (Lasso mitnehmen, um einen Kundenberater einzufangen!) ein entsprechend starkes Lochband kaufen. Lochband ist sowas: https://www.google.de/search?q=lochb...nd+edelstahl&*
    Da muss man halt eine passende Stärke wählen.
    Schätzen würde ich, dass man mindestens 1 mm Stärke und 20mm Breite braucht, damit die am Rücken abgenommene Form zumindest halbwegs stabil gehalten wird. Aber das weiß der Berater besser. Ob man biegt halt an der Ware am Regal bisl herum ... *pfeif*

    Kommentar

    • Firebird
      • 07.02.2014
      • 89

      #3
      Aaaaaah Einfach mal das naheliegendste suchen... Hab nach allem möglichen gesucht, aber Widerristmesser ist mir nicht eingefallen. Auch das Lochband nicht und das obowhl wir einen Industriemechaniker nach Ideen gefragt haben...
      Danke für den Tipp!! Wir schauen erstmal in der Werkstatt, so ein Lochband könnte auf einem Bauernhof vielleicht ja vorhanden sein, sonst geht's wirklich in den Baumarkt!

      Kommentar

      • dissens
        • 01.11.2010
        • 4063

        #4
        Und weil ich gerade einen Kreativitätsschub habe - guck in der Werkstatt auch mal, ob da noch 'ne Dose farbiger Sprühlack herumsteht. Denn Lochband mit der abgenommenne Rückenform auf Pappe legen und mit der Sprühdose einmal rum sprühen geht viel einfacher und das Ergebnis weniger verzerrend als mit einem Stift das Ganze nachzuzeichnen.

        Kommentar

        • Now or Never
          • 26.07.2009
          • 91

          #5
          Mit "Ausmessen" des Rückens hat das aber ehrlich gesagt nicht viel zu tun. Was man auf diesem Weg "halbwegs" messen kann ist die Veränderung des Widerrists und der entsprechenden Muskulatur.

          Näher an das Thema Ausmessen kommt man damit: www.equiscan.de.

          Bevor es dieses "High-Tech" System gab, war eine einfache Version davon das sog. Sattelgitter: z.B.

          SOMMER Rückengitter zur Sattelanprobe - Die wichtigste Grundlage für einen passenden Sattel ist die Vermessung des Pferderückens. Mit dem Rückengitter kann die Form des Pferderückens einfach nachgefor


          Das bildet dann den Rücken und die gesamte Sattellage schon deutlich besser ab. Kann man mit etwas handwerklichem Geschick auch selber aus etwas stärkerem Zaundraht bauen.


          !!!Generelles Problem all dieser so "objektiven" Messungen: es ist immer eine Betrachtung im Stand, ob der Sattel dann in der Bewegung auch noch passt, kann man so überhaupt noch gar nicht beurteilen.

          Kommentar

          • belevile
            PREMIUM-Mitglied
            • 06.02.2014
            • 28

            #6
            Meint dein Sattler vielleicht einfach ein Kurvenlineal:


            Kommt meines Wissens aus dem genannten Bereich ;-)

            Kommentar

            • samira127
              • 20.07.2005
              • 2670

              #7
              ich nnehme für solche fälle einfach zaundraht unnd biege den auf dem rücken entsprechennd zu. haben so einen dünnen weidezaundraht den man auch gut biegen kann. wird dann auf din a3 übertragen und dann hat man eine idee. habe so auch schon für sattler den rückenn vermessen und die zeichnnungenn mitgeschickt zum anpassen. hat mega gut geklappt. teilweise fotos dazu wo gemessen wurde.

              Kommentar

              • Fife
                • 06.02.2009
                • 4401

                #8
                bei technischen Zeichnern ist das ein Blei-lineal:
                https://www.bueromarkt-ag.de/kurvenl...FQsTGwodN1kFkQ
                müßte es in 30, 40 und 50 cm länge geben. Hersteller Rumold

                Kommentar

                • Firebird
                  • 07.02.2014
                  • 89

                  #9
                  Dieses Kurvenlineal wird er gemeint haben, ja.
                  Now or Never, bitte nicht gleich "zerreissen" Ich habs halt manchmal nicht damit, mich gleich richtig auszudrücken. Dissens hats zum Glück gleich verstanden was ich möchte. Es geht einfach nur darum, dass ich zu Hause selbstständig überprüfen kann, ob sich am Trapez etwas tut oder eben nicht. Geritten wird er erstmal drei Monate gar nicht, sondern nur vom Boden gearbeitet und danach schauen wir nach einem komplett anderen Sattel. Es geht nicht darum, dass der alte passen muss, der ist längst aussortiert.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                  6 Antworten
                  144 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Limette
                  von Limette
                   
                  Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                  10 Antworten
                  5.982 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                  von Marie_Mfr
                   
                  Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                  7 Antworten
                  524 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag max-und-moritz  
                  Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                  75 Antworten
                  29.739 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Roullier
                  von Roullier
                   
                  Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                  56 Antworten
                  28.980 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Tante
                  von Tante
                   
                  Lädt...
                  X