In meinen Besitz befindet sich seit drei Jahren ein 175cm großes Pferd. Das Pferd wird einmal wöchentlich von Profi- Reiterin , sonst von mir geritten. Umgang nur mit mir ( weiblich) oder männlichen Stallangestellten.
Pferd ist im Stall ein Lamm, keinerlei Frechheiten.
Beim Reiten immer auf " hab acht Stellung", Ohren gespitzt auf Umgebung, selten beim Reiter. Macht aber die geforderte Arbeit einwandfrei ohne Aussetzer, aber immer mit schielenden Augen zur Umwelt.
Abstammung Argentan, die Linie ist scheinbar bekannt, für Leistung, aber auch Ablenkung bzw. Gucker.
Das Pferd hat leider sehr oft beim Führen, naiv gesagt einen " Verfolgungswahn", meint vom " Wolf" gefressen zu werden. Geht piaffiert neben einen und ,
DASS IST MEIN PROBLEM,
und versucht mit der Pferdeschulter zum Menschen auf Tuchfühlung zu gehen. Ich reagiere mit Ellenbogen oder Fingernägel in die Schulter zu bohren.
Heute wurde ich zum zweiten Mal seit drei Jahren durch " BodyCheck" zu Boden geworfen.
GsD nichts passiert, hätte aber auch anders ausgehen können.
Was wäre euer Tipp?
Pferde macht das Belastungs- und Weidegang unabhängig.
Pferd ist im Stall ein Lamm, keinerlei Frechheiten.
Beim Reiten immer auf " hab acht Stellung", Ohren gespitzt auf Umgebung, selten beim Reiter. Macht aber die geforderte Arbeit einwandfrei ohne Aussetzer, aber immer mit schielenden Augen zur Umwelt.
Abstammung Argentan, die Linie ist scheinbar bekannt, für Leistung, aber auch Ablenkung bzw. Gucker.
Das Pferd hat leider sehr oft beim Führen, naiv gesagt einen " Verfolgungswahn", meint vom " Wolf" gefressen zu werden. Geht piaffiert neben einen und ,
DASS IST MEIN PROBLEM,
und versucht mit der Pferdeschulter zum Menschen auf Tuchfühlung zu gehen. Ich reagiere mit Ellenbogen oder Fingernägel in die Schulter zu bohren.
Heute wurde ich zum zweiten Mal seit drei Jahren durch " BodyCheck" zu Boden geworfen.
GsD nichts passiert, hätte aber auch anders ausgehen können.
Was wäre euer Tipp?
Pferde macht das Belastungs- und Weidegang unabhängig.
Kommentar