Ich spiele mit dem Gedanken, 2 Sättel zu verkaufen.
Bei Ebay habe ich das Gefühl, daß ich diese für nicht mehr als 230 Euro einstellen „darf“, weil mir sonst abendfüllende Diskussionen drohen, daß andere Sättel soooooo viel günstiger wären. Das ist mir aber ehrlich gesagt zu wenig Geld.
Andersherum, bei meinem Glück glaube ich nicht, daß diese auf ein zukünftiges Pferd im Jahr x passen werden und mich in dem Fall sowieso eine neue Sattelsuche erwarten wird.
Ich finde es auch sehr interessant, welche Zuschriften man teilweise auf Internetanzeigen bekommt.
Auch wenn ein Sattel genau beschrieben wurde mit Maßen und Angaben zum bisherigen Vierbeiner – man bekommt Anfragen vom Welshpony bis zum Shirehorse, ob dieser Sattel passen würde.
Gibt man Auskunft darüber, daß man das nicht erraten kann, werden einem Rückenfotos der Pferde zugeschickt.
Wäre ich böse, würde ich dieses Spiel gerne noch auf die Spitze treiben und mir Fotos vom Hintern des zukünftigen Nutzers zuschicken lassen, um meine telekinetischen Kräfte walten zu lassen….
Aus dem Grund hätte ich gerne mal eure Erfahrungswerte gehört zum Thema Werteverlust bei Sätteln und Eure Verkaufserfahrungswerte.
Habt Ihr schon mal einen Sattel verkauft?
War dieser neu oder bereits gebraucht erworben?
Was hat er Euch gekostet – für welchen Betrag habt Ihr ihn verkauft bekommen?
Über welchen Weg habt Ihr diesen Verkauft (Internet, Forum, Mund zu Mund Propaganda) – und wie sehr seid Ihr mit dem Verkaufspreis zufrieden gewesen (OK oder eher zähneknirschend?)
Habt Ihr einen Sattel beim Sattler in Kommission gegeben? Machen das Eure Sattler noch?
Wie lange war der Sattel dann dort, bevor er verkauft wurde? Lohnt sich dieser Weg noch?
Wie sieht es bei Euch aus, die Maßsättel haben?
Habt Ihr überhaupt Chancen einen solchen weiter zu veräußern oder verstaubt er irgendwann doch im Keller?
Ich muß gestehen, ich habe auch keine Lust auf diese „Oh, der Sattel passt doch nicht – nehmen Sie den wieder zurück“ Diskussionen habe.
Wie macht Ihr das bei den Verkäufen?
Welchen Zeitraum gebt Ihr den potenziellen Käufern (bei Kaufpreishinterlegung), um den Sattel am eigenen Pferd vom Sattler überprüfen zu können (wobei ich das Gefühl habe, dieses Prozedere kennen die mir antwortenden Leute gar nicht!!! Da muß wohl auch noch ein Termin mit dem Sattler von mir organisiert werden!)
Habt Ihr Probleme, daß eine „Endloszeit“ folgt mit Ausreden wie „Kann ich den Sattel doch noch eine Woche haben, der Sattel kann nicht kommen!“
Wie formurliert Ihr Euch „Deadline“, die besagt „Sattel wird ab Punkt x nicht mehr zurückgenommen – Ihr Pech wenn Sie nicht aus dem Quark kommen!!“
Bekommt Ihr Eure Sättel noch ansatzweise „gut“ verkauft ?
Bin gespannt, ob sich überhaupt dazu jemand äußern mag.
Bei Ebay habe ich das Gefühl, daß ich diese für nicht mehr als 230 Euro einstellen „darf“, weil mir sonst abendfüllende Diskussionen drohen, daß andere Sättel soooooo viel günstiger wären. Das ist mir aber ehrlich gesagt zu wenig Geld.
Andersherum, bei meinem Glück glaube ich nicht, daß diese auf ein zukünftiges Pferd im Jahr x passen werden und mich in dem Fall sowieso eine neue Sattelsuche erwarten wird.
Ich finde es auch sehr interessant, welche Zuschriften man teilweise auf Internetanzeigen bekommt.
Auch wenn ein Sattel genau beschrieben wurde mit Maßen und Angaben zum bisherigen Vierbeiner – man bekommt Anfragen vom Welshpony bis zum Shirehorse, ob dieser Sattel passen würde.
Gibt man Auskunft darüber, daß man das nicht erraten kann, werden einem Rückenfotos der Pferde zugeschickt.
Wäre ich böse, würde ich dieses Spiel gerne noch auf die Spitze treiben und mir Fotos vom Hintern des zukünftigen Nutzers zuschicken lassen, um meine telekinetischen Kräfte walten zu lassen….
Aus dem Grund hätte ich gerne mal eure Erfahrungswerte gehört zum Thema Werteverlust bei Sätteln und Eure Verkaufserfahrungswerte.
Habt Ihr schon mal einen Sattel verkauft?
War dieser neu oder bereits gebraucht erworben?
Was hat er Euch gekostet – für welchen Betrag habt Ihr ihn verkauft bekommen?
Über welchen Weg habt Ihr diesen Verkauft (Internet, Forum, Mund zu Mund Propaganda) – und wie sehr seid Ihr mit dem Verkaufspreis zufrieden gewesen (OK oder eher zähneknirschend?)
Habt Ihr einen Sattel beim Sattler in Kommission gegeben? Machen das Eure Sattler noch?
Wie lange war der Sattel dann dort, bevor er verkauft wurde? Lohnt sich dieser Weg noch?
Wie sieht es bei Euch aus, die Maßsättel haben?
Habt Ihr überhaupt Chancen einen solchen weiter zu veräußern oder verstaubt er irgendwann doch im Keller?
Ich muß gestehen, ich habe auch keine Lust auf diese „Oh, der Sattel passt doch nicht – nehmen Sie den wieder zurück“ Diskussionen habe.
Wie macht Ihr das bei den Verkäufen?
Welchen Zeitraum gebt Ihr den potenziellen Käufern (bei Kaufpreishinterlegung), um den Sattel am eigenen Pferd vom Sattler überprüfen zu können (wobei ich das Gefühl habe, dieses Prozedere kennen die mir antwortenden Leute gar nicht!!! Da muß wohl auch noch ein Termin mit dem Sattler von mir organisiert werden!)
Habt Ihr Probleme, daß eine „Endloszeit“ folgt mit Ausreden wie „Kann ich den Sattel doch noch eine Woche haben, der Sattel kann nicht kommen!“
Wie formurliert Ihr Euch „Deadline“, die besagt „Sattel wird ab Punkt x nicht mehr zurückgenommen – Ihr Pech wenn Sie nicht aus dem Quark kommen!!“
Bekommt Ihr Eure Sättel noch ansatzweise „gut“ verkauft ?
Bin gespannt, ob sich überhaupt dazu jemand äußern mag.
Kommentar