also ich denke mehr als 3000 würde ich auch nicht ausgeben. Kommt eben auch auf das Pferd an.
eine Bekannte am Stall hat einen 5j. Friesen geschenkt bekommen, weil er Stauballergiker (mit chronischem Husten) und Ekzemer ist. Die Besitzer haben einen Stall gekauft, und konnten nur nach und nach Verbesserungen vornehmen, und das ging halt gar nicht mit dem Pferd, und so wurde er verschenkt, weil die neue Besi eh schon einen Allergiker hat, und sich daher auskennt, und weil er hier jetzt halt bessere Bedingungen hat.
Eine andere hat auch einen Ekzemer geschenkt bekommen, er war zu dem Zeitpunkt 15/16. Lief bis S-Springen, erfolgreich aber wohl nur bis M/A
Auch ein absolutes Antipferd, superschwer zu reiten. Ausreiten ging anfangs gar nicht gut, meist auf 2 Beinen, Dressur war eine Qual, und springen war mörderisch. Aber die beiden haben sich halbwegs zusammengerauft.
Nur jetzt kommen eben die Alterswehwehchen. Das hat sich meine Freundin auch etwas anders vorgestellt. Aber dafür hat sie eben nichts für das Pferd zahlen müssen.Sie kannte das Pferd allerdings schon von früher, und war im Winter immer RB.
Und noch eine andere hat ein GP-Pferd geschenkt bekommen, der war zu dem Zeitpunkt aber stockelahm. Sie hat ihn halbwegs hinbekommen, und kann ihn nach wie vor leicht reiten. Eine Zeitlang konnte man auch noch gut Lektionen "lernen".
Wieder eine andere Bekannte hat eine VB-Stute für einen Euro gekauft. Wir haben ihr zwar abgeraten, aber gut, sie wollte die Herausforderung. Ich würde mal frech sagen, glücklich ist sie nicht gerade, aber sie hats ja so gewollt. Pferd hatte soweit keinerlei körperliche Probleme, nur ausreiten geht auch gar nicht. Verladen noch schlimmer. Aber Dressur in der Halle geht so...obwohl ich mir da auch angenehmeres denken könnte
Ich kenn irgendwie total viele, die ihre Pferde umsonst oder für einen obligatorischen Euro bekommen habe. Was mach ich nur falsch
Hab 2800 gezahlt, für eine Stute, die sich nicht reiten ließ. Aber schöne GGA, nette Abstammung, und man konnte erkennen, dass sie einfach nur unsicher und absolut ängstlich war. Andere haben mich auch für bekloppt erklärt, aber ich denke nach wie vor, es war richtig, und auch nicht zu teuer
auch wenn ich anderthalb Jahre brauchte, bis ich mit dem reiten anfangen konnte.
Soll denn der Schimmel verkauft werden?Oder warum fragst du? Wenn du sagts, du würdest den nicht hergeben, willst du ihn kaufen?
Stell doch mal ein Foto rein.
Stellungsfehler kann man halbwegs kontrollieren und mit einem guten Beschlag so gut wie möglich verbessern. Kommt eben auf den Stellungsfehler an.
eine Bekannte am Stall hat einen 5j. Friesen geschenkt bekommen, weil er Stauballergiker (mit chronischem Husten) und Ekzemer ist. Die Besitzer haben einen Stall gekauft, und konnten nur nach und nach Verbesserungen vornehmen, und das ging halt gar nicht mit dem Pferd, und so wurde er verschenkt, weil die neue Besi eh schon einen Allergiker hat, und sich daher auskennt, und weil er hier jetzt halt bessere Bedingungen hat.
Eine andere hat auch einen Ekzemer geschenkt bekommen, er war zu dem Zeitpunkt 15/16. Lief bis S-Springen, erfolgreich aber wohl nur bis M/A
Auch ein absolutes Antipferd, superschwer zu reiten. Ausreiten ging anfangs gar nicht gut, meist auf 2 Beinen, Dressur war eine Qual, und springen war mörderisch. Aber die beiden haben sich halbwegs zusammengerauft.
Nur jetzt kommen eben die Alterswehwehchen. Das hat sich meine Freundin auch etwas anders vorgestellt. Aber dafür hat sie eben nichts für das Pferd zahlen müssen.Sie kannte das Pferd allerdings schon von früher, und war im Winter immer RB.
Und noch eine andere hat ein GP-Pferd geschenkt bekommen, der war zu dem Zeitpunkt aber stockelahm. Sie hat ihn halbwegs hinbekommen, und kann ihn nach wie vor leicht reiten. Eine Zeitlang konnte man auch noch gut Lektionen "lernen".
Wieder eine andere Bekannte hat eine VB-Stute für einen Euro gekauft. Wir haben ihr zwar abgeraten, aber gut, sie wollte die Herausforderung. Ich würde mal frech sagen, glücklich ist sie nicht gerade, aber sie hats ja so gewollt. Pferd hatte soweit keinerlei körperliche Probleme, nur ausreiten geht auch gar nicht. Verladen noch schlimmer. Aber Dressur in der Halle geht so...obwohl ich mir da auch angenehmeres denken könnte

Ich kenn irgendwie total viele, die ihre Pferde umsonst oder für einen obligatorischen Euro bekommen habe. Was mach ich nur falsch

Hab 2800 gezahlt, für eine Stute, die sich nicht reiten ließ. Aber schöne GGA, nette Abstammung, und man konnte erkennen, dass sie einfach nur unsicher und absolut ängstlich war. Andere haben mich auch für bekloppt erklärt, aber ich denke nach wie vor, es war richtig, und auch nicht zu teuer

Soll denn der Schimmel verkauft werden?Oder warum fragst du? Wenn du sagts, du würdest den nicht hergeben, willst du ihn kaufen?
Stell doch mal ein Foto rein.
Stellungsfehler kann man halbwegs kontrollieren und mit einem guten Beschlag so gut wie möglich verbessern. Kommt eben auf den Stellungsfehler an.
Kommentar