Feine Anlehnung ,Rückenprobleme des Pferdes vermeiden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sigrun Hermes
    • 05.02.2008
    • 22

    Feine Anlehnung ,Rückenprobleme des Pferdes vermeiden

    Unser aktuelles Seminar am 18.und 19.10.2008 zeigt und erklärt wie feine Anlehnung möglich ist und wie man Rückenprobleme beim Pferd durch entsprechendes Reiten vermeiden kann.
    Besonders interessant wird sicherlich der Vortrag "Körper und Seele des Pferdes bestimmen seinen Ausbildungsgang" , Infos zu den Referenten
    gibts bei www.reitseminare.de
    Schaut doch mal rein!
    LG
    Sigrun

    P.S.
    Hier die Vita unseres Überraschungsreferenten:

    Der Referent, der namentlich noch nicht erwähnt werden will und soll ist gebürtiger und bekennender Schwabe, hat Jugend, Schule und Pubertät im Schwarzwälder Land hinter sich gebracht, hat seine ersten Reitstunden von einem alten Kavalleristen erhalten, kam bald auf ländlichen Turnieren zu reitsportlichen Ehren und lernte schließlich die höheren Weihen der Reitkunst bei Egon von Neindorff kennen.


    Wehrdienst und Studium brachten dann die Zäsur. Staatsexamen und Promotion in München, anschließend Tätigkeit als Pferdearzt in der Schweiz wo damals noch eine Kavallerie bestand, schließlich der Aufstieg an der Chirurgischen Pferdeklinik der Universität Zürich bis zu Leitenden Oberarzt. Ein ehrenvoller Ruf als Associate Professor an die Universität Toronto wurde abgelehnt, um stattdessen in eigener Regie die Pferdeklinik an der Galopprennbahn Baden-Baden zu erbauen und zu betreiben. Aus dieser Zeit rührt sein überregionaler Ruf und sein Bekanntheitsgrad als Pferde-Orthopäde.

    Aktuell haben es ihm auf seinem Fachgebiet vor allem Schäden an der Wirbelsäule und deren Vermeidung durch entsprechendes Reiten angetan. Und so ist er nun wieder bei der Klassischen Reitkunst gelandet, die ihm besonders in seiner Schweizer Zeit, von Kennern und vorallem Könnern wie Christine Stückelberger (Einzelgold Dressur Tokio 1964), Fredy Knie, Oberbereiter Georg Wahl (Spanische Hofreitschule Wien), Professor Zeeb (Pferdepsychochologe der UNI Freiburg), Henri Chammartin (Einzelgold Dressur, Tokio 1964) und Gustav Fischer (Einzelsilber Dressur, Rom 1960) gelehrt und vorgeritten wurde.

    Seine reiterlichen Idole indessen sind deutsch: Otto Lörke und Willi Schultheis für Dressur, Fritz Thiedemann und Marcus Ehning im Springen, Richard L.Wätjen in Hilfengebung und Sitz.

    Das moderne hoch im Blut stehende Reitpferd hält er für ein Kulturgut der Menschheit, Reiten in höchster Vollendung für eine Art Gottesdienst. Der Umgang mit dem Pferd sei wie der Umgang mit einem behinderten Kind: Eitelkeit, Ehrsucht, Ungeduld, Strafen und Zwängerei hätten da nichts verloren.In Krisen hilft da nur eine unerschütterliche Geduld.
    Zuletzt geändert von Sigrun Hermes; 11.09.2008, 12:13.
  • Sigrun Hermes
    • 05.02.2008
    • 22

    #2
    Wir haben noch einen Platz für eine Reitschülerin (bzw.Schüler) zur Verfügung!
    Anmeldung unter unserer Homepage.

    Kommentar

    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

    Einklappen

    Themen Statistiken Letzter Beitrag
    Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
    28 Antworten
    7.768 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Nickelo
    von Nickelo
     
    Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
    10 Antworten
    536 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Ramzes
    von Ramzes
     
    Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
    7 Antworten
    292 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Geisha
    von Geisha
     
    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
    21 Antworten
    564 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Ramzes
    von Ramzes
     
    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
    11 Antworten
    6.156 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Marie_Mfr
    von Marie_Mfr
     
    Lädt...
    X