Paddock / Stalldecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dori
    • 16.06.2002
    • 975

    Paddock / Stalldecke

    Ich suche für meinen Jungspund ( 3 ) eine Decke, er ist 1,80 groß lebt im riesen Offenstall mit Auslauf ( alleine ) und da ich ihn durch seine größe noch nicht voll belasten möchte suche ich nun für den Winter eine sicher Wasserdichte Decke, kann leicht gefüttert sein muß aber nicht.
    Tagsüber kann er natürlich bei Wind und Wetter raus, im Winter wird er Nachts eingesperrt( nur mit Stange, Tor bleibt offen) falls es Nachts gefroren hat.Was könnt ihr mir empfehlen???????????
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Bucas Smartex Rain in 1,65

    Kommentar

    • BirgitS
      • 05.09.2006
      • 751

      #3
      Horseware, Horseware oder Horseware. An Passform und Wasserdichtigkeit für mich unübertroffen.

      Für solche Hardcore Bedingungen würde ich eine ungefütterte Rambo Wug nehmen, die sind noch reißfester als die Rhino-Modelle.
      Take the time it takes so it takes less time.

      Kommentar

      • laconya
        • 22.07.2006
        • 2848

        #4
        Ich sag auch Horseware. Für nen dreijährigen würde ich aber erstmal ne Amigo nehmen mit 1200Denier. Die sind recht günstig,aber topp.

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12634

          #5
          Wenn der Dreijährige aber keine Deckenkultur hat, ist die Amigo innerhalb einer Woche futsch!!!

          Es geht nichts, aber auch gar nichts auf der Welt über die Rambos von Horseware. Der hohe Preis mag zwar erst abschrecken, rechnet sich aber.
          Ich habe 4 Rambos, die jetzt den 8. (!!!!!!!) Winter auf die Pferde drauf kommen. KEINE einzige davon hat einen Riß oder sonstwas. Die Einfassungen sind noch top, die Verschlüsse dito. Und die Decken liegen dann wirklich fast ein halbes Jahr auf den Pferden, inkl. täglichem Matschkoppel und Paddockgang.

          Sind alle noch wasserdicht.

          Kommentar

          • cleopatras magic
            • 15.05.2007
            • 4752

            #6
            [QUOTE=Dori;223797]Ich suche für meinen Jungspund ( 3 ) eine Decke, er ist 1,80 groß lebt im riesen Offenstall mit Auslauf ( alleine )

            eine frage an dich, warum willst du denn ein pferd was im offenstall lebt und das warscheinlich bewust mit einer decke eindecken???

            verstehe ich da was falsch? oder willst du nur nach leichter arbeit dem pferd die decke überwerfen?
            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10945

              #7
              Meine Pferde leben auch im Offenstall, aber das, was geritten wird, wird eingedeckt.

              Kommentar

              • rooby94
                PREMIUM-Mitglied
                • 08.03.2006
                • 12634

                #8
                Ich verstehe auch den Konflikt Offenstallhaltung / Decke nicht.
                Wir haben unsere Schulponies auch im Offenstall- aber die, die Turniere gehen und eben was tun beim Reiten, werden geschoren und eingedeckt.

                Kommentar

                • Dori
                  • 16.06.2002
                  • 975

                  #9
                  Ich möchte kein nasses Pferd sauber machen müssen und dann aufladen und zur Halle fahren, ich kann mir vorstellen dass es der Haut auf dem Rücken nicht gut tut. Auch wird er im Mai 4 J alt jeden 2 ten Tag reiten wollte ich schon.

                  Kommentar

                  • Artemis
                    • 15.07.2003
                    • 1097

                    #10
                    Decken gibts mehr gute, wir sprühen aber am Anfang die Decken mit Cribox ein, dann lassen sie die Zupferei gleich bleiben, fahren damit bei den Junghengsten, die das erste Mal eingedeckt werden sehr gut. Lege ihnen aber Anfangs immer eine Alte drauf zum Üben, bevor sie nach ein paar Tagen die guten gekommen.

                    Übrigens Gruss zurück !!
                    http://www.Reiterhof-Bad-Fuessing.de

                    Kommentar

                    • Donatelli
                      • 24.06.2004
                      • 1101

                      #11
                      Habe auch einige Bucas-Decken - leider. Die sind zwar sehr reißfest, sitzen aber dafür total bescheiden.... Macht man eine Deckenverbreiterung drauf, hängt die Decke hinten runter oder ist nach dem ersten Wälzen in Schieflage.
                      Ohne Verbreiterung geht es bei Pferden mit breiter Brust oder kräftigem Hals auch nicht.

                      Nee, mir kommt nur noch Horseware ins Haus

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #12
                        Donatelli, bei Bucas machen die leute häufig den Fehler, die decken nach dem normalen Maß zu kaufen. Sprich: Habe ich sonst eine 1,55er Abschwitzdecke und kaufe eine 1,55er Bucas, ist sie häufig, gerade bei den alten Modellen, zu klein. Bei mir passen sie alle, egal bei welchem Pferdetyp, weil sie alle eine Nummer größer gekauft worden sind. Leider brauche ich derzeit keine, sonst hätte ich egsagt, Du weisst wem Du sie verkaufen kannst *g*

                        Kommentar

                        • rooby94
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 08.03.2006
                          • 12634

                          #13
                          Ich bin mit den Bucas Decken auch von der Paßform nicht zufrieden, grade bei den Ponies. Die haben viel zu wenig Schulterfreiheit, paßt bei meine echt nicht gut- egal, auf was für einem Pony sie liegen. Da hab ich mit Horseware kaum / fast gar keine Probleme!

                          ABER: die Bucas Smartex Rain bleibt von der Oberflächenbeschaffenheit über die Jahre etwas farbfrischer als die grünen Rambos

                          Kommentar

                          • its me
                            • 21.05.2007
                            • 183

                            #14
                            Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                            Es geht nichts, aber auch gar nichts auf der Welt über die Rambos von Horseware. Der hohe Preis mag zwar erst abschrecken, rechnet sich aber.
                            Ich habe 4 Rambos, die jetzt den 8. (!!!!!!!) Winter auf die Pferde drauf kommen. KEINE einzige davon hat einen Riß oder sonstwas. Die Einfassungen sind noch top, die Verschlüsse dito. Und die Decken liegen dann wirklich fast ein halbes Jahr auf den Pferden, inkl. täglichem Matschkoppel und Paddockgang.

                            Sind alle noch wasserdicht.
                            Auch mein abseluter Favorit!!!!!!
                            Preis ist im nachhinein total gerechtfertigt

                            Kommentar

                            • donnerdinero
                              • 25.10.2002
                              • 1724

                              #15
                              decken

                              muss mich den vorrednern anschliessen hatte vorher auch bucas aber bei pferden mit mehr brust passen die nicht da bucas an der brust sehr eng schneidert,,, und scheuern,,,,,,hatte eine alltex rain und eine smartex rain und all in one,ausserdem finde ich das die alten modelle eher zu gross ausfallen ,,,,,meiner mit 1,64 stm sah in ner 1,45 er bucas etwas verloren aus,,,,,,,obwohl alle anderen marken mit 1,45 passen!!ich habe auch schon alles probiert ,bleibe bei horseware,,,,,,!!rambo ist super habe aber auch mit der rhino wug super erfahrungen gemacht,haben das gleiche verschlusssystem wie bei den rambos!!

                              der einzige vorteil bei ner bucas ist das stay dry fleece das man als abschwitzfunktion hat, man kann also das nasse pferd über nacht unter dieser decke lassen da passiert nix,,,,,,,,das geht bei kaum anderen firmen,,,,,thermatex hat das auch!!deswegen habe ich auch diese eine altex rain,,,,,,,falls meiner abends im winter mal noch nass ist und es schon spät abends ist ,dann schmeiss ich die über nacht drauf und gut iss
                              \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10945

                                #16
                                Zitat von donnerdinero Beitrag anzeigen
                                muss mich den vorrednern anschliessen hatte vorher auch bucas aber bei pferden mit mehr brust passen die nicht da bucas an der brust sehr eng schneidert,,, und scheuern,,,,,,hatte eine alltex rain und eine smartex rain und all in one,ausserdem finde ich das die alten modelle eher zu gross ausfallen ,,,,,meiner mit 1,64 stm sah in ner 1,45 er bucas etwas verloren aus,,,,,,,obwohl alle anderen marken mit 1,45 passen!!ich habe auch schon alles probiert ,bleibe bei horseware,,,,,,!!rambo ist super habe aber auch mit der rhino wug super erfahrungen gemacht,haben das gleiche verschlusssystem wie bei den rambos!!

                                der einzige vorteil bei ner bucas ist das stay dry fleece das man als abschwitzfunktion hat, man kann also das nasse pferd über nacht unter dieser decke lassen da passiert nix,,,,,,,,das geht bei kaum anderen firmen,,,,,thermatex hat das auch!!deswegen habe ich auch diese eine altex rain,,,,,,,falls meiner abends im winter mal noch nass ist und es schon spät abends ist ,dann schmeiss ich die über nacht drauf und gut iss

                                Schock - was hab ich für Pferde? Meine brauchen immer eine Größe mehr...

                                Kommentar


                                • #17
                                  Wenn Decke, dann nur Horseware! Ich habe mir letztes Jahr eine mittlere Amigo zugelegt und werde mir noch eine dicke holen. Wasserdicht, atmungsaktiv, super Passform, keine verrutschte Decke, keine Scheuerstellen durch das fellpolierende Innenfutter. Mein Kleiner buckelt damit immer wie verrrückt auf der Wiese herum und schmeißt sich täglich mehrmals in den Schlamm. Die Decke macht das alles mit.
                                  Meine Freundin hatte sich dieses Jahr eine dünne Buccas geholt und ist nur am fluchen, weil die immer rutscht.

                                  Kommentar

                                  • donnerdinero
                                    • 25.10.2002
                                    • 1724

                                    #18
                                    Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                    Schock - was hab ich für Pferde? Meine brauchen immer eine Größe mehr...

                                    \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

                                    Kommentar

                                    • Donatelli
                                      • 24.06.2004
                                      • 1101

                                      #19
                                      Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                      Donatelli, bei Bucas machen die leute häufig den Fehler, die decken nach dem normalen Maß zu kaufen. Sprich: Habe ich sonst eine 1,55er Abschwitzdecke und kaufe eine 1,55er Bucas, ist sie häufig, gerade bei den alten Modellen, zu klein. Bei mir passen sie alle, egal bei welchem Pferdetyp, weil sie alle eine Nummer größer gekauft worden sind.

                                      Leider brauche ich derzeit keine, sonst hätte ich egsagt, Du weisst wem Du sie verkaufen kannst *g*

                                      Ja, Du hast Recht. Das Problem ist mir bekannt. Habe jedoch schon verschiedene Größen ausprobiert. Bei Pferden mit schmaler Brust sitzen sie optimal, aber meinem zum Hengst mutierten Wallach platzt förmlich der Kragen

                                      Werde die Decken erstmal behalten. Vielleicht kommt ja irgendwann ein Blüter rein

                                      Kommentar

                                      • Dori
                                        • 16.06.2002
                                        • 975

                                        #20
                                        Herzlichen Dank für Eure hilfe, habe mich nun auch für Horseware entschieden, werde die Amigo bei Krämer bestellen schwanke zwar noch mit ungefüttert oder medium aber da es bei uns immer übern Acker zieht wird es wohl die wärmere werden.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        27 Antworten
                                        7.614 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        525 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                                        7 Antworten
                                        466 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schockstrand  
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        286 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        553 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X