Hallo,
da ich denke, dass hier ja doch einige Leute mit anständigen Kenntnissen und Vorstellungen von einem Job in der Pferdebranche sind wollte ich ein Mal nachfragen wie ihr zum Thema "Arbeit mit Pferden" steht?!
Ich studiere derzeit, eigentlich schon fast im 8. Sem. ein Studium das mich nicht wirklich interessiert (Umweltsystemwissenschaften Schwerp. Chemie) und brauch wohl auch noch 2 Sem. um das Bakkalaureat fertig zu haben. Möchte anschließend dann mit Agrarwissenschaften anfangen, das dauert dann noch ein Mal mind. 4 Jahren bis zum Mag. (dann bin ich 27/28 Jahre).
Bin jetzt wieder als Turnierpflegerin und wann immer möglich auch zu Hause als Pflegerin tätig und merke, dass es mir eigentlich halt doch sehr viel Spaß macht und könnte es mir derzeit auch vollzeit wieder vorstellen. Hab vor dem Studium schon ein Jahr als Heimpflegerin gearbeitet.
Weiß aber auch um den Umstand bescheid, dass ich wohl mit 30 dann nicht mehr so wirklich "können" werde, ist halt irgendwie das typische Alter um als Pflegerin aufzuhören...
Aber muss das wirklich sein? Es muss doch möglich sein auch mit 40 noch einen Job rund ums Pferd auszuüben, oder?
Dann sollte ich aber wohl doch eine Ausbildung als Pferdewirtin Reiten (od. Z+H) machen?!
Kann mir da jemand Erfahrungen schildern?
Sollte ich mich aufs Turnierpflegerin sein neben dem Studium beschränken und das als Kompromiss betrachten (-mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass ich nach meinem Studium doch noch ein paar Jahre wo als Pflegerin arbeiten werde)?
Wäre über ein paar Erfahrungen, Ideen, Anregungen,...sehr dankbar, lG Anna.
da ich denke, dass hier ja doch einige Leute mit anständigen Kenntnissen und Vorstellungen von einem Job in der Pferdebranche sind wollte ich ein Mal nachfragen wie ihr zum Thema "Arbeit mit Pferden" steht?!
Ich studiere derzeit, eigentlich schon fast im 8. Sem. ein Studium das mich nicht wirklich interessiert (Umweltsystemwissenschaften Schwerp. Chemie) und brauch wohl auch noch 2 Sem. um das Bakkalaureat fertig zu haben. Möchte anschließend dann mit Agrarwissenschaften anfangen, das dauert dann noch ein Mal mind. 4 Jahren bis zum Mag. (dann bin ich 27/28 Jahre).
Bin jetzt wieder als Turnierpflegerin und wann immer möglich auch zu Hause als Pflegerin tätig und merke, dass es mir eigentlich halt doch sehr viel Spaß macht und könnte es mir derzeit auch vollzeit wieder vorstellen. Hab vor dem Studium schon ein Jahr als Heimpflegerin gearbeitet.
Weiß aber auch um den Umstand bescheid, dass ich wohl mit 30 dann nicht mehr so wirklich "können" werde, ist halt irgendwie das typische Alter um als Pflegerin aufzuhören...
Aber muss das wirklich sein? Es muss doch möglich sein auch mit 40 noch einen Job rund ums Pferd auszuüben, oder?
Dann sollte ich aber wohl doch eine Ausbildung als Pferdewirtin Reiten (od. Z+H) machen?!
Kann mir da jemand Erfahrungen schildern?
Sollte ich mich aufs Turnierpflegerin sein neben dem Studium beschränken und das als Kompromiss betrachten (-mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass ich nach meinem Studium doch noch ein paar Jahre wo als Pflegerin arbeiten werde)?
Wäre über ein paar Erfahrungen, Ideen, Anregungen,...sehr dankbar, lG Anna.
Kommentar