Hallo!
Ich reite seit Anfang November ´05 einen jetzt 13jährigen Warmblut-Pinto-Mix Wallach. Seit Mitte Dezember gehört er mir nun.
Bevor ich anfing, ihn zu reiten, ist er ausschließlich im Gelände mit Hackamore geritten worden. Habe es inzwischen geschafft, ihn an den Zügel zu reiten und einigermaßen an die Hilfen zu stellen.
Er hat recht schnell gelernt, auf dem richtigen Fuß anzugaloppieren. Nach einem Stallwechsel hatten wir leider keine Möglichkeit mehr, dressurmäßig viel zu machen, da wir nur noch ins Gelände gehen konnten.
Seit ca. 8 Wochen kann ich nun wieder einen Reitplatz benutzen, das ich auch regelmäßig (nicht ständig, aber doch 2x pro Woche) getan habe. Zu Anfang der "Platzzeit" ist er schön gelaufen, prima angaloppiert usw. Doch nach ca. 4 Wochen sorabg er mir auf dem Platz nicht mehr in den Rechtsgalopp an. Linksherum ist alles kein Problem, nur der Rechtsgalopp ist unmöglich. Im Schritt und Trab auf der rechten Hand macht er auch super mit, nur der Galopp wie gesagt. Da springt er nur in den Außengalopp.
Ich weiß nicht, woran es liegt, dass er nicht mehr richtig galoppieren will. Er macht sich fest, streckt den Kopf nach oben, rennt los und galoppiert links an. Es ist egal, wie stark oder schwach ich ihn stelle und biege, er springt grundsätzlich links an.
Habe schon überlegt, ob er was am Rücken hat. Aber dann ist meine weitere Überlegung, dass er dann im Gelände auch nicht mehr rechts galoppieren würde. Und das tut er aber! Im Gelände stelle ich ihn genauso an den Zügel, stelle ihn nach rechts und galoppiere an. Und es funktioniert. Von daher kann er wohl nichts am Rücken haben. Bitte korrigiert mich, wenn meine Denkweise falsch ist!!!
Ist es vielleicht möglich, dass er irgendwie "Platzsauer" geritten ist? Er war ja bislang immer nur Gelände gewohnt und sollte dann dressurmäßig 2-3x die Woche auf den Platz.
Vor drei Wochen habe ich ihn auch mal noch longiert und da hatte ich auch ein paar Probleme, ihn anständig Rechtsgalopp gehen zu lassen, weil er auch wieder falsch angesprungen ist.
Vor zwei Woche hab ich ihn jetzt quasi mal "krankgeschrieben", dass er nicht mehr auf den Platz soll, sondern nur noch Gelände. Vielleicht kriegt er so den Kopf wieder "frei".
Gibt es hier jemanden, der mir weiterhelfen kann? Oder ähnliche Probleme lösen konnte?
Übrigens sollte ich noch erwähnen, dass ich - kurz bevor das Galopproblem erstmals auftrat - einen neuen Sattel gekauft hatte. Bin mir aber sicher, dass es nicht daran liegt, denn siehe oben -> im Gelände kann er ja richtig galoppieren.
Bin gespannt, ob mir jemand ein paar Tips geben kann...
Danke schon jetzt!!
Ich reite seit Anfang November ´05 einen jetzt 13jährigen Warmblut-Pinto-Mix Wallach. Seit Mitte Dezember gehört er mir nun.
Bevor ich anfing, ihn zu reiten, ist er ausschließlich im Gelände mit Hackamore geritten worden. Habe es inzwischen geschafft, ihn an den Zügel zu reiten und einigermaßen an die Hilfen zu stellen.
Er hat recht schnell gelernt, auf dem richtigen Fuß anzugaloppieren. Nach einem Stallwechsel hatten wir leider keine Möglichkeit mehr, dressurmäßig viel zu machen, da wir nur noch ins Gelände gehen konnten.
Seit ca. 8 Wochen kann ich nun wieder einen Reitplatz benutzen, das ich auch regelmäßig (nicht ständig, aber doch 2x pro Woche) getan habe. Zu Anfang der "Platzzeit" ist er schön gelaufen, prima angaloppiert usw. Doch nach ca. 4 Wochen sorabg er mir auf dem Platz nicht mehr in den Rechtsgalopp an. Linksherum ist alles kein Problem, nur der Rechtsgalopp ist unmöglich. Im Schritt und Trab auf der rechten Hand macht er auch super mit, nur der Galopp wie gesagt. Da springt er nur in den Außengalopp.
Ich weiß nicht, woran es liegt, dass er nicht mehr richtig galoppieren will. Er macht sich fest, streckt den Kopf nach oben, rennt los und galoppiert links an. Es ist egal, wie stark oder schwach ich ihn stelle und biege, er springt grundsätzlich links an.
Habe schon überlegt, ob er was am Rücken hat. Aber dann ist meine weitere Überlegung, dass er dann im Gelände auch nicht mehr rechts galoppieren würde. Und das tut er aber! Im Gelände stelle ich ihn genauso an den Zügel, stelle ihn nach rechts und galoppiere an. Und es funktioniert. Von daher kann er wohl nichts am Rücken haben. Bitte korrigiert mich, wenn meine Denkweise falsch ist!!!
Ist es vielleicht möglich, dass er irgendwie "Platzsauer" geritten ist? Er war ja bislang immer nur Gelände gewohnt und sollte dann dressurmäßig 2-3x die Woche auf den Platz.
Vor drei Wochen habe ich ihn auch mal noch longiert und da hatte ich auch ein paar Probleme, ihn anständig Rechtsgalopp gehen zu lassen, weil er auch wieder falsch angesprungen ist.
Vor zwei Woche hab ich ihn jetzt quasi mal "krankgeschrieben", dass er nicht mehr auf den Platz soll, sondern nur noch Gelände. Vielleicht kriegt er so den Kopf wieder "frei".
Gibt es hier jemanden, der mir weiterhelfen kann? Oder ähnliche Probleme lösen konnte?
Übrigens sollte ich noch erwähnen, dass ich - kurz bevor das Galopproblem erstmals auftrat - einen neuen Sattel gekauft hatte. Bin mir aber sicher, dass es nicht daran liegt, denn siehe oben -> im Gelände kann er ja richtig galoppieren.
Bin gespannt, ob mir jemand ein paar Tips geben kann...
Danke schon jetzt!!
Kommentar