handpferdereiten - erfahrungen - missgeschicke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4752

    handpferdereiten - erfahrungen - missgeschicke

    hallo zusammen

    wir macht ihr das, wenn ihr mit handpferd ausreitet? unsere koppelnachbarin machte dies diese woche auch, jedoch traf mich fast der schlag "wie" - das junge unerfahrene pferd ging auf der fahrbahnseite - sollte doch eigentlich "innen" gehen auf der fahrbahn abgeneigten seite ODER. mit halfter und longe!!!!
    was schnallt ihr den handpferd um oder ein ? trense, halfter oder lindel???

    vielleicht hat auch schon jemand negatives mit handpferd erlebt.

    als jährling ging unser hafi auch als handpferd mit aber immer auf der inneren seite. das funktioniert sogar ab und an heute noch.
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen
  • Alina
    • 19.02.2004
    • 723

    #2
    Hab/hatte sehr selten ein Handpferd mit.

    Ein kleines Missgeschick geschah, als ich auf einem noch recht jungen aber braven Hengst saß und meine kleine Cousine (einer ihrer ersten Geländeritte) auf einem älteren Wallach mit ins Gelände nahm.
    Ich hatte zur Sicherheit ein Führstrick am Gebiss des Wallach angebracht.
    Der Wallach hatte so die Angewohnheit auf dem Rückweg (kurz vor dem heimischen Stall) unruhig zu werden und zu tänzeln. Für sie als nicht so erfahrenen Reiter war er nicht so leicht zu regulieren dabei. Ich habe ihn dann an dem extra Strick zusätzlich an die Hand genommen als es losging und sie Bammel hatte.
    Das lief auch erst super...nur mein Hengst fand das Getänzel nach einer Weile weniger angenehm und wollte dem Wallach gepflegt in den Hals beißen....erwischt hat er aber das Bein meiner kleinen Cousine....... gab zum Glück nur nen dicken Bluterguss



    Ehrlich gesagt, nehme ich nicht gerne Handpferde mit.....Was ist, wenn sich beide mal erschrecken....zumindest auf das Handpferd habe ich dann ganz schnell keine Kontrolle mehr...ne, dass ist mir in der Regel zu riskant.
    Zuletzt geändert von Alina; 14.09.2007, 21:48.

    Kommentar

    • cleopatras magic
      • 15.05.2007
      • 4752

      #3
      zum handpferdereiten braucht man fast ein 1000% führpferd das stimmt und man sollte auch keine kompromisse eingehen. auf jedenfall sollte man den strick auf keinen fall ums handgelenk wickeln - macht man leider einfach so - sollte das handpferd erschricken und man muß loslassen kommt man auf keine fall aus dem stick mit der hand heraus. das kann böse folgen haben.

      wir haben es immer so gemacht das meiste tempo war trab, nur bei guter bekannter strecke wurde galoppiert und dann nur im "normalen" tempo und nur kurzeitig.
      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

      Kommentar


      • #4
        Wenn schneller als Schritt geritten wird, dann Handpferd ausgebunden. Ich führe mit Knotenhalfter und langem Strick.

        Kommentar

        • anchesa
          • 02.05.2005
          • 123

          #5
          Och, da hab ich auch ne "schöne" Story: Erster Ausritt mit meinem 3-jährigen. Mitreiterin nimmt ihre 2-jährige als Handpferd mit und lässt diese dann entgegen wiederholter Bitten meinerseits im Gelände FREI LAUFEN! Es ist zum Glück nichts passiert... Sie hat das immer so gemacht! :rolleyes:

          Ansonsten bin ich auch kein grosser Fan vom HAndpferdereiten. Habe es zwar gezwungenermassen schon mehrfach gemacht, aber äusserst ungern. Führpferd muss dann wirklich 100%iges Verlasspferd sein und einhändig gut zu regulieren. Das Handpferd würd ich immer mit Trense oder Kappzaum führen. Halfter ist mir einfach zu unsicher.

          Kommentar

          • Dana
            • 03.04.2002
            • 603

            #6
            Ich nehme meine 3-jährige Stute regelmässig als Handpferd mit ins Gelände. Sie hat ein Knotenhalfter an und der Führstrick ist 4m lang. Die Länge brauche ich aber auch wirklich hin und wieder.
            Wichtig: Das Reitpferd muß 100% an den Hilfen stehen, geländesicher sein und den F-Strick, der auch schon mal gegen den Hintern klatschen kann, oder über die Kruppe läuft, ignorieren können.
            Das Handpferd sollte wissen, wer das Sagen hat.
            Im Gelände läuft es so ab, daß die 3-jährige dann neben meiner rechten Schulter geht, Strick habe ich in der rechten Hand in mehreren Schlaufen gelegt, die sich so abwickeln, daß keine "Verwicklungen" entstehen können. Ich reit meist einhändig (links), so verursache ich kein Rucken im Maul, wenn das Handpferd mal plötzlich stehen bleibt. Sollten die Wege mal zu schmal sein, geht das H-pferd hinter uns. Tempo: Schritt und Trab. Galopp fände ich zu gefährlich. Geübt habe ich vorab auf dem Reitplatz mit den beiden.
            Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

            Kommentar

            • cleopatras magic
              • 15.05.2007
              • 4752

              #7
              was mich interessieren würde - wie ist das ganze denn versicherungstechnisch im straßenverkehr ?[/QUOTE]

              also versicherungstechnisch kann ich nur sagen, bei unserer ist kutschfahren, gebisslos reiten, ohne sattel reiten und handpferd reiten mit dabei.

              augebunden würde ich ein handpferd nicht mit nehmen, vorwiegend sollten ja junge pferde mitgenommen werden und ob man diese ausbinden soll (im gelände) ist fraglich, die sollten doch einfach "nur" positives lernen.

              das mit dem strick um den westernsattelhorn habe ich bei unserer nachbarin auch gesehen, (mit unwohlsein) .
              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
              20 Antworten
              440 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
              11 Antworten
              5.997 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Marie_Mfr
              von Marie_Mfr
               
              Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
              7 Antworten
              539 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag max-und-moritz  
              Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
              75 Antworten
              29.753 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Roullier
              von Roullier
               
              Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
              56 Antworten
              29.004 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Tante
              von Tante
               
              Lädt...
              X