Offene Maulwinkel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ohle
    • 25.04.2025

    Offene Maulwinkel

    Mein armes junges Ding hat sofort nachdem sie ein Gebiss im Maul hat wunde Stellen. Unabhängig von Durchmesser und Länge des Gebisses, Einstellung der Trense und Zügeleinwirkung.
    Muss ich nun so hässliche Gummischeiben benutzen? Oder gar ein Olivenkopfgebiss? Kann das auch eine allergische reaktion auf das Metall sein?
    Was kann man denn da tun? Die Arme Kleine... So hat sie sich den Start als Reitpferd sicher nicht vorgestellt!

  • #2
    Sie ist ja noch so klein und braucht noch nicht jeden Tag geritten werden! Ich saß jetzt 3 x drauf und sie war leider jedes mal wund, die arme. Habe nach jedem mal ein anderes Gebiss verwendet und dazwischen immer gewartet, bis das Maul wieder ok war. Komischerweise hatte sie beim Anlongieren keine Probleme. Da hat sie aber auch nie geschwitzt. Eventuell ein Zusammenhang? Inzwischen kann ich sie aber auch nicht mehr mit Gebiss longieren (auch nicht, wenn ein Halfter drüber ist und ich gar nicht direkt am Gebiss "hänge").
    Sie kaut auch wie verrückt, sobald sie was im Maul hat.
    Muss ich wohl tatsächlich tierärztlich abklären. Hoffe nur der kommt wegen so einer "Kleinigkeit" ! (ist auf dem Land nicht so einfach...)

    Kommentar


    • #3
      Bei mir ist das mit der Pampa zum Glück doch nicht ganz so schlimm... aber meine TÄ hat mir neulich erzählt, dass sie nun als einzige in einen abgelegenen Stall fährt, in dem zuvor die Pferde teilweise gestorben sind, weil ihren Kollegen der Weg dorthin zu weit war ... Sie verbindet Besuche dorthin nun immer mit Skifahren

      Ja bei den Gebissen muss ich gestehen, dass ich da bisher etwas sparsam war. Habe ein dickes doppelt gebrochenes von Loesdau, ein etwas dünneres auch doppelt gebrochen (beide Gebisse sind goldfarben - weiß das Material aber nicht) und ein leichtes (hohles) silbernes Gebiss auch doppelt gebrochen.

      Mit dem leichten hohlen silbernen Gebiss war es am Besten. Aber nicht zufriedenstellend.

      Kommentar


      • #4
        Meine Stute hat definitiv eine Unverträglichkeit gg. nahezu (bisher nichts gefunden) alle Metalllegierungen. Da sind die Mundwinkel auch offen, allerdings nicht blutig sondern eher wie beim Menschen wenn die Mundwinkel so einreißen (wird aber wenn mans ignoriert total groß bis zu 5DM Stück groß), an der Zunge oder sonst zeigt sie keine Reaktion. Egal wie teuer das Gebiß war - es war immer wieder auf, auch nach 10min (nur beim Putzen reingemacht - zum probieren). Da ich mich nicht nach der LPO-Vorschrift richten muss - da Distanzreiter konnte ich auf Hackamore (das Metall musst ich komplett abkleben) bzw. für die Gymnastizierung Nathe od. Ledergebiss (wobei sie dort auch auf die Ringe reagierte). Wegen der Allergie würde ich es mit einem Nathegebiss testen - wenn da keine Reaktion dann ist es wohl eine Allergie.

        Allerdings kenne ich auch einige Jungpferde die gerade zu Beginn der Arbeit sehr empfindliche Maulwinkel hatten, das hat sich später gelegt. Am besten schon vor dem Reiten mit Vaseline od. Bepanthen (was flutschigem) einschmieren und ggf. auf Olive oder Knebel umsteigen. Gummischeiben können auch das Gegenteil bewirken.

        Dir alles gute, hoffentlich ist es keine Allergie, weil das echt sch**** ist.

        Kommentar


        • #5
          Ach du scheiße! konntet ihr das über einen Allergietest irgendwie abklären?

          Kommentar

          • Lindenhof
            • 17.11.2004
            • 2253

            #6
            Na - so in der Pampa ist Isny nu auch nicht... meine beiden Tierärztinnen stehen auf jeden Fall immer da, wenn ich sie brauche

            Hast Du es mal mit einer Gummitrense oder Kunststofftrense probiert? Dann wüßtest Du, ob sie aufs Metall reagiert oder einfach "nur sensible" Maulwinkel hat.
            www.lindenhof-gstach.de

            Kommentar


            • #7
              Sibratshofen! Zu 2 Ponys und drei Schafen in den Offenstall durch die Matschhölle... Da kommt keiner gerne... Stichwort Hufschmied - ich bin schon fast am Verzweifeln...
              Gummigebiss werde ich mir eines kaufen - habe da aber, warum auch immer, eine totale Aversion gegen.

              Kommentar


              • #8
                Also Gummi geht gar nicht! (meine Ansicht), viel zu dick, schmeckt nicht und ist voll gefährlich (durchgebissen - oft gesehen) - ebenso würde ich dir von allen Kunststoffgebissen abraten, da dort schnell scharfe Kanten entstehen (selber mehrere versucht) und du das gute Ding wegschmeißen kannst (das ist selbst zum probieren zu teuer). Sieh zu dass du ein Original Nathegebiss (bin da sehr zufrieden mit) bekommst, bei ebay gibts die auch oft. Oder du probierst ein Ledergebiss (merothisch oder die gibt es auch maßangefertigt), da läuft meine Stute am besten mit.

                Kommentar


                • #9
                  Oh ja, merothisches Ledergebiss ohne Zaum, baumloser Sattel oder nur Sattelkissen mit Gurt... so würden meine Pferde am besten laufen. Zu schade dass man so nicht im Viereck aufkreuzen kann...

                  Kommentar


                  • #10
                    ...ist das jetzt ne leise Kritik? Ich meine: Ich habe mich jahrelang mit der Allergie meiner Stute geplagt und bin froh dass ich sie überhaupt mit Gebiss reiten kann! Wenn ich Prüfungen nach LPO (die neue macht doch einiges leichter) reiten will muss ich eben in den sauren Apfel beißen und nen Kompromiss eingehen, oder es eben lassen. Viel Erfolg.

                    Kommentar


                    • #11
                      Nein überhaupt nicht, ich bin so alternativ drauf! (irgendwie klingt das schon wieder ironisch ist aber mein voller Ernst). Ich bin generell mit allen Sätteln und Reithalftern unzufrieden, weil irgendwo immer die Bewegug eingeschränkt wird.

                      Kommentar

                      • landyman
                        • 19.02.2008
                        • 29

                        #12
                        Hey mein Pferd hat das auch, ist allerdings schon 16. Habe Blutbild machen lassen , war aber alles ok!!Mein Pferd hat auch Fellprobleme, sie bekommt kaum Winterfell und hat oft Scheuerstellen!Habe die Mundwinkel mit Penatencreme eingerieben und ein Pulver gegeben. Gibt es im Landhandel.
                        Komme nicht auf den Namen . Ist braun kostet ein Eimer 25 Euro kommt man aber 3 Monate mit aus. Unterstützt Haut und Fell.
                        Kann zur Zeit nicht zum Stall, da ich am Knie operiert worden bin. Sobald ich halb wegs fit bin sende ich Dir den Namen vom Pulver . Gruß landyman

                        Kommentar


                        • #13
                          Super, danke... wobei das Haarkleid gut ist...

                          Kommentar

                          • Fine2000
                            • 21.12.2006
                            • 551

                            #14
                            Der Wallach, den ich im letzten Jahr angeritten habe, war auch sehr empfindlich an seiner Samtschnute. Nachdem sein Besitzer die ersten Male mit ihm ausgeritten ist (war 2 Wochen im Urlaub), hatte er so wunde Maulwinkel, das war gar nicht schön. Hinterher ist er verkrustet. Er hatte ein relativ dickes, einfach gebrochenes Gebiss.

                            Als er wieder da war, bin ich 2 Wochen nicht geritten und anschließend hab ich ihn nur noch mit einem absolut neuwertigen, kantenfreien Sprenger-Ausbildungsgebiss (doppelt gebrochen) geritten. Das war das einzige, was so sauber verarbeitet war, dass nichts mehr passiert ist. Hab dann irgendwann mal mit einem anderen Gebiss geritten (auch neu, aber etwas dünner und ein bisschen zu groß und einfach gebrochen), danach war die Haut im Maul schon wieder recht dünn...bin dann wieder umgestiegen und hatte keine Probleme mehr.

                            Bei Gebissen spare ich echt nicht mehr!

                            Falls du noch Nathegebisse braucht - ich hab 2 im Schrank. 12 und 13 cm, einfach gebrochen.

                            Kommentar

                            • landyman
                              • 19.02.2008
                              • 29

                              #15
                              Das Pulver heißt Fermentgetreide. Hilft bei meinem Pferd

                              Kommentar

                              • landyman
                                • 19.02.2008
                                • 29

                                #16
                                Habe das Pulver gefüttert und solange ohne Gebiss geritten bis alles verheilt war.
                                Gebiss sollte natürlich passen, ich habe auch einige probiert .Reite jetzt mit einem Sprenger Gebiss.
                                Zuletzt geändert von landyman; 21.02.2008, 13:51.

                                Kommentar

                                • sternchen*

                                  #17
                                  mein pony hatte das auch, versuchs mal mit nem etwas größenen, dünnen aurigangebiss...

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                  17 Antworten
                                  274 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                  10 Antworten
                                  5.983 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                  von Marie_Mfr
                                   
                                  Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                  7 Antworten
                                  524 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                  Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                  75 Antworten
                                  29.745 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Roullier
                                  von Roullier
                                   
                                  Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                  56 Antworten
                                  28.984 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Tante
                                  von Tante
                                   
                                  Lädt...
                                  X