Umstellen auf barhuf - Erfahrungen gesucht.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Llewella
    • 07.05.2002
    • 13532

    Umstellen auf barhuf - Erfahrungen gesucht.

    Meine jetzt 19jährige Stute läuf vorne mit Eisen, seit sie ein Jährling war (hatte eine inzwischen korrigierte Fehlstellung)

    Ich habe ihr im Mai die Eisen abgenommen.

    Was habt ihr für Erfahrungen? Wie lange hat das Unstellen bei Euren gedauert?

    Sie läuft derzeit etwas Fühlig, aber nicht lahm und auf dem weichen Reitplatz (Textil) bewegt sie sich gerne.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • dissens
    • 01.11.2010
    • 4063

    #2
    Ich habe seinerzeit einen 11 oder 12jährigen übernommen, der nach Verletzung aus dem Sport ausschied. Der lief bis zu diesem Zeitpunkt mit Lederplatte (mit Gummi-Knatsch drunter), Eisen, Stollen (Springpferd).

    Eisen runtergenommen, ... lief.

    Es mag sein, dass er anfangs auch ein bisl fühliger war, das kann ich jetzt nimmer so genau sagen (war Anfang der 90er), aber er hat nie wieder Eisen gebraucht. Er ging bis 25 unterm Sattel, zunächst noch freizeitmäßig Dressur UND Gelände, später nur noch ins Gelände, danach hat die (sportbedingte?) Arthrose dann doch seine Rente eingeläutet.

    Kommentar

    • Grommet003
      • 05.04.2016
      • 160

      #3
      Hab meinen vorn beschlagen und hinten ohne. Seit Sommer 2015 halt hinten ohne Eisen.
      Er läuft auf 'steinchenfreiem' Untergrund super. Auf Asphalt geht er vorsichtig, aber 'normal'. Aber auf extrem steinigen Boden (Schotter etc.) eiert er schon ziemlich. Aber ist auch generell sehr sensibel.
      Denke, dass variiert von Pferd zu Pferd.

      Kommentar

      • Llewella
        • 07.05.2002
        • 13532

        #4
        Hinten geht sie seit Ende der Turniere vor drei Jahren (war tragend) barhuf, das ging ohne Probleme.


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4401

          #5
          das vaiiert nicht nur von Pferd zu Pferd. Das kann auch vorne / hinten unterschiedlich sein. Ich mache so was in Absprache mit meinem Hufschmied. Es gibt Pferde die haben auch so eine dünne Wand, daß das kaum mal möglich ist. Oder man muß zwischendurch auch mal wieder beschlagen, wenn die Beanspruchung zu hoch ist/ die Abnützung zu groß.
          Der Huf wächst wächst ja so in ca einem Jahr von oben nach unten durch. Solange kann das dauern bis die kräftiger gewachsene Bereich der Hufe "auf der Straße" ist.

          Kommentar

          • carolinen
            • 11.03.2010
            • 3563

            #6
            Meiner hat 1 Jahr benötigt mit der Umstellung d.h. Bis das Horn richtig gut war - läuft auf Schotter etc aber immer noch fühlig. Offenstall, daher müsste er eigentlich auf verschiedenen Untergründen klar kommen. Bekommt Hufschuhe vorne beim Ausreiten mit Schotterstraße - alles gut
            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

            Kommentar

            • feuerteufelchen
              PREMIUM-Mitglied
              • 15.10.2006
              • 977

              #7
              Ich habe meine Stute auch umgestellt. Von 4 mal Beschlag auf barfuss. Sobald sie auf Asphalt oder härterem Boden laufen musste, habe ich ihr Hufschuhe dran gemacht. Für alle 4 Füße. Damit kam sie sehr gut klar. Außerdem habe ich ihr gerade in der Anfangsphase sehr oft Durogel auf die Hufe geschmiert.

              Es war extrem, wie sich die Hufstruktur verbessert hat. Vor allem die Hinterhufe waren im beschlagenen Zustand richtig bröselig. Das war ganz schnell vorbei. Und wie stark das Hufwachstum angeregt wurde. Wahnsinn. Sonst hatten wir bis zu 12 Wochen die Eisen drauf, weil die Hufe einfach nicht gewachsen sind. Glocken waren natürlich Pflicht. Inwischen beim Barhuf wird sie nach 6 Wochen gemacht und der Schmied holt mehr runter als mit Eisen.

              Für mich die optimale Lösung mit den Hufschuhen. Werde das auch zukünftig bei allen Pferden so handhaben. Auf dem Reitplatz und in der Halle geht es super ohne, also auch für Turniere kein Problem. Und mit den Hufschuhen kann ich auch Wege gehen, auf denen sie auch mit Eisen fühlig war, z. B. Schotter.

              Kommentar

              • carolinen
                • 11.03.2010
                • 3563

                #8
                Und heutige Hufschuhe inklusive der vielen verschiedenen Modelle nicht mehr zu vergleichen mit denen von früher ! Wichtig finde ich - nicht selber fummeln sondern Spezialisten kommen lassen, der auch testmodelle hat. Der Schuh muss einfach sitzen / passen!
                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                Kommentar

                • Llewella
                  • 07.05.2002
                  • 13532

                  #9
                  Hufschuhe zum Ausreiten hätte ich.

                  Mir ging es jetzt einfach um Erfahrungswerte, wie lang so was dauern kann. Kann, nicht muss. Ich hoffe, dass ich rechtzeitig erkennen werde, falls sie zu denen gehört, wo es nicht klappt.

                  Danke schon mal für eure Antworten.


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • tendera
                    • 26.05.2007
                    • 232

                    #10
                    Sie läuft derzeit etwas Fühlig, aber nicht lahm und auf dem weichen Reitplatz (Textil) bewegt sie sich gerne.
                    finde das hört sich doch sehr gut an. Dass sie ein bisschen fühlig läuft, ist völlig normal, vor allem wenn sie schon so extrem früh beschlagen wurde.

                    Ich würde ihr an deiner Stelle einfach noch mehr Zeit geben, Hufe sind unglaublich anpassungsfähig, wenn man sie nur lässt. ;-)

                    Habe was die Hufbearbeitung angeht, allerdings bessere Erfahrungen mit Hufbearbeitern als mit Schmieden gemacht, aber das muss natürlich jeder selbst für sich entscheiden.

                    Kommentar

                    • Tante
                      • 31.07.2010
                      • 1137

                      #11
                      Kommt auf dein Pferd, die Beanspruchung und den Boden an. Im letzten Offenstall und Ausreitumgebung war 4 x Eisen Pflicht. Jetzt haben beide Wallache seit einem Jahr hinten das erste Mal Eisen drauf. Der Schimmel hat auch nach 10 Monaten ohne, vorne welche draufbekommen, weil ich nicht riskieren wollte, dass er ausfällt. Dumm gelaufen, er hat sich mit dem Eisen ein längeren, tieferen Riß am Fesselkopf beigebracht. Tante geht hinten ohne. Hinten kommen sie Mitte September wieder ab, wahrscheinlich beim Schimmel und Tante auch vorn. Diesmal höre ich auf den Schmied.

                      Kommentar

                      • feuerteufelchen
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 15.10.2006
                        • 977

                        #12
                        Eigentlich solltest du sehen, wie der "neue" Huf rauswächst. Durch die verbesserte Durchblutung wächst das Horn anders. Ich würde erst bewerten, wie gut sie klar kommt, wenn der Huf einmal durchgewachsen ist. Und wenn du Hufschuhe zum ausreiten hast, ist es doch Prima. Einmal durchgewachsen ist der Huf zwischen 8 und 20 Monaten, je nach Wachstum. Bei uns hat es etwas länger als ein Jahr gedauert. Wobei das Hufwachstum auch einige Zeit "Anlauf" braucht.

                        Und ich kann dir nur noch mal das Durogel wärmstens empfehlen ;-)

                        Kommentar

                        • carolinen
                          • 11.03.2010
                          • 3563

                          #13
                          Zitat von feuerteufelchen Beitrag anzeigen
                          Eigentlich solltest du sehen, wie der "neue" Huf rauswächst. Durch die verbesserte Durchblutung wächst das Horn anders. Ich würde erst bewerten, wie gut sie klar kommt, wenn der Huf einmal durchgewachsen ist. Und wenn du Hufschuhe zum ausreiten hast, ist es doch Prima. Einmal durchgewachsen ist der Huf zwischen 8 und 20 Monaten, je nach Wachstum. Bei uns hat es etwas länger als ein Jahr gedauert. Wobei das Hufwachstum auch einige Zeit "Anlauf" braucht.

                          Und ich kann dir nur noch mal das Durogel wärmstens empfehlen ;-)
                          stimmt einmal durchwachsen sollte man abwarten und ein gutes Mineral wie z.B. Farriers Formula zur Unterstützung.

                          Ich habe einen Schmied, der für weniger ist mehr ist. Wo geht keine Eisen. -aber auch nicht auf teufel komm heraus. Macht hervorragende Spezialbeschläge.
                          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                          Kommentar

                          • Llewella
                            • 07.05.2002
                            • 13532

                            #14
                            Meinen Schmied habe ich seit zwanzig Jahren. Eisen kommen nur drauf, wo notwendig. Er macht das gut.

                            Das mit Farriers Firmula habe ich auch schon überlegt, Durogel muss ich erst googlen - noch nie gehört.


                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                            20 Antworten
                            388 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                            11 Antworten
                            5.990 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Marie_Mfr
                            von Marie_Mfr
                             
                            Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                            7 Antworten
                            527 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag max-und-moritz  
                            Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                            75 Antworten
                            29.747 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Roullier
                            von Roullier
                             
                            Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                            56 Antworten
                            28.992 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Tante
                            von Tante
                             
                            Lädt...
                            X