Ich wollte zu o.g. Koppriemen mal einen Erfahrungsbericht abgeben (ich fürchte es gibt auch hier im Forum einige Besitzer von koppenden Pferden)....
Generell bin ich total gegen diese Dinger, weil sie eben nur das Koppen abstellen / verhindern aber nicht die Ursache des Ganzen (Stress, Langeweile, o.ä.). Da mein 4-jähriger Hannoveraner Gelegenheitskopper ist (seit seinem 4 Lebensmonat) und es in letzter Zeit wieder schlimmer / mehr geworden ist, habe ich wirklich lange überlegt einen Koppriemen anzuschaffen (ich plädiere bei ihm den Grund des Koppens auf Vererbung, weil er so früh damit angefangen hat und bei ihm so gut es eben möglich ist / war Stress zu vermeiden, Langeweile kann er ebenso kaum bis gar nicht haben).
Mir wurde dann hier im Forum der "Miracle Collar Stop" empfohlen ....

Ich habe diesen dann bestellt und seit letzter Woche Freitag trägt mein Pferd ihn nun. Beide Laschen habe ich ins erste Loch verschnallt so das er wirklich ziemlich locker sitzt. Zuerst war er etwas irritiert, hat Ansätze zum Koppen gemacht, aber durch das kleine Metalplättchen was zwischen den Kieferästen liegt und nur dann "drückt" wenn das Pferd den Kopf / Hals in Koppstellung nimmt, wurde er eben daran gehindert. Er hat dann noch 3 - 4 Versuche gestartert aber als er gemerkt hat das er eingeschränkt ist, hat er es einfach gelassen, in Ruhe seinen Hafer zuende gefressen und weder Stress noch sonstiges gemacht. Auch auf dem Paddock mit den anderen Pferden habe ich gestern festgestellt das er viel mehr an dem Miteinander teilnimmt.
Da wo er sich vorher desöfteren zum Koppen zurückgezogen hat und hinterher den "Anschluss" nicht mehr richtig gefunden hat, ist er jetzt voll bei der Sache. Ärgert die anderen Pferde, tobt mit ihnen über den Paddock und sieht rundum glücklich aus
.
Das Tolle an dem Koppriemen ist, das er wirklich nur dann anfängt zu drücken, wenn das Pferd sich in Koppstellung stellt, ansonsten hängt er eher durch und das Pferd ist in keinster Weise eingeschränkt (beim Fressen, Trinken, Atmen).
Das Leder ist unheimlich weich und passt sich toll an.
Ich möchte Lindenhof nochmal ganz herzlich für diesen super Tipp danken
und kann nur jedem Kopper-Besitzer diesen Riemen empfehlen (wenn die Haltungsbedingungen überprüft und optimiert wurden und die Stressbelastung auf das geringstmögliche beschränkt wurde).
Generell bin ich total gegen diese Dinger, weil sie eben nur das Koppen abstellen / verhindern aber nicht die Ursache des Ganzen (Stress, Langeweile, o.ä.). Da mein 4-jähriger Hannoveraner Gelegenheitskopper ist (seit seinem 4 Lebensmonat) und es in letzter Zeit wieder schlimmer / mehr geworden ist, habe ich wirklich lange überlegt einen Koppriemen anzuschaffen (ich plädiere bei ihm den Grund des Koppens auf Vererbung, weil er so früh damit angefangen hat und bei ihm so gut es eben möglich ist / war Stress zu vermeiden, Langeweile kann er ebenso kaum bis gar nicht haben).
Mir wurde dann hier im Forum der "Miracle Collar Stop" empfohlen ....

Ich habe diesen dann bestellt und seit letzter Woche Freitag trägt mein Pferd ihn nun. Beide Laschen habe ich ins erste Loch verschnallt so das er wirklich ziemlich locker sitzt. Zuerst war er etwas irritiert, hat Ansätze zum Koppen gemacht, aber durch das kleine Metalplättchen was zwischen den Kieferästen liegt und nur dann "drückt" wenn das Pferd den Kopf / Hals in Koppstellung nimmt, wurde er eben daran gehindert. Er hat dann noch 3 - 4 Versuche gestartert aber als er gemerkt hat das er eingeschränkt ist, hat er es einfach gelassen, in Ruhe seinen Hafer zuende gefressen und weder Stress noch sonstiges gemacht. Auch auf dem Paddock mit den anderen Pferden habe ich gestern festgestellt das er viel mehr an dem Miteinander teilnimmt.
Da wo er sich vorher desöfteren zum Koppen zurückgezogen hat und hinterher den "Anschluss" nicht mehr richtig gefunden hat, ist er jetzt voll bei der Sache. Ärgert die anderen Pferde, tobt mit ihnen über den Paddock und sieht rundum glücklich aus

Das Tolle an dem Koppriemen ist, das er wirklich nur dann anfängt zu drücken, wenn das Pferd sich in Koppstellung stellt, ansonsten hängt er eher durch und das Pferd ist in keinster Weise eingeschränkt (beim Fressen, Trinken, Atmen).
Das Leder ist unheimlich weich und passt sich toll an.
Ich möchte Lindenhof nochmal ganz herzlich für diesen super Tipp danken

Kommentar