Reiten im Winter...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • häschen
    • 14.05.2006
    • 277

    Reiten im Winter...

    Ich habe mein Pferd zur Zt in einem Reitstall mit Reithalle und Reitplatz stehen.Möchte jetzt aber gern mit einer Bekannten zusammen einen Offenstall bauen (genügend Platz ist vorhanden).Ich werde zwar weiter in den Reitstall gehen um Unterricht zunehmen,allerdings kann ich wahrscheinlich nicht immer mit dem Hänger in die Reithalle gefahren werden (vorallem bei Glätte im Winter dürfe das ein Problem geben).Hat jemand vllt eine Idee wie ich mein Pferd im Winter bewegen könnte ?!Außer Gelände.
    Gibt es eine Möglichkeit einen Reitplatz so zubauen,dass er nicht stark friert bzw bei Eis benutzbar ist ?!
    "Reiten: das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt,
    den vollkommenen Einklang zwischen ihnen herzustellen."

    (Waldemar Seunig)
  • Twister
    • 12.03.2006
    • 246

    #2
    Hallo Häschen!

    Meine Freundin hat ihre Pferde auch im Offenstall am Haus stehen und den Pferden geht es prächtig dabei. Sie hohlen sich ihre Bewegung selbst, ob im Sommer oder im Winter. Wenn der Boden gefroren ist, toben sie nicht und passen sehr auf ihre Füße auf. Das ist ein toller Urinstinkt.

    Mit dem Reiten ist es allerdings nicht so toll, fällt im Winter eigentlich total flach, leider... Sie kann einen Sandreitplatz der Nachbarn benutzen, aber oft ist der Weg dorthin entweder total verschlammt oder einfach zu glatt/gefroren. Dann läßt es sich auf dem Sandplatz natürlich eh nicht reiten.

    Eine Alternative wäre ein eigener Reitplatz mit Swing-Ground Boden (wurde letztens hier im Forum schon besprochen, geh mal in die Suchfunktion). Alles, was ich von ihm gehört habe, friert er wohl im Winter nicht zu und es läßt sich traumhaft federnd darauf reiten. Ist allerdings nicht so billig und hat eine längere Wartezeit bei der Lieferung.

    Trotz aller Nachteile ist es aber für die Pferde ein schöneres und gesünderes Leben (auch, wenn sie nicht so oft geritten werden), als es manches Boxenpferd im Winter in einem normalen Reitstall hat.

    Liebe Grüße,
    Twister
    Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann.

    Kommentar

    • Pebbels
      • 05.07.2005
      • 919

      #3
      ich habe auch keine halle am haus und auch nicht die möglichkeit im winter gefahren zu werden.
      wenn du ernsthaft an was trainierst, wirst du schnell merken dass über den winter immer sehr viel verloren geht (mukkis beim pferd, kondition) und wenn es dann frühling wird muss man im prinzip wieder von vorne anfangen wie nach ner langen verletzung... ich kann im winter meißtens jedoch noch realtiv oft reiten. habe zwar nur stinknormalen sand aufm platz aber wenn es etwas wärmer ist taut er recht schnell wieder auf.
      wenn man halle gewohnt ist, ist es glaub ich ein sehr schwerer umstieg auf offenstall und nur reitplatz wobei es für die pferde natürlich super schön ist

      bei schnee kann man prima auch mal auf der wiese reiten, ansonsten beschäftige ich mein pferd noch zusätzlich mit zirzenzischen lektionen usw im winter.

      Kommentar

      • Tina76
        • 13.05.2002
        • 4958

        #4
        Wir mußten all die Jahre auch immer im Winter in die Halle fahren, da aber Abends oft die Halle gesperrt war oder es doch auch mal glatt war konnten wir immer ca von Dez bis März nicht weiter trainieren. Wir haben es dann gerade so mit Mühe und Not geschafft, die Pferde in Turnierkondition zu bringen bevor die Turniere wieder losgegangen sind, aber es war nicht daran zu denken, die Pferde über die Wintermonate weiter auszubilden oder neue Lektionen mit ihnen zu üben.

        Deshalb haben wir eben einen Swing Ground Reitplatz gebaut und wir konnten den ganzen Winter weiterreiten. Wirklich unglaublich, egal ob -20 Grad oder Schnee, ging alles ohne Probleme. Man muß sich halt warm anziehen. Kannst Dir den Platz mal auf unserer Homepage ansehen, unter unser Stall ist ein Foto zu sehen.

        Außerdem staubt der Platz auch im Sommer nicht, was haben wir da früher Zeit gebraucht um den Reitplatz ( Sand ) zu wässern !

        Wir sind absolut begeistert und nein, ich krieg kein Geld für die Werbung Bin nur ein zufriedener Kunde
        Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

        http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

        Kommentar

        • häschen
          • 14.05.2006
          • 277

          #5
          wie teuer ist so ein swing ground boden?(insgesamt)
          "Reiten: das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt,
          den vollkommenen Einklang zwischen ihnen herzustellen."

          (Waldemar Seunig)

          Kommentar

          • Tina76
            • 13.05.2002
            • 4958

            #6
            Also für nen 20 x 40 Platz muß man mit Untergrund auch so ca 10.000 € rechnen. Ist aber immer noch günstiger als ne Halle oder einen Platz mit Ebbe/Flut System.

            Anscheinend gibt es aber auch günstigere Anbieter, geb mal oben in die Suchfunktion Swing Ground ein, da hatten wirs schon mal drüber...
            Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

            http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

            Kommentar

            • Hondadiva
              • 24.01.2005
              • 1554

              #7
              bekannte von mir haben auch einen stall ohne halle. reitplatz ist ein sand-hackschnitzelgemisch.
              wurde vor dem ersten schnee schön gefahren, dass der boden eben war.
              ab da, wo schnee lag auch jeden tag der schnee gefahren. ging den ganzen winter recht gut, nicht optimal, aber gut.

              hatten aber allerdings das glück, dass am platz auch immer schnee lag. wenn es nur friert und kein schnee liegt, weiß ich natürlich nicht, wie es geht.
              könnte mir aber vorstellen, dass man die hackschnitzel dann mit fahren trotzdem aufreißen kann, dass der boden, zumindest oberflächlich, nicht bockhart ist.
              muss man aber sicher regelmäßig fahren....
              http://www.schurkenhof.at

              Kommentar

              • Robin
                • 24.12.2004
                • 1819

                #8
                Habe auch eienen Platz, aber keine Halle. Nur mehrere, zu denen ich fahren kann und muß.
                Meine Pferde sind im Winter in Paddocks , die recht preisgünstig mit Dolomit Sand befestigt und leicht zu reinigen sind. Ebenfalls sind sie auch bei Frost immer glatt und benutzbar, sodaß sich die Pferde immer ausreichend bewegen können.
                Bei Frost ist der Platz natürlich nicht zu benutzen, aber bei viel Regen, dank der guten Drainage immer gut zu bereiten. Bei Schnee ist eine benachbarte große Heuwiese der ideale Untergrund, den man auch nicht kaputtreitet. Und natürlich Ausritte im Schritt ins Gelände. Entweder barfuß oder mit Winterbeschlägen.
                Große Konditionseinbußen und vor allem Rittigkeitseinbußen habe ich nie gehabt bei meinen Vielseitigkeitspferden.
                Sie sind immer gesund und munter durch den Winter gekommen und die Turniersaison hat eben erst Anfang Mai angefangen, statt Anfang April.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                20 Antworten
                467 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                11 Antworten
                6.010 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                von Marie_Mfr
                 
                Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                7 Antworten
                548 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                75 Antworten
                29.761 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Roullier
                von Roullier
                 
                Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                56 Antworten
                29.053 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Tante
                von Tante
                 
                Lädt...
                X