Preisschätzung erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3533

    #41
    also ich denke mehr als 3000 würde ich auch nicht ausgeben. Kommt eben auch auf das Pferd an.

    eine Bekannte am Stall hat einen 5j. Friesen geschenkt bekommen, weil er Stauballergiker (mit chronischem Husten) und Ekzemer ist. Die Besitzer haben einen Stall gekauft, und konnten nur nach und nach Verbesserungen vornehmen, und das ging halt gar nicht mit dem Pferd, und so wurde er verschenkt, weil die neue Besi eh schon einen Allergiker hat, und sich daher auskennt, und weil er hier jetzt halt bessere Bedingungen hat.

    Eine andere hat auch einen Ekzemer geschenkt bekommen, er war zu dem Zeitpunkt 15/16. Lief bis S-Springen, erfolgreich aber wohl nur bis M/A
    Auch ein absolutes Antipferd, superschwer zu reiten. Ausreiten ging anfangs gar nicht gut, meist auf 2 Beinen, Dressur war eine Qual, und springen war mörderisch. Aber die beiden haben sich halbwegs zusammengerauft.
    Nur jetzt kommen eben die Alterswehwehchen. Das hat sich meine Freundin auch etwas anders vorgestellt. Aber dafür hat sie eben nichts für das Pferd zahlen müssen.Sie kannte das Pferd allerdings schon von früher, und war im Winter immer RB.

    Und noch eine andere hat ein GP-Pferd geschenkt bekommen, der war zu dem Zeitpunkt aber stockelahm. Sie hat ihn halbwegs hinbekommen, und kann ihn nach wie vor leicht reiten. Eine Zeitlang konnte man auch noch gut Lektionen "lernen".

    Wieder eine andere Bekannte hat eine VB-Stute für einen Euro gekauft. Wir haben ihr zwar abgeraten, aber gut, sie wollte die Herausforderung. Ich würde mal frech sagen, glücklich ist sie nicht gerade, aber sie hats ja so gewollt. Pferd hatte soweit keinerlei körperliche Probleme, nur ausreiten geht auch gar nicht. Verladen noch schlimmer. Aber Dressur in der Halle geht so...obwohl ich mir da auch angenehmeres denken könnte

    Ich kenn irgendwie total viele, die ihre Pferde umsonst oder für einen obligatorischen Euro bekommen habe. Was mach ich nur falsch

    Hab 2800 gezahlt, für eine Stute, die sich nicht reiten ließ. Aber schöne GGA, nette Abstammung, und man konnte erkennen, dass sie einfach nur unsicher und absolut ängstlich war. Andere haben mich auch für bekloppt erklärt, aber ich denke nach wie vor, es war richtig, und auch nicht zu teuer auch wenn ich anderthalb Jahre brauchte, bis ich mit dem reiten anfangen konnte.

    Soll denn der Schimmel verkauft werden?Oder warum fragst du? Wenn du sagts, du würdest den nicht hergeben, willst du ihn kaufen?
    Stell doch mal ein Foto rein.
    Stellungsfehler kann man halbwegs kontrollieren und mit einem guten Beschlag so gut wie möglich verbessern. Kommt eben auf den Stellungsfehler an.
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10940

      #42
      Der Schimmel soll verkauft werden.
      Nein, ich will ihn nicht kaufen, ich habs Haus voll und kaufe hoffentlich so schnell auch keine Pferde mehr.
      Ist ein Unterrichtspferd.
      Och geschenkt hätte ich auch schon den Hof voll, aber was soll ich damit?
      Ein gesunder junger frisst soviel wie ein älterer Geschenkter...

      Kommentar

      • Kat
        • 12.05.2004
        • 3533

        #43
        *g* das hat mein früherer RL, der mir mit meiner Stute geholfen hat, auch immer gesagt. Ein gutes Pferd kostet im Unterhalt genausoviel wie ein schlechtes, krankes.
        Kam immer, wenn er fragte, was ich denn mit der Stute mache, wenns mit dem reiten doch nix wird, und ich darauf beharrte, dass ich sie definitiv behalte, komme was wolle.
        Zuletzt geändert von Kat; 05.09.2008, 10:56.
        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

        Kommentar


        • #44
          Stimmt, da wüsste ich sicherlich auch noch so ein paar Pferde die da infrage kämen hihi.
          Die Würde-wenn Fraktion ist naturgemäß riesig. Letztendlich das Geld ohne weitere Fragen auf den Tisch legen und das Pferd nehmen ist etwas völlig anderes.
          att. FF: Dass BC-Teilnehmer mit anderen Maßstäben gemessen werden als ein 13j. Freizeitpferd ist aber doch nun logisch oder nicht? Bei einem BC-Viech weiß jeder, dass er ein gewisses Budget allein für 'tierärztliche Wartungsarbeiten, Versicherung usw.usw.' einkalkulieren muss. Er weiß aber auch, dass ihm ein TÜV-ok'es BC-Pferd falls es mal verkauft wird einen Betrag zumindest im satten fünfstelligen Bereich wieder einbringt. Jemand, der ein Freizeitpferd sucht ist doch völlig anders motiviert. Er möchte das Pferd im Normalfall nicht wieder verkaufen und hat umgekehrt aber auch ein Interesse daran dass das Pferd möglichst keine riesigen Zusatzkosten zum normalen Haltungsaufwand verursacht, die sich der TA für Behandlung chronischer Probleme einsackt oder die sich in mehreren Wochenstunden Zusatzaufwand für nasses Futter, Sondereinstreu etc.ect. äußern.
          Schon klar, dass es Heustauballergiker gibt, die gut zu managen sind und auch hohes Alter erreichen, lange nutzbar sind etc.etc.
          att. Bina1: Diagnosen sind selten wissenschaftlich sondern haben mehr mit Handwerk zu tun. Symptome erkennen und in den richtigen Zusammenhang bringen. Jeder normale Käufer rennt schreiend weg, wenn er von irgendwelchen vorbestehenden Problemen auch nur hört.

          Kommentar

          • darya
            • 20.02.2005
            • 3217

            #45
            Maximal 2000 Euro, wenn er brav ist, klinisch auf den Beinen okay und momentan ohne Befund auf der Lunge - sonst entsprechend weniger.

            Kommentar

            • arosa
              • 14.10.2004
              • 2817

              #46
              Allergiker sind immer Pflegefälle.
              Fragt sich nur welche Pflegestufe.

              Sicher kann man ihnen das Leben erleichtern, mit entsprechendem Geldbeutel umso besser.
              Nicht umsonst werden solche Pferde verschenkt ... günstig gehandelt etc. die Folgekosten nebst Pflegeaufwand (siehe oben Heu tränken, teuer Sägespäne, Aussenbox etc etc etc).
              Es minimert auf jeden Fall den Wert. Und wenn der Wert eh schon nicht hoch anzusetzen ist ...

              FF sicher schwierig so einen Kandidaten entsprechend unterzubekommen.

              Kommentar

              • seraphin
                • 12.05.2006
                • 65

                #47
                arosa,

                ich bezweifle, daß man mir so sehr viele pferde in dem alter zeigen wird, die halbwegs (!) gesund, nicht sauer geritten, herdentauglich, mit ein wenig vermögen für alle richtungen der freizeitreiterei und dazu noch immer so klar im kopf und freundlich sind, daß sie auch für die kinder des ach so anspruchslosen freizeitreiters taugen. 13jährige haben in aller regel bereits einiges durch.

                pferde, die die genannten anforderungen erfüllen, kann man mit der lupe suchen. bekannte von uns suchen seit zwei jahren in genau dem qualitäts- und preissegment. es wird dann wohl doch ein nicht-warmblut werden. was man denen als freizeitpferd angeboten hat, unbeschreiblich.

                körperlich und geistig platte frühere "m-kandidaten" aller richtungen, ja. die gibt es zuhauf. da kommen dann ganz andere sachen als eine klinisch unauffällige verstellung oder irgendeine allergie.

                Kommentar

                • arosa
                  • 14.10.2004
                  • 2817

                  #48
                  Halloooo?
                  Irgendeine Allergie?

                  Hast Du schon mal so einen gehabt?
                  Weisst Du überhaupt wovon Du da redest?

                  Ich habe selbst eine Getreidestauballergie - Allergie gegen Heustaub, Strohstaub, Druschstaub, Gerstenstaub, Weisenzstaub, Haferstaub und was so alles noch damit zusammenhängt.

                  Wäre ich Pferd wäre ich schon längst dämpfig oder tot.

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10940

                    #49
                    Besitzerin und Kaufinteressentin haben sich auf einen guten und fairen Preis geeinigt.

                    Kommentar

                    • arosa
                      • 14.10.2004
                      • 2817

                      #50

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #51
                        @arosa
                        es ist aber gerade NICHT so.....ich hatte als Kind schwer Asthma, dann chronische Bronchities mit Stauballergie....wenn ich die Ställe mache, setze ich die Maske auf.....meine Luftkapazität ist geringer....bleibt aber auf diesem Stand....

                        im Gegensatz zum Menschen ist das Pferd ein Lauftier mit einer riesigen Lunge - diese Lunge ständig zu entschleimen, weil das System zerstört ist (Flimmerhärchen), ist fast unmöglich....auch mit inhalieren kommt man an die verschleimten Lungenspitzen nicht richtig ran....der Mensch kann gut abhusten, weil er nur eine kurze Strecke bis zu den Bronchien hat.....das Pferd hustet zwar auch ab, hat aber durch den langen Hals eine riesige Strecke zu überwinden.....am Ende kommt dann die Lungenspülung - hält ca. ein 3/4 Jahr an.... wieviel Male man sie wiederholen kann, weiß ich nicht...

                        ....bei den meisten Pferden verschlechtert sich die Situation von Jahr zu Jahr und man merkt oft nichts, weil die Pferde oft nicht husten - sie werden nur fauler/ruhiger....ein dämpfiges Pferd vor dem Schlachter zu "retten" - so wie es hier im Forum in einem Topik beschrieben wurde - halte ich für Tierquälerei....

                        ich hab als Mensch auch meine "guten" und "schlechten" Tage - und die wechseln ständig - schwüles Wetter ist für mich höllisch..... bei einem solchen Pferd wüßte ich daher nie, wieviel ich es wann bewegen kann....vor allem, weil es Pferde gibt, die sich bei Schmerzen in der Brust/Atemnot aufregen und dann noch schneller rennen - und man glaubt dann sie sind ja fit....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                        28 Antworten
                        7.768 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                        10 Antworten
                        537 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                        7 Antworten
                        293 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Geisha
                        von Geisha
                         
                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                        21 Antworten
                        565 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                        11 Antworten
                        6.158 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                        von Marie_Mfr
                         
                        Lädt...
                        X