Hängerboykott

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dressurmainz
    • 02.02.2006
    • 813

    Hängerboykott

    Ihr Lieben vielleicht habt Ihr einen Rat? Mein großer hat bei den letzten zwei mal HÄngerfahren die Seitenwand des Hängers (SLUIS XXL) so demoliert, daß ich mich frage: was mache ich falsch. Auf der Autobahn steht er, aber auf der Landstraße hört man nur Schläge, auch wenn ich völlig ruhig und im Schrittempo fahre. Vor allem in den Linkskurven (er steht links). Das Verladen wird so auch zur Nervenbelastung. Er wiegt 800kg und zerrt einen durch die Gegend, man selber bleibt dann auch nicht mehr so gelassen. Das nächste mal geht er drauf wie nix, das übernächste Mal wieder gar nicht etc. MIttlerweile denke ich mir, er hat kein Problem mit dem Hänger sondern mit dem Gefahrenwerden. Denn auf der Rampe steht er, frisst sein Heu und ruht sogar noch hinten sich ein bißchen aus. Ich bin echt verzweifelt. Er ist 183 hoch und 800kg schwer, also ein Watz. Was würdet ihr tun? Gibt es einen Anhänger den ihr empfehlen könnt, der mehr Platz bietet und ohne Rampe funktioniert?

    LG
    DM
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6721

    #2
    Ohne Rampe kenne ich nur die Fautras!

    LG Hike
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

    Kommentar

    • jeannine
      • 20.10.2003
      • 271

      #3
      ..ich kann Dich "toppen". Mein Pferd ist 186cm gross (allerdings "nur" 750kg schwer). Ich hatte ein Hängerproblem nachdem ein "freundlicher" Pferdemensch meinte, ein Vierjähriger bräuche nur einen Klaps mit der Gerte. "Blöderweise" quittierte mein Pferd dies mit Steigen und haute sich massiv den Kopf an...ich musste heimreiten. Danach ging er 3 Jahre auch auf keinen Hänger mehr.

      Probleme hatte ich mit den "normal übergrossen" Hänger folgende:
      Wenn er vorne mit der Brust anstiess, hatte er die Hinterbeine immer noch auf der Rampe. Sprich er passte von der Körperlänge schon gar nicht in diese Hänger (die Standardlängen bei übergrossen Hängern sind von Stange vorne zu Stange hinten 195cm, mein Pferd hat hier bereits 205cm...).
      Ausserdem sind die Hänger meistens nicht wirklich hoch, sprich er musste schon fast den Kopf einziehen wenn er drin stand.
      Dann sind die Hänger auch nicht sehr breit, also in dem Moment, wo man die Mittelwand drin hatte, war er ganz schön eingequetscht.

      Als ich dies mal realisiert hatte ging ich auf die Suche nach einem passenden Hänger und bin in England fündig geworden. Dort baut die Firma Pegasus einen Hänger für Shirehorses (und diese Ausmasse haben unsere Pferde ja...).
      Kuckst Du hier:

      Das einzige, in was mein Pferd problemlos einsteigt, da viel Platz, sich auch wirklich gut fahren lässt und dabei mit rund 1000kg Gewicht mit einem halbwegs "normalen" Auto ziehen lässt.

      Noch Fragen?

      Gruss, Jeannine

      Kommentar

      • Dressurmainz
        • 02.02.2006
        • 813

        #4
        Hi Jeannine,

        ja du hast Recht! Vorne musste ich immer die Stange rausmachen, damit er hinten die füsse im Hänger hatte und wenn ich ihm die dann vorne wieder zugemacht hatte, dann wurde er zappelig. Welches Modell meinst du genau? Kannst du mir die Nummer dazusagen? Ist der Hänger mit Klappe oder einfach nur trittschwelle? Was ging da bei dir besser?

        Danke fürs schnelle antworten und die hilfreichen infos!

        DM

        Kommentar

        • Dressurmainz
          • 02.02.2006
          • 813

          #5
          @hike...danke!

          Was sind die Vorteile von dem Hänger?
          LG
          DM

          Kommentar

          • Zickzack
            • 04.05.2007
            • 2

            #6
            Hallo Dressurmainz,

            ich kenne das Problem. Meine Stute (173cm und ca 650 kg) macht genau das gleich auf dem Hänger!
            ich habe meine Stute damals versucht zu fahren da hat sie eine ältern Holzanhänger auseinander gebogen!!! die Trennwand war total hinüber!!!
            Ich habe sie dann decken lassen und mußte diese Jahr dann wohl irgendwie zur Fohlenschau. Der Stallbesitzer hat eine 3er Rice Cosby (englischer Vollaluanhänger). Denn haben wir dann so umgebaut so das vorne das Fohlen rein könnte und hinten die Stute breit stehen kann.
            Wir haben ein paar Tage vorher die beiden verladen und wollten gucken ob es jetzt besser geht. Nach der ersten Linkskurve ein riesen Theater hinten auf dem Hänger und ich habe gedacht das wird nie was...
            Dann haben wir mal die kleine Tür vorne am Hänger offen gelassen um zu sehen was sie macht. Sie schmieß sich gegen die Hängerwand...
            Nach langen hin und her haben wir beschlossen das einer von uns hinten mit auf dem Hänger mitfährt schon alleine wegen dem Fohlen...
            Sie lehnt sie in jeder Linkskurve an die Hängerwand an und steht mit den Hinterbeinen über 1m weit auseinander damit sie sich ausbalancieren kann.
            Wenn man gradeaus fährt steht sie frei auch in den Rechskurven...
            Ich konnte nach der Aktion auch beruhigt zur Fohlenschau fahren und weiß auch jetzt wie ich sie fahren kann. Ich habe mir auch einen Rice zugelegt denn ich genau so stabil umbauen werde.
            Vieleicht wäre es eine Idee ihn mal frei stehen zu lassen und dann mal sehen was er macht. Eventuell sogar ein klein Stück hinten drauf mitzufahren...
            Ich kann dir gerne mal Bilder von dem Hänger schicken.

            Ich hoffe, ich konnte dir helfen

            L.G. Elke
            Zuletzt geändert von Zickzack; 23.10.2007, 12:15.

            Kommentar

            • Dressurmainz
              • 02.02.2006
              • 813

              #7
              Hallo elke,

              das wäre super lieb. Schick Dir gleich meine addi per PM

              Danke,
              DM

              Kommentar

              • LuLu
                • 08.12.2004
                • 513

                #8
                Vielleicht hat das Pferd auch Angst vor dem Gegenverkehr? Ich habe von einem Pferd gehört, das nur auf der rechten Seite stand und links Panik bekam, weil es den Gegenverkehr im Fenster sehen konnte. Das wäre auch eine mögliche Erklärung dafür, dass es auf der Autobahn keine Probleme gibt. Dort ist der Gegenverkehr ja weiter entfernt.

                Viel Erfolg bei der Problemfindung und -behebung!
                There´s such a lot of world to see...

                Kommentar

                • Hard
                  • 19.04.2005
                  • 690

                  #9
                  Wenn es Panik beim fahren ist wäre vielleicht eine Möglichkeit ihn zu sedieren (natürlich nicht zu stark) und dann um den Block zu fahren. Wir hatten eine Stute, die nicht zu verladen war und im Hänger immer totale Panik hatte. Dann haben wir sie 3-4 mal leicht sediert verladen, die ersten 2 mal nur ruhig stehen lassen und dann noch 2 mal so gefahren.
                  Bei ihr hat es Wunder gewirkt, weil sie eh ein Typ ist, die sich sehr schnell mit einer Situation anfreundet, wenn sie 2-3 mal gemerkt hat, dass nichts passiert. Genauso hatten wir es beim Schmied gemacht. Geht sicher nicht wenn er unsicher steht, aber wenn er Panik aus irgendwelchen Gründen bekommt ist das vielleicht eine Möglichkeit.
                  Viel Erfolg

                  Kommentar

                  • jeannine
                    • 20.10.2003
                    • 271

                    #10
                    Hallo Dressurmainz,

                    ich hab' den Pegasus beta. Mittlerweile gibt's den auch "ohne Rampe", also quasi mit einer Art Schwenktür (so wie bei den Fautras-Hängern). Die Rampe ist aber sehr flach und stellt bei meinem so gar kein Hindernis da (der Hänger ist generell "tiefergelegt" als die bei uns üblichen).

                    So "by-the-way" hat dieser Hänger noch so ein paar andere nette Details:
                    so hat man in der Mitte vorne eine ziemlich grosse Tür (ich muss nur wenig den Kopf einziehen um da raus zu kommen und ich bin knapp 180cm gross). Man muss sich also nicht immer so rumquetschen in dem Hänger. Ausserdem hat der Hänger nach vorne ziemlich viel Platz (also nach der vorderen Stange). Bei Böckmann usw. schlage ich mir immer alles an und muss die Pferde wegschieben, damit ich einigermassen stehen kann.
                    Es gibt keine Mitteltrennwand sondern eine Mittelstange nach oben an der zwei Flügel eingehängt sind (auch so ähnlich wie im Fautras). Man kann also bequem weit aufmachen ohne Probleme.
                    Dann gibt's eben noch diese riesigen Flügeltüren nach vorne, so dass der Hänger komplett aufzumachen ist (hat meinem extrem die Panik vor dem dunklen Hänger genommen). Ausserdem schätzt er es auf Turnier sehr, wenn ich ihm alles aufmache und er rundum kucken kann. Ich sag' immer ich komme mit dem "Ein-Zimmer-Appartment" meines Pferdes.....

                    Für mich gibt's nix mehr anderes. Habe übrigens auch Fautras probiert, aber da hatte ich schon wieder Probleme mit der Grösse (im Zweier-Hänger hätte ich ihn nur alleine fahren können), auch nach vorne kaum Platz. Hätte ich den Hänger grösser genommen, hätte ich ein anderes Auto gebraucht (um ein Pferd zu ziehen).

                    Gruss, Jeannine

                    Kommentar

                    • Lemmy
                      • 13.09.2005
                      • 334

                      #11
                      Hallo,
                      mal abgesehen von der größe des Pferdes was passiert, wenn ihr das Pferd auf die andere Seite stellt beim fahren. Wir haben eine Stute die kann man im Hänger nur links fahren, wenn man die rechts stellt, dann scheppert es und kracht es, stellt man sie links ist Ruhe..., da hört man ohne Witz keinen Mucks mehr, aber wehe man vertauscht die Seiten.... Man kann die im LKW auch nur auf "vorne" fahren, stellt man die nach hinten scheppert es....
                      Des weiteren scheint das Pferd auch nicht genügend Platz zu haben um sich auszubalancieren. Was passiert wenn ihr die Zwischenwand schräg stellt? Pferde stehen am liebsten so: / zur Fahrtrichtung (wenn ihr versteht was ich meine), in Fahrtrichtung zu stehen, also so: | ist schwerer für Pferde. Haben sie genügend Platz stellen sie sich meistens so: / zur Fahrtrichtung. Alles verstanden . Sorry, kann es nicht besser beschreiben. Deswegen stehen die Pferde in den neuen Fautrashängern auch schräg zur Fahrtrichtung und nicht gerade. Dies kann man auch beobachten, wenn man die Zwischenwand rausmacht bzw. schrät stellt, da stellen sich viele Pferde automatisch schräg zur Fahrtrichtung. Mal ganz davon abgesehen, dass so ein Reitelefant nicht in einen normalen Zweihänger passt .
                      LEMMY
                      Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                      ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                      Kommentar

                      • rozier
                        • 01.11.2005
                        • 209

                        #12
                        Vielleicht hat er wirklich ein Platzproblem. Ich würde es ohne Trennwand ausprobieren, damit er sich breit und oder Diagonal hinstellen kann.

                        Wir fahren unsere Pferde in einem 814 Lkw mit Videoüberwachung. Da kann man sehen, das die Pferde Diagonal zur Fahrtrichtung am ruhigsten und bequemsten stehen.
                        Mein Senior bekam mit 17 den Rappel, nicht mehr in dem normal zugeteilten ABteil stehen zu wollen und versuchte sich mehrmals während der Fahrt hinzuschmeißen. Seit wir die Abtrennungen auf Boxengröße auseinanderschoben haben steht er wieder super ruhig und zufrieden.
                        Für Stute mit Fohlen machen wir alle Abtrennungen raus und binden nur die Stue an. Sind alle super zufrieden....
                        Viel Glück.
                        Avatar: Stutfohlen von Royaldik-Lemon Tree-Akzent II

                        Kommentar

                        • Dressurmainz
                          • 02.02.2006
                          • 813

                          #13
                          Hi Ihr alle,

                          danke! Ihr habt bestätigt was ich so recht nicht glauben wollte. Der Hänger ist zu klein. Und Rozier, danke für die Kamera Erfahrung. Diese Möglichkeit hatte ich ja noch nie!

                          Ich werde mich also nach einem neunen Hänger umsehen!

                          Danke Euch!!

                          DM

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                          6 Antworten
                          203 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Geisha
                          von Geisha
                           
                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                          20 Antworten
                          491 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                          11 Antworten
                          6.026 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                          von Marie_Mfr
                           
                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                          7 Antworten
                          562 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                          75 Antworten
                          29.777 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Roullier
                          von Roullier
                           
                          Lädt...
                          X