Totgeglaubte leben länger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Walli**
    • 08.05.2003
    • 1079

    Totgeglaubte leben länger

    Vielleicht haben einige die Leidensgeschichte meiner Hannoveranerstute mitbekommen. Sie ging nun insgesamt 3 Jahre und es war echt nervenaufreibend.

    (hier eine kleine Zusammenfassung vom letzten herbst:
    Bei meiner Stute ist Ataxie plus Kissing spines diagnostiziert worden.. laut Bilder ist die Stute unreitbar. Zeigt aber noch keine atakische Anzeichen und läuft sehr sicher. (laut bilder müsste sie viel schlimmer laufen)

    Die Lahmheit kommt von der Ataxie.

    Mit Sport ist sicher fertig, bisschen vorwärts-abwärts schritt und bisschen trab reiten geht vielleicht noch so lange wie sie mitmacht. ansonsten auf die Weide stellen oder zum schlachter)


    So, am samstag gingen wir wieder unser 1. Turnier (Stute wurde seit Januar wieder aufgebaut)

    Resultat: GA 9 3. Rang
    L11 2. Rang

    und ich hab so so fest freude an meiner Stute.

    Nie hab ich sie aufgegeben, obwohl mir (praktisch) alle dazu geraten haben und sie hat mir am Samstag gezeigt, dass ich recht behalten hab und dass wenn man kämpft man einiges erreichen kann.

    Ich hoffe nun sehr, dass sie gesund bleibt und ich noch einige Jahre mit ihr geniessen kann!



    www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

    Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel
  • sunniva
    • 15.04.2003
    • 823

    #2
    Hey Walli,
    ich freue mich für dich, dass es deiner Stute so gut geht und hoffe auch, dass dieser Zustand lange anhält.
    "Totgeglaubte leben länger" da gebe ich dir vollkommen recht. Meiner ist an Arthrose erkrankt und man hat uns mehrfach den Rat gegeben ihn entweder erlösen zu lassen oder ihn fitspritzen und verkaufen.
    Wir haben uns in beiden Fällen entschieden dagegen ausgesprochen und haben ihn 3 bis 4 Monate auf die Wiese gestellt. Ein halbes Jahr später buckelt er über den Platz wie eine Wildsa.., meint im Gelände er wäre ein Rennpferd und geht unheimlich gut unterm Sattel. Turniere werde ich nicht mehr mit ihm gehen können, aber hauptsache ist, es geht ihm gut

    Grüßle
    sunniva
    Liebe Grüße
    sunni

    Kommentar

    • moonlight
      • 04.06.2002
      • 4269

      #3
      Freut mich wirklich für Dich! Toll, dass Du sie nicht aufgegeben hast!

      Kommentar

      • amimaus
        • 03.02.2004
        • 7020

        #4
        Na das lässt ja hoffen.........
        und ich wünsch ganz viel Glück...und ewige Gesundheit..
        meiner hat morgen Termin...

        Kommentar

        • Ginella NB

          #5
          habt ihr den bericht in der aktuellen st. georg gelesen?

          dort haben tierschützer eine vollblutstute gerettet, die wirklich schon fast halbtot auf ihrem paddock lag.

          auf dem weg in die klinik ist das pferd mehrmals im hänger zusammengebrochen.
          nach 3 tagen hat sie dort wieder angefangen zu fressen und lebenswillen gezeigt. war total verhungert.

          diese stute wurde dann aufgepäppelt, gedeckt und hat tatsache gleich einen gekörten hengst bei den trakehnern gebracht.

          Kommentar

          • Alpha-Farm
            • 31.08.2003
            • 574

            #6
            das sind ja tolle Neuigkeiten!!
            Mach weiter so
            Viele Gruesse
            * * * * * Nicole

            Kommentar

            • Birgit
              • 18.02.2002
              • 748

              #7
              Hallo Walli

              Hatte die Geschichte Deines Pferdes mit sehr viel Anteilnahme gelesen, da meine junge Stute von einem Hengst abstammt, dem später nachgesagt wurde die Tendenz zu Ataxie zu vererben. Mich würde interessieren wie Du dies denn hinbekommen hast? Behandlung und Haltung?

              Viele Grüße

              Birgit

              Kommentar

              • Walli**
                • 08.05.2003
                • 1079

                #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (amimaus @ Mär. 27 2006,16:11)]Na das lässt ja hoffen.........
                und ich wünsch ganz viel Glück...und ewige Gesundheit..
                meiner hat morgen Termin...
                wie sieht's aus bei dir?
                www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                Kommentar

                • Walli**
                  • 08.05.2003
                  • 1079

                  #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (Birgit @ Mär. 29 2006,10:17)]Hallo Walli

                  Hatte die Geschichte Deines Pferdes mit sehr viel Anteilnahme gelesen, da meine junge Stute von einem Hengst abstammt, dem später nachgesagt wurde die Tendenz zu Ataxie zu vererben. Mich würde interessieren wie  Du dies denn hinbekommen hast? Behandlung und Haltung?

                  Viele Grüße

                  Birgit
                  Also die Lahmheit kam sehr wahrscheinlich durch einen falschen Beschlag (und das über Jahre hinweg). Man nimmt an, dass die Kolleteralbänder beschädigt wurden deswegen. Evtl. hat sich das auch alles in den Rücken usw ausgewirkt..

                  Sie hat jetzt einen spezialbeschlag und wird alle 6 wochen gemacht. Sonst hab ich nichts geändert. Die Arthrose merkt man ihr sicherlich an, aber nicht extrem. Ich muss ihr einfach Zeit lassen mit dem aufwärmen und lösen und mich nach ihr richten. So gehts ganz gut. Musste aber meinen Reitstil schon ein wenig umkrempeln (oder bin immer noch dran, gar nicht so einfach)

                  Haltung ist Auslaufbox und viel viel bewegung. Am liebsten wär mir ein Offenstall, aber ist hier schwer realisierbar.

                  Von der Ataxie hab ich übrigens noch nie was gemerkt... weder schwankender Gang, noch ein umfallen usw..nix... höchstens eben nicht so ganz einfach zu biegen und mehr mühe mit versammelnden übungen.
                  www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                  Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                  Kommentar

                  • Walli**
                    • 08.05.2003
                    • 1079

                    #10
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (sunniva @ Mär. 27 2006,14:28)]Hey Walli,
                    ich freue mich für dich, dass es deiner Stute so gut geht und hoffe auch, dass dieser Zustand lange anhält.
                    "Totgeglaubte leben länger" da gebe ich dir vollkommen recht. Meiner ist an Arthrose erkrankt und man hat uns mehrfach den Rat gegeben ihn entweder erlösen zu lassen oder ihn fitspritzen und verkaufen.
                    Wir haben uns in beiden Fällen entschieden dagegen ausgesprochen und haben ihn 3 bis 4 Monate auf die Wiese gestellt. Ein halbes Jahr später buckelt er über den Platz wie eine Wildsa.., meint im Gelände er wäre ein Rennpferd und geht unheimlich gut unterm Sattel. Turniere werde ich nicht mehr mit ihm gehen können, aber hauptsache ist, es geht ihm gut

                    Grüßle
                    sunniva
                    cool, das freut mich!!!

                    ich war auch schon am Weideplatz suchen, aber mehr wegen dieser immer widerkehrenden Lahmheit!
                    jetzt hoff ich, dass ich sie noch lange reiten kann sie ist halt schon die Beste für mich

                    Dir auch ganz viel Gesundheit für Deinen!
                    www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                    Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                    Kommentar

                    • Donata1
                      • 13.08.2003
                      • 4922

                      #11
                      @Walli: bei meinem jetzt 5j Wallach wurde KS diagnostiziert(fast die ganze Wirbelsäule, Vortsätze liegen übereinander). Er war in mehreren Kliniken. Zeigte NIE! irgendwelche Symptome(kein Tag lahm).Jeder TA wusste etwas anderes. Seit einem Jahr soll er eigentlich nicht mehr "reitbar" sein......

                      Er läuft noch zum Mo Jive (siehe Video) , Und wir freuen uns jeden Tag an ihm, den er "gesund" erleben kann. Und dank Danni, die so viel Freúde an ihm hat wie wir, startet er bald seine ersten Prüfungen. DANKE DANNI, Meike(für das Video), und Steffi, für die führende Hand

                      das ist Freddi: www. sandura.de (siehe Video Freddi)

                      Kommentar

                      • amimaus
                        • 03.02.2004
                        • 7020

                        #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (Walli** @ Mär. 29 2006,13:48)]
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (amimaus @ Mär. 27 2006,16:11)]Na das lässt ja hoffen.........
                        und ich wünsch ganz viel Glück...und ewige Gesundheit..
                        meiner hat morgen Termin...
                        wie sieht's aus bei dir?
                        Mh bei meinem schaut es nicht besser aus, lt. Röntgen aufnahmen...ich würde sagen sogar ehr schlechter... Er hat jetzt seit 6 Monaten Pause und lahmt kein Stück...weiß auch nicht was ich mit ihm machen soll... ich denke noch bis zum nächsten Jahr in Ruhe lassen..+

                        Kommentar

                        • Donata1
                          • 13.08.2003
                          • 4922

                          #13
                          Also mir wurde gesagt: in Ruhe lassen ist nicht gut. Frag mal bei Sandura nach!
                          Der fred wird geritten wie ein gesundes Pferd. Solange er keinerlei Symptome zeigt belassen wir das auch so.

                          Kommentar

                          • amimaus
                            • 03.02.2004
                            • 7020

                            #14
                            Meinst Du jetzt mich ?

                            Kommentar

                            • LaGraciaPatricia
                              • 06.01.2003
                              • 1914

                              #15
                              @Donata
                              Wie bist du denn an diese fachkundige Person geraten?? Wenn ich mir die "Erfolge" und noch viel schlimmer die Videos auf der Homepage von Sandura ansehe, stelle ich mir immer mehr die Frage wie man so jemand ein gesundes geschweige denn ein Pferd mit einer solchen Diagnose geben kann!? So wie das Pferd auf den Videos geritten wird, ist es nur eine Frage der Zeit, wie lange es dauern wird, bis die ersten Anzeichen auftreten. So etwas hält ja ein gesundes Pferd kaum aus! Trainiert die junge Dame etwas bei Anky?
                              Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...

                              Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

                              Kommentar

                              • Frufru
                                • 17.01.2005
                                • 4649

                                #16
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] (LaGraciaPatricia @ Apr. 14 2006,11:21)]@Donata
                                Wie bist du denn an diese fachkundige Person geraten?? Wenn ich mir die "Erfolge" und noch viel schlimmer die Videos auf der Homepage von Sandura ansehe, stelle ich mir immer mehr die Frage wie man so jemand ein gesundes geschweige denn ein Pferd mit einer solchen Diagnose geben kann!? So wie das Pferd auf den Videos geritten wird, ist es nur eine Frage der Zeit, wie lange es dauern wird, bis die ersten Anzeichen auftreten. So etwas hält ja ein gesundes Pferd kaum aus! Trainiert die junge Dame etwas bei Anky?
                                ist ja wohl mehr als übertrieben!!! Hast du Anky schon mal in Natura gesehen?
                                Habe auch mal ein Pferd mit Kissing Spines gehabt(diagnostiziert mit 7), das habe ich genauso geritten wie auf dem Video und das Pferd ist jetzt 20 Jahre und erfreut sich bester Gesundheit. Dazu lief es noch im Turniersport sehr erfolgreich. Tip vom TA damals "tiefer einstellen als normal.
                                www.sportpferdezucht-haygis.de
                                Springpferdezucht

                                Kommentar

                                • :) sarah :)
                                  • 26.01.2005
                                  • 2401

                                  #17
                                  Selbst wenn Fred teilweise tief eingestellt, finde ich nicht das er auf dem video zusammgezogen / geschnürt aussieht ...
                                  er läuft zwar teilweise tief aber er wird nicht einmal annährend so nach links und rechts eingestellt das er den stiefel küssen muss , so wie man es manches mal auf anderen Bildern sieht...

                                  und ich denke, dass Donata genügend Erfahrung besitzt um den passenden Reiter für ihr Pferd zu wählen.

                                  Wie er geritten wird und was er darf ist sicherlich auch geklärt sein , in dem Sinne finde ich, dass du vllt auch ein bisschen Respekt vor Sandura haben solltest und dementsprechend auch deine Aussagen vllt etwas zügeln solltest..

                                  Klar kannst du deine Meinung haben, aber deine Aussage wirkt wie eine Ohrfeige finde ich und das muss nicht unbedingt sein..schlimmer ist es nem 3j bei der arbeit zuzugucken, der hinten shcon einsackt weil er seine 90 Kg reitern , die ihn von links nach rechts knebelt einfahc nicht tragen kann, weil er jetzt schon im Rücken auf ist ...

                                  Kommentar

                                  • Donata1
                                    • 13.08.2003
                                    • 4922

                                    #18
                                    Du lieber Himmel, wenn ich sowas lese......
                                    LGP. auch wenn Du es nicht siehst-oder sehen kannst, die Dame die mein Pferd reitet KANN das!
                                    Wir sind froh eine qualifizierte und dazu noch engagierte Reiterin für ihn gefunden zu haben.
                                    Sorry, aber ich werde mich hierzu nicht weiter äüßern!
                                    Wir sind froh, dass der Große Kleine so aktiv gefördert werden kann, dass er Spass hat und trotz seinem Handicap nicht zweite Wahl ist!
                                    WIR FREUEN UNS JEDEN TAG AN IHM! und den Menschen, die an ihn glauben!

                                    Kommentar

                                    • Flic Flac
                                      • 30.10.2004
                                      • 142

                                      #19
                                      Hallo!
                                      Heute Abend bin ich aus dem Urlaub wieder gekommen und nachdem ich meine E-Mails gelesen habe, dachte ich, ich schau mal was es bei HG so Neues gibt...
                                      Das ich mich dann erstmal von einer verbalen Attacke erholen muss, hätte ich allerdings nicht gedacht.

                                      Bevor ich von Vorne anfange, möchte ich sagen, dass ich im August 2000 nach Abschluss meiner Lehre bei Alexandra Freimuth auf der Reitanlage Waldfried meine Bereiterprüfung in WAF gemacht habe.
                                      Bisher hatte ich nie Grund das zu erwähnen, da ich seit 2005 nach einem Reitunfall auch nicht mehr in diesem Beruf tätig bin und mich zu einem Studiumsbeginn entschlossen habe, hielt ich das bisher auch nicht für nötig.
                                      Nebenher gebe ich Unterricht und kann - zum Glück - auch wieder (vorsichtig) normal Reiten.
                                      Nun kam der Tag an dem eine Freundin von mir (Steffie) ein Pferd gesucht hat und ich auf die Idee kam ein Topic in "Kleinanzeigen" zu eröffnen, worauf ich übrigens viele nette Antworten bekommen habe!

                                      Eine kam aus Baden Würtemberg von Donata und kam eigentlich nicht in Frage, weil uns die Entfernung eigentlich zu groß war und wir auf der Suche nach einem gerittenen Pferd waren und sich das Angebot auf eine rohe Dreijährige bezog. Warum wir letztendlich doch hingefahren sind, weiß ich gar nicht mehr so genau, wir haben es jedenfalls getan und diesen Tag kann man wohl als Glückstag bezeichnen!!!

                                      Es war der zweite Weihnachtsfeiertag und wir haben schon nicht mehr daran geglaubt nach einigen Enttäuschungen doch noch das Richtige zu finden... Jedenfalls kamen wir auf dem Gestüt am Schlosshof an und wurden herzlichst (trotz gefühlten "-25°&quot begrüßt. Gezeigt wurde uns eine, bald vier werdende, BILDHÜBSCHE kleine Fuchstute von Don Frederico, die übrigens in einer luftigen, sauberen Fensterbox stand, uns total freundlich und interessiert begutachtete, sich brav die Hufe in der Box auskratzen lies und anschließend wie eine Eins am Anbindebalken stand und sich ebenso selbstverständlich Satteln, Trensen, Führen usw lies.
                                      Ich beschreibe das hier nur so langatmig und detailliert, weil es leider KEINESFALLS selbstverständlich ist (wie sicher Einige bestätigen können), zu einem Züchter zu fahren und derart geordnete, harmonische Verhältnisse vorzufinden...!
                                      Kurzum bot sich uns ein Bild, wie es sein sollte: Es ist reichlich Platz vorhanden, die Pferde stehen ganzjährig tagsüber teils auf der Weide, teils im Paddock mit Unterstand, haben glänzendes Fell, gepflegte Hufe und kommen ALLE sofort auf den Menschen zu- kurz eben so, wie man es sich für seine eigene Stute, Fohlen oder junges Pferd wünschen würde...

                                      Nach nochmaligen hinfahren hat sich Steffie für die Stute entschieden, wir haben sie in den folgenden Monaten angeritten (was nach der oben beschriebenen Vorprägung von Donatienne ganz problemlos verlief) und seitdem ein Pferd im Stall, das wohl keine Wünsche offen läßt!

                                      Nun endlich zum eigentlichen Thema: ich bin nur zum gucken mitgefahren, weil Steffie mich darum gebeten hatte. Uns wurden alle Pferde gezeigt und zu jedem eine kleine Geschichte erzählt. Schließlich standen wir vor einer Box, aus der uns große, liebe Augen (die zu einem ziemlich großen Kopf gehörten) anschauten. Es war Freddy und seine Geschichte war nicht so schön; nach dem von Donata beschriebenen Befund stand der Vierjährige nun mit den Zweijährigen zusammen, lies sich,gutmütig wie er ist, von ihnen striezen und hatte keine wirkliche Aufgabe mehr. Vielleicht war er deshalb noch anhänglicher als die anderen Pferde, weil er froh für das bisschen extra Aufmerksamkeit war...
                                      So kam es, dass ich ihn mir (Trotz anfänglicher Skepsis) zum Reiten fertig machte und und ein paar Runden "Anfühlen" wollte. Vorher haben wir ihn Freilaufen sehen und es präsentierte sich uns ein ausbalanciertes Pferd, das sich mit viel Qualität, leichtfüßig und ungezwungen bewegte.
                                      Nochmehr überraschte mich das Reiten; ich hatte kein so rittiges, gehfreudiges Pferd erwartet, was dem Alter und der langen Pause entsprechend so fein auf Hilfen reagiert.
                                      Wir trafen eine Vereinbarung und ich sollte Fred solange zu mir nehmen, wie er ohne Symptome bleibt und weiter so Spaß an der Arbeit hat.
                                      Das ist jetzt knapp vier Monate her und ich hab es keinen Tag bereut - im Gegenteil!! Ich habe ein immer williges und förderungsfreudiges Pferd, das einfach nur Spaß macht! Natürlich kenne ich seine Diagnose und würde ihn NIEMALS mit Kraft oder "unlauteren" Methoden in eine Haltung Zwingen, die ihm Schaden könnte! Tatsächlich ist es so, dass er extrem rittig ist und man sich niemals mit ihm streiten muß! Er ist sehr leicht im Maul und neigt schonmal dazu eng zu werden, was sich aber durch die treibenden Hilfen SOFORT kompensieren lässt. Er sucht, sowohl in Dehnungshaltung, sowie bei der dem Alter entsprechenden Aufrichtung immer die Anlehnung ans Gebiss und geht dabei losgelassen (was den schwingenden Rücken mit einschließt) und zufrieden.
                                      Im Hinblick auf seine Diagnose wird er S'CHONEND und keinesfalls täglich gearbeitet! Er geht genauso über kleine Sprünge, wie im Gelände, hat viel Weidegang (bzw.Paddock) und Longenarbeit.
                                      Es kam noch nie vor, dass er mich nicht mit gespitzten Ohren begrüßte und ich hatte (Trotz objektiver Beobachtung) noch nie den Eindruck, dass er sich unwohl fühlt, geschweigedenn Schmerzen hat!
                                      Die Abmachung ist klar, sobald auch nur das geringste Anzeichen einer Verhaltensänderung besteht, geht er zurück und verbringt sein Leben auf dem Heimatlichen Gestüt!

                                      Sandura reitet übrigens seit einem knappen Jahr bei mir, gibt sich sehr viel Mühe und hat mit Fantast kein einfaches Pferd.
                                      BEIDE haben sich über den Winter weiterentwickelt und gut gearbeitet. Efolg kommt selten von Heute auf Morgen und ich freue mich umsomehr, dass sie letztes WE mit 6,5 in der L8 auf 60 Metern ihre erste Platzierung auf Kandare erritten haben.

                                      Ich finde es schade, dass hier geurteilt wird, ohne die näheren Umstände zu kennen und schnell mal Schlüsse gezogen werden, die so nicht richtig sind.

                                      Ich hoffe das Fred noch lange bei mir bleibt, sein Charakter und seine Einstellung machen ihn liebenswert.

                                      Kommentar

                                      • Eisenschimmel
                                        • 31.12.2004
                                        • 2042

                                        #20
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] (LaGraciaPatricia @ Apr. 14 2006,11:21)]@Donata
                                        Wie bist du denn an diese fachkundige Person geraten?? Wenn ich mir die "Erfolge" und noch viel schlimmer die Videos auf der Homepage von Sandura ansehe, stelle ich mir immer mehr die Frage wie man so jemand ein gesundes geschweige denn ein Pferd mit einer solchen Diagnose geben kann!? So wie das Pferd auf den Videos geritten wird, ist es nur eine Frage der Zeit, wie lange es dauern wird, bis die ersten Anzeichen auftreten. So etwas hält ja ein gesundes Pferd kaum aus! Trainiert die junge Dame etwas bei Anky?
                                        @LGP Kann Deinen Kommentar überhaupt nicht nachvollziehen. Was soll diese Stänkerei?
                                        Der ist gelinde gesagt eine Unverschämtheit!!!
                                        Also lieber lassen, bevor Du so etwas niederschreibst.

                                        Gruß vom Eisenschimmel

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        27 Antworten
                                        7.610 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        525 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                                        7 Antworten
                                        464 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schockstrand  
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        285 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        552 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X