Kurzgurt - Empfehlungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2479

    Kurzgurt - Empfehlungen

    Hallo Foris;

    ich müßte mir einen zweiten Kurzgurt anschaffen (für normale Gurtlage). Der Markt gibt ja einiges her. Kriterien sind eine hervorragende Druckverteilung (da hab ich einiges gelesen, der Mattes Gurt schneidet sehr gut ab, aber wie intensiv ist die Pflege des Lammfells ?)

    Mit dem Stübben Equi-Soft (habe ich in der Langversion, aber keinen Unterschied beim Pferd festgestellt) liebäugel ich auch, der Preis hat mich bisher abgehalten.

    Kiefer Ultrasoft?

    Welche Gurte könnt Ihr empfehlen? Leder wäre mir lieber als Neopren.

    Größe 55cm. Vielleicht hat ja jemand auch noch etwas abzugeben.
    Zuletzt geändert von Cara67; 29.11.2016, 05:21.
  • Roullier
    • 31.05.2009
    • 1146

    #2
    Ich habe einen anatomisch geformten Ledergurt von horze in Gebrauch. Der hält schon erstaunlich lang und sieht immer noch aus wie neu.in wie weit der den Druck verteilt kann ich nicht sagen. Die Pferde laufen nicht viel anders als mit einem schnöden neoprengurt ...
    Ist der hier

    Riesige Auswahl an Kurzgurten & Mondgurten sofort lieferbar ? mit Lammfell ? Leder ? für Dressur ? Christ & Kavalkade ? Jetzt bestellen!

    mepmep108@gmail.com

    Kommentar

    • Finy
      • 14.02.2006
      • 1974

      #3
      meiner mochte den anatomischen Ledergurt (sehr breite Auflage) von Passier, mit beidesits Elastik sehr gerne. Leider bleibt damit der neue Sattel nicht so gut liegen. Hab jetzt wieder den etwas schmäleren Elastik-Ledergurt von Hennig mit Fellschoner drüber. Zwischendrin wollte ich Pferdchen was gutes tun und hab den Lammfellgurt von Christ gekauft (fast gleich wie Mattes), nur leider ohne Elastik. Fand Pferdchen zum ko... hätte den jetzt übrig

      Kommentar

      • Bananenmopsi
        • 11.07.2012
        • 287

        #4
        Ich habe einen Mattes Kurzgurt. Ich bürste den jedes Mal vor dem Reiten aus und habe den nur sehr selten in der Wäsche. Ich finde ihn nicht pflegeintensiver, als andere Gurte (das Bürsten geht ja recht schnell). Ich bin soweit zufrieden, von nervenden Kleinigkeiten mal abgesehen.

        Kommentar

        • Imzadi
          • 03.01.2010
          • 278

          #5
          Anatomisch geformter Kurzgurt von L... aus Leder OHNE Elastik. Nicht teuer. Liegt gut, gute Polsterung. Pflege minimal - alle Schaltjahre mal bisschen putzen/fetten. Und wenn man einen Gurt nicht anknallt, ist auch der Elastikanteil sicherlich entbehrlich. Ein gut sitzender Sattel hält auch so. Mal davon abgesehen fand ich die mit Elastik im Gurt derart "unelastisch", dass ich gut darauf verzichten konnte.

          Kommentar

          • Billie Jean
            • 26.06.2010
            • 496

            #6
            Also.. ich habe 2 anatomische Ledergurte in Gebrauch, die beide funktionieren. Den von Schuhmacher hab ich schon über 10 Jahre. Top Qualität. Der ist auch auf beiden Seiten minimal elastisch.
            Der Cobra ist in der Mitte etwas breiter und mehr gepolstert - auch gut. Beide empfehlenswert.

            Eine Stute geht sehr gut mit dem Equisoft von Stübben. Habe mir da grad einen zweiten in braun bestellt..

            Ansonsten reite ich sehr gern mit Anatomischen Fellgurten. Bei Mattes kriegst du die ja auch mit abnehmbarem Fell, so daß du nicht immer den ganzen Gurt waschen musst.

            Was immer sehr günstig und mega pflegeleicht ist, sind natürlich Neoprengurte. Da gibt es von Kavalkade einen mit Memoryfoam, der auch beidseitig elastisch ist. Top!
            Wem das nicht reicht, der kann dann noch ein anatomisches Fell mit Gel, genannt Kurzgurtschoner von Acavallo drüber machen. Das ist dann top****.

            LG

            Kommentar

            • samira127
              • 20.07.2005
              • 2670

              #7
              ich habe auch einen mattes kurzgurt mit abnehmbaren fell. muss sagen, im sommer wasche ich den schon öfters. so ca ein mal im monat mindestens. nach dem reiten ausbürsten oder mitd er hand kräftig drüber gehen hilft etwas aber bei meinner stute verklebt das fell schon deutlich. die schiwtzt aber auch ordentlich bei der arbeit. ich habe auch noch einen lederkurzgurt von passier mit der breiteren auflagefläche und dem doppelten gummi. der ist bei mir meistens am longiergurt dran. die meistenn pferde laufen bei mir sonst mit normalenn neopren gurten oder solche aus "pvc" mit doppelt gummi und gel unten im brustbereich. einen unterschied merke ich bei fast keinem pferd. nur eine stute ist da wählerisch. die möchte eine breite auflagefläche, die läuft mit den mattesgurten oder wennn wir langgurt brauchen dann mit einem stollengurt.

              wenn du viel draußen unterwegs bist oder mal im dreck reitest würde ich kein lammfell nehmen sondern einen schön abgepolsterten ledergur. die sind schön im händling und wenn man die gut pflegt halten die ewig.

              Kommentar

              • heiterweiter
                • 24.07.2009
                • 2399

                #8
                Ich liebäugel auch mit dem Equisoft Gurt. Wie ist es mit der Länge? Die gleiche nehmen wie Neoprenkurzgurt ohne Elastik?

                Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

                Kommentar

                • Billie Jean
                  • 26.06.2010
                  • 496

                  #9
                  Ja, ich denke schon, daß du die gleiche Länge nehmen kannst. Frag doch mal bei Stübben, welcher Sattler in deiner Nähe "Testgurte" hat. Ich durfte meinen seinerzeit 1 Woche testen.
                  Ich war vorher nämlich auch sehr skeptisch, ob dieser doch sehr monströs aussehende Gurt etwas bringt..
                  LG

                  Kommentar

                  • Fife
                    • 06.02.2009
                    • 4314

                    #10
                    ich hab einen Kurzgurt aus Leder mit Längenausgleich für die vordere und hintere Strippe.
                    Extra ohne Lammfell, weil ich nicht immer waschen will, und extra ohne Neoprene, weil ich gar nicht weiß wie ich das sauber halten sollte.

                    Kommentar

                    • Tante
                      • 31.07.2010
                      • 1117

                      #11
                      Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                      ich hab einen Kurzgurt aus Leder mit Längenausgleich für die vordere und hintere Strippe.
                      Extra ohne Lammfell, weil ich nicht immer waschen will, und extra ohne Neoprene, weil ich gar nicht weiß wie ich das sauber halten sollte.
                      die habe ich auch für meine Dressursättel mit V-Begurtung in Leder. Leider ist er dem Schimmel an der Schnalle zu breit.

                      Mein Wunschsattelgurt für den Schimmel wäre eine Kombination aus Kurzgurt mit Längenausgleich bei den Strippen und diesem hier im Brustbereich: https://devoucoux.com/eu/en/boutique...with-snap-hook

                      Also eine nach vorne reichende Brustblatt und schmale Gurtung im Schnallenbereich und optimalerweise mit Längenausgleich bei den Strippen. Die Schnallen liegen nämlich genau hinter dem Ellbogen, wenn die Gurtlänge optimal wäre und dort ist einfach kein Platz für die breitere Auflage. Ich habe jetzt den Gurt von oben aber 15 cm zu kurz.

                      Kennt jemand sowas?

                      Kommentar

                      • mikenne
                        • 06.05.2009
                        • 205

                        #12
                        Hallo,
                        hat jemand Erfahrungen mit folgenden Kurzgurten?
                        PASSIERBLU Ledersattelgurt Wave oder dem Kurzgurt von Amerigo?
                        Vielen Dank!





                        Kommentar


                        • Lilie_1991
                          Lilie_1991 kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ich habe den Passierblu seit etwas über einem Jahr, ich liebe ihn und für meine große Stute mit schlechter Gurtlage und wenig Ellenbogenfreiheit ist er ideal. Schön weich gepolstert, keine Kanten an der Unterseite und super pflegeleicht.
                      • Rübchen
                        • 23.12.2009
                        • 1133

                        #13
                        Ich habe den Kurzgurt von Amerigo mit einer etwas breiteren Auflagefläche. Der ist von der Qualität top. Mein Pferd ist aber nicht sonderlich empfindlich, sodass ich mehr nicht sagen kann.

                        Kommentar

                        • Imzadi
                          • 03.01.2010
                          • 278

                          #14
                          Ich habe den von Passier, mag ihn gerne, viel Ellenbogenfreiheit. Nach 3 (?) Jahren (Nutzung nur im Winter) reißt jetzt das Leder etwas ein und die Farbe geht ein bisschen ab, auch etwas Flugrost an den Schnallen. Nutzung 2-3x/Woche. Bin aber überhaupt kein Pflegefreak, reinige und fette ca. 2x/ Jahr .

                          Kommentar

                          • samantha1008
                            • 08.03.2016
                            • 71

                            #15
                            Cobra kann ich nicht empfehlen- verteilt den Druck am Brustbein zwar super - meinem Pferd waren aber die Enden zu hart - wurde dann hinter dem Ellbogen bzw. kurz darüber seeehr empfindlich, bis kurz vor Gurtzwang.

                            Kommentar

                            • Sabine2005
                              • 17.06.2005
                              • 7750

                              #16
                              samantha1008

                              Das selbe Problem hatte ich mit dem Passier Kurzgurt mit Ellenbogenfreiheit. 2 x genutzt und Pferd war beide Male Wund an den echt harten Enden.

                              Habe Passier das bei FB gemeldet und bekam die Antwort, das sie das noch nie gehabt hätten.

                              Interessanterweise meldeten sich dann x Leute mit dem selben Erfahrungsschatz zu diesem Gurt. Wundgescheuerte bis hin zu Nervenentzündung an der Stelle kamen einige.

                              Falls einer Interesse hat, ich gebe meinen in 60 cm ab. 2 Mal genutzt, Preisschild ist noch dran. Neu war 99 Euro, ich verkaufe den für 75 €

                              Kommentar


                              • Lilie_1991
                                Lilie_1991 kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Das wundert mich echt total, bei uns nutzen den viele, über Loesdau zu 125€ bestellt, alle Pferde laufen sehr zufrieden damit und selbst die total empfindlichen (wie meine) haben keine Probleme. Bei uns ist aber auch kein einziger davon hart.

                                Hat Passier da nicht angeboten, den zum Prüfen einzusenden?

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                            28 Antworten
                            7.705 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                            10 Antworten
                            532 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                            7 Antworten
                            291 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Geisha
                            von Geisha
                             
                            Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                            21 Antworten
                            557 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                            11 Antworten
                            6.141 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Marie_Mfr
                            von Marie_Mfr
                             
                            Lädt...
                            X