Nach Einrenkung schlürft er das eine Hinterbein hinterher - was dagegen tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefanie2104
    • 21.05.2006
    • 1122

    Nach Einrenkung schlürft er das eine Hinterbein hinterher - was dagegen tun?

    Hallo Leute,

    habe ein kleines Problem mit meinem 13 Jahre alten Wallach.
    Nachdem er wieder eingerenkt wurde - hatte einen Anhängerunfall - schlürft er das eine Hinterbein manchmal etwas...
    Mir wurde gesagt da kann man nix machen - ausser ihn dran erinnern - soweit so gut - habe ihn beim führen und reiten immer wieder dran erinnert. Da macht er auch nix mehr, das Problem liegt darin das er das auf der Weide macht.
    Habe gedacht - durch öfters Stangenarbeit und Springen - da hebt er alles so hoch wie sonst nie. Das es dann dadurch weg geht... Es ist wesentlich besser geworden, nur beim täglichen Weidegang hebt er es nicht immer.
    Könnt ihr mir helfen - was ich noch machen kann?
    Wäre für jeden Hinweis bzw. Tipp sehr dankbar.

    LG Steffi
    Fotos unter www.stefanie-leschke.magix.net unter dem Namen Monti zu finden.
    Avatar: Ekona von Embassy I - Acorado - Bold Indian xx
  • Lindenhof
    • 17.11.2004
    • 2253

    #2
    Knie wurde untersucht? Gerade das Schleifenlassen eines Hinterbeines deutet oft darauf hin... kenne ein Pferd, auch mit Hängerunfall, wo das so war sowie bei einem anderen Vierjährigen, der ohne vorher ersichtlichen Grund diese komische Taktunreinheit zeigte...
    www.lindenhof-gstach.de

    Kommentar

    • lombarde
      • 26.02.2007
      • 1806

      #3
      *Unproduktivmodus EIN*

      wieder ausrenken

      *Unproduktivmodus AUS"

      Kommentar

      • Stefanie2104
        • 21.05.2006
        • 1122

        #4
        @Lindenhof Knie wurde untersucht - keinen Befund, also in Ordnung.

        @lombarde wenn man das alles ausrenken würde - was nach dem Anhängerunfall eingerenkt wurde. Denn geht so gut wie gar nix mehr...

        Beim führen ist ja nix mehr - wo er in der Anfangszeit auch geschlürft ist mit dem linken Hinterbein. Aber auf der Weide kann ich ihn ja nicht erinnern... von wegen heb dein Bein richtig hoch.
        Avatar: Ekona von Embassy I - Acorado - Bold Indian xx

        Kommentar

        • Lindenhof
          • 17.11.2004
          • 2253

          #5
          Wenn keine Probleme mit Knie (oder Kreuzdarmbeingelenk) besteht und er sichtlich keine Schmerzen hat, würde ich ihn einfach laufenlassen - wen stört's auf der Koppel... je nachdem wie lange das Einrenken her ist, braucht das halt auch mal ein Weilchen.

          Wenn allerdings der Verdacht besteht, daß doch noch was an Bändern, Sehnen etc in Mitleidenschaft gezogen wurde, würde ich das Ganze nochmals vom Spezialisten anklären lassen - eventuell sogar mit eine Szintigrafie...
          www.lindenhof-gstach.de

          Kommentar

          • Stefanie2104
            • 21.05.2006
            • 1122

            #6
            Also Turniere reite ich mit ihm sowieso nicht - da er keine super Bewegung besitzt. Er ist mehr das Wald- / Wiesenpferd. und ab und an mal Dressur und Springen wenn das Wetter für das Gelände nicht dementsprechend ist.
            und um ihn Abwechselung zu bieten.
            Ich habe ihn letztes Jahr im Herbst (August) einrenken lassen. und nun von mehreren Spezialisten begutachten und untersuchen lassen...
            Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp was ich anders machen kann oder üben kann?
            Avatar: Ekona von Embassy I - Acorado - Bold Indian xx

            Kommentar

            • laconya
              • 22.07.2006
              • 2843

              #7
              Ist die Muskulatur denn gleichmäßig ausgebildet? Von hinten geschaut?

              Kommentar

              • Stefanie2104
                • 21.05.2006
                • 1122

                #8
                ja die Muskelatur ist gleichmässig aufgebaut...
                Avatar: Ekona von Embassy I - Acorado - Bold Indian xx

                Kommentar

                • arosa
                  • 14.10.2004
                  • 2817

                  #9
                  Je öfter sich das alleine ausrenkt und je öfter das eingerekt wird umso lockerer wird das Ganze.
                  Zintigrafie ist das Einzige was hier Klarheit bringt, wahrscheinlich sind die Bänder betroffen. Die kann man zwar "kürzen", Erfolg liegt allerdings bei 50% und die OP plus Zinti ist sehr teuer. Kann dir Hoochmoor empfehlen, Dr. Hollerrieder.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von macedonia, 23.03.2009, 20:23
                  7 Antworten
                  1.641 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag fanniemae
                  von fanniemae
                   
                  Erstellt von Geisha, 21.09.2025, 14:01
                  9 Antworten
                  433 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Geisha
                  von Geisha
                   
                  Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                  35 Antworten
                  8.306 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                  10 Antworten
                  571 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                  7 Antworten
                  315 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Geisha
                  von Geisha
                   
                  Lädt...
                  X