Schumacher Dressursattel Profi Comfort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claudia96
    • 28.12.2004
    • 1560

    Schumacher Dressursattel Profi Comfort

    Hallo,

    wie schon im anderen Thread, bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Sattel für mein Pferd. Mir wurde ein Schumacher Profi Comfort angeboten. Wer hat so einen Sattel? Sitzgefühl etc. Kann man den zur Not auch von einem guten Sattler verstellen lassen!? Oder wer kann mir noch nen guten Dressursattel empfehlen?

    Vielen Dank schonmal!!
  • Hard
    • 19.04.2005
    • 690

    #2
    Genau den hab ich mir letze Woche gekauft. Hatte einen Euroriding Diamant und war auch super zufrieden damit. Bei der "neuen " Stute hatte ich den alten Sattel anpassen lassen, aber dann gleich Probleme, dass ich in den Spaltsitz gekommen bin. Also Sattler nochmal kommen lassen und hinten Polster raus genommen. Wurde besser aber nicht richtig gut. Nachdem TA nun meinte ich soll meinen Sattel mal anschauen lassen wegen viel Muskulatur aber vergleichsweise wenig am Trapezmuskel hab ich eine andere Sattlerin kommen lassen. Sie hat mir, nachdem sie die Stute gesehen hat, 6 Sättel mitgebracht und 4 haben wir dann ausprobiert, unter anderem den Schuhmacher. Ich hab mich drauf gesetzt und wohl gefühlt.
    Hab mir allerdings in der ersten Reitstunde ordentlich die Knie aufgeritten, aber Sattel ist super. Etwas härter als der Euroridinf, aber ideal mit der breiten Auflage und sehr guter Schulterfreiheit. Umpolstern ist gar kein Probelm, laut der Sattlerin sollte man das spätestens nach 1/2 Jahr eh anschauen lassen, weil sich die Polster am Anfang etwas setzen.
    Das Knie ist nach vorne leicht fixiert (daher auch das aufreiten) aber ich finde das gerade bei einem pferd mit etwas Schwund super und tortzdem nach hinten frei und nicht eingeengt. Habe nur festgestellt, das man die Bügel etwa 2 Loch länger machen muss. Aber auch fürs Gelände echt guter halt, bin rundum zufrieden.

    Kommentar

    • Claudia96
      • 28.12.2004
      • 1560

      #3
      Hab den Sattel heute ausprobiert in der Reitstunde. Mein Pferd ist wie ausgewechselt gelaufen, wollte gar nicht mehr absteigen. Er hat mehr Schulterfreiheit und schwingt mit dem Rücken besser als mit dem alten. Was bei dem Sattel super ist, der Vorbesitzer hat die alte Pausche wegmachen lassen und auf Höhe vom Knie eine ganz kleine einbauen lassen, somit liegt die Wade direkt am Pferd. Einfach klasse. Lass ihn noch von einem Sattler anpassen, aber ich denke, dass es dieser Sattel wird.

      Kommentar

      • baghira
        • 21.11.2006
        • 388

        #4
        Hallo, ich habe auch einen Schumacher Profi seit ca. 3 Wochen und bin super zufrieden!Man merkt auf jeden Fall, dass die Pferde mehr Schulterfreiheit haben und vom Sitz ist er auf jeden Fall bequem!!Ich finde auch, dass mein Pferd mit dem Sattel besser läuft!VLG

        Kommentar

        • Sprinty
          • 17.08.2007
          • 71

          #5
          Hab ihn jetzt seit zwei Jahren auf dem Pferd und möchte keinen andren mehr haben. Mein Pferd übrigens auch nicht
          Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?

          Kommentar

          • amimaus
            • 03.02.2004
            • 7020

            #6
            Hallo,
            wo Ihr gerade beim Thema Sattel seid.. ich bin auch schon sehr lange auf der Suche nach einem passenden Dressursattel... mein Pferd hat einen etwas höheren Widerist und brauch einen Sattel der extrem viel Schulterfreiheit hat..
            Gehabt habe ich einen Stübben Scandica.. ging gar nicht und zur Zeit habe ich einen hubertus mit dem ich aber auch noch nicht 100% ig zufrieden bin..
            Ach ja und der Sattel sollte auch im hinteren Bereich keine seitlich weiter ausgestellten Pauschen haben
            Falls Ihr da mal eine Idee für mich hättet wäre ich echt dankbar
            lg die ami

            Kommentar

            • marquisa
              • 08.02.2006
              • 3410

              #7
              werde mir jetzt auch nach diversen sattelproben den schumacher als zweitsattel ( reite normalerweise einen hennig) für die jungen pferde zulegen.bin mit dem hennig top zufrieden,er ist mir allerdings als zweitsattel für meine mitstreiterin,die die junge bande mit ausbildet, zu teuer.

              als alternative kam noch der passier E mit modifizierter pausche in frage.
              bei den beiden sätteln hatte man das gefühl einer ausreichenden fixierung durch die etwas verstärkten pauschen bei gleichzeitig ausreichender bewegungsfreiheit.der breite wirbelsäulenkanal und die großzügige kissenauflage bedingt,dass der sattel auch auf mehreren pferden gut liegt.
              beide sättel haben einen relativ hohen vorderzwiesel,welcher auch bei pferden mit viel widerrist genügend freiraum bietet.
              explizit suchte ich auch nach einem sattel mit wenig vorschub,d.h. auch bei einem kurzen oberschenkel kommt man nicht so leicht in versuchung,die knie hochzuziehen,wie es mir so leicht im grand gilbert passiert.
              ein schönes modell ist auch der passier corona.
              prestige gab ein tolles,weiches sitzgefühl,nur leider,ähnlich wie beim stübben,meilenweit vom pferd entfernt.kiefer eine liga darunter,eher was für einsteiger (entschuldigung...). höpfner sehr direkt,aber knallhart vom sitz...auaaua...(bin halt zartbesaitet).
              franzosen (devoucoux) mal was ganz anderes,schwierig in der anpassung,da vorgeformte kissen,also nur was für fertig "ausgeformte" pferde.
              albion schöne qualitätsanmutung,aber wohl schleppender service bei reklamationen/reparaturen.
              eine bekannte von mir reitet einen wintec isabell werth,wer keine schmäh vor diesem plastiksattel hat,findet für kleines geld einen netten dressursattel,der den reiter garantiert am sattel "festklebt",muss halt jeder selbst entscheiden.

              Kommentar

              • alii
                • 22.10.2004
                • 209

                #8
                hab den Sattel jetzt auch fast 3 Jahre.
                Meine Stute hat den mehr oder weniger aus sechs verschiedenen Sättlen beim Testen ausgewählt, mit dem gab sie am Besten den Rücken frei. Ich persönlich fand den damals nicht sooo bequem, mittlerweile bin ich aber zufrieden. Unser Sattler passt das Teil einmal im Jahr kostenlos wieder an, und gut. Das Teil ist absolut Alltagstauglich.

                Kommentar

                • Llewella
                  • 07.05.2002
                  • 13532

                  #9
                  Habe für drei Pferde inzwischen drei Schumacher Sättel und bin auch nach 10 Jahren noch top zufrieden.

                  Für mich immer wieder Schumacher.

                  Kommentar

                  • Lindenhof
                    • 17.11.2004
                    • 2253

                    #10
                    Zitat von Huibuh
                    hallo, ich verkaufe meinen Schumacher Profi Comfort, Kammerweite 31.
                    Meinem Pferd passt er leider nicht, er lag nur 4 mal auf einem Pferd, sonst neu!
                    FP: 1200€ + Porto

                    lg
                    Sitzgröße (ist bei Schumacher mit I, II, III... angegeben)? Normale Sattelkissen oder hinten gar höher (z. B. Plus-Sattelkissen)? Hast Du Bilder?
                    www.lindenhof-gstach.de

                    Kommentar

                    • verenchen
                      • 21.08.2002
                      • 879

                      #11
                      Für mich einer der besten Sättel. Bin schon diverse Pferde die diesen Sattel hatten geritten und war jedesmal begeistert..

                      Ein Vorteil ist der breite Wirbelkanal. Habe mal einen Stübben und einen älteren Schumacher daneben gehalten- der Unterschied ist schon extrem. Viele Pferde laufen mit diesem Sattel ein Stück besser und für den Reiter ist der Sattel m.E. ein Traum.
                      De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

                      Kommentar

                      • charlysgirl
                        • 04.09.2006
                        • 4402

                        #12
                        @huibuh:

                        wieso lässt du den sattel nicht "anpassen", dass ist bei schumacher-sättel noch machbar.

                        Kommentar

                        • danni
                          • 05.02.2012
                          • 293

                          #13
                          Hallo wollte das Thema aufgreifen....
                          habt ihr gute Erfahrungen mit dem Dynamic oder Profi exklusiv.

                          welcher ist besser? Wo liegen die Unterschiede ? Glg

                          Kommentar

                          • Roullier
                            • 31.05.2009
                            • 1147

                            #14
                            Der Dynamic hat weicheres Leder und ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich (wie z.. SF=Schulterfreiheit). Ausserdem besitzt der Sattel i.d.R. französische Kissen. Der Profi Exklusiv wirkt Robuster, das Sittzgefühl ist nicht ganz so komfortabel wie im Dynamic und er hat Keilkissen.

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                            20 Antworten
                            369 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                            11 Antworten
                            5.988 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Marie_Mfr
                            von Marie_Mfr
                             
                            Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                            7 Antworten
                            525 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag max-und-moritz  
                            Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                            75 Antworten
                            29.745 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Roullier
                            von Roullier
                             
                            Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                            56 Antworten
                            28.988 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Tante
                            von Tante
                             
                            Lädt...
                            X