Hallo Ihr,
ich hab ein kleines Problem:
Ich besitze einen zweijährigen Paint. Seit einigen Wochen tritt er im Trab immer mal kürzer, allerdings zuerst rechts, nun links.
Angefangen hat alles Ende April. Da hat er hinten rechts ziemlich heftig gelahmt. Der TA kam und hat ihm an der Kruppe eine Blockade beseitigt. Das Lahmen wurde daraufhin in den nächsten Tagen viel besser, aber nicht 100%ig.
Der Tierarzt war dann nochmal da und hat es auf Wachstumsprobleme geschoben.
Anfang Juni hatte ich dann eine Osteopathin da, die meinte es könnte eventuell entweder am Knie oder am Sprunggelenk liegen. Ganz eindeutig war das allerdings nicht, weil er, als sie das Bein bewegt hat, zuerst auf sterbenden Schwan gemacht hat, später jedoch alles ohne Probleme mitgemacht hat. Bewegungseinschränkungen sind nicht da.
Jetzt war letzte Woche der Tierarzt nochmal da und hat die Sprunggelenke geröntgt. Sprunggelenke deshalb, weil er da derzeit fast gerade steht und auch Gallen an der Außenseite hat. Auf den Röntgenbildern ist nix erkennbar, was die Lahmheit auslösen könnte.
Momentan läuft er jetzt rechts gut, tritt jedoch im Trab links hinten kürzer, aber auch nicht immer. Er läßt das Bein auch manchmal durch den Sand schleifen, jedoch ist er insgesamt ein ziemlicher Schlurfer, der generell die Füsse nicht hoch hebt.
Im Schritt und Trab ist nix erkennbar, er läuft gut, ohne Probleme, kein Kreuzgalopp, fliegende Galoppwechsel sind kein Problem...
Er ist auch bewegungsfreudig, es scheint ihn nicht zu stören.
Wenn er sich ein bisschen aufregt, weil z.B. ein fremdes Pferd vorbeikommt, kann er auch tadellos laufen...
Er ist ein bisschen überbaut und wie gesagt, die Hinterbeine sind fast gerade, er hat kaum Winkelung und steht insgesamt recht steil. Und er hat eben außen "in der Mulde am Sprunggelenk" Gallen.
Nun meine Frage: Der Tierarzt und die Osteopathin sagen jetzt einfach stehen lassen und abwarten, dass sind vermutlich einfach Wachstumsprobleme.
Hatten Eure Jungpferde das auch schonmal? Ich meine, das geht jetzt schon einige Zeitlang, deshalb bin ich unruhig.
Liebe Grüße
Katrin
ich hab ein kleines Problem:
Ich besitze einen zweijährigen Paint. Seit einigen Wochen tritt er im Trab immer mal kürzer, allerdings zuerst rechts, nun links.
Angefangen hat alles Ende April. Da hat er hinten rechts ziemlich heftig gelahmt. Der TA kam und hat ihm an der Kruppe eine Blockade beseitigt. Das Lahmen wurde daraufhin in den nächsten Tagen viel besser, aber nicht 100%ig.
Der Tierarzt war dann nochmal da und hat es auf Wachstumsprobleme geschoben.
Anfang Juni hatte ich dann eine Osteopathin da, die meinte es könnte eventuell entweder am Knie oder am Sprunggelenk liegen. Ganz eindeutig war das allerdings nicht, weil er, als sie das Bein bewegt hat, zuerst auf sterbenden Schwan gemacht hat, später jedoch alles ohne Probleme mitgemacht hat. Bewegungseinschränkungen sind nicht da.
Jetzt war letzte Woche der Tierarzt nochmal da und hat die Sprunggelenke geröntgt. Sprunggelenke deshalb, weil er da derzeit fast gerade steht und auch Gallen an der Außenseite hat. Auf den Röntgenbildern ist nix erkennbar, was die Lahmheit auslösen könnte.
Momentan läuft er jetzt rechts gut, tritt jedoch im Trab links hinten kürzer, aber auch nicht immer. Er läßt das Bein auch manchmal durch den Sand schleifen, jedoch ist er insgesamt ein ziemlicher Schlurfer, der generell die Füsse nicht hoch hebt.
Im Schritt und Trab ist nix erkennbar, er läuft gut, ohne Probleme, kein Kreuzgalopp, fliegende Galoppwechsel sind kein Problem...
Er ist auch bewegungsfreudig, es scheint ihn nicht zu stören.
Wenn er sich ein bisschen aufregt, weil z.B. ein fremdes Pferd vorbeikommt, kann er auch tadellos laufen...
Er ist ein bisschen überbaut und wie gesagt, die Hinterbeine sind fast gerade, er hat kaum Winkelung und steht insgesamt recht steil. Und er hat eben außen "in der Mulde am Sprunggelenk" Gallen.
Nun meine Frage: Der Tierarzt und die Osteopathin sagen jetzt einfach stehen lassen und abwarten, dass sind vermutlich einfach Wachstumsprobleme.
Hatten Eure Jungpferde das auch schonmal? Ich meine, das geht jetzt schon einige Zeitlang, deshalb bin ich unruhig.

Liebe Grüße
Katrin
Kommentar