Welcher Bodenbelag im Offenstall?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    Welcher Bodenbelag im Offenstall?

    Hi

    Was habt ihr im Offenstall für einen Boden? Ich habe meine beiden kleinen ponys jetzt seit einem Jahr 24 Stunden draußen und sie haben einen Unterstand. Nur leider funktioniert das dieses Jahr mit dem Einstreuen nicht so gut. Hobelspäne hatte ich mal aber das klappt nicht so gut und jetzt habe ich Stroh eingestreut nur das wird leider fast komplett aufgefressen ( sie bekommen genug heu nur leider ist da ein pony der nie aufhört zu fressen und wenn ich mehr einstreue werden die beiden einfach zu dick). Jetzt bin ich am überlegen ob ich Gummimatten reinlege und dann noch ne dünne schicht drüberstreue. Nur wo bekomme ich die her? Kann ich da auch ausrangierte Förderbänder nehmen? Oder sollte ich Sand oder sowas reinstreun? Oder wird das dann eine Schweinerei da die beiden da auch mal reinpinkeln. Dazu sollte mann vieleicht noch sagen das der stall geflastert ist.
    Vieleicht habt ihr ja eine bessere Lösung.

    LG Claudia

  • #2
    Hi Samira
    Habe unsere beiden WB-Stuten auch im Offenstall und den Boden seit kurzen mit Gummimatten (Kuhstallmatten,sind geriffelt damit es nicht rutscht) ausgelegt,die gibt es recht günstig bei
    Brama-West (gebr.12 euro das Stück).Wir streuen nur ne dünne Schicht Stroh drüber,misten jeden Tag und sind zufrieden.M.f.G.Kolibri

    Kommentar


    • #3
      Ich bin auch auf der Suche nach was Günstigem, Zweckmässigem in die Aussenboxen. Was oder wo ist Brama-West ? Gibt es was entsprechendes in Süddeutschland ?
      Neulich im Baufachhandel verlangten die für eine ca. 1 cm dicke Recycling Kunsttsoffmatte 10 € /qm

      Kommentar


      • #4
        Brama-West ist ein Agrar-Handel in Brandenburg(www.brama-west.de) . Ob die ne Niederlassung in Süddeutschland haben weis ich leider nicht,aber der Preis für die Matten war echt in Ordnung,die sind nämlich unheimlich schwer so das sie nicht mehr befestigt werden müssen und mit Sicherheit dicker als 1 cm.Ob die noch welche haben weis ich allerdings nicht und ob die versenden auch nicht.Ruft doch einfach mal an,Tel.Nr.auf der HP.Ich hoffe ich konnte helfen.M.f.G.Kolibri

        Kommentar

        • Britta
          • 17.07.2007
          • 3707

          #5
          da wir momentan den Untergrund für die Paddocks vor den Boxen vorbereiten, sammle ich seit Wochen Informationen. Geplant ist nun ein Aufbau aus Schotter (gerüttelt), Rasterplatten von Ritter oder Ecoraster gefüllt mit feinem Kies. Diese Version hat die Besitzerin des Aufzuchtstalls, in dem meine Kleine untergebracht ist und sagt mir sehr zu. Genial zu misten und keinerlei Probleme mit den Hufen. Preis ca. 10 Euro / m² für die Raster.
          In den Boxen haben wir Gummiplatten von Err-Team, 42mm dick, wasserdurchlässig und echt klasse. Ist zwar nicht ganz billig, aber wirklich toll. Die Boxen sind trocken und die Pferde legen sich gerne hin. Preis ca. 30 Euro / m². Von dünnen Gummimatten wird sehr abgeraten, da die nicht stabil sind und ständig verrutschen. Außerdem werden diese Matten sehr schnell beschädigt und die verunreinigte Einstreu kommt unter die Matten. Das ist auch nicht wünschenswert.
          Grundsätzlich haben wir uns überlegt, Lösungen zu finden, die zwar vom finanziellen Aufwand im Rahmen liegen, aber andererseits einige Jahre ihren Zweck erfüllen sollen. Da wollten wir nicht am falschen Ende sparen und nach ein paar Monaten wieder anfangen müssen.
          Sand als Untergrund für einen Aufbau ist sicherlich nicht geeignet, da er sich bewegt und nicht stabil ist. Schotter, der gerüttelt und verdichtet ist, eignet sich wesentlich besser, außerdem ist er wasserdurchlässig.
          LG
          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10940

            #6
            Wie funktioniert das mit dem Kies beim Abäppeln? Barhuf-Pferde?
            Ich habe ein Kiesel-Bett an einem teil des Offenstalles, um die Hufe zu fordern und eine gute Qualität bei den Heranwachsenden zu erreichen. Aber zum abäppeln nicht so dolle.

            Kommentar

            • Britta
              • 17.07.2007
              • 3707

              #7
              Wir haben auch 2 (bald 3 ) Barhufer und das Haflingerle ist nur vorne beschlagen. Im Stall bei meiner Kleinen wurden die Raster mit feinem Schotter nur ausgefüllt, aber nicht als Tretschicht obendrauf geschichtet. Nur so, daß die Raster gefüllt sind und sich das Material noch ein bißchen setzen kann. Ich dachte mir, daß Kies wahrscheinlich noch besser ist, weil die Steinchen nicht so spitz sind. Durch die Raster ist es genial zum Abmisten. Klar, daß auch mal was in die Raster fällt oder mal Dreck aus den Hufen drauf kommt. Man muß das sehen, das gibt im Lauf der Zeit eine geniale Mischung! Sehr schwer zu erklären. Manche nehmen auch Sand zum Auffüllen, das möchte ich aber nicht.
              Meine Kleine ist fast 2 Jahre in diesem Stall und keines der Pferde dort hatte jemals ein Hufgeschwür oder sonstige Probleme. Die Stallbesitzerin ist auch sehr zufrieden und hat diese Raster schon in einigen Bereichen ausgelegt.
              LG
              sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10940

                #8
                Kannst Du davon mal ein Foto machen? Was für eine Körnung/Stärke hat der Kies?

                Kommentar

                • Britta
                  • 17.07.2007
                  • 3707

                  #9
                  Welche Körnung der Schotter hat (ich möchte gerne Kies nehmen), muß ich nachfragen, aber das ist kein Problem. Er ist ziemlich fein.
                  Wenn ich das nächste Mal tagsüber einen Besuch mache, werde ich einige Fotos machen. Zur Zeit geht es bei mir drunter und drüber, ich komm zu nix mehr. Wenn ich mir die Zeit nehmen kann, ist es meistens dunkel und dann werden die Fotos nicht wirklich gut.
                  Vielleicht am Wochenende die Fotos, Körnung werde ich dann auch genau wissen.
                  LG




                  Zuletzt geändert von duntroon; 19.02.2008, 13:06.
                  sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                  Kommentar

                  • Britta
                    • 17.07.2007
                    • 3707

                    #10
                    Dunti war so lieb, meine Fotos einzustellen - vielen Dank!
                    Die Körnung des Splits müßte 4 - 8 mm sein, aber das ist geschätzt. Die Pferde können vom überdachten Bereich (schlafen + fressen) ins Freie, da kommt dann ein bißchen Stroh und Mist dazu, kann aber problemlos saubergemacht werden.
                    Wir haben uns jetzt allerdings für ein anderes Raster entschieden, Fotos folgen, wenn die Paddocks fertig sind.
                    LG
                    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von macedonia, 23.03.2009, 20:23
                    7 Antworten
                    1.642 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag fanniemae
                    von fanniemae
                     
                    Erstellt von Geisha, 21.09.2025, 14:01
                    9 Antworten
                    433 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Geisha
                    von Geisha
                     
                    Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                    35 Antworten
                    8.306 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                    10 Antworten
                    571 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                    7 Antworten
                    315 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Geisha
                    von Geisha
                     
                    Lädt...
                    X