Einreiten junger Pferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kamoroso
    • 23.07.2006
    • 366

    Einreiten junger Pferde

    Hallo,

    wie macht ihr es mit euren jungen Pferden ? Habe eine jetzt zweijährige Stute ,die allerdings wie eine dreijährige aussieht. Hole ich sie dieses Jahr im November 2,1/2 jährig zum Anreiten bei uns in die Reithalle(Also anlongieren,Bodenarbeit, mal nen Sattel drauf etc) (aber Boxenhaltung/Paddock1-2 Stunden am Tag)oder lasse ich sie noch nen Jahr auf der Marschweide und hole sie erst 3,1/2 jährig zum anreiten.
    Die Stute ist ziemlich groß für ihr Alter-Würdet Ihr der Stute noch nen Jahr Wiese gönnen oder ist es besser mit der Arbeit schon dieses Jahr zu beginnen??

    Bei uns im Stall wären die Wiesen allerdings im nächsten Sommer noch sehr begrenzt.
  • Lindenhof
    • 17.11.2004
    • 2253

    #2
    Zweieinhalbjährig ist für mich ein absolutes No-go!!! Einzig bei manchem schon recht fertigem Dreijährigen kann ich mich überreden lassen - lieber erst im Winter, bevor sie vier werden bzw. bei spätreifen gar erst vierjährig. Unsere Spätzünder haben das späte Anreiten sehr gut weggesteckt (nix von übersteigertem Selbstbewußtsein - sind allerdings auch sensible, liebe Pferde) und waren super anständig und gelehrig dabei. Anreiten also erst dann, wenn sie es körperlich halten können - und mit zweieinhalb sind sie einfach noch zu jung!!!
    www.lindenhof-gstach.de

    Kommentar

    • latina 135
      • 09.06.2008
      • 138

      #3
      zweieinhalbjährig würde ich auf jeden fall noch nicht anfangen . du kannst sie höchstens mal an trense , longe , sattel etc . gewöhnen aber danach würd ich sie erst einmal noch bis nächstes jahr wegstellen .
      haben selbst ne stute die auch schon aussieht wie 4 ist aber erst 3 . haben sie anlongiert und dieses jahr decken lassen , da sie eh riesengroß ist .

      Kommentar

      • philli
        • 02.09.2004
        • 531

        #4
        Meine ist wird im März drei und auch sehr groß.
        Im Moment sieht sie recht "fertig" aus, aber da geht noch was... Wenn sie dann nicht gerade total verwachsen ist, werde ich sie so ca. im April aus der Aufzucht holen, dann kann sie im Winter noch mit ihren Kumpels Laufstall und ganzen Tag Weide/Paddock genießen. Vielleicht braucht sie aber auch den Sommer noch, um zu "gedeihen"...
        Weiß nicht richtig, warum die meisten Pferde im Winter angeritten werden? Da ich meine aus der Aufzucht in einen Reit-/Pensionstall umstellen muss, mache ich das lieber zur warmen Jahreszeit, wenn die Pferde auch da genügend rauskommen.
        Zuletzt geändert von philli; 05.07.2008, 00:22.

        Kommentar

        • Lindenhof
          • 17.11.2004
          • 2253

          #5
          Viele machen es im Winter, weil die Pferde, wenn sie aus der Aufzuchtherde kommen, meist in Einzelboxen aufgestallt werden und auch weniger (wetterbedingt) Auslauf haben. Somit sind sie beschäftigt - körperlich und geistig...
          www.lindenhof-gstach.de

          Kommentar


          • #6
            ich würde sie 100% bis sie 3jährig ist auf der Weide lassen. Dich Knochen sind noch in voller entwicklung.
            Wenn du sie wirklich umbedingt anreiten willst, dann tu das. Aber wenn du damit fertig bist stell sie wieder einhalbes Jahr auf die Weide, die Pferde vergessen ja nichts.

            LG

            Kommentar

            • Cara67
              • 07.04.2008
              • 2479

              #7
              Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen... ein großes "No GO"

              Wenn junge Pferde "fertig" aussehen, körperlich sind sie noch in der altersgemäßen Entwicklung. Da geht man dann das unnötige Risiko einer Überlastung ein. Konsequenzen davon habe und sehe ich noch zu genüge jedes Wochenende auf Turnier.

              3 - jährig anreiten im Frühjahr, dann wieder den ganzen Sommer auf die Weide!
              Wozu sonst so früh? Auch ein Pferd sollte das Recht auf seine Kinderzeit haben. Oder hast Du mit 6 Jahren schon binomische Formeln gerechnet?

              Gruß

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #8
                3jährig im Frühjahr an alles gewöhnen:
                Bodenarbeit, führen usw.....etwas anlongieren/drüberlegen/auch mal draufsitzen....

                ....dann auf die Koppel - wenn ihr keine habt: große Sommerweide beim Aufzüchter .....

                im Herbst reinholen und über Winter regelmäßig arbeiten....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • Tanja22
                  • 19.08.2004
                  • 2346

                  #9
                  Gerade wenn sie groß werden, die Knochen sind noch nicht ausmineralisiert und wenn Du die Chance hast, sie vernünftig auf einer Weide im Winter zu halten, bl0ß lassen!!
                  Weder ist es vernünftig, sie in dem Alter zu arbeiten noch sie 22 Stunden in der Box zu halten. Da können sich die Jungen auch nur im Kreis drehen und die Belastung für Bänder und Gelenke ist erwiesenermaßen ungesund. Vom Kopf wollen wir mal nicht reden....

                  Kommentar

                  • drosselklang
                    • 20.01.2007
                    • 310

                    #10
                    Habe auch einen recht groß gewachsenen und kräftigen Zweijährigen. Viele sagen: Der kann im Winter (2 1/2-jährig ans arbeiten). Für mich aber gerade bei sehr großen Pferden ein absolutes no go. Je größer oder schwerer das Pferd um so riskanter stelle ich mir die Belastung für Knochen, Sehnen und Bänder vor. Die Wachstumsfugens sind in dem Alter ebenfalls noch nicht geschlossen.

                    Mit ihm werde ich im Winter reinen "Spielkram" machen. Mal an Zaumzeug und Sattel gewöhnen, spazieren gehen, einwenig Bodenarbeit (Stimmkommandos erlernen, vorwärts, rückwärts, Schritt, Trab, Galopp, auf Gertentipp seitwärts weichen, etc.). Es gibt so viel sinnvolles, was man vor dem eigentlichen Reiten erlernen kann. Danach gehts über den Sommer wieder mit Family auf die große Weide um im Winter darauf (3 1/2-jährig) unter den Sattel.

                    ICH FREU MICH ABER HEUTE SCHON AUF DIESEN TAG

                    Kommentar

                    • philli
                      • 02.09.2004
                      • 531

                      #11
                      Zitat von drosselklang Beitrag anzeigen
                      ICH FREU MICH ABER HEUTE SCHON AUF DIESEN TAG
                      Ich glaube, genau das ist bei mir so ein bißchen das "Problem" ich freu mich auch total (werde es selber machen), bin neugierig usw., aber das darf halt nicht zu Lasten des Pferdes gehen. Deshalb hab ich es ähnlich vor wie Du, im Winter etwas "anlernen" ohne Reiten, ohne Longieren, vielleicht wird sie dann im Frühjahr angeritten, die Option lasse ich mir noch nicht nehmen, kommt dann auf die Weide im Sommer und zum Herbst hin wird dann angeritten bzw. weitergemacht.

                      Kommentar

                      • happyea
                        • 09.06.2008
                        • 157

                        #12
                        Meine Kleine ist am 04.06. 3 geworden, zum 15.04. habe ich angefangen sie ein/anzureiten. Sie kannte schon Trense, Sattel und ein bissel longieren."Reite" was man so reiten nennt 2 mal die Woche, ansonsten Longe oder auch mal Laufband oder eben frei

                        Kommentar

                        • kamoroso
                          • 23.07.2006
                          • 366

                          #13
                          Hallo,
                          vielen Dank für Eure Meinungen. Leider steht das Pferd an der Nordsee (350 km Entfernung)und kann daher nicht im Winter von mir betüdelt werdenbzw. angelernt werden.Ichabe so ein bisschen Angst, dass sie dann 3 jährig völlig verwildert ist. Aber deswegen in der Halle im Winter stehen lassen ist auch nicht optimal. Alles nicht so einfach. Man muß sich halt überlegen was fürs Pferd am besten ist.

                          Kommentar

                          • BirgitS
                            • 05.09.2006
                            • 751

                            #14
                            Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es meistens sehr gut klappt, wenn man sie dreijährig im Sommer zu sich holt und sie so weit "arbeitet", dass ein paar Mal jemand draufgesessen hat.

                            Meiner war ja nun totenbrav, der ist sicherlich nicht die Norm. Der war vier Wochen auf der Reitanlage, lies sich wirklich innerhalb dieser Zeit auch ausgebunden in voller Montur longieren, dann war ein paar Mal ein Reiter draufgesessen und anschließend gings zurück auf die Koppel zu den Kumpels spielen.

                            Vierjährig im März kam er zurück und man konnte wirklich da weitermachen, wo man neun Monate vorher aufgehört hatte. Da hab ich ihn dann gekauft, dreijährig war er noch nicht meiner.

                            Er wurde damals bewusst nicht im Herbst zurückgeholt, was will man denn mit einem Dreieinhalbjährigen im Winter machen? Man kann ja doch nicht jeden Tag "Reiten" und richtig ins Gelände bei schlechten Bodenverhältnissen und Dämmerung muss ja nun nicht sein. Das ist mir mit einem Jungspund doch zu kritisch.

                            Würde ich wahrscheinlich immer wieder so machen, vorausgesetzt sie sind dreijährig nicht zu mickrig dazu.
                            Take the time it takes so it takes less time.

                            Kommentar

                            • Britta
                              • 17.07.2007
                              • 3707

                              #15
                              unseren Wallach haben wir erst 4-jährig im Frühsommer angeritten, obwohl er körperlich auch schon 3-jährig so weit "fertig" gewesen wäre. Das hat hervorragend funktioniert, er ist absolut nervenstark und sehr brav. Ich kann die Theorie nicht bestätigen, daß es einfacher ist, einen noch nicht bemuskelten 3-Jährigen einzureiten, als einen gut entwickelten 4-Jährigen.
                              Meine Kleine (3) ist noch so fohlenhaft - trotz ausreichend Größe - daß ich erstrecht nicht vor nächstem Jahr anfangen werde zu reiten.
                              LG
                              sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                              Kommentar

                              • Claudia96
                                • 28.12.2004
                                • 1560

                                #16
                                Meine kleine wurde letztes jahr dreijährig im oktober/november schonend angeritten, überm winter wenig gearbeitet. War ein spätes fohlen (juni). Seit ende mai wird sie regelmäßiger geritten.

                                Kommentar

                                • ditschi
                                  • 10.04.2002
                                  • 2200

                                  #17
                                  Hier ist die Welt noch in Ordnung!
                                  Absolutes NoGo ist das einreiten dreijähriger Pferde, alle achten auf altersgemäße Haltung, kein Pferd wird überfordert.

                                  Soweit die Theorie!

                                  Aber in der Praxis sieht es nun mal anders aus - wo wir z.b. den Thread Staatsprämie hatten. Will ich diese bekommen, ist das erfolgreiche Ablegen einer Stutenprüfung unbedingt notwendig (zumindest hier in Holstein).
                                  Also komme ich gar nicht drum rum, ein noch nicht ganz dreijähriges Pferd einzureiten.
                                  Und grundsätzlich ist das für nicht unbedingt eine Frage des Alters sondern vielmehr der Art und Weise des einreiten. Mit Verstand und ohne Überforderung kann man sicher auch Pferde in dem Alter einreiten ohne das sie einen Schaden davon tragen.

                                  Ein Beispiel bei mir:
                                  Die 2 jährige Calido ist Anfang Juni geboren - den Stutentest kann sie daher im Juli auf einem Spättermin ablegen.
                                  Im Herbst stalle ich sie erstmals in ihrem Leben auf - und ich fange sicher auch an, sie an die Grundzüge des Lebens eines Reitpferdes zu gewöhnen. Da ich im Winter schon mal mit dem Freispringen anfangen werde ist es meiner Sicht unerlässlich, eine gewisse Grundkondition beim Pferd zu haben. Das bedeutet alles nicht, dass ich jeden Tag stundenlagng mit dem Pferd arbeite!
                                  Das Gewöhnen an Sattel usw. erfolgt denn im nächsten Jahr - das reine Anreiten erfolgt denn irgendwann im Frühjahr.

                                  So in der Art haben wir es bei vielen unserer jungen Pferde gemacht, einen Schaden hat keines davon getragen. Im Einzelfall haben wir sicher auch mal länger gewartet.

                                  Lieber jünger ganz ruhig mit ausreichend Zeit anfangen als vielleicht 4jährig denn "auf Krampf" weil das Pferd denn ja 4jährig zum Turnier muss oder ähnliches.

                                  Die dreijährigen kommen denn ohnehin zum Hengst und spätestens nach der Stuteneintragung werden sie ganz in Ruhe gelassen.

                                  Aber wenn ich hier alles so lese bin ichdahingehend scheinbar ein ewig gestriger - also Feuer frei.
                                  sigpic

                                  "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                                  Kommentar

                                  • Tina76
                                    • 13.05.2002
                                    • 4919

                                    #18
                                    Unsere 3j. Stute von Day Dream haben wir im Frühjahr angeritten, da sie körperlich schon weit entwickelt war und eine schöne Muskulatur hatte.

                                    Sie hat dann den Stutenkurztest absolviert und ging dann auch gleich eine Reitpferdeprüfung wo sie auf Anhieb 3. war.

                                    Dann wurde sie abtrainiert und steht jetzt wieder auf der Koppel.

                                    Die SLP findet bei uns im Herbst statt, da wird sie dann vorher wieder von der Koppel geholt und wieder antrainiert.

                                    Sie ist so gelehrig und brav, das wird mit Sicherheit kein Problem geben
                                    Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                                    http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                                    Kommentar

                                    • Britta
                                      • 17.07.2007
                                      • 3707

                                      #19
                                      Zitat von ditschi Beitrag anzeigen
                                      Hier ist die Welt noch in Ordnung!
                                      Absolutes NoGo ist das einreiten dreijähriger Pferde, alle achten auf altersgemäße Haltung, kein Pferd wird überfordert.

                                      Soweit die Theorie!

                                      Aber in der Praxis sieht es nun mal anders aus - wo wir z.b. den Thread Staatsprämie hatten. Will ich diese bekommen, ist das erfolgreiche Ablegen einer Stutenprüfung unbedingt notwendig (zumindest hier in Holstein).
                                      Also komme ich gar nicht drum rum, ein noch nicht ganz dreijähriges Pferd einzureiten.
                                      in BaWü ist es möglich, auch mit älteren Stuten die SLP abzulegen und die Staatsprämie zu erhalten. Finde ich sehr positiv, damit ein Spätzünder ensprechend reifen kann.
                                      LG
                                      sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                      Kommentar

                                      • newbie
                                        • 27.02.2008
                                        • 2969

                                        #20
                                        Stuten oder Hengste die ihre Prüfungen ablegen sollen haben es da wirklich nicht leicht.

                                        Ich habe meinem mit exakt 3 Jahren angeritten. Im Winter schon am Halfter anlongiert und ein wenig Bodenarbeit (wenn das Wetter schlecht war und er nicht auf den Paddock konnte).
                                        Habe ganz in Ruhe Auf-Absitzen geübt und im Schritt auf dem großen Reitplatz rumreiten und lenken. Mal ne Runde Trab. Dann 2 Monate ca. 2 Mal/Woche Gelände, da auch mal im leichten Sitz galoppieren lassen. Ab und an in die Halle, dort mal im Schritt "lenken" geübt.
                                        Bis Winter war er auf Ganztagskoppel, dann im Winter beschäftigt mit Reiten, Bodenarbeit, longieren, laufenlassen und Freispringen. Im Frühjahr bis Hochsommer wieder auf Koppel. Im August wieder mit Reiten angefangen, damit er wenigstens noch 3 Reitpferde prf. gehen konnte. Ab dann regelmäßig leicht geritten.
                                        Erst seit er 5 ist, wird er ca. 6 Mal/Woche geritten.

                                        Aber mich hat eben auch keiner gedrängt.

                                        Ich würde kein Pferd wollen, dass zu früh an die Arbeit herangeführt wurde und dem nicht die Zeit gelassen wurde Muskeln zu entwickeln und zu früh aufgerichtet wurde.
                                        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        28 Antworten
                                        7.771 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        537 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        295 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        568 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.159 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Lädt...
                                        X